Inspektion
Re: Inspektion
Moin,
na da haben ja ein paar keine ahnung wie und welche kosten in einer vertragswerkstatt entstehen !?
schon mal daran gedacht das man das geschäft nicht nur aus hobbyzwecken betreibt sondern damit ein wenig geld verdienen will und muß ?
die angestellten wollen ja auch mit arbeit versorgt werden und nicht nur für 2,50/h arbeiten..... würdet ihr auch nicht wollen ! dann die investitionen der maschinen tester diagnosegeräte, spezialwerkzeug, was übrigens von suzuki ohne zu fragen geschickt und abgebucht wird, miete, strom, wasser, versicherungen, und das teilelager womit man in vorlage kommt. dazu kommen noch die kosten der schulungen und der übernachtungen ..... gefahrengüterentsorgung kommt auch noch .... und einige haben noch nen großen showroom der auch geld kostet .... das ist eben nicht mit lottospielen zu bezahlen.
und wenn einigen die sv kd´s zu teuer sind weil sie zu wenig oder auf grund schüler dasein nichts verdienen, dann habt ihr das falsche oder zu teure hobby, da kann der händler oder schrauber nix dafür.
gruß loki
na da haben ja ein paar keine ahnung wie und welche kosten in einer vertragswerkstatt entstehen !?
schon mal daran gedacht das man das geschäft nicht nur aus hobbyzwecken betreibt sondern damit ein wenig geld verdienen will und muß ?
die angestellten wollen ja auch mit arbeit versorgt werden und nicht nur für 2,50/h arbeiten..... würdet ihr auch nicht wollen ! dann die investitionen der maschinen tester diagnosegeräte, spezialwerkzeug, was übrigens von suzuki ohne zu fragen geschickt und abgebucht wird, miete, strom, wasser, versicherungen, und das teilelager womit man in vorlage kommt. dazu kommen noch die kosten der schulungen und der übernachtungen ..... gefahrengüterentsorgung kommt auch noch .... und einige haben noch nen großen showroom der auch geld kostet .... das ist eben nicht mit lottospielen zu bezahlen.
und wenn einigen die sv kd´s zu teuer sind weil sie zu wenig oder auf grund schüler dasein nichts verdienen, dann habt ihr das falsche oder zu teure hobby, da kann der händler oder schrauber nix dafür.
gruß loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
-
Insanity
Re: Inspektion
Stundenlohn von 70 € fänd ich jetzt auch recht happig, aber ansonsten sind die Inspektionskosten ja recht gut berechenbar. Wenn man selbst schraubt und das dauert mal 10 stunden.. wat solls, macht spaß man lernt die technik kennen und weiss das es erledigt ist. Ein Mechaniker will die 10 stunden halt bezahlt haben.
Wenn ich mir überlege das es für die Ventile schon einiges an aufwand ist sind 300€ nun nicht gerade ein schnäppchen aber auch nicht gerade apothekenpreis.
Bei mir wurde bei ~30000 kontolliert und am vorderen Zylinder musst eingestellt werden, war im rahmen der inspektion eben dabei und wurde mit einer stunde abgerechnet (da war aber eh das halbe mopped zerlegt, deswegen nicht so viel zusatzaufwand)
Allerdings bei 40€ Stundenlohn in ner freien Werkstatt und nicht bei nem Vertragshändler.
Wenn ich mir überlege das es für die Ventile schon einiges an aufwand ist sind 300€ nun nicht gerade ein schnäppchen aber auch nicht gerade apothekenpreis.
Bei mir wurde bei ~30000 kontolliert und am vorderen Zylinder musst eingestellt werden, war im rahmen der inspektion eben dabei und wurde mit einer stunde abgerechnet (da war aber eh das halbe mopped zerlegt, deswegen nicht so viel zusatzaufwand)
Allerdings bei 40€ Stundenlohn in ner freien Werkstatt und nicht bei nem Vertragshändler.
