Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Wie gesagt wenns ne Gladius wär breiterem Heck und anderem Scheinwerfer wär ich mit 900ccm und entsprechendem Preis angetan.
Vielleicht wird es aber garnie einen Nachfolger der SV wirklich geben in Big Bang....
Vielleicht wird es aber garnie einen Nachfolger der SV wirklich geben in Big Bang....
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.
Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Naja muss ja net so aussehen
.
Ja vielleicht wars der falsche ausdruck aber halt mit 125 bis 140PS wär doch gut

Ja vielleicht wars der falsche ausdruck aber halt mit 125 bis 140PS wär doch gut
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Ich hab jetzt "nur" 102 PS wenn überhaupt und es ist völlig ausreichend für alles was man mit dem Mopped auf öffentlichen Strassen tun will. Hätts den 1000er in einer ansprechenden Verpackung bei Suzuki gegeben, dann wäre es wohl keine Buell geworden. Gabs aber nicht, also musste ich mich woanders umsehen.
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Ich wünsch mir ne 1000er-V2 mit ca. 110 - 120 PS, schön leicht, so max. 200 kg fahrfertig, mit nem anständigen Fahrwerk und ABS. Natürlich noch soziustauglich.
Mir würde ja schon ne 800er mit 90 PS reichen...
Das ist doch gar nicht so schwer. Suzuki hat/hatte alles im Regal. Noch ein paar Retuschen am Knubbel-Design und fertig. Ich versteh's einfach nicht.
Und dann kommen die Italiener und stellen ne Moto Morini Corsaro Veloce auf die Räder. Das is mal ein Moped - egal ob das Fahrwerk nen zwiespältigen Eindruck hinterlässt....
Mir würde ja schon ne 800er mit 90 PS reichen...
Das ist doch gar nicht so schwer. Suzuki hat/hatte alles im Regal. Noch ein paar Retuschen am Knubbel-Design und fertig. Ich versteh's einfach nicht.

Und dann kommen die Italiener und stellen ne Moto Morini Corsaro Veloce auf die Räder. Das is mal ein Moped - egal ob das Fahrwerk nen zwiespältigen Eindruck hinterlässt....

Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Ich auch nicht. Und selbst Bert Poensgen versteht es manchmal nichtVinceB hat geschrieben:Ich versteh's einfach nicht.![]()

Der Euro-Markt ist nicht entscheidend für die Suzuki-Modellpolitik und spielt (global gesehen) wohl nur eine untergeordnete. Leider.
Japan ist halt verdammt weit weg von Europa. Und das nicht nur geografisch

Aber die Versäumnisse im Bereich Supermoto, V2-Supermoto ala Dorsoduro, taugliche Reiseenduros, etc. sind meiner Meinung für einen auf dem Euro-Markt agierenden Hersteller schon gravierend.
Aber die japanischen Mitbewerber machen es ja auch nicht besser

- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Also ich muss jetzt auch was dazu sagen, wäre die SV 650 an die 98 PS grenze hätte ran gekommen, dann wäre sie den Konkurrenten, wie Hornet etc. viel ebenbürtiger gewesen. Allein die PS Zahl auf dem Datenblatt hätte den ein oder anderen Kunden eher zum Kauf der SV/Gladius bewegen können. Wenn die eine 800 mit 120 PS bringen würden, wäre es für viele eine alternative zu 600 Rennmaschinen/Drehorgeln.
Meine GIXXER hat 135 PS und ich muss echt sagen, dass diese 135 PS eigentlich schon zu viel sind. Beim Ortsausgang Gas gegeben und zweimal geschaltet und UPS: zeigt die Tachonadel schon über 200 an. Imho eigentlich schon viel zu heftig. Jeder der die SV auch etwas extremer bewegen kann hat relativ schnell gemerkt, dass man sogar mit Originalen Federelementen die Renner der 600er, 750er und 1000er Klasse in kurvigen Strecken ohne Probleme jagen kann, die 72 PS und 650 ccm hindern einen nur daran den Jungs auch auf der Geraden Paroli bieten zu können.
Ich bin auch ein Fan von 1000er Rennmaschinen, da man durch den größeren Hubraum auch mal schön schaltfaul fahren kann, aber seit dem die über 150 PS stemmen find ich es unverantwortlich so etwas auf der Straße fahren zu dürfen. Das ist einfach zu viel.
SV 650 mit 98 PS und wieder eine 1000er mit 150 PS da hätte die Konkurrenz auf einmal ganz schön was zu knabbern. Auch die Federelemente könnten gleich von der GSXR übernommen werden, wie Jan Zoellner schon geschrieben hat: das wäre für Suzuki nicht viel teurer gewesen, da nicht einmal eine neue Gabel entwickelt und Produziert werden müsste. Und größere Stückzahlen drücken ebenfalls den Preis. Da würde der Preis der Maschine kaum teurer werden.
Bei Autos werden von Modelljahr zu Modelljahr die Autos besser und stärker und größer, beim Motorrad sieht das ähnlich aus. Die werden leichter und stärker, haben bessere Federelemente, allerdings nur bei den Königsklassen, den Rennmaschinen. Kann mir mal einer sagen warum dies nicht auch bei den Maschinen des mittleren Preissegmentes passiert?
Ich würde sofort meine Gixxer für ne 120 PS starke SV 800, mit den entsprechenden Federelementen, eintauschen. Wenn dann auch das Gewicht bei knapp 190 Kilo bleiben würde, wäre es ein Traum.
grüsse Zero
Meine GIXXER hat 135 PS und ich muss echt sagen, dass diese 135 PS eigentlich schon zu viel sind. Beim Ortsausgang Gas gegeben und zweimal geschaltet und UPS: zeigt die Tachonadel schon über 200 an. Imho eigentlich schon viel zu heftig. Jeder der die SV auch etwas extremer bewegen kann hat relativ schnell gemerkt, dass man sogar mit Originalen Federelementen die Renner der 600er, 750er und 1000er Klasse in kurvigen Strecken ohne Probleme jagen kann, die 72 PS und 650 ccm hindern einen nur daran den Jungs auch auf der Geraden Paroli bieten zu können.
Ich bin auch ein Fan von 1000er Rennmaschinen, da man durch den größeren Hubraum auch mal schön schaltfaul fahren kann, aber seit dem die über 150 PS stemmen find ich es unverantwortlich so etwas auf der Straße fahren zu dürfen. Das ist einfach zu viel.
SV 650 mit 98 PS und wieder eine 1000er mit 150 PS da hätte die Konkurrenz auf einmal ganz schön was zu knabbern. Auch die Federelemente könnten gleich von der GSXR übernommen werden, wie Jan Zoellner schon geschrieben hat: das wäre für Suzuki nicht viel teurer gewesen, da nicht einmal eine neue Gabel entwickelt und Produziert werden müsste. Und größere Stückzahlen drücken ebenfalls den Preis. Da würde der Preis der Maschine kaum teurer werden.
Bei Autos werden von Modelljahr zu Modelljahr die Autos besser und stärker und größer, beim Motorrad sieht das ähnlich aus. Die werden leichter und stärker, haben bessere Federelemente, allerdings nur bei den Königsklassen, den Rennmaschinen. Kann mir mal einer sagen warum dies nicht auch bei den Maschinen des mittleren Preissegmentes passiert?
Ich würde sofort meine Gixxer für ne 120 PS starke SV 800, mit den entsprechenden Federelementen, eintauschen. Wenn dann auch das Gewicht bei knapp 190 Kilo bleiben würde, wäre es ein Traum.
grüsse Zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Nun ganz einfach weil sie wollen, dass die Leute die deshalb die Großen Maschinen kaufen. Mehr Geld zu verdienen.
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Das Problem ist, das Suzuki komplett taub ist, was die Anliegen der Kunden angehen.
Guckt euch doch mal das Fahrwerk der SV an?
Von 99 bis heute. Die Kritik war immer vorhanden.
Und was hat sich geändert? NICHTS.
Man hätte nur eine etwas anders abgestimmte Version für den EU-Markt produzieren müssen. Etwas anderes Öl und einige Cent-Bauteile innerhalb der Gabel ändern. Das hätte sicher keinen überfordert.
Mir ist es immer noch ein Rätsel, warum es ein Problem darstellt, ein Motorrad ab Werk mit unterschiedlichen Fahrwerkskomponenten, etc. zu ordern? Selbst das Werkszubehör wird nachträglich beim Händler dranngemurkst.
Ein Blick zu den PKW-Kollegen (oder Husaberg im Krad-Bereich) zeigt, wie man es richtig macht.
2). Haben immer weniger Leute das Geld, um sich ein Mopped um 10.000 Euro aufwärts zu kaufen
So eine Strategie wird also auf kurz oder lang zum Schuss ins eigene Knie.
Guckt euch doch mal das Fahrwerk der SV an?
Von 99 bis heute. Die Kritik war immer vorhanden.
Und was hat sich geändert? NICHTS.
Man hätte nur eine etwas anders abgestimmte Version für den EU-Markt produzieren müssen. Etwas anderes Öl und einige Cent-Bauteile innerhalb der Gabel ändern. Das hätte sicher keinen überfordert.
Mir ist es immer noch ein Rätsel, warum es ein Problem darstellt, ein Motorrad ab Werk mit unterschiedlichen Fahrwerkskomponenten, etc. zu ordern? Selbst das Werkszubehör wird nachträglich beim Händler dranngemurkst.
Ein Blick zu den PKW-Kollegen (oder Husaberg im Krad-Bereich) zeigt, wie man es richtig macht.
1). Wird da auch nicht arg viel mehr Spanne vorhanden seinJoeyRR hat geschrieben:Nun ganz einfach weil sie wollen, dass die Leute die deshalb die Großen Maschinen kaufen. Mehr Geld zu verdienen.
2). Haben immer weniger Leute das Geld, um sich ein Mopped um 10.000 Euro aufwärts zu kaufen
So eine Strategie wird also auf kurz oder lang zum Schuss ins eigene Knie.
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
na die kosten sind das problem ... und suzuki baut nicht nur für deutschland motorräder sodern für die ganze welt. deutschland ist nur ein kleiner fisch wenn es um den absatzmarkt geht ... da gehen die wünsche der USA vor, dann bauen die nicht extra ein modell das für deutschland andere fahrwerkskomponenten hat. außerdem ist das fahrzeug, wenn man das nimmt was gesetzlich erlaubt ist, vollkommen außreichend bestückt. bei 100km/h auf der landstraße genügt auch ein starres fahrwerk. da brauch man kein WP. und die heutigen serienfahrwerke sind besser als die rennfahrwerke der 80ger jahre.
gruß loki
gruß loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Genau das denke ich auch!Martin650 hat geschrieben:Ich denke der Tod der 1000er war einfach eine falsche Modellpolitik. ... Die S war nie ein Sportler und wird auch nie einer werden. Aber ein bequemer Sporttourer mit V2 und Verkleidung ab Werk hätte sicher viele Kunden gefunden.

Die aus meiner Sicht falsche Positionierung der "S" hat dem ganzen Projekt 1000er SV den Hals abgedreht. Wer sich mit Sportlern messen will, braucht mehr Leistung und ein besseres Fahrwerk. In dieser Hinsicht hatte die Kilo-S ab Werk einfach zu wenig zu bieten.
Ich sehe sie (vor allen Dingen mit einem SBK-Lenker und ein paar Verbesserungen an den Federelementen) als tollen Sporttourer mit einem Motor, der einfach nur Spaß macht und darüber hinaus zuverlässig, sparsam und langlebig ist.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Vor allem waren die "Modifikationen" ab K4 def. ein Weg in die falsche Richtung.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
Warum immer dieser Größenwahn? Aus einem 800er Twin alltagstaugliche und langfristig robuste 120 PS zu quetschen, ist nicht trivial (ok, die Duc 749 kam da schon recht nah ran, ