Kette ist fertig,welche sollte man nehmen,Ventile einstellen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
windl
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 11.12.2007 13:50
Wohnort: MUC


Kette ist fertig,welche sollte man nehmen,Ventile einstellen

#1

Beitrag von windl » 17.08.2009 10:51

habe jetzt 24000km drauf und die kette ist schon so lange dass ich sie gerade so noch spannen kann, also muss ersatz her, welche sollte man nehmen, dachte vielleicht auch an eine andere Übersetzung hinten 42 vielleicht. und wie siehts mit dem wechseln aus, was kostet sowas oder selber machen, endloskette oder offene und beim händler wieder vernieten lassen wenn das geht.
zum anderen müssen die ventile eingestellt werden da sie ziemlich schiesst im schubbetrieb wenn ich bergstrassen runterfahre, was kostet das so im schnitt, freie oder suzukiwerkstatt.

merci
windl
SV1000S, Superbikelenker,Stahlflex vorne,Sturzpads,MRA Racingscheibe

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kette ist fertig,welche sollte man nehmen,Ventile einstellen

#2

Beitrag von Babalu » 17.08.2009 11:38

Wenn du Mechaniker bist kannst du alle Arbeiten selber ausführen.

Bei der 24'000 km Inspektion ist das Ventilspiel prüfen und einstellen vorgesehen.
Schiessen im Schiebebetrieb hat nicht zwingend etwas mit unkorrektem Ventilspiel zu tun.
Um eine korrekte Motoreinstellung zu bekommen muss das Ventilspiel aber stimmen.
Also lass doch den Wartungsdienst ausführen, da ist auch eine Überprüfung der Synchronisation inbegriffen.
Allenfalls muss noch die Grundeinspritzmenge angepasst werden.

Bei der Kette kann ich dir zur EK (Enuma Kette) raten.
Da gibt es verschiedene Ausführungen, ich würde jene mit einer Zugfestigkeit von 4'000 kg nehmen.
Du kannst eine Endloskette (wird dann vom Lieferanten vernietet) bestellen.
Um diese zu verbauen musst du aber die Schwinge ausbauen, zumindest lösen und abdrehen.
Bei EK gibt es nebst dem normalen Nietschloss auch ein Schraubschloss, das sich bis jetzt gut bewährt hat.
Dieses Schloss kann jeder verbauen, man benötigt kein Spezialwerkzeug.

Bei der Übersetzung ist es so, dass bis 42 Zähne die Originallänge ganz knapp ausgeht.
Ab 43 Zähne benötigt man eine Kette mit zwei Gliedern mehr.

Die Auswirkungen einer Übersetzungsänderung und die benötigte Kettenlänge zur entsprechenden Zähnezahl kannst du mit dem Programm “GearData und ChainData“, welches man unentgeltlich aus dem Netz herunterladen kann, simulieren.

Gib einfach bei der Forumssuche oder im Google GearData ein.

PS: Hat deine Tastatur keine Shifttaste ?
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
windl
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 11.12.2007 13:50
Wohnort: MUC


Re: Kette ist fertig,welche sollte man nehmen,Ventile einstellen

#3

Beitrag von windl » 17.08.2009 13:34

Danke Babalu, doch doch es steht auf jeden Fall "Shift" drauf, Macht der Gewohnheit :oops:
Ja werde die Ventile einstellen lassen und bei der Kette auf das Schraubschloss zurückgreifen wenn sich es bewährt hat,weil dann mach ich den Kettenwechsel selber und spar mir das Geld. :P
SV1000S, Superbikelenker,Stahlflex vorne,Sturzpads,MRA Racingscheibe

Benutzeravatar
windl
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 11.12.2007 13:50
Wohnort: MUC


Re: Kette ist fertig,welche sollte man nehmen,Ventile einstellen

#4

Beitrag von windl » 24.08.2009 13:12

hab jetzt verschiedene Händleraussagen über die Kosten des Ventil einstellens, habt ihr für mich nen ungefähren Richtwert, kommt mir so vor dass manche einfach mal pauschal 400 Euro plabern ohne eine Ahnung zu haben

Gruss
windl
SV1000S, Superbikelenker,Stahlflex vorne,Sturzpads,MRA Racingscheibe

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kette ist fertig,welche sollte man nehmen,Ventile einstellen

#5

Beitrag von Babalu » 24.08.2009 14:42

Preisangaben bei dieser Arbeit ist für mich etwas schwierig, denn . . . .

. . ich mache alle Arbeiten selbst und schaue dabei nicht auf die Uhr,
. . Ventile werden überprüft, eingestellt wenn die meisten Teile schon demontiert sind

Bei der 24'000 km Inspektion ist die Überprüfung mit eingeschlossen.
Müssen die Ventile eingestellt werde, dann muss man nur den zusätzlichen Aufwand plus das benötigte Material zusätzlich bezahlen.
Der Aufwand ist aber unterschiedlich, je nach dem wie viele Nockenwellen aus und eingebaut werden müssen.

Am besten fragst du aber den Wolfgang vom Bikeroffice, der macht das ja berufsmässig, er kann dir sicher einen Anhaltspunkt nennen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten