dunlop roadsmart
Re: dunlop roadsmart
@ Laurent:
Deine Ausführungen zum Roadsmart hören sich ja wirklich verlockend an! Hatte den Dunlop bisher noch nicht auf der Liste. Zur Zeit fahre ich den MPR2 und bin eigentlich scho sehr zufrieden. Vom reinen Fahrgefühl aber immer noch ein deutlicher Unterschied zum MPP2ct, den ich mal kurz antesten durfte. Gerade das *Kippeln* bei hoher Schräglage macht das Kurvenkratzen doch recht anstrengend. Man zwingt die Mopete quasi durch Anspannung in der Spur zu bleiben, wobei ich doch eher den runden Fahrstil bevorzuge. Habe deswegen schon überlegt, beim nächsten Reifensatz auf die Kilometer zu pfeifen und doch einfach mal den MPP draufzuziehen. Scheinbar tut sich mir da aber noch eine Alternative auf.
Allerdings kommt der Reifenwechsel bei mir wohl auch erst frühestens nächstes Jahr. Kein Wunder bei dem Kilometerfresser MPR2.
Nichts desto trotz ist der Michelin ein super Reifen, keine Frage. (für alle, die mitlesen) Auf jeden Fall wärmstens zu empfehlen, wie ich ja auch schon im zugehörigen Thread beschrieben habe. Nur entwickelt man gewisse Prioritäten erst, wenn man sich weniger Gedanken um Fakten als ums eigene Bauchgefühl macht...
Gruß
Deine Ausführungen zum Roadsmart hören sich ja wirklich verlockend an! Hatte den Dunlop bisher noch nicht auf der Liste. Zur Zeit fahre ich den MPR2 und bin eigentlich scho sehr zufrieden. Vom reinen Fahrgefühl aber immer noch ein deutlicher Unterschied zum MPP2ct, den ich mal kurz antesten durfte. Gerade das *Kippeln* bei hoher Schräglage macht das Kurvenkratzen doch recht anstrengend. Man zwingt die Mopete quasi durch Anspannung in der Spur zu bleiben, wobei ich doch eher den runden Fahrstil bevorzuge. Habe deswegen schon überlegt, beim nächsten Reifensatz auf die Kilometer zu pfeifen und doch einfach mal den MPP draufzuziehen. Scheinbar tut sich mir da aber noch eine Alternative auf.
Allerdings kommt der Reifenwechsel bei mir wohl auch erst frühestens nächstes Jahr. Kein Wunder bei dem Kilometerfresser MPR2.
Nichts desto trotz ist der Michelin ein super Reifen, keine Frage. (für alle, die mitlesen) Auf jeden Fall wärmstens zu empfehlen, wie ich ja auch schon im zugehörigen Thread beschrieben habe. Nur entwickelt man gewisse Prioritäten erst, wenn man sich weniger Gedanken um Fakten als ums eigene Bauchgefühl macht...
Gruß
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: dunlop roadsmart
Ich war auch immer auf den MPR2 los aber es schreibt ja fast jeder das der bei hohen Schräglagen kippelig ist. Werd dann auch auf den Roadsmart wechseln. Die Fahrt zum Kyffhäuser übern Harz hat meinem D220 heute den Rest gegeben
Bin mal gespannt wie sich der Roadsmart dann fahren lässt. Denn ich bin letzten 2000km eigentlich gut mit dem D220 klar gekommen. Hab ihn heute auch problemlos bis zur Raste gefahren (die Kante kommt noch später).

Bin mal gespannt wie sich der Roadsmart dann fahren lässt. Denn ich bin letzten 2000km eigentlich gut mit dem D220 klar gekommen. Hab ihn heute auch problemlos bis zur Raste gefahren (die Kante kommt noch später).
Re: dunlop roadsmart
Update: Bin mit dem Roadsmart immer noch sehr zufrieden. Inzwischen hab ich ihn 2.500 km drauf und er hat hinten immer noch ca. 5 mm Profil von anfangs etwas über 6 mm.
Abnutzung bisher recht gleichmäßig, wobei ich aber auch gerne und viele Kurven fahre im Bereich Bergisches Land, Sauerland, Mosel und Eifel.
Abnutzung bisher recht gleichmäßig, wobei ich aber auch gerne und viele Kurven fahre im Bereich Bergisches Land, Sauerland, Mosel und Eifel.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: dunlop roadsmart
Da das Thema hier gerade mal wieder hochgekommen ist...
Meine Roadsmarts haben inzwischen ca. 3.300km runter und ich vermisse weder PiPo noch Rosso beim flotten Landstraßenritt. Allerdings schätze ich, dass mein Hinterreifen nach gut der doppelten Laufzeit reif zum wechseln sein wird, also auch nicht sehr viel länger als der PiPo halten wird. Aber mal abwarten. Vielleicht ist er gegen Ende doch zäher als gedacht. Auf jeden Fall immer noch Daumen nach oben für einen Superreifen. 


