Gabelfedern


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

Gabelfedern

#1

Beitrag von Rosti » 30.07.2009 8:27

Moin,

da bei meiner Dicken (K3 S) irgendwann demnächst der Umbau auf nackt ansteht,
möchte ich bei der Gelegenheit gleich die Gabelfedern nebst -öl tauschen.
Da die Gabel ohnehin komplett raus muss, ist dies m.E. eine gute Gelegenheit.
Nun die Frage: Welche Gabelfedern sind "die besten" für mich und mein Mopped?
Wirth/ Wilbers/ Öhlins/ ???
Welches Viskosität ist beim Öl zu empfehlen?

Mein persönliches Kampfgewicht sollte fahrfertig so um die 95kg liegen.

Bin mal gespannt auf Erfahrungsberichte und Empfehlungen. :D
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Gabelfedern

#2

Beitrag von Teo » 04.08.2009 12:46

Moin Rosti! Ich fahre seit 40.000 Kilometern mit den Wirth-Federn nebst 10er Öl durch die Gegend. Als ich mir die Federn habe verbauen lassen, habe ich ("trocken" :wink: ) knapp 100kg auf die Waage gebracht. Die Wirth-Federn sind ziemlich hart und passten aus meiner Sicht bestens zum Original-Federbein.

Inzwischen habe ich sowohl ordentlich an Gewicht eingebüßt als auch ein anderes Federbein verbaut und überlege ernsthaft, auf Wilbers-Federn umzurüsten. Dies sollen spürbar weicher sein und würden damit meinem Wunsch nach einer etwas komfortableren Fahrwerks-Auslegung entgegenkommen. Wenn du möchtest, treffen wir uns mal irgendwo in der Mitte - dann kannste mal probefahren! :mrgreen:

Gruß,
Teo
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

Re: Gabelfedern

#3

Beitrag von Rosti » 04.08.2009 13:32

Teo hat geschrieben:Moin Rosti! Ich fahre seit 40.000 Kilometern mit den Wirth-Federn nebst 10er Öl durch die Gegend. Als ich mir die Federn habe verbauen lassen, habe ich ("trocken" :wink: ) knapp 100kg auf die Waage gebracht. Die Wirth-Federn sind ziemlich hart und passten aus meiner Sicht bestens zum Original-Federbein.
Moin Teo!

Das ist doch schon mal ne sehr gute Aussage! Danke dir!
Dann sollten die Wirth-Federn ja recht gut zu meinem Gewicht und dem FB hinten passen. :D Letzteres finde ich im Übrigen nicht sooo schlecht! Auf jeden Fall wesentlich besser und weicher als bei meiner SV650K3 damals. Und mit der war ich auch schon recht gut unterwegs...
Teo hat geschrieben:Inzwischen habe ich sowohl ordentlich an Gewicht eingebüßt als auch ein anderes Federbein verbaut und überlege ernsthaft, auf Wilbers-Federn umzurüsten. Dies sollen spürbar weicher sein und würden damit meinem Wunsch nach einer etwas komfortableren Fahrwerks-Auslegung entgegenkommen.
Weiterer nennenswerter Gewichtsverlust steht bei mir aktuell nicht auf dem Plan. Das werden so um die 90kg plus Klamotten bleiben. Daher werden die Wirth-Federn wohl erste Wahl werden und demnächst geordert, denke ich.
Teo hat geschrieben:Wenn du möchtest, treffen wir uns mal irgendwo in der Mitte - dann kannste mal probefahren! :mrgreen:

Gruß,
Teo
Prinzipiell gern! Zum Bsp. auf der Hansesail in Rostock dieses WE? :mrgreen:

;) bier
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

Appel


Re: Gabelfedern

#4

Beitrag von Appel » 06.08.2009 10:30

Hallo
Ich habe vorrige Woche auch umgerüstet auf Wilbers vorn mit 7,5 er Öl wie empfohlen von Wilbers und 150 mm Luftpolster. Bin sehr zufrieden damit, ich muß bloß
noch die Zug und Druckstufe richtig einstellen.Mein Gewicht liegt auch so um die 90KG +Ausrüstung.

MfG
Appel

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

Re: Gabelfedern

#5

Beitrag von Rosti » 06.08.2009 11:30

Hallo Appel,

danke dir für die Antwort!
Bei mir werden es hws Wirth-Federn nebst 10er Öl werden.
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

V2A


Re: Gabelfedern

#6

Beitrag von V2A » 07.08.2009 22:19

ich fahr öhlins federn....

ist auf jeden fall viel besser als original wurden aufs gewicht abgestimmt das war so eine aktion weis nicht obs das noch so gibt musst mal bei zupin oder anderen öhlins händler schaun (http://www.zupin.de/content/katalog/fah ... hnik.html) hab stufe 1 ist auf seite 47.

kann aber echt nicht sagen was am besten ist da ich weder wirth noch wilbers gefahren bin

Antworten