Zündspannungsoptimierung?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#16

Beitrag von Peter GE » 28.08.2009 19:54

loki du verblüfst mich - 2x

1) Hier geht es ja um Zündspannungsoptimierung,
Darunter versteh ich auch, den Aktuellen zum Soll-Zustand zu ermitteln.
Meine Zündung funktioniert NOCH, aber wie lange noch.
Meine Zündspulen sind auch 10 Jahre alt und ich weiß nicht wie VERBRAUCHT sie sind.
Desshalb ja die Annahme, das sie einen Windungsschluß haben.
Wenn ein Windungsschluß vorhanden ist, dann geht auch der Spritverbrauch hoch,
und bis zum Totolausfall dauert es auch nicht mehr lange.
Von alten SV-Zündspulen bei Ebay würde ich absehen, meine würde ich dort anbieten !
Ich würde mir dann SILENT HEKTIK Zündspulen besorgen.
Allerding habe ich vor Jahren von denen die Auskunft bekommen,
das die Japan-Zündanlagen ausreichend gut seien.

2) verblüffst du mich weil ....

Zusatz-Frage: Haben auch andere den zu geringen Widerstand auf der Hochspannungsseite ermittelt ?

Was kostet eigentlich die Original-SV Zündspule ?
loki_0815 hat geschrieben:was ist denn dein problem ? was tutet denn nicht ??

ich hatte seit 10 jahren nicht eine defekte zündspule an der SV. was nicht heißen soll das das nicht vorkommen kann.

gruß loki
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#17

Beitrag von loki_0815 » 28.08.2009 21:23

wenn nix defekt ist ist doch alles ok .... warum tauschen wenn der funke starkgenug ist ? kostet doch nur geld.

die org.zündspulen sind voll außreichend was die zündleistung angeht. HKZ hat ca. 20KV.
meist gehen im alter nicht die spulen kaputt sondern die stecker .......

du möchtest präventiv was machen .... ok ..... aber ich glaube mal das die ZS länger hält als du das motorrad hast.

mein altes motorrad ist 25 jahre alt und die ZS funktionieren einwandfrei ..... hab aber schon 3x die kertzenstecker getauscht weil die kein durchgang mehr hatten.

also nicht soviel da rein interpretieren und fahren bis was putt geht. sprittverbrauch ist nur höher wenn dein luftfilter dicht ist, nicht wenn dein wiederstand in der ZS höher ist ..... solange du ein starken funken am kabel hast ( auf masse legen ) und der dann min. 5-10 mm lang ist ist das immer ausreichend für eine gute verbrennung !

gruß loki

Ps.: ne neue orgspule kostet ca 80,-€ + mwst.

zusatz : wenn deine spule nen windungsschluß hätte würde da nix mehr gehen ! dann ist das wie ien kurzschluß
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#18

Beitrag von loki_0815 » 28.08.2009 21:37

spaßmodus an :
8) diese zubehör ZS bringen eventuell 30PS .... ;) bier

spaßmodus aus :

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#19

Beitrag von x-stars » 28.08.2009 22:28

zusatz : wenn deine spule nen windungsschluß hätte würde da nix mehr gehen ! dann ist das wie ien kurzschluß
Lol, eine Spule ist ein einziger Kurzschluss, wenn da zwei Windungen kurzgeschlossen sind, sinkt nur die Induktivität, mehr nicht :roll:

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#20

Beitrag von loki_0815 » 29.08.2009 19:15

wo haste denn das her ???

ein kurzschluß ??? dann produzier mal einen, dann siehst gleich was dabei raus kommt !
schau dir mal im netz den bauplan einer ZS an. und dann eventuell noch den schaltplan .... wenn du den dann auswendig kennst und weist was da drinn abgeht ..... dann reden wir weiter !

loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#21

Beitrag von jensel » 30.08.2009 11:54

Sorry Loki, aber ein Windungsschluss schließt nicht die ganze Spule kurz. Da haben der Peter und der x-stars recht. Tatsächlich ändert sich nur die Induktivität und damit die am Ende erzeugte Zündspannung. Und die hat natürlich einen Einfluss auf die Leistung.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#22