Re: dunlop roadsmart
Viele Kurven fahr ich auch gern! Wer tut das nicht
Da du ja auch schon einige andere Reifen gefahren bist Laurent, würd ich mich in regelmäßigen Abständen über dein Feedback zu den
Dunlops hier freuen!
(natürlich nicht alle 100km, weißt sicher, wie ich das meine)
Gruß
edit: das gilt natürlich auch dich schmiddel, und auch für alle anderen, die damit unterwegs sind.
btw. vorgestern war ich auch erst wieder in Scheden

Da du ja auch schon einige andere Reifen gefahren bist Laurent, würd ich mich in regelmäßigen Abständen über dein Feedback zu den

(natürlich nicht alle 100km, weißt sicher, wie ich das meine)

Gruß
edit: das gilt natürlich auch dich schmiddel, und auch für alle anderen, die damit unterwegs sind.
btw. vorgestern war ich auch erst wieder in Scheden

-
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: dunlop roadsmart
HI!
wie ist das eigentlich beim roadsmart, kommt der au an seinen grenzen, wenn man ab 25°C in tiefer schräglage kräftig ans gas geht?
rutscht der dann au leicht weg, oder will weg^^...
da liegt nämlich die grenze vom mpp und dem mpr 2. deswegen werde ich den mpr2 im nächsten sommer wieder runter nehmen, dann kommt wieder mein lieblingsreifen drauf, der hält wies messer, eine lobeshymne an den PILOT POWER^^....
aber jetzt mal noch ne lanze brechen für den mpr2, es geht fast die selbe schräglage wie mit dem pilot power, fast, weil die reifenflanke ein bisschen mehr angekratzt ist wie beim pilot power. aber dass kann auch von der reifentailierung liegen, aber ums knie an den boden zu kriegen, sollte es reichen, natürlich alles ohne gewähr^^... (nen r1 fahrer hat letztens zu mir gesagt, es fehlt nimmer viel und da hatte ich den mpr2 drauf, aber knieschleifer hab ich immernoch keine^^....)
an die kippeligkeit gewöhnt man sich schnell, ist halt an der grenze von handlichkeit zu kippligkeit, aber wenn man mal 100 km gefahren ist, ist es ganz normal!
cu dnake für die antwort mit dem roadsmart
wie ist das eigentlich beim roadsmart, kommt der au an seinen grenzen, wenn man ab 25°C in tiefer schräglage kräftig ans gas geht?
rutscht der dann au leicht weg, oder will weg^^...
da liegt nämlich die grenze vom mpp und dem mpr 2. deswegen werde ich den mpr2 im nächsten sommer wieder runter nehmen, dann kommt wieder mein lieblingsreifen drauf, der hält wies messer, eine lobeshymne an den PILOT POWER^^....
aber jetzt mal noch ne lanze brechen für den mpr2, es geht fast die selbe schräglage wie mit dem pilot power, fast, weil die reifenflanke ein bisschen mehr angekratzt ist wie beim pilot power. aber dass kann auch von der reifentailierung liegen, aber ums knie an den boden zu kriegen, sollte es reichen, natürlich alles ohne gewähr^^... (nen r1 fahrer hat letztens zu mir gesagt, es fehlt nimmer viel und da hatte ich den mpr2 drauf, aber knieschleifer hab ich immernoch keine^^....)
an die kippeligkeit gewöhnt man sich schnell, ist halt an der grenze von handlichkeit zu kippligkeit, aber wenn man mal 100 km gefahren ist, ist es ganz normal!
cu dnake für die antwort mit dem roadsmart
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: dunlop roadsmart
verfuege nicht ueber sooo viel fahrpraxis, aber dass der mpr2 kippelig ist, ist mir bisher noch nicht aufgefallen. hab aber auch keine vergleichsmoeglichkeit mit anderen reifen.
aber knieschleifen geht mit ihm ohne probleme. auch bei sommerlichen 30°c grip grip grip...
den roadsmart werd ich auch irgendwann mal testen...
aber knieschleifen geht mit ihm ohne probleme. auch bei sommerlichen 30°c grip grip grip...
den roadsmart werd ich auch irgendwann mal testen...
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: dunlop roadsmart
@Chrissiboy
Wie Laurent schon geschrieben hat, kippelt der MPR2 schon ein bischen, wenn man ordentlich Schräglage drauf hat. Selbst mit abgewinkeltem Fühler. Aber wenn's dir noch nicht aufgefallen ist, brauchst du dir wohl auch noch keine Sorgen darum machen. Kommst halt gut mit dem Pneu zurecht
@TronWorrior
Bei 25°C auf der Landstraße sollte eigentlich keiner der aktuellen Tourensportler anfangen zu schmieren. Also entweder du passt den Reifendruck deinem Fahrstil an oder du setzt auf der nächsten Fahrt den Blinker rechts und fährst mal raus aus dem Kreisverkehr
Gruß
Wie Laurent schon geschrieben hat, kippelt der MPR2 schon ein bischen, wenn man ordentlich Schräglage drauf hat. Selbst mit abgewinkeltem Fühler. Aber wenn's dir noch nicht aufgefallen ist, brauchst du dir wohl auch noch keine Sorgen darum machen. Kommst halt gut mit dem Pneu zurecht

@TronWorrior
Bei 25°C auf der Landstraße sollte eigentlich keiner der aktuellen Tourensportler anfangen zu schmieren. Also entweder du passt den Reifendruck deinem Fahrstil an oder du setzt auf der nächsten Fahrt den Blinker rechts und fährst mal raus aus dem Kreisverkehr

Gruß
Re: dunlop roadsmart
@laurent: du testest ja wirklich sehr oft verschiedene reifen!
dunlop hat was die neuen reifen angeht wirklich top gummis auf den markt gebracht. wie siehts denn beim roadsmart mit der aufwärmphase aus???
das finde ich beim pp sehr geil weil er dadurch auch der ideale reifen für kältere tage ist.
werde ihn demnächst auch mal probieren.
dunlop hat was die neuen reifen angeht wirklich top gummis auf den markt gebracht. wie siehts denn beim roadsmart mit der aufwärmphase aus???
das finde ich beim pp sehr geil weil er dadurch auch der ideale reifen für kältere tage ist.
werde ihn demnächst auch mal probieren.

Re: dunlop roadsmart
Ja, ich hab schon so einige Reifen gehabt und bin auch froh dass ich es gemacht habe. Jetzt habe ich viel mehr Wissen und Erfahrung darüber wie Reifen sich unterscheiden und sich anfühlen, als wenn ich immer nur die Empfehlung MPP drauf gehabt hätte.
Ich finde den DRS auch kalt schon sehr gut, hab es aber nicht darauf angelegt ihn dann schon an Grenzen zu bringen. Fahr ihn einfach mal, dann weißt du wie er sich fährt
Ich finde den DRS auch kalt schon sehr gut, hab es aber nicht darauf angelegt ihn dann schon an Grenzen zu bringen. Fahr ihn einfach mal, dann weißt du wie er sich fährt

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: dunlop roadsmart
@ Laurent
Mit welchem Druck fährst du den Reifen denn?
Mit welchem Druck fährst du den Reifen denn?
Re: dunlop roadsmart
Steht alles in meiner Ownerlist: 2,2/2,4 - bin da aber noch nicht sicher ob das die beste Einstellung ist...Karbuk hat geschrieben:@ Laurent
Mit welchem Druck fährst du den Reifen denn?
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: dunlop roadsmart
Ich fahr den roadsmart mit 2,4/2,7. Hab auch mit nem etwas niedrigeren Druck (2,2/2,5) angefangen weil sich der MPR2 den ich vorher drauf hatte so besser gefahren hat. Der Roadsmart fährt sich aber im Gegensatz zum MPR2, der mit höherem druck sehr unruhig wurde besser so.
Ich hab auch schon mehrere Reifen auf der SV gefahren (D220, Z6, MPR2). Eigentlich war ich vom MPR2 völlig überzeugt, hab dann aber doch auch noch den Roadsmart ausprobiert, weil er deutlich günstiger ist als der MPR2. Insgesamt kann ich sagen, dass der Roadsmart der Reifen ist der mir vom Fahrverhalten am besten gefällt. Jetzt muss nur noch die Haltbarkeit stimmen dann bin ich rundum zufrieden.
Ich hab auch schon mehrere Reifen auf der SV gefahren (D220, Z6, MPR2). Eigentlich war ich vom MPR2 völlig überzeugt, hab dann aber doch auch noch den Roadsmart ausprobiert, weil er deutlich günstiger ist als der MPR2. Insgesamt kann ich sagen, dass der Roadsmart der Reifen ist der mir vom Fahrverhalten am besten gefällt. Jetzt muss nur noch die Haltbarkeit stimmen dann bin ich rundum zufrieden.
Re: dunlop roadsmart
Also meiner hat jetzt 3.500 km drauf und man sieht noch nicht viel vom Verschleiß 

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: dunlop roadsmart
So habe gerade die ersten 300km mit dem Roadsmart absolviert.
Bin vorher Z4
gefahren.
Bin vorher Z4
