Inspektion


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
AngelBuffy


Inspektion

#1

Beitrag von AngelBuffy » 24.07.2009 16:16

Also, meine kleine hat nur eine inspektion bekommen und das war die bei 1000km.. bike is baujahr 03, hatte sie mit ~7000km vom vorbesitzer gekauft.. und wollte eigentlich nicht wegen jedem scheiß zum händler und inspektion machen, da ich als schüler das geld auch nicht so locker sitzen habe. das bike hab mitlerweile ~13000 km runter, und ich würde sie gerne ende dieser saison (september) mal zum händler bringen und ne inspektion durchführen lassen? gibts da unterschiede zwischen kleiner bzw großer inspektion... weil laut der inspektionstabelle von suzuki müsste da ja eigentlich schon so einiges mal gemacht werden.. was kommt kostentechnisch ca. auf mich zu?

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Inspektion

#2

Beitrag von DieterSV650 » 25.07.2009 7:51

Hallo,
die große Inspektion wäre bei 24000 fällig und wäre etwas teuerer.
Wenn Du die 12000er machen lässt wirds zwichen 100 bis 200 Euro werden
Gruß Dieter

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Inspektion

#3

Beitrag von Laurent » 25.07.2009 9:09

Ich würde einfach Öl und LuFi wechseln, sowie Bremsflüssigkeit wenn die schon 2 Jahre drin ist. Zündkerzen sind auch bei 12.000 km fällig, kann man aber auch länger drin lassen. Je nach Zustand könnte auch die Kette Pflege brauchen...

Da du eh keine Garantie mehr hast, kannst die Sachen auch selber machen.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

meitscha


Re: Inspektion

#4

Beitrag von meitscha » 25.07.2009 10:26


AngelBuffy


Re: Inspektion

#5

Beitrag von AngelBuffy » 26.07.2009 15:25

wie siehts den mit ventile einstellen aus?
wann ist das fällig?

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Inspektion

#6

Beitrag von LazyJoe » 26.07.2009 16:37

Bei 24.000 km wird das Ventilspiel kontrolliert. Ob's eingestellt werden muss, weißt du dann erst.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Inspektion

#7

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.07.2009 16:38

24000 Km
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

ManiAc2K


Re: Inspektion

#8

Beitrag von ManiAc2K » 07.08.2009 22:12

LazyJoe hat geschrieben:Bei 24.000 km wird das Ventilspiel kontrolliert. Ob's eingestellt werden muss, weißt du dann erst.

Und eben genau diese Inspektion muss ich jetzt machen lassen, so ein mist. Hab bei nahezu allen Suzukihändler im Umkreis von 50km angerufen und gefragt, was da kostentechnisch auf mich zukommt.
Da haben die mir eignetlich alle nen Betrag um die 300 Teuronen genannt.
Mir kommt das allerdings a bissle teuer vor. Vorallem ham se gesagt, das ist nur die Inspektion, falls es nötig ist die Ventile einzustellen, wirds noch a bissle mehr.
Ist das eurer Meinung nach in Ordnung, drei grüne Scheine für ne "Kontrolle" hinzublättern!?
Achja, und wie ist das eigentlich, wenn ich das en paar KM später mache?! Weil ich die 24´ km bereits leicht überschritten hab.

Grüße ausm Schwabenland

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Inspektion

#9

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.08.2009 22:28

So fern du keine Garantie mehr hast ist es eigentlich egal, ob die Kilometer einhälst.300 Ocken ohne die Ventile einzustellen ist ein wenig heftig.250 sind da eigentlich realistischer.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

ManiAc2K


Re: Inspektion

#10

Beitrag von ManiAc2K » 07.08.2009 22:54

hmm... so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt, hab ne K3.
Garantie ist deswegen auch keine mehr drauf.
Ich hab mir einfach mehr die Gedanken gemacht, wegen dem Wiederverkaufspreis. Ich weis nämlich jetzt noch net, ob ich vllt. mal die SV gegen ne Neuere austausch - momentan aber finanziell net ganz machbar.
Hab die ja erst im April geholt, hatte damals 21´km druff, und ich will den Service weiterhin regelmäßig machen.
Wollt mal fragen, ob die bei dem 24´ km Service irgendwo dokumentieren bei welchem KM Stand die das gemacht haben!?
Weil ich will momentan einfach net drauf verzichten, hab Urlaub unds Wetter isch grad auch jeden Tag Verführerisch zum Fahren 8)

Grüße und Dankööööö

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Inspektion

#11

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.08.2009 23:53

Ja wird im Serviceheft vermerkt der Kilometerstand.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Inspektion

#12

Beitrag von foobar423 » 08.08.2009 0:41

Wenn du wirklich nur das Ventilspiel kontrollieren lässt, ohne den ganzen anderen Kram der 24.000er Inspektion mitzumachen, dann sollte das ne Ecke günstiger kommen. Musst du aber schauen ob das ein Händler macht, eine freie Werkstatt sollte das aber auf jedenfall machen. Dann steht aber eben auch nicht im Serviceheft "24Tkm Inspektion gemacht", dafür bekommst du eine Rechnung auf der drauf steht das du das Ventilspiel hast überprüfen lassen. Die restliche Inspektion kannste dann selbst machen, die Eigenleistung ist dann halt schwer beim Verkauf belegbar.