Re: Inspektion
kommt immer darauf an wie er seine firma finanziert ..... ich selbst verlange auch 70,- brutto mache dafür aber auch mehr als ein normaler mechaniker .... hab hald auch ein auge für kleinigkeiten. alleine mein meisterkurs hat mich all incl. ca. 8000,- euro gekostet ..... das sollte sich ja auch irgendwann bezahlbar machen.
dessweiteren kommt es immer darauf an ob es ein freier oder ein vertragshändler ist ..... da kommt schon ganzschön was an kosten zusammen damit ich den service für suzuki aufrecht halten kann und bei nur 6-8 monaten guter auftragslage den winter überstehen zu können. da haben wir, und damit meine ich alle motorradhändler, kräftig zu beißen da sämmtliche kosten ja weiter anfallen bei einem bruchteil des umsatzes.
die handwerkskammer und die industrie und handelskammer bekommen auch mal schlappe 600,- euro im jahr und machen praktisch nichts für mich ..... naja außer die handwerkskammer.
ich schlage zb. keine marge auf die org. teile weil die eh schon so sau teuer sind ..... dann muß ich aber im stundensatz etwas teurer sein. dafür schaffe ich auch viele arbeiten schneller und manchmal auch besser als andere.
und gutes schrauben hat eben seinen preis. man sollte natürlich auch den nord - süd unterschied nich außer acht lassen .... es ist bei uns im süden eben alles etwas teurer. dafür verdienen die angestellte aber auch mehr.
gruß loki
dessweiteren kommt es immer darauf an ob es ein freier oder ein vertragshändler ist ..... da kommt schon ganzschön was an kosten zusammen damit ich den service für suzuki aufrecht halten kann und bei nur 6-8 monaten guter auftragslage den winter überstehen zu können. da haben wir, und damit meine ich alle motorradhändler, kräftig zu beißen da sämmtliche kosten ja weiter anfallen bei einem bruchteil des umsatzes.
die handwerkskammer und die industrie und handelskammer bekommen auch mal schlappe 600,- euro im jahr und machen praktisch nichts für mich ..... naja außer die handwerkskammer.
ich schlage zb. keine marge auf die org. teile weil die eh schon so sau teuer sind ..... dann muß ich aber im stundensatz etwas teurer sein. dafür schaffe ich auch viele arbeiten schneller und manchmal auch besser als andere.
und gutes schrauben hat eben seinen preis. man sollte natürlich auch den nord - süd unterschied nich außer acht lassen .... es ist bei uns im süden eben alles etwas teurer. dafür verdienen die angestellte aber auch mehr.
gruß loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Inspektion
@loki_0815
Dass die Werkstätten nicht vom Spaß am Schrauben leben können, ist klar. Ich hab auch Respekt davor, wenn jemand "den ganzen Tag lang nur schraubt"..
Trotzdem frag ich mich, wie man beim Ventilspiel kontrollieren sagenhafte dreieinhalb Stunden kalkulieren kann.
Was ist denn der große Arbeitsaufwand? Tank aufstellen, Kühler nach vorne klappen, Zündkerzen raus, Zylinderkopfhaube ab, dann Motor auf die richtige Position drehen, und schon hat man das corpus delicti direkt vor Augen..
Paar mal die Fühlerlehre reingeschoben, aufgeschrieben, gut ist..
Für den Fall, dass alles noch im Rahmen ist, wieder zusammenbauen - fertig.
Wenn ich nicht ständig Werkzeug suchen müsste, wäre das in maximal eineinhalb Stunden erledigt..
Das Kontrollieren an sich ist doch keine große Sache.. Wenn eingestellt werden muss, dauert das natürlich 'ne Zeit. Ich finde die 300 Euro, die er hier alleine fürs Kontrollieren angeboten bekommen hat, einfach ziemlich happig. Dazu kommt, dass hier keine Teile ausgetauscht werden oder sonstwie Verschleißmaterial gebraucht wird. Abgesehen davon, dass die Dichtung vielleicht erneuert wird.
Was soll dann das Einstellen erst kosten?
Ich hab aber grade im Moment noch eine Frage, die mir beim Schreiben kam. Ist in keinster Weise persönlich gemeint, aber du scheinst gerade der richtige Ansprechpartner zu sein:
Wenn man als Vertragswerkstatt im Prinzip "nur der Depp" von Suzuki ist (so oder so ähnlich lese ich das aus der Kostenaufstellung heraus), wieso tut man sich das dann an? Welche Vorteile bringt dir das, die Werkstatt als Vertragswerkstatt zu betreiben, abgesehen von der Tatsache, dass eben einige Leute zu den wichtigsten Inspektionen auftauchen?
Dass die Werkstätten nicht vom Spaß am Schrauben leben können, ist klar. Ich hab auch Respekt davor, wenn jemand "den ganzen Tag lang nur schraubt"..
Trotzdem frag ich mich, wie man beim Ventilspiel kontrollieren sagenhafte dreieinhalb Stunden kalkulieren kann.
Was ist denn der große Arbeitsaufwand? Tank aufstellen, Kühler nach vorne klappen, Zündkerzen raus, Zylinderkopfhaube ab, dann Motor auf die richtige Position drehen, und schon hat man das corpus delicti direkt vor Augen..
Paar mal die Fühlerlehre reingeschoben, aufgeschrieben, gut ist..
Für den Fall, dass alles noch im Rahmen ist, wieder zusammenbauen - fertig.
Wenn ich nicht ständig Werkzeug suchen müsste, wäre das in maximal eineinhalb Stunden erledigt..
Das Kontrollieren an sich ist doch keine große Sache.. Wenn eingestellt werden muss, dauert das natürlich 'ne Zeit. Ich finde die 300 Euro, die er hier alleine fürs Kontrollieren angeboten bekommen hat, einfach ziemlich happig. Dazu kommt, dass hier keine Teile ausgetauscht werden oder sonstwie Verschleißmaterial gebraucht wird. Abgesehen davon, dass die Dichtung vielleicht erneuert wird.
Was soll dann das Einstellen erst kosten?
Ich hab aber grade im Moment noch eine Frage, die mir beim Schreiben kam. Ist in keinster Weise persönlich gemeint, aber du scheinst gerade der richtige Ansprechpartner zu sein:
Wenn man als Vertragswerkstatt im Prinzip "nur der Depp" von Suzuki ist (so oder so ähnlich lese ich das aus der Kostenaufstellung heraus), wieso tut man sich das dann an? Welche Vorteile bringt dir das, die Werkstatt als Vertragswerkstatt zu betreiben, abgesehen von der Tatsache, dass eben einige Leute zu den wichtigsten Inspektionen auftauchen?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Re: Inspektion
nun ....
bei der eigendlichen 24000km kd ist ja nicht nur ventile einstellen in der zeitvorgabe dabei .... sondern:
ventilspiel prüfen, ölwechsel, ablassdichtung von der schraube fummeln ( manchmal sehr fest ), Zündkerzen tauschen und elektrodenabstand prüfen, Luftfilter wechseln, Kette einstellen, reifenluft und lenkkopflager prüfen, gas- kupplungs- chokezüge prüfen ggf. einstellen, probefahrt, Vergaser oder einspritzsynchronisatzion, lichter prüfen und einstellen, ständer, fußrastengelänke schmieren, wichtige rahmen und fahrwerksverschraubungen prüfen, je nach alter die bremsfüssigkeit v. + h. wechseln, abgas prüfen und ggf. einstellen. und das sollte ja auch piniebel und sauber erledigt werden.
für all diese arbeiten sind 3,3 - 3,5h je nach verkleidet oder unverkleidet angegeben ....
dann wenn ein guter mechaniker dabei ist, der viele sv´s macht und geübt auf das modell ist, schafft das auch ein wenig schneller ....
desshalb behaupte ich,und ich schraube so 50 - 70 std. die woche zzgl. büroarbeit, das eine werkstatt die "nur" 200,- für die gr. inspektion verlangt, nicht alle arbeitvorgänge macht oder keinen fachmann angestellt hat. meist aber beides wegen chronischem geldmangel und mangelder ausbildung von dem lehrbeginn der mechaniker.
nun zu deiner frage warum der ganze stress ?!
tja .... ich zumindest und mein dad natürlich auch, identifizieren uns mit der marke SUZUKI und dem motorrad überhaupt !!!!
viele Jahre Suzukivertragshändler hinterlässt seine spuren ! erfahrung pur.
dann bekommen wir sämmtliche infos zu den modellen .... 24 std. schnelllieferung kostenfrei bis 18 uhr ..... alle technischen lehrgänge handbücher teile und garantieabwicklung möchte ich nicht als frei zusätzlich an der backe haben. für alte modell wie GS1000 GS750 oder GT750 Wasserbüffel sind sogar fast alle teile lieferbar.
suzuki ist ein zuverlässiger und guter partner mit dem man rechnen kann. kunde und händler.
gruß Loki
bei der eigendlichen 24000km kd ist ja nicht nur ventile einstellen in der zeitvorgabe dabei .... sondern:
ventilspiel prüfen, ölwechsel, ablassdichtung von der schraube fummeln ( manchmal sehr fest ), Zündkerzen tauschen und elektrodenabstand prüfen, Luftfilter wechseln, Kette einstellen, reifenluft und lenkkopflager prüfen, gas- kupplungs- chokezüge prüfen ggf. einstellen, probefahrt, Vergaser oder einspritzsynchronisatzion, lichter prüfen und einstellen, ständer, fußrastengelänke schmieren, wichtige rahmen und fahrwerksverschraubungen prüfen, je nach alter die bremsfüssigkeit v. + h. wechseln, abgas prüfen und ggf. einstellen. und das sollte ja auch piniebel und sauber erledigt werden.
für all diese arbeiten sind 3,3 - 3,5h je nach verkleidet oder unverkleidet angegeben ....
dann wenn ein guter mechaniker dabei ist, der viele sv´s macht und geübt auf das modell ist, schafft das auch ein wenig schneller ....
desshalb behaupte ich,und ich schraube so 50 - 70 std. die woche zzgl. büroarbeit, das eine werkstatt die "nur" 200,- für die gr. inspektion verlangt, nicht alle arbeitvorgänge macht oder keinen fachmann angestellt hat. meist aber beides wegen chronischem geldmangel und mangelder ausbildung von dem lehrbeginn der mechaniker.
nun zu deiner frage warum der ganze stress ?!
tja .... ich zumindest und mein dad natürlich auch, identifizieren uns mit der marke SUZUKI und dem motorrad überhaupt !!!!
viele Jahre Suzukivertragshändler hinterlässt seine spuren ! erfahrung pur.
dann bekommen wir sämmtliche infos zu den modellen .... 24 std. schnelllieferung kostenfrei bis 18 uhr ..... alle technischen lehrgänge handbücher teile und garantieabwicklung möchte ich nicht als frei zusätzlich an der backe haben. für alte modell wie GS1000 GS750 oder GT750 Wasserbüffel sind sogar fast alle teile lieferbar.
suzuki ist ein zuverlässiger und guter partner mit dem man rechnen kann. kunde und händler.
gruß Loki
Zuletzt geändert von loki_0815 am 12.08.2009 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Inspektion
wollte den text eigendlich nicht so lange machen ! ^^ sorry
wenn ventile eingestellt werden müssen, dann müssen die nockenwellen ausgebaut werden. dh. steuerzeiten einstellen. denn die zu tauschenden shimps liegen unter den tassenstößeln ..... dann alles wieder rein , einstellen und wenn dann wirklich alles passt und nach der kontrolle der ventile gut ist ..... dann wird zu gemacht .... so ein shimpset kostet mal schlappe 300 - 500 euro ..... suzuki hat 2 verschiedene größen an shimps. kann sich jeder nun in etwa vorstellen was da an kohle zusammen kommt. nur für die shimps wohlgemerkt !
gruß Loki
wenn ventile eingestellt werden müssen, dann müssen die nockenwellen ausgebaut werden. dh. steuerzeiten einstellen. denn die zu tauschenden shimps liegen unter den tassenstößeln ..... dann alles wieder rein , einstellen und wenn dann wirklich alles passt und nach der kontrolle der ventile gut ist ..... dann wird zu gemacht .... so ein shimpset kostet mal schlappe 300 - 500 euro ..... suzuki hat 2 verschiedene größen an shimps. kann sich jeder nun in etwa vorstellen was da an kohle zusammen kommt. nur für die shimps wohlgemerkt !
gruß Loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
-
ManiAc2K
Re: Inspektion
Serzen Leute, ich meld mich da auch malwieder!LazyJoe hat geschrieben:@loki_0815
Ich finde die 300 Euro, die er hier alleine fürs Kontrollieren angeboten bekommen hat, einfach ziemlich happig. Dazu kommt, dass hier keine Teile ausgetauscht werden oder sonstwie Verschleißmaterial gebraucht wird. Abgesehen davon, dass die Dichtung vielleicht erneuert wird.
Was soll dann das Einstellen erst kosten?![]()
Also die 300 Euronen sind für die 24´ km Inspektion, so wie ich es in meinem 2. Beitrag glaub geschrieben hab. Habs glaub nicht jedesmal erwähnt, dass es für alles ist, und nicht nur für die Ventile. Mir gings da nur beim Ventilspiel kontrollieren, weil ich doch dachte, dass das der Schwerpunkt der Inspektion ist, zumindest sagte mir das der Typ an der anderen Leitung von Suzuki.
Achja, ich werd des jetzt alles beim Suzukihändler machen lassen, da ich dann einfach die gewährleistung habe, dass alles bei Suzuki gemacht wurde, und wenn irgendwas net geht, dann kann ich bei dem Mechaniker auf d Tisch klopfen und ihm sagen, dass es net so geht!
Bei mir spielte weniger das finanzielle die große Rolle, mir gings da mehr ums prinzip und zudem wollte ich meine Schrauberkenntnisse auch noch einwenig aufbessern - damit ich wirklich EINS mit dem Motorrad werde
Achja, und Loki i finds gut, dass du dich als "Suzuki-Schrauber" gemeldet hast! Danke!
Achja, und dann wollt ich nochmal ein großes DANKESCHÖN an euch sagen, ihr wart mir echt ne Hilfe! Die letzte Inspektion, die von Suzuki vorgeschrieben ist, mach ich noch in der Werkstatt, dann werd ich en Büchle führen, was ich alles gemacht hab! Ich denk so lauf ich am besten. Und sollte ich meine schöne Suzi noch viele viele KM fahren, dann kann ich das Ventilspiel ja nun selbst kontrollieren, Dank dem Forum
Grüße aus dem Schwabenland!
Re: Inspektion
moin
sicher ist der schwerpunkt das kontrollieren der ventile. aber wenn nur eine kontrolle ansteht sollte die nach spätestens 1,5h -2h erledigt sein. dh. nach meiner rechnung zumindest : zwischen 105,- und 140,- zzgl. ventildeckeldichtsatz.
lasse dir doch einfach den ausgefüllten inspektionsplan und die altteile geben. nachdem du sie gesehen hast und dir erklärt wurde was, wie genau gemacht wurde, können die es ja wegschmeißen.
gruß loki
sicher ist der schwerpunkt das kontrollieren der ventile. aber wenn nur eine kontrolle ansteht sollte die nach spätestens 1,5h -2h erledigt sein. dh. nach meiner rechnung zumindest : zwischen 105,- und 140,- zzgl. ventildeckeldichtsatz.
lasse dir doch einfach den ausgefüllten inspektionsplan und die altteile geben. nachdem du sie gesehen hast und dir erklärt wurde was, wie genau gemacht wurde, können die es ja wegschmeißen.
gruß loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw