Verkleidungsteile (Tank usw.) pulvern?
Verkleidungsteile (Tank usw.) pulvern?
hallo leute,
wollte mal fragen, ob man auch einen tank und ein heck und solche teile pulvern kann? bzw. wenn man das pulvert und nachher mit einem klar/matt-lack versiegelt ob das hält und falls ja, wie lange?
lg philipp
wollte mal fragen, ob man auch einen tank und ein heck und solche teile pulvern kann? bzw. wenn man das pulvert und nachher mit einem klar/matt-lack versiegelt ob das hält und falls ja, wie lange?
lg philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Re: Verkleidungsteile (Tank usw.) pulvern?
Nen Alutank kann mann pulvern lassen, das heck sollte genauso funktionieren. ist ja fast alles aus alu, daher kannst auch fast alles pulvern lassen. wenn du mit "heck" die verkleidung meinst, dann kannst das natürlich nicht pulvern 
mit klarlack versiegeln lassen kannst du zumindest die matte pulverbeschichtung, wie es bei den glanzbeschichtungen aussieht kann ich dir nicht sagen.
frag doch einfach mal bei nem beschichter in deiner nähe.
mit klarlack versiegeln lassen kannst du zumindest die matte pulverbeschichtung, wie es bei den glanzbeschichtungen aussieht kann ich dir nicht sagen.
frag doch einfach mal bei nem beschichter in deiner nähe.
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Verkleidungsteile (Tank usw.) pulvern?
Prinzipell kannst du alles aus Metall pulverlackieren.
In matt oder glänzend.
Da es sich ja dabei um eine Kunststoff Beschichtung handelt, wird normaler lack ohne kunststoffgrundierung
nicht sehr gut haften. Ausserdem würdest du die guten Eigenschaften von Pulverlack ja wieder eleminieren
(schlagfest,robust...).
Habe mir z.B. das "Frontgeweih" meiner knubbel S Schwarzglänzend pulvern lassen und das sieht um Welten besser aus als Orginal und hat nur 25.-€ gekostet.
mfg andi
In matt oder glänzend.
Da es sich ja dabei um eine Kunststoff Beschichtung handelt, wird normaler lack ohne kunststoffgrundierung
nicht sehr gut haften. Ausserdem würdest du die guten Eigenschaften von Pulverlack ja wieder eleminieren
(schlagfest,robust...).
Habe mir z.B. das "Frontgeweih" meiner knubbel S Schwarzglänzend pulvern lassen und das sieht um Welten besser aus als Orginal und hat nur 25.-€ gekostet.
mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: Verkleidungsteile (Tank usw.) pulvern?
thx leute!
kenn mich schon wieder aus!
kenn mich schon wieder aus!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Verkleidungsteile (Tank usw.) pulvern?
Bin gespannt....
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Verkleidungsteile (Tank usw.) pulvern?
an der sv ist doch kein alutank....m4Dze hat geschrieben:Nen Alutank kann mann pulvern lassen, das heck sollte genauso funktionieren. ist ja fast alles aus alu, daher kannst auch fast alles pulvern lassen. wenn du mit "heck" die verkleidung meinst, dann kannst das natürlich nicht pulvern
mit klarlack versiegeln lassen kannst du zumindest die matte pulverbeschichtung, wie es bei den glanzbeschichtungen aussieht kann ich dir nicht sagen.
frag doch einfach mal bei nem beschichter in deiner nähe.
Re: Verkleidungsteile (Tank usw.) pulvern?
sondern? kunststoff isses in jedem fall nicht 
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
-
Twinkie
Re: Verkleidungsteile (Tank usw.) pulvern?
mein pulverbeschichter bietet zweierlei an (industrieller)Bednix hat geschrieben:thx leute!
kenn mich schon wieder aus!
- 1-schicht pulvern --> ergibt eine seidenmatte oberfläche (wie bei meinem rahmen)
- 2-schicht pulvern --> glänzende oberfläche
diese beschichtung ist wahnsinnig widerstandsfähig und braucht keinen decklack.
andere pulverer fahren die schiene mit pulvern + 2k klarlack, funktioniert auch.
-
Caphalor
Re: Verkleidungsteile (Tank usw.) pulvern?
Hi, ich komme aus der Galvanobranche da heißt es auch alles aus Metall kann beschichtet (z.b. verchromt) werden ABER....es ist nur eine frage des aufwandes was man verchromt oder beschichtet haben will...
Es ist durchaus möglich auch nicht leitende materialien zu Pulvern bzw zu Galvanisieren man benötigt nur die entsprechnenden Mittel, unser berufsschullehrer hat ein stück Seife und einen Apfel vergoldet. Leitend bekommt man solche sache zb. durch Silberleitlack auch wenn die haftfestigkeit nicht so gut ist wie bei metall al Grundmaterial. Da Pulverbeschichtet mehr oder weniger nichts anderes ist wie elektrostatisches Lackieren würde es rein theoretisch auch da mit Silberleitlack gehen, die Frage ist nur welche Firma das macht bzw wie es danach aussieht..Matte schichen sollten da nicht das Problem sein, glanz schon eher da der Silberleitlack eben keine hochglänzende Grundschicht bildet und die Pulverbeschichtung nur die struktur der darunterligenenden Materials wiedergibt.
Einfach mal mit dem Pulverbeschichter kurzschließen was da geht, wie gesagt ist alles nur eine Frage des Aufwandes, ich spreche da aus Beruflicher Erfahrung
mfg
Caphalor
Es ist durchaus möglich auch nicht leitende materialien zu Pulvern bzw zu Galvanisieren man benötigt nur die entsprechnenden Mittel, unser berufsschullehrer hat ein stück Seife und einen Apfel vergoldet. Leitend bekommt man solche sache zb. durch Silberleitlack auch wenn die haftfestigkeit nicht so gut ist wie bei metall al Grundmaterial. Da Pulverbeschichtet mehr oder weniger nichts anderes ist wie elektrostatisches Lackieren würde es rein theoretisch auch da mit Silberleitlack gehen, die Frage ist nur welche Firma das macht bzw wie es danach aussieht..Matte schichen sollten da nicht das Problem sein, glanz schon eher da der Silberleitlack eben keine hochglänzende Grundschicht bildet und die Pulverbeschichtung nur die struktur der darunterligenenden Materials wiedergibt.
Einfach mal mit dem Pulverbeschichter kurzschließen was da geht, wie gesagt ist alles nur eine Frage des Aufwandes, ich spreche da aus Beruflicher Erfahrung
mfg
Caphalor
Re: Verkleidungsteile (Tank usw.) pulvern?
@ Caphalor
das Problem beim Pulvern ist, dass die Farbe bei ca. 200°C Warmgehärtet wird, das macht der Kunstoff der Verkleidungsteile nicht mit.
das Problem beim Pulvern ist, dass die Farbe bei ca. 200°C Warmgehärtet wird, das macht der Kunstoff der Verkleidungsteile nicht mit.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
-
Bluebird
Re: Verkleidungsteile (Tank usw.) pulvern?
Pulverbeschichten hat eh nix mit Galvanotechnik zu tun