Kette warm


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
matten


Re: Kette warm

#16

Beitrag von matten » 18.08.2009 9:50

Okay,
da ich aber auch gleich die Übersetztung ändern will, fällt das mit den Ritzeln eh weg....
Von daher, vorne und hinten neu + neue Kette.....
das mit dem Tacho muss ich noch lesen, aber eigentlich steht die Entscheidung schon fest :-)
Aber woher bekomme ich den Korrekturwert, bzw. wie stelle ich diesen ein??
Danke Keute für die Beratung und Link´s im I-net!!

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kette warm

#17

Beitrag von Babalu » 18.08.2009 10:22

Die Werte zum Einstellen der korrekten Geschwindigkeit kannst du ab dem GearData grob entnehmen.
Wir fahren auf der Autobahn und messen die Zeit.
1 km bei 120 km/h = 30 Sekunden.
Bei uns in der Schweiz so wie auch in Italien hat es einige Prüfstellen unterwegs, welche die aktuelle Geschwindigkeit per Radarmessung anzeigt.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
windl
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 11.12.2007 13:50
Wohnort: MUC


Re: Kette warm

#18

Beitrag von windl » 19.08.2009 9:40

auf wieviel kommt dann ne Kette incl. Kettenschloss schraubbar und Kettenrad von Eunuma, so als kleinen Anhaltspunkt :?:

Gruss windl
SV1000S, Superbikelenker,Stahlflex vorne,Sturzpads,MRA Racingscheibe

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kette warm

#19

Beitrag von Babalu » 19.08.2009 11:36

windl hat geschrieben:auf wieviel kommt dann ne Kette incl. Kettenschloss schraubbar und Kettenrad von Eunuma, so als kleinen Anhaltspunkt :?:
Über die Preise in Deutschland kann ich nichts sagen.

Ich habe für die EK SRX 525-118 inkl. Nietschloss (das ist immer mit dabei) mit Rabatt und Versandkosten CHF 160.00 umgerechnet etwa 105.00 € bezahlt.
Die 530er Kette ist nur unwesentlich teurer.
Das Schraubschloss muss zusätzlich bestellt werden und kostet extra.
(Das Schraubschloss ist aber wesentlich günstiger als ein gutes Vernietwerkzeug)

Wir mussten noch kein Ritzel ersetzen, deshalb weiss ich den Preis auch nicht.
Der Originale Zahnkranz war CHF 73.00 umgerechnet etwa 48.00 €

Ich würde mal nach den http://www.enuma.de/48/HÄNDLERSUCHE.html[/url] Enuma - Händlern suchen oder gleich bei Schüller nach dem Preis fragen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

matten


Re: Kette warm

#20

Beitrag von matten » 20.08.2009 19:33

Moin,
nur mal so zur info....
Ich war heute beim Suzuki-Händler, der will für das Originale Ritzel 69€ haben....
den Rest bekomme ich in den nächsten Tagen raus....
Da ist es in der Schweiz viel billiger, selbst wenn man es noch verschicken würde.....=(

matten


Re: Kette warm

#21

Beitrag von matten » 02.09.2009 23:03

Moin,
heute Kettensatz bestellt, 170€ komplett mit Ritzel, Kettenrad und Kette....
damit kann ich gut leben....
Gruss und danke für Eure Hilfe!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
windl
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 11.12.2007 13:50
Wohnort: MUC


Re: Kette warm

#22

Beitrag von windl » 04.09.2009 7:54

Hallo, habe jetzt auch eine neue Kette von France montiert, hat mich 220 Euronen bei meinem Schrauber gekostet komplett incl. extra 42er Kettenrad. Unterschied ist wie Tag und Nacht, meine Kette war schon sehr fertig, läuft jetzt alles wieder sehr ruhig :D
Das 42er Kettenrad machte sich sehr positiv die ersten Meter in der Stadt, viel weniger Ruckeln in niedrigen Drehzahlen und mehr Durchzug und das Vorderrad hebt es auch im ersten Gang, wunderbar.
Grüsse windl
SV1000S, Superbikelenker,Stahlflex vorne,Sturzpads,MRA Racingscheibe

matten


Re: Kette warm

#23

Beitrag von matten » 04.09.2009 10:47

Ja, das glaube ich windl,
sag hast du nen Tachokonverter verbaut?? Ich gehe auch auf 17/42 Übersetztung...
Mein Satz soll heute geliefert werden.
So dass ich morgen den neuen montieren kann....
Und genau dazu hab ich Fragen....
1. zieht Ihr die Kupplung bzw. setzt Ihr den Hebel fest(als gezogen) und demontiert dann Kupplungsausrückzylinder und Druckstange??
2. wie ist das mit dem geschwindigkeitssensor, ist der einfach nur aufgesteckt??

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kette warm

#24

Beitrag von Dieter » 04.09.2009 10:52

matten hat geschrieben:Und genau dazu hab ich Fragen....
1. zieht Ihr die Kupplung bzw. setzt Ihr den Hebel fest(als gezogen) und demontiert dann Kupplungsausrückzylinder und Druckstange??
2. wie ist das mit dem geschwindigkeitssensor, ist der einfach nur aufgesteckt??
Denke dort kannst du alles wichtige nachlesen, auf den Fotos siehst Du auch das der Sensor mit ner Schraube gesichert ist und ansonsten nur in der Bohrung steckt:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=86

Gruß Dieter

Benutzeravatar
windl
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 11.12.2007 13:50
Wohnort: MUC


Re: Kette warm

#25

Beitrag von windl » 04.09.2009 10:58

nein,habe den Konverter noch nicht montiert, werde erst mit einem Navi die Geschwindigkeit vergleichen und dann handeln.

Kupplung gezogen gesichert und dann den Kupplungsausdrückzylinder demontiert, der Sensor ist auch nur geschraubt, habe gleich die Kupplungsnehmermanschette nachgerüstet bei meiner K3
SV1000S, Superbikelenker,Stahlflex vorne,Sturzpads,MRA Racingscheibe

matten


Re: Kette warm

#26

Beitrag von matten » 04.09.2009 12:20

Danke Dieter

Antworten