Vorderer Zylinder und Regen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
suisse


Vorderer Zylinder und Regen

#1

Beitrag von suisse » 27.07.2009 10:57

Hallo!

Jaja, wieder mal ein Post zu diesem leidigen Thema.

Ich bin am Freitag ziemlich gut verregnet worden. Die erste Stunde hat es überhaupt nichts gemacht, bis ich dann an einer Tankstelle angehalten und ... das Motorrad (SV 650 S Knubbel) auf den Seitenständer gestellt habe. Ich hatte zwar vor längerem den Artikel der KB gelesen, aber konnte mich natürlich nicht mehr an alle Details erinnern. Auf jeden Fall: Bingo, vorderer Zylinder fällt aus.

Das Auslaufloch schien mir nicht übermässig verschmutzt zu sein; ich habe es mit einem Wattestäbchen gereinigt. Dieses war natürlich nachher verfärbt, aber es ist jetzt nicht massenhaft Dreck rausgekommen.

Danach habe ich den Kühler vorgeschoben und den Kerzenstecker entfernt. Zu meiner grossen Überraschung ist bei mir der neue Stecker (also der ohne Löcher) verbaut. Mit einem Lappen das Loch ausgewischt, etwas WD-40 in den Stecker und ins Loch (im Blindflug...) gesprüht. Seither schnurrt meine SV wieder wie ein Kätzchen.

Nun frage ich mich aber, wieso es mit dem richtigen Stecker zu diesem Problem überhaupt gekommen ist; sollte das nicht behoben sein?

Wenn ich einen Spritzschutz bastle, wie (und wo) montiere ich den am besten?

Wenn's das nächste Mal regnet: Hilft es, das Motorrad vor dem Abstellen etwas nach rechts zu neigen, damit quasi das Wasser abläuft? Wie und wo läuft überhaupt Wasser rein beim Abstellen auf dem Seitenständer; ich nehme nicht an, dass der Spritzschutz da Abhilfe schafft?


Danke & beste Grüsse

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorderer Zylinder und Regen

#2

Beitrag von foobar423 » 27.07.2009 15:26

Also bei meiner K7 ist der Spritzschutz unten am Kühler angebracht, ein ca. Bierdeckel großer Gummilappen. Mir ist noch nie der vordere Zylinder abgesoffen und ich bin schon bei argem Regen gefahren. Ich kann gerne mal ein Bild machen.

Allerdings hat die K7 auch Doppelzündung und das Ablaufloch ist anders.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Howie
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2008 1:13
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorderer Zylinder und Regen

#3

Beitrag von Howie » 27.07.2009 22:00

Hallo,
ich habe bei meiner Knubbel kurz nach dem kauf das gleiche Problem mit der nassen vorderen Zündkerze.
Hab damals die neue Dichtung (mit verschlossenen Löchern) verbaut.
Die Dichtung sollte nicht zu weit hinein geschoben werden und allerdings auch nicht zu weit oben sitzen, sonnst wird die Zündkerze wieder nass. :twisted:

Kann morgen mal nachmessen wie weit ich die Dichtung hinein geschoben habe.

Gruß Howie

raceramler


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#4

Beitrag von raceramler » 02.08.2009 13:22

:D Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr eine SV650S Bj.2002 gekauft und hatte nach der ersten Fahrt in strömendem Regen auch einen Ausfall des vorderen Zylinders. Als ich der Sache auf den Grund ging, konnte ich zunächst nur das Wasser im vorderen Zündkerzenraum feststellen.
Zum Glück habe ich im SV-Forum dann gelesen, dass es wohl bei manchen SV ein Problem mit der Ablaufbohrung (am vorderen Zylinderkopf auf der rechten Seite) gibt. Bei mir war die Ablaufbohrung so verstopft, dass ich nur mit einem Spiralbohrer, von Hand gedreht, die Bohrung wieder frei machen konnte. Die Abdeckkappe vom Kerzenstecker war schon die geschlossene, verbesserte Version.
Um zu verhindern, dass Spritzwasser vom Vorderrad direkt unter dem Kühler hindurch auf das Kerzenloch gelangt, habe ich mir vom Nachfolgemodell K3, den Halter samt Spritzschutzgummi gekauft und diesen mit einer selbst gefertigten Blechhalterung unterhalb des Kühlers angebracht.
Seitdem kein Probleme mehr!!

Gruß raceramler

Howie hat geschrieben:Hallo,
ich habe bei meiner Knubbel kurz nach dem kauf das gleiche Problem mit der nassen vorderen Zündkerze.
Hab damals die neue Dichtung (mit verschlossenen Löchern) verbaut.
Die Dichtung sollte nicht zu weit hinein geschoben werden und allerdings auch nicht zu weit oben sitzen, sonnst wird die Zündkerze wieder nass. :twisted:

Kann morgen mal nachmessen wie weit ich die Dichtung hinein geschoben habe.

Gruß Howie

Benutzeravatar
Hubi
SV-Rider
Beiträge: 196
Registriert: 11.03.2007 14:33
Wohnort: Kaiserstuhl

SVrider:

Re: Vorderer Zylinder und Regen

#5

Beitrag von Hubi » 01.09.2009 22:27

Ich wär das hier mal auf:

an einer SV aus 2002 dürfte das ja eigentlich garnicht mehr passieren, oder? Laut Suzuki ist der Stecker doch schon 2001 geändert worden. Hatte vorhin dasselbe Problem. Strömender Regen und dann im Kreisverkehr plötzlich nur noch 1 Zylinder.
Offizieller Sponsor der örtlichen Bußgeldstelle
2022er Nova. Avatarbild ist alt

Insanity


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#6

Beitrag von Insanity » 02.09.2009 14:38

Wurde das nicht nachgerüstet ? Kannst ja einfach den Stecker abziehen und nachschaun. Wenn der gelocht ist kann das immernoch auftreten

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Vorderer Zylinder und Regen

#7

Beitrag von Dieter » 02.09.2009 14:44

Und wenn er nicht gelocht ist aber bei ner Inspektion nicht richtig in den Ventildeckel gedrückt wurde kann es auch passieren...

Björn


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#8

Beitrag von Björn » 02.09.2009 16:47

Das kann ich bestätigen hab mir extra den ohne Löcher reinmachen lassen...(sogar beim Vertragshändler)
Und beim nächsten richtigen Regen hatte ich trotzdem Theater mit dem vorderen Zylinder.... :( hell
Also ist wohl wirklich ganz wichtig das er richtig sitzt... (Wie Dieter schon sagte)

Spiky78


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#9

Beitrag von Spiky78 » 03.09.2009 10:00

Ich hatte selbiges Problem bei meiner '03er auch schon.
Hatte auch schon mal andere Zündkerzenstecker ausprobiert, aber leider passen die nicht.... :( hell
Da ich aber mittlerweile in regelmäßigen Abständen das vordere Ablaufloch reinige (ca. alle 4 Wochen)
habe ich keine Probleme mehr mit Regenfahrten.

Auch beim stärksten Wolkenbruch fährt meine mit der Kraft von zwei Kerzen :D
Hilft also nur, ab und zu das Loch freizupopeln.

Gruß Spiky78

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vorderer Zylinder und Regen

#10

Beitrag von loki_0815 » 03.09.2009 20:24

versuchs doch mal mit einem motocrosskerzenstecker ....
die sollten dan nicht mehr ausfallen ... am besten einen ohne entstöhrung.
gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

VinceB


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#11

Beitrag von VinceB » 08.09.2009 8:21

Ich bin zwar schon etwas spät dran, aber hier meinen - besser gesagt, der Vorschlag von meinem Händler:

Man nehme einen alten Fahrradschlauch, schneide sich ein stück von ca. 10 cm Länge heraus und trenne/schneide diesen dann auf. Damit hat man einen größeren Gummilappen. Dann macht man auf einer Seite mittig einen Schnitt, durch den man den Kerzenstecker durchdrücken kann. Spritzschutz is fertig - und funktioniert wunderbar.

Ich habe so seit vielen Jahren keine Probleme mehr.

Viele Grüße

Insanity


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#12

Beitrag von Insanity » 09.09.2009 14:56

Dann liegt aber n stück schlauchgummi auf dem Zylinder, brennt sich das nicht ein wenn der heiß wird ?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Vorderer Zylinder und Regen

#13

Beitrag von Dieter » 09.09.2009 15:13

Insanity hat geschrieben:Dann liegt aber n stück schlauchgummi auf dem Zylinder, brennt sich das nicht ein wenn der heiß wird ?
Nö, Gummi hält das aus, sonst würde deine Ventildeckeldichtung aus Gummi ja auch kaputt gehen...

Sieht aber trotzdem bescheiden aus, der Vorschlag...

VinceB


Re: Vorderer Zylinder und Regen

#14

Beitrag von VinceB » 10.09.2009 13:05

Dieter hat geschrieben:
Insanity hat geschrieben:Dann liegt aber n stück schlauchgummi auf dem Zylinder, brennt sich das nicht ein wenn der heiß wird ?
Nö, Gummi hält das aus, sonst würde deine Ventildeckeldichtung aus Gummi ja auch kaputt gehen...

Sieht aber trotzdem bescheiden aus, der Vorschlag...
Also das funktioniert wunderbar - und man sieht von dem Gummi auch nichts. Der Gummi-Fetzen soll ja auch nicht am ganzen vorderen Zylinder runterhängen. Nur ein kleines Stück über den Kopf.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vorderer Zylinder und Regen

#15

Beitrag von loki_0815 » 10.09.2009 13:46

oder ihr verlängert das schutzblech ..... dann wird auch weniger wasser vom rad dahin gespritzt.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten