Kette im Urlaub zerrissen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Playground


Kette im Urlaub zerrissen

#1

Beitrag von Playground » 24.08.2009 11:43

moin,
bin heute aus dem urlaub wieder da. war 2 wochen in österreich, italien und der schweiz unterwegs - insgesamt 4.000km.

in der schweiz ist es dann passiert - beim überholen eines anderen moppeds bei ca. 100km/h ist meine kette zerrissen!!! sie hatte lediglich 21.000 km auf dem buckel und war 9 jahre alt - immer gut gepflegt und seit letztem spannen erst 3.000 km gelaufen.

zum glück is nix passiert - hat sich sauber abgewickelt.

das ärgerliche: geld und zeit musste investiert werden.
- abschleppen 240CHF
- neues kettenkitt incl. montage 400 CHF
also zusammen ca. 400€)

und isgesamt einen tag verloren.
alles in allem sehr ärgerlich! :traurig:

http://www.abload.de/image.php?img=pic_0090mbcd.jpg

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette im Urlaub zerrissen

#2

Beitrag von Drifter76 » 24.08.2009 11:51

Sei froh, das es nur 400,-€ und ein Tag waren, die du verloren hast.
Im dümmsten Fall hätte sich die Kette am Kettenrad verkeilt, dein Hinterrad blockiert und du wärst abgeflogen... Die Kette hätte auch nach vorne abgehen können, deine Schaltstange verbiegen oder gar den Motor beschädigen können. Sei froh, das du mit einem blauen Auge so günstig davon gekommen bist.
Das warum wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Hast du die Kette evtl zu stramm gespannt bzw den unterschiedlichen Kettendurchhang nicht beachtet beim spannen? Habt ihr denn die Kette noch gefunden?

Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: Kette im Urlaub zerrissen

#3

Beitrag von Timmi » 24.08.2009 12:05

zum einen noch glück gehabt und dann mal drüber nachdenken: ADAC + Mitgliedschaft :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Playground


Re: Kette im Urlaub zerrissen

#4

Beitrag von Playground » 24.08.2009 12:13

kette war nach vorschrift gespannt.

hab sie auch noch gefunden - aber leider nich fotografiert. 1 kettenglied war zerbrochen.

die belastung für die kette auf alpenpässen ist schon extrem - trotzdem darf sie ja nicht einfach reißen.
sind an dem tag schön über 4 pässe gebügelt - auf 200km strecke :D

mattis


Re: Kette im Urlaub zerrissen

#5

Beitrag von mattis » 24.08.2009 14:42

Playground hat geschrieben:die belastung für die kette auf alpenpässen ist schon extrem
Quatsch. Was soll da die Kette mehr belasten als normaler Fahrbetrieb?
Der Kette ist es vollkommen egal, wo man fährt. Die sieht das nicht.

Playground


Re: Kette im Urlaub zerrissen

#6

Beitrag von Playground » 24.08.2009 15:17

wenn du bergab nur mit kette bremst und die gänge beim runterschalten übelst reinhaust als hätte man ne anti-hopping-kupplung kann ich mir schon vorstellen, dass das mehr an die substanz geht

blue light


Re: Kette im Urlaub zerrissen

#7

Beitrag von blue light » 24.08.2009 16:51

Bei starker Belastung würde sich die Kette ungleichmäßig längen und dann eher abspringen als reißen. Könnte durchaus sein, dass dir irgendetwas in die Kette geschleudert wurde, ein Stein oder ein Metallteil.

Wie auch immer, da hast du ziemlich Glück gehabt!

Bluebird


Re: Kette im Urlaub zerrissen

#8

Beitrag von Bluebird » 25.08.2009 7:25

Die Kette war einfach nur alt und verschlissen. So seh ich das.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: Kette im Urlaub zerrissen

#9

Beitrag von Schakal » 25.08.2009 10:08

Bluebird hat geschrieben:Die Kette war einfach nur alt und verschlissen. So seh ich das.
Ganz meine Meinung. Bei normaler Pflege mit Kettenfett sind 21000km nicht wenig.

Benutzeravatar
SvFaxe
SV-Rider
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: Kette im Urlaub zerrissen

#10

Beitrag von SvFaxe » 25.08.2009 10:11

Schakal hat geschrieben:
Bluebird hat geschrieben:Die Kette war einfach nur alt und verschlissen. So seh ich das.
Ganz meine Meinung. Bei normaler Pflege mit Kettenfett sind 21000km nicht wenig.

bei mir sinds aktuell 33 tkm :wink:
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Kette im Urlaub zerrissen

#11

Beitrag von Teo » 25.08.2009 10:20

Ich denke auch "Glück gehabt". Die ganze Aktion hätte um Längen schmerzvoller und teurer ablaufen können. Ist ja nicht selten, dass eine reißende Kette 'ne Menge Kleinholz am Moped produziert - bei der Laufgeschwindigkeit und Masse auch ein Wunder. Der Grund dafür dürfte eine Mischung aus Verschleiß und Pflege sein, wobei 21.000km eine normale Laufleistung für eine gepflegte Kette sind.
SvFaxe hat geschrieben:bei mir sinds aktuell 33 tkm :wink:
Was auch nicht zu übersehen/-hören ist! :wink:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14182
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Kette im Urlaub zerrissen

#12

Beitrag von jubelroemer » 25.08.2009 11:26

Playground hat geschrieben:.........sie hatte lediglich 21.000 km auf dem buckel und war 9 jahre alt - immer gut gepflegt und seit letztem spannen erst 3.000 km gelaufen.

das ärgerliche: geld und zeit musste investiert werden.
- abschleppen 240CHF
- neues kettenkitt incl. montage 400 CHF
also zusammen ca. 400€)

http://www.abload.de/image.php?img=pic_0090mbcd.jpg
Ähmmmmmmmm,
lediglich 21 TKm und seit letztem Spannen erst 3 TKm gelaufen!! Beides find ich jetzt mal sehr optimistisch!!
Erklärt evtl. auch wieso die Kette gerissen ist!? (...und mein ME Z4 ist auch erst 10 Jahre alt und noch fast wie neu!? - Vorsicht Ironie!!)

Ich hätte mir ein Steckschloss besorgt und wäre vorsichtig zur nächsten Werkstatt gefahren um die Kette wieder vernieten zu lassen. Hätte dann daheim in aller Ruhe einen neuen Kettensatz aufgezogen.
Da meine Kette ähnlich alt ist, werde ich jetzt mir so ein Schloß besorgen und immer schön mitnehmen (und im kommenden Winter nen neuen Kettensatz aufziehen!!) Besser man wird nicht aus eigenem Schaden klug.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kette im Urlaub zerrissen

#13

Beitrag von loki_0815 » 25.08.2009 12:19

tach,

frotzelmodus an ! :D

jaja ... sparheimer .... irgendwann ist hald ne kette mal futsch und das ist meist je nach plege und fahrverhalten zwischen 18000 und 25000km.

wenn eine kette reißt ist schon ziemlich hoher verschleiß angesagt und da würde ich nix mehr flicken .....
ist zu gefährlich !

und bei billigketten kann das schon früher der fall sein !
frotzelmodus aus !

ist mir ein unverständnis das man mit so einer fertigen kette in den urlaub fährt .... da hat deine werkstatt, falls du nen urlaubscheck gemacht hast, aber voll versagt !

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

mattis


Re: Kette im Urlaub zerrissen

#14

Beitrag von mattis » 25.08.2009 12:23

Meinen org. Satz hab ich bei 25.000 vorsichtshalber getauscht.
Vermutlich hätte er noch länger gehalten, aber irgendwann hat man dann doch ein ungutes Gefühl.

Und im Fall der Fälle kostet es auf jeden Fall mehr. Wenn's dumm läuft auch ein Bein oder gleich das eigene Leben.

Graubart


Re: Kette im Urlaub zerrissen

#15

Beitrag von Graubart » 03.09.2009 23:19

Hi würde mich mal interessieren ob da noch das erste Ritzel und Kettenrad drauf war. ich hab beim vorletzten mal nur die Kette gewechselt, das Ritzel sah jetzt übel aus und die Kette musste ich zuletzt, so ab 17.000km alle 1000km spannen. Ich würde auch keine Kette 9 Jahre drauf lassen. Die O-ringe werden spröde, da hilft das Schmieren von aussen auch nicht. Habe an einem damals ca.7 Jahre alten Motorrad mit weniger als 10tkm die Kette wg. ungleicher Längung gewechselt. In den Hülsen war kein bisschen Fett mehr.

Da hast Du echt Glück gehabt.

mfg

Graubart

Antworten