Beitrag von loki_0815 » 30.08.2009 20:43

tach,
kommt darauf an wieviele windungen einen windungsschluß haben ..... irgendwann fällt die ZS halt aus. wegen einem wird aber auch der motor nicht ausfallen .... kann aber sein das bei zunehmender drehzahl zündaussetzer auftreten können. wenn nicht ist alles ok.

klar lässt die leistung nach wenn kein funke mehr ankommt ! kein funke = keine verbrennung.
solange aber der funke 10mm ohne kerzenstecker überspringt ist der stark genug ..... außer der stecker hat kein durchgang mehr !

ein windungsschluß ( teilkurzschluß ) kann auch nur 2 oder 5 bzw. mehr windungen betreffen ..... bei einem kompletten kurzschluß bzw. masseschluß fällt die ganze spule aus.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#23

Beitrag von jensel » 30.08.2009 22:38

Du hast vorher gesagt dass Windungsschluss = Kurzschluss. Jetzt sind´s auf einmal zwei verschiedene Dinge.

Und Funke ist nicht gleich Funke. Sonst würde ja auch´ne verdreckte Zündkerze noch problemlos arbeiten, weil da kommt ja auch ein Funke...

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#24

Beitrag von loki_0815 » 31.08.2009 0:48

ein windungsschluß ist so ähnlich wie ein kurzschluß ... wenn alle windungen der spule miteinander verbunden sind dann ist das ein totalschaden ( kurzschluß )... dann geht garnix mehr ..... wenn aber nur 2 oder 3 windungen ein windungsschluß haben, dann funktioniert eine ZS immernoch aber eben nur mit geringerer zündleistung .....dh. ein windungsschluß ist ein kurzschluß zwischen 2 windungen. der aber nicht zwingend zum totalausfall führen muß.
da je mehr windungen einen windungsschluß haben singt der wiederstand und je heißer die spule dadurch wird desto mehr windungsschlüsse entstehen in der spule bis zum systemausfall.

eine zündkerze kann verschiedene tode sterben ... öl, abbrand, isolatorschaden, zu viel kraftstoff ( kerze nass ).
das ist wieder was anderes.
es geht darum das eine zündspule an leistung verliert je mehr windungsschlüsse sie hat. das ist dann ein kurzer .... schließe doch mal die zündspule kurz oder lege sie auf masse ! dann geht sofort der motor aus .... bzw die davon betroffenen zylinder.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#25

Beitrag von nille » 31.08.2009 1:30

Und was hat x-stars etwas weiter oben in Kurzform geschrieben?
loki_0815 hat geschrieben:...singt der wiederstand...
...höh??? :roll:

Naja, lieber ein Kurzschluss als garkeine Verbindung nä, hehe :D :wink:
Gruß Nils

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#26

Beitrag von loki_0815 » 31.08.2009 8:41

es ging ja mal darum das der kraftstoffverbrauch steigen soll wenn die zündspule einen leicht geringeren widerstand hat .... das ist aber so nicht richtig ..... erst wenn die zündung bei einer bestimmten drehzahl aussetzt, kann, wenn der fahrer das durch gas geben kombensieren will als folge erhöhter krafftstoffverbrauch daraus resultieren .... dann ist die ZS aber schon so defekt das jeder der ein wenig technisches verständnis an den tag legt in die werkstatt fährt und das prüfen läßt.

was x-stars schreibt das ist aber nicht ganz richtig .... wenn eine zündspule einen kurz bzw. einen masseschluß hat ist sie defekt da sich kein magnetfeld mehr aufbauen kann. dh. kein funke ..... und das wiederum bedeutet ausfall des oder der zylinder ..... ein windungsschluß ist nur ein kurzschluß zwischen min. 2 windungen der ZS die nicht zwangsleufig zum ausfall führt. ein windungschluß kann im kalten und oder nur im warmen zustand der ZS vorhanden sein .... desshalb ist eine messung bei einer kalten ZS nicht aufschlußreich.
bitte nicht die ausdrücke kurzschluß und masseschluß verwechseln, da dies 2 verschiedene dinge sind.

