Originalfedern + 10W20 Federöl


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Graubart


Re: Originalfedern + 10W20 Federöl

#16

Beitrag von Graubart » 25.08.2009 20:02

Hi anscheinend gibt es unterschiedliche Messmethoden. Hier:" When adjusting the fork oil level, remove the fork spring and
compress the inner tube fully."

Das heisst zusammengeschoben, aber ohne dass die Feder drin ist. Ich hab 110mm aber mit den Promoto drinnen und das Vorderrad in der Luft.

mfg

Graubart

Insanity


Re: Originalfedern + 10W20 Federöl

#17

Beitrag von Insanity » 25.08.2009 23:14

Also laut meinem Schrauberbuch soll Ölstand auch ohne Federn und komplett zusammengeschoben gemessen werden
ich hoff mal das ist auch korrekt so weil bei mir auch der federwechsel ansteht

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Originalfedern + 10W20 Federöl

#18

Beitrag von loki_0815 » 27.08.2009 10:20

macht doch nicht son geschiss drumm wie hoch der stand sein soll .....

alle modell 490ml pro holm ( +/- 2ml ) füllmenge. 10er öl. org. angabe.

einfach von der mutti einen messbecher aus der küche holen ! :D die freut sich dann auch ! 8O

könnt auch ein 12er oder ein 15er mischen, dann ist die dämpfung etwas besser.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Overdrive


Re: Originalfedern + 10W20 Federöl

#19

Beitrag von Overdrive » 28.08.2009 3:21

Quatsch, habe meine Ori Federn bei 5000km rausgeworfen. Fahrwerk und Ori Reifen meiner K3 errinnerten mehr an nen Baumarktroller als an was solides.

Habe jetzt drin: Wilber Gabelfedern, Wilbers Gabelöl dazu, Luftpolster gemäß Anleitung (kräftig pumpen vorm Messen!!!), Gabel ca. 10mm durchgeschoben. ZX-10R-Beinchen. V+h Pilot Power. Vorn 120-70er.

Vorher hatte ich nen absolut unzufriedenes etwas, jetzt hab ich beihane ein "Schienenfahrzeug". Das Dingen läuft jetzt Welten besser. :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Originalfedern + 10W20 Federöl

#20

Beitrag von loki_0815 » 28.08.2009 21:57

bin heute mal wieder ne SV650S org. mit pipo gefahren ..... ist super ..... da braucht ein guter fahrer kein WP fahrwerk .... sonst kann der ja nur noch schneller fahren und da ja eh nur 100km/h erlaubt sind ist das ausreichend ! 8)

erstmal das ausnutzen was sein bike kann und wenn der lenker beim gas geben wellen schlägt dann ... ja dann brauch man ne stärkere maschine. :mrgreen:

bin für 100km/h auf deutschen straßen ...... im durchschnitt ! 8O

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Originalfedern + 10W20 Federöl

#21

Beitrag von SV-Schnarchi » 31.08.2009 8:36

Habe nun am WE auch mein Öl gewechselt, allerdings mit 15er Öl!

Muss sagen, es kam beim wechsel eine Brühe raus, das war der Wahnsinn, nach 58.000 km wohl auch kein Wunder. Allerdings ist die Dämpfung nun genauso wie vorher, merke keinen Unterschied!

Luftpolster habe ich 11cm! Dachte zuerst Ölwechsel sollte auch was bringen, muss ich wohl doch die Federn wechseln, oder bringt es was oben an den Rädchen rumzudrehen?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Originalfedern + 10W20 Federöl

#22

Beitrag von loki_0815 » 31.08.2009 9:33

an den rädchen verstellst du nur den negativferderweg ..... nicht aber die federrate.

wenn du mehr dämpfung willst, dann dickeres öl verwenden. wenn du bessere federung benötigst, dann andere gabelfedern einbauen.

wieviel gabelöl haste denn pro holm eingefüllt ???
490ml pro holm ... das ist genauer als mit dem meterstab messen ! siehe ein paar berichte drüber.


gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Originalfedern + 10W20 Federöl

#23

Beitrag von SV-Schnarchi » 31.08.2009 12:16

Klar hab ich gemacht, genau, glaub waren 491ml! Und das Luftpolster hab ich eben nur so nebenbei gemessen.

Na dann muss ich also doch die Federn tauschen, hab ja schon 15er öl reingefüllt! :(
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Originalfedern + 10W20 Federöl

#24

Beitrag von loki_0815 » 31.08.2009 14:26

hast du auch den innendämper richtig ausgepumpt als du das öl gewächselt hast ??? dann könnte sein das dadurch das frische öl mit dem alten restöl wieder versaut hast ..... da ist nämich einiges drin.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Originalfedern + 10W20 Federöl

#25

Beitrag von SV-Schnarchi » 31.08.2009 15:19

Jup, da kam ne ganzschöne Soße raus, habs ausgepumpt, rauslaufen lassen, bissl mit bremsenreiniger ausgespült, bissl gewartet, dann nochma gepumpt, ausgespült, und umgedreht paar Minuten stehen lassen, kam ne ganzschöne Siffe bei raus!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Originalfedern + 10W20 Federöl

#26

Beitrag von loki_0815 » 31.08.2009 16:34

ok dann scheint alles ok zu sein ! und du bist auch ganz sicher das alle hülsen und buchsen an der richtigen stelle sind ?!
haste das 15er öl selber gemischt oder fertig gekauft ?

sonnst müsst sich das einer der fahrwerksfraktion mal genauer ansehen was da net tutet.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Originalfedern + 10W20 Federöl

#27

Beitrag von Peter GE » 31.08.2009 20:20

Hallo,

Für die Modelle 1999 - 2002 hab ich mal einen Vergleich gemacht:
http://www.peterge.gmxhome.de/Dateien/S ... STAND1.PDF

Die Werte am Moped angebaut braucht man wenn nur das Gabel gewechselt wird.
Die Werte im Ausgebauten Zustand braucht man wenn man die Gabel überholt oder bei der Grundreinigung.

Zur Bauteile-Reihenfolge gibt das Bild einige Hinweise.
http://www.peterge.gmxhome.de/Dateien/S ... GABEL1.JPG

Zum "Spülen" der Gabel hab ich ein keine gute Meinung.
Das Gabeloel sollte häufiger gewechselt werden als ich es gemacht habe.
Vergleichbar mit dem Motoroelwechsel alle 2 -3 Jahre wären wohl angebracht (Winterpause).
Beim nur wechseln des Gabeloels bleibt zuviel Altoel und zuviel Abrieb in der Gabel.
Spülen hilft da weniger. Dazu kommt auch, dass man zum Spülen die Holme schon ausgebaut hat.
Nochweniger hilft wenn man die Spülflüssigkeit dann auch nur abpumpt.

Wenn man die Halteschraube unten herausdreht, kann man die Gabel komplett zerlegen.
Nur dann kann man den Zustand der Gleitlager und der Simmerringe sehen.
Die Beurteilung geht dann sehr einfach wenn man die Altteile mit den Neuteilen vergleicht.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten