untere Befestigungsschraube vom Kühler kaputt


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

untere Befestigungsschraube vom Kühler kaputt

#1

Beitrag von shockin blue suzi » 11.08.2009 10:33

aloha,

hab gestern mal wieder mal lernen müssen, die suzuki ingenieure stets mit dem satz "nach fest kommt ab" spielen. jedenfalls ist mir die untere kühlerbefestigungsschraube abgerissen. ich konnte weder nen bit reinschlagen, noch ein bit festkleben. krieg die so also nicht raus. hab sie jetzt schon zu 50% aufgebohrt und das gewinde (von der bohrung) ist definitiv hinüber.
ich glaub ich hab jetzt zwei möglichkeiten:

1) kompett aufbohren, nen 7/8er gewinde reinschneiden und ne neue schraube verwenden.
2) komplett aufbohren und dann durchbohren, ne 6er schraube nehmen und auf der zündkerzseite mit einer mutter sichern.

sollte ja beides machbar sein, was haltet ihr für die besser möglichkeit?

ich krieg echt schon wieder tiefgründigen hass auf suzuki. aber naja, so langsam wird halt schraube für schraube an meiner kleinen ausgetauscht. und das nächste moped wird mit sicherheit vonnem anderen hersteller sein - schöner motor hin oder her! :(

Benutzeravatar
kl.Monster
SV-Rider
Beiträge: 474
Registriert: 27.03.2006 17:20
Wohnort: Irgendwo im Osten

SVrider:

Re: untere befestigungsschraube vom kühler kapott

#2

Beitrag von kl.Monster » 11.08.2009 10:40

Tacho!

Da bist du nich der einzige.Is mir im Winter auch passiert."Wo rohe Kräfte sinnlos walten" war da mein Motto : :|

Habs komplett duchgebohrt und ein Alulochblech gebogen.Dann dahintergeklemmt und mit Schraube und Selbsthemmender Mutter festgemacht.Hält bestens.Kann dann ja mal en Foto machen gehen.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: untere befestigungsschraube vom kühler kapott

#3

Beitrag von Dieter » 11.08.2009 10:47

Hallo,

Du hast doch ne Knubbel?

Es gibt noch ne 3. Möglichkeit (imho die Beste):

Bei der sind der hintere und vordere Ventildeckel gleich, einfach tauschen. Der Hintere hat nur eben besagte Gewinde nicht aber den Anguss im Material, aber ein Loch Ø4,5 bohren und M6 (wie original) reinschneiden ist im Alu einfacher als an dem abgerissenen Ding rumbohren!

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: untere befestigungsschraube vom kühler kapott

#4

Beitrag von Dieter » 11.08.2009 10:52

Hier noch ein Bild vom Ventildeckel hinten, unten links am Deckel kannst den Anguss sehen, die Pfeile haben nix zu sagen das sind die Schrauben zum lösen des Deckels..., hab das Bild aus der KB:

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 2d62b1.JPG

Dieser Vorschlag kostet Dich nach der neuen Gebührenordnung 1/3 des Ventildeckel-Neupreises also ca. 25€ :mrgreen:

Gruß Dieter

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: untere befestigungsschraube vom kühler kapott

#5

Beitrag von shockin blue suzi » 11.08.2009 12:07

jau, vielen dank erstmal für die schnellen antworten!

die 25 euro kannst du dir gerne verdienen dieter, aber dann würd ich doch auch noch den umbau, nicht nur die beratung in anspruch nehmen.
ich glaub mir ist das ehrlich gesagt echt zu aufwendig, die ventildeckel wegen der einen schraube zu lösen! zumal ich das gewinde dann ja auch noch schneiden müsste. außerdem bin ich fest davon überzeugt, dass der kühler schon genug halt hat, ohne die untere verschraubung. und das ist mir die ganze arbeit dann irgendwie nicht wert. :(
ich glaub ich bohr da jetzt erstmal durch. und wenn dann in nem halben jahr das ventilspiel bzw. dessen kontrolle dran ist, tausch ich die deckel.
vielen dank erstmal soweit!

Martin650


Re: untere befestigungsschraube vom kühler kapott

#6

Beitrag von Martin650 » 11.08.2009 12:14

shockin blue suzi hat geschrieben:...die suzuki ingenieure stets mit dem satz "nach fest kommt ab" spielen.
Ob man die eigene Unfähigkeit auf die Suzukiingenieure schieben kann ?

Durchbohren, Durchgangsschraube und es hält wieder

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: untere befestigungsschraube vom kühler kapott

#7

Beitrag von Dieter » 11.08.2009 12:16

shockin blue suzi hat geschrieben: ich glaub mir ist das ehrlich gesagt echt zu aufwendig
Sind ziemlich exakt 3 Schrauben pro Ventildeckel, an den hinteren kommst prima ran wenn der Tank hoch ist und mit ein bischen Glück bekommst den vorderen auch runter wenn der Kühler so weit es geht nach vorne geschwenkt wird...

Die 3. Verschraubung ist schon wichtig, glaube man vertut sich wieviel Fahrtwind dort bei 200km/h drücken...

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: untere befestigungsschraube vom kühler kapott

#8

Beitrag von shockin blue suzi » 11.08.2009 12:32

also gut, erstmal wird da jetzt durchgebohrt bis zur ventilspielkontrolle - dann wird das problem "professionel" gelöst. danke euch soweit ;)

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: untere befestigungsschraube vom kühler kapott

#9

Beitrag von LazyJoe » 12.08.2009 16:43

Martin650 hat geschrieben:Ob man die eigene Unfähigkeit auf die Suzukiingenieure schieben kann ?
Mhhhmmm.. Bei der besagten Schraube würd ich das nich einfach auf Unfähigkeit schieben..
Die sind mir beide (! die obere auch) beim gefühlvollen Festziehen einfach naja.. abgebrochen? Hätte gern mal einen, der das Schräubchen analysieren kann.. :D
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
SvFaxe
SV-Rider
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: untere befestigungsschraube vom kühler kapott

#10

Beitrag von SvFaxe » 12.08.2009 16:58

LazyJoe hat geschrieben:
Martin650 hat geschrieben:Ob man die eigene Unfähigkeit auf die Suzukiingenieure schieben kann ?
Mhhhmmm.. Bei der besagten Schraube würd ich das nich einfach auf Unfähigkeit schieben..
Die sind mir beide (! die obere auch) beim gefühlvollen Festziehen einfach naja.. abgebrochen? Hätte gern mal einen, der das Schräubchen analysieren kann.. :D
schick her :mrgreen:
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: untere Befestigungsschraube vom Kühler kaputt

#11

Beitrag von LazyJoe » 13.08.2009 0:08

Das werd ich, wenn ich se finden kann.. :D
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: untere Befestigungsschraube vom Kühler kaputt

#12

Beitrag von TronWorrior » 13.08.2009 0:31

HI!

da muss es sich bei suzuki um einen fehler handeln^^..., interessant, dass schon 3 user sowas berichten, oder wir müssen halt ein club der deppen aufmachen^^.... ich hab sie vor ca. 6 wochen abgedreht, obwohl ich auch nicht wie ein ochse gezogen habe! und nen schraubenschlüssel mit ner länge von nem halben meter hatte ich auch nicht^^...

nen kolleg von mir kam mit einem starken akkuschrauber (ich besitze weder akkuschrauber noch bohrmaschine....) und er hat es irgendwie geschafft sie wieder rauszudrehen!
wenn das bei dir nicht geht, würde ich dass so amchen wie schon genannt von dir erwähnt, einfach die alte, abgebrochene schraube "weg" bohren und dann ne neue schraube rein und dahinter ne selbstsichernde mutter.

ob aufbohren und nen neues gewinde schneiden geht musst du testen, ich glaube aber eher nicht, dazu ist zu wenig material dahinter!
ist ja ne art blech mutter^^...

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: untere befestigungsschraube vom kühler kapott

#13

Beitrag von shockin blue suzi » 13.08.2009 20:22

Martin650 hat geschrieben:
shockin blue suzi hat geschrieben:...die suzuki ingenieure stets mit dem satz "nach fest kommt ab" spielen.
Ob man die eigene Unfähigkeit auf die Suzukiingenieure schieben kann ?
tja, ... werden wir wohl nie erfahren, wodran es jetzt gelegen hat - ich für meinen teil hab die schraube auf jeden fall auch schon weggeschmissen, somit hab ich auch nichts für svfaxe zum analysieren.

hab heute mal nen bissl weiter rumgepfuscht an der stelle da. aber das aufbohren im montierten zustand is ne abartige arbeit. irgendwie hab ich da keinen nerv mehr zu gehabt. :(
morgen gehts dann noch mal in ruhe dran.

hab aber schon drüber nachgedacht, einfach nen stift als befestigung zu nehmen und den mit nem splint sichern... sollte eig auch gehen. mein bohrer ist da nämlich ziemlich ekelhaft am fräsen, anstatt am bohren zu sein.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: untere Befestigungsschraube vom Kühler kaputt

#14

Beitrag von loki_0815 » 14.08.2009 0:15

nabend ....
wie wäre es mit bohrer schleifen ??

lernt man in jedem guten technikunterricht. :roll:

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: untere Befestigungsschraube vom Kühler kaputt

#15

Beitrag von shockin blue suzi » 14.08.2009 10:14

ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich für dieses eine beschissene loch nicht son aufwand betreiben muss. aber heute geh ich da ganz entspannt in ruhe dran - das mit dem bohrer schleifen is schon ne gute idee... ;)

übrigens hat nicht jeder auf dieser welt irgendeinen technikuntericht besucht - learning by doing is das motto. das in kombination mit meiner fast-noch-jugendlichen faulheit und meinem minimalismus strebt man halt manchmal nach dem weg des geringsten aufwandes/widerstandes. ;)

Antworten