Motor hat Rotlichtphänomen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Leonidas


Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#31

Beitrag von Leonidas » 15.07.2009 22:08

Klingt für mich wie Poti im Eimer.Ein Multimessgerät kostet 10 Euro.Das kannst Du für vieles gut gebrauchen.
Schade das Du zu weit weg wohnst.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#32

Beitrag von Drifter76 » 26.07.2009 21:50

Nach diesem Wochenende kommt eine neue Erkenntnis dazu.
Wenn die rote Lampe angeht, tourt der Motor nicht mehr unter 4500U/min, sonder bleibt dort hängen. Mehr Gas geht jederzeit, nur weniger halt nicht. :?
Anscheinend tritt das Problem wirklich erst bei warmen Motor auf.

Was kann das Gas/ die Klappen so offen halten, das der Motor nicht mehr abtouren will? Ach ja, Problem bleibt c28...


Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Black SV-K4


Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#33

Beitrag von Black SV-K4 » 27.07.2009 0:01

Bei etwa dieser Drehzahl gehen die Sekundär Drosselklappen voll auf. Anscheinend bleiben sie bei dir dann dort hängen, aus was für Gründen auch immer. Könnte wie schon erwähnt am Poti liegen. Wenn die Sekundär Drosselklappen voll göffnet sind, können die Haupt Drosselklappen nicht komplett schliessen. Dies bewirkt die seitlich mitdrehende exentrische Scheibe am Stellmotor, die ein komplettes Schliessen mechanisch verhindert. So bleibt sie dann bei dieser Drehzahl hängen.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5045
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#34

Beitrag von 2blue » 27.07.2009 12:51

Black SV-K4 hat geschrieben:Bei etwa dieser Drehzahl gehen die Sekundär Drosselklappen voll auf. Anscheinend bleiben sie bei dir dann dort hängen
Wenn er noch welche verbaut hätte.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Black SV-K4


Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#35

Beitrag von Black SV-K4 » 27.07.2009 17:40

Das hab ich schon mitbekommen :-) Aber die Mechanik der Sekundär Klappen incl. Wellen und Stellmotor ist ja noch vorhanden.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#36

Beitrag von Drifter76 » 29.07.2009 0:24

Das heißt?
Soll ich mal diese exentrische Scheibe rausbauen?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Black SV-K4


Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#37

Beitrag von Black SV-K4 » 30.07.2009 22:49

Was soll das bringen? Ausser dass sie dann nicht bei 4500 U/min hängen bleibt. Das löst ja nicht dein eigentliches Problem. Und das ist aus der Ferne auch schlecht lösbar. Da hilft nur messen, da wär ein original Handbuch von Hilfe. Hab aber leider auch keines.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor hat Rotlichtphänomen

#38

Beitrag von Drifter76 » 24.07.2011 15:36

Um das Ganze mal zum Abschluss zu bringen:
Habe die gesamte Einspritzbrücke mit den Drosselkörpern gebraucht erworben und verbaut. Seit dem läuft das Mopped wieder einwandfrei...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Antworten