K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#1

Beitrag von x-stars » 01.08.2009 18:17

Hi,

hab heute nach 4 motorradlosen Wochen (Urlaub, war auch schön :)) meine Kleine wieder angeschmissen: Leider funktioniert das ABS nicht mehr, sprich die rote ABS-Lampe im Cockpit bleibt dauerhaft an und vorsichtige Bremsversuche (nur hinten, vorn hab ich mich nicht getraut :D) zeigen, dass es wirklich nicht geht (Hinterrad blockiert). Hab unterwegs bei nem Freundlichen halt gemacht (der war wirklich freundlich :)) und hab gefragt, obs irgendeine schnelle Abhilfe gibt. Der meinte einfach mal das System resetten, indem die Batterie kurz abgeklemmt wird. Habs probiert (mal 5min abgeklemmt): Leider keine Besserung.

Habt ihr sonst noch irgendwelche Tricks, die man ausprobieren könnte? Mopped auf den Kopf stellen und dreimal gegen den Uhrzeigersinn rumtanzen oder so?

Ansonsten werd ich sie am Montag zur Werkstatt bringen, nat. sehr ärgerliuch, dass das jetzt passiert: in 1000km stünd eh der nächste Kundendienst an...

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#2

Beitrag von Laurent » 01.08.2009 19:07

Ich würde mal auf Rost oder Verschmutzung im Bereich der Sensoren schauen.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#3

Beitrag von x-stars » 01.08.2009 20:30

Stimmt, das könnt ich noch machen. Danke für den Tipp :)

Benutzeravatar
Michl_sK7
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 29.12.2007 16:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#4

Beitrag von Michl_sK7 » 02.08.2009 16:31

das vorderrad zu testen ob das abs funktioniert ist ganz einfach. warum traut ihr euch das immer nicht?
ca. 50 km/h fahren und ganz kurz ganz fest die vordere bremse ziehen. wenn das abs funktioniert, dann gibt es nur ein ganz ganz kurzes pfeifen. wenns nicht funktioniert dann gibst ein längeres pfeifen, so lange wie man halt die bremse zieht. und keine angst, deswegen fällst nicht gleich hin :wink:

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#5

Beitrag von Taldor_SV » 02.08.2009 16:36

Wenn die Lampe nicht ausgeht dann is das abs auch nicht aktiv, das geht erst aus wenn der ABS-Nehmer am Vorderrad Bewegung dieses feststellt, wenn der nichts messen kann (das erwähnte verdrecken oder ein kabelbruch) bleibt es an, genauso wenn es irgendwo im regelkreis nen fehler gibt, Kabelbruch, scheuerstellen ...

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#6

Beitrag von Laurent » 02.08.2009 18:16

Michl_sK7 hat geschrieben:das vorderrad zu testen ob das abs funktioniert ist ganz einfach. warum traut ihr euch das immer nicht?
ca. 50 km/h fahren und ganz kurz ganz fest die vordere bremse ziehen. wenn das abs funktioniert, dann gibt es nur ein ganz ganz kurzes pfeifen. wenns nicht funktioniert dann gibst ein längeres pfeifen, so lange wie man halt die bremse zieht. und keine angst, deswegen fällst nicht gleich hin :wink:
Man sollte aber unbedingt den Blick schön gerade halten, damit man auch stabil geradeaus fährt ;)
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#7

Beitrag von x-stars » 02.08.2009 18:55

Hab kein Dreck/Rost finden können. Da gehts morgen einfach mal mitm Bike zur Arbeit und hinterher weiter zur Werkstatt. Ist nat. wieder toll, dass hier gerade Weltuntergang ist (nachdems die letzte Woche immer schön war) :evil:

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#8

Beitrag von foobar423 » 03.08.2009 1:09

Mal die Sicherung für die ABS-Einheit gecheckt?
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#9

Beitrag von x-stars » 04.08.2009 6:59

Nö, hab sie jetzt in die Werkstatt gemacht und lass es checken (läuft hoffentlich auf Garantie, wobei, wenns wirklich nur ne Sicherung ist vermutlich nicht :D ). Dazu gibts aber auch gleich Inspektion und Unfallschädenbeseitigung (hab mich von nem LKW umschubsen lassen, zum Glück ist mir nichts passiert :) )

tommi065


Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#10

Beitrag von tommi065 » 11.08.2009 3:59

Falls deine Werkstatt keinen Fehler findet lass mal den Stecker vom ABS-Steuergerät prüfen. Bei meiner SV K7 war alles voll Wasser.

meitscha


Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#11

Beitrag von meitscha » 11.08.2009 8:17

Michl_sK7 hat geschrieben:das vorderrad zu testen ob das abs funktioniert ist ganz einfach. warum traut ihr euch das immer nicht?
ca. 50 km/h fahren und ganz kurz ganz fest die vordere bremse ziehen. wenn das abs funktioniert, dann gibt es nur ein ganz ganz kurzes pfeifen. wenns nicht funktioniert dann gibst ein längeres pfeifen, so lange wie man halt die bremse zieht. und keine angst, deswegen fällst nicht gleich hin :wink:
wenns funktioniert isses einfach, wenn man aber schon fast sicher weiss das es nicht funktioniert, und dann deine methode anwendet,
liegt man zu 80% auf der Fresse und das Möp is auch im arsch, und ein längeres pfeiffen gibt es nicht immer, oder glaubst du das es bei einem
Stoppie auch pfeifft?? Nein?? eben und bissl mehr als ein stoppie der net kontrollierbar ist, ist eben der überschlag.
Also erst mal öfters ohne ABS sowas machen, bevor du andren sowas rätst, würde andren mehr weiterhelfen als coole Antworten mit "is doch total einfach".
also grundsätzlich liegt es einfach sehr viel nahe das ganze mit der
Hinterradbremse zu testen. da ja das ergebnis sowieso das gleiche bleibt: Abs funzt oder eben net.

mfg

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#12

Beitrag von x-stars » 19.08.2009 20:08

tommi065 hat geschrieben:Falls deine Werkstatt keinen Fehler findet lass mal den Stecker vom ABS-Steuergerät prüfen. Bei meiner SV K7 war alles voll Wasser.


Meine Werkstatt hat sich heute gemeldet (nach 2,5 Wochen und nachdem ich etliche Male nachfragen durfte, wann sie denn überhaupt mal anfangen: "Wir haben soviel zu tun" :| ):

Stecker ist total korridiert und soll die Ecu gegrillt haben (vermutlich aber wohl nur teilweise, bis aufs ABS geht ja alles): Der Suzuki-Garantiemensch hatte schon Feierabend, morgen werden die abklären, ob nur die ECU oder der komplette Kabelbaum auf Garantie getauscht werden (wie ist das eigentlich mit der Garantie, ist ja glaub ich nur ein Jahr lang, oder? Wär dann letzte Woche oder so abgelaufen, hab sie aber andererseits vorher schon in die Werkstatt gebracht und das Problem bemängelt, nur haben sie bis gestern keine Zeit gehabt: Zählt das noch zur Garantie? Hab nur kurz nachgefragt: "Ja, klar." - kann ich mich drauf verlassen? Kabelbaum und ECU könnten sonst schnell teuer werden :roll: ).

Und zweite Frage: Kann man was gegen eine Wiederholung tun? Ists ein Konstruktionsfehler, dass sich da irgendwo Wasser sammelt oder so? Mop steht mangels Garage nun mal immer draußen, meist zumindest mit Plane, aber halt nicht immer. Bissl Wetter muss ein Möp doch abkönnen ohne jedes Jahr kompletterneuert werden zu müssen :S.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#13

Beitrag von Dragol » 19.08.2009 20:25

Wenn Du der Erstbesitzer bist gibt Suzuki freiwillig 2 Jahre Garantie.

Unabhängig davon hast Du bei einem Neufahrzeug 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung, bei der gibt es aber eine Beweislastumker nach 6 Monaten. :roll:
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K7: ABS nach (kurzer) Standzeit defekt?

#14

Beitrag von x-stars » 19.08.2009 20:55

Aso, na dann. Hatte was mit 1Jahr im Kopp, aber dann ists ja dicke in der Garantiezeit :)

Antworten