Ich würde mal vermuten es macht dann auch keinen großen Unterschied mehr beim "Verkaufswert" ob du die jetzt bei 24 oder 28Tkm hast machen lassen. Ob das bei 24.000 oder 24.500km passiert ist macht jedenfalls keinen Unterschied.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Inspektion

#13

Beitrag von LazyJoe » 08.08.2009 15:09

Wie siehts denn bei dir mit Werkzeug und Schrauberkenntnissen aus?
Hab das Ventilspiel vor paar Wochen selbst kontrolliert, mit der Anleitung aus der Knowledgebase und grundlegendem Werkzeug is das gar kein Thema. Wenn du noch keine Fühlerlehre hast, wäre das das einzige Spezialwerkzeug, was du brauchst.
Vielleicht gibts bei dir in der Nähe ja auch jemanden, der dir helfen kann. Wenn du im Voraus schon mal Sitz und Tank abbaust, ist der Rest in maximal einer Stunde gemacht.

Dann kannst du immernoch entscheiden, ob's eingestellt werden muss, oder nicht. Zum Einstellen würde ich dann vermutlich auch 'ne Werkstatt aufsuchen. Hast dir dann natürlich umsonst die Arbeit gemacht.

Mein (natürlich subjektiver) Eindruck bisher ist, dass schätzungsweise 8-9 von 10 SV650 bei 24.000km noch genug Spiel haben. Soll heißen du sollst es trotzdem kontrollieren, weil die Schäden ansonsten massiv sein können, aber ich wette 'n 10er drauf, dass es noch im Limit ist - von daher ist die Arbeit vermutlich auch zu Hause zu erledigen.

Denk mal drüber nach.. :D
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

ManiAc2K


Re: Inspektion

#14

Beitrag von ManiAc2K » 08.08.2009 21:05

LazyJoe hat geschrieben:Wie siehts denn bei dir mit Werkzeug und Schrauberkenntnissen aus?
Hab das Ventilspiel vor paar Wochen selbst kontrolliert, mit der Anleitung aus der Knowledgebase und grundlegendem Werkzeug is das gar kein Thema. Wenn du noch keine Fühlerlehre hast, wäre das das einzige Spezialwerkzeug, was du brauchst.
Vielleicht gibts bei dir in der Nähe ja auch jemanden, der dir helfen kann. Wenn du im Voraus schon mal Sitz und Tank abbaust, ist der Rest in maximal einer Stunde gemacht.

Dann kannst du immernoch entscheiden, ob's eingestellt werden muss, oder nicht. Zum Einstellen würde ich dann vermutlich auch 'ne Werkstatt aufsuchen. Hast dir dann natürlich umsonst die Arbeit gemacht.

Mein (natürlich subjektiver) Eindruck bisher ist, dass schätzungsweise 8-9 von 10 SV650 bei 24.000km noch genug Spiel haben. Soll heißen du sollst es trotzdem kontrollieren, weil die Schäden ansonsten massiv sein können, aber ich wette 'n 10er drauf, dass es noch im Limit ist - von daher ist die Arbeit vermutlich auch zu Hause zu erledigen.

Denk mal drüber nach.. :D

Also meine Persönliche Schrauberkenntnisse sind eignetlich durchschnittlich - also ich hab die Drossel selbst eingebaut, und bei allem was über meinen Wissensstand drüber hinausgeht - da hab ich mein Daddy dafür, der hat vor etlichen Jahren 2-Räder repariert - beruflich.
Mir gehts eigentlich nur um den blöden Stempel im Scheckheft. Damit ich auch jederzeit den Service pünktlich gemacht hab.
Oder was denkt ihr davon? Eigentlich wärs ja schon mal net schlecht, wenn en "richtiger" Service durchgeführt werden würde, oder?

Grüße und Dankööö

Edit: Also ich hab mir das Ventispielkontrollieren bei der Knowledgebase angeschaut und find es mittlerweile eine Lachnummer, dass die von mir 300 Ocken für das bissle Arbeit verlangen. Das schaff ich glaub auch locker alleine. Ein Händler hat mir kein Preis gesagt, den er für die Inspektion will, sondern nur wieviel Stunden von Suzuki aus gebraucht werden dürfen. Ohne Einstellen der Ventile sind es 3.5 h bei nem Stundenlohn von 70 Euro... :evil:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Inspektion

#15

Beitrag von LazyJoe » 09.08.2009 1:27

ManiAc2K hat geschrieben:Ohne Einstellen der Ventile sind es 3.5 h bei nem Stundenlohn von 70 Euro... :evil:
Ja, weil die vermutlich den kompletten Kühler abbauen, und dazu die Flüssigkeit ablassen müssen etc..
Alles Quatsch.

Wenn du meine ehrliche Meinung hören willst: Sch.. auf den verdammten Stempel, führ lieber Buch darüber, welche Arbeiten du bei welchem Kilometerstand gemacht hast. Und vor allem schreib dir auf, welches Ventilspiel du jetzt feststellst.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Antworten