ich würde lieber bei einem 10 jahre alten motorrad oder auch auto erstmal die alten Kerzenstecker gegen crosskerzenstecker ohne entstörung tauschen .... die sind wasserdicht und fallen nicht so schnell bei feuchtigkeit aus als nur auf verdacht die ZS zu wechseln.

http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndspule

für alle die sich für die funktionsweise und aufbau interessieren.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#27

Beitrag von Peter GE » 31.08.2009 12:56

Hallo,

könnte da einer oder auch gerne mehrer auf meine ursprüngliche Fragestellung eingehen.
Bis jetzt ist ja nichts konstruktives gekommen. (nur frust wegen falscher Aussagen von loki)
den Tip "fahr weiter bis du stehen bleibst" kann ich beim freundlichtsten Willen nicht verarbeiten.
Gruß Peter
Peter GE hat geschrieben:Hallo,

die Sollwerte der Zündspulen lauten:
Primär: 3,5 - 5,5 Ohm
Sekundär: 20 - 31 KOhm

meine hat Sekundär 16,85 KOhm. ( wer bietet Mehr - wer bietet weniger )
Zwei weitere (Ebay) haben auch 16 bis 17 KOhm.

Frage: Hat schon mal einer die Sollwerte bei einer Messung erreicht ??

Frage: Sind die Zündspulen ab K3 bis K8 anders ?
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#28

Beitrag von loki_0815 » 31.08.2009 14:12

aja ....
wenn du ja weist wie die ZS funktionieren und was in denen vorsichgeht brauchst ja net fragen und solltest ja dann wissen das die bei e-bay net besser währen als deine ! wegen 2 - 3 kohm weniger fällt deine ZS nicht aus.
und bevor die ganz ausfällt haste zündaussetzer, dann kannst immernoch tätig werden ..... hab ich aber schon geschrieben ...... fange nun nicht nochmal davon an.
ein tip von mir hab ich noch ..... erst wenn man das system ganz versteht kannst auch eine richtege fehlerdiagnose stellen, also fachbuch raus und lernen .... wenn du bis jetzt keine zündaussetzer hast, dann haste mit denen aus e-bay auch keine .... dann brauchst jetzt auch keine tauschen ! wozu auch ... tut doch oder ??

da sich mein beruf um genau solche dinge dreht weis ich wie das system funzt .... weis net was du gelernt hast aber kfz-elektrik net sonst wüsstest das ich kein schmarren schreib ....

bis dann loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#29

Beitrag von Dieter » 31.08.2009 14:26

Hallo Peter,

die Sollwerte würde ich gerade bei Elekroteilen im k-ohm Bereich nicht so ganz genau nehmen. Ich würde an deiner Stelle auch fahren, wenn du noch 2 Ersatzspulen hast leg eine unter die Sitzbank für den Fall das wirklich mal eine Ausfallen sollte (am besten die mit dem längeren Zündkabel) die kannst Du zur Not am Strassenrand mit dem Bordwerkzeich wechseln...

Zu viel Angst und Prävention ist nicht gut, da muss ich dem Loki schon recht geben...

Ach ja, normalerweise sollte doch bei geringerem Widerstand mehr Strom fliessen, weil U=RxI also müsste die Spannung doch bei geringerem Widerstand besser sein als beim hohen Widerstand, oder nicht?

Frag mal Dragol, der kennt sich mit dem Ekektrikus besser aus....

Gruß Dieter

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Zündspannungsoptimierung?

#30

Beitrag von loki_0815 » 31.08.2009 14:51

ja das ist soweit richtig .... weniger widerstand desto höher die stromaufnahme ..... desto heißer wird auch die zündspule.
und jeder weis das in der elektrik ein heißer stecker oder schalter nix gutes bedeutet. oder etwar nicht :?:

@ dieter
hab seit ca 12 jahren unter dem höcker meiner RG500 ne zündspule und ne zündbox liegen ..... und das ding ist schon 25 jahre alt, hat 50000km und hab die dinger nie gebraucht. wenn ich die aber bei ner nächsten ausfahrt nicht dabei haben sollte, dann wird wohl eins der bauteile ausfallen !? 8) :D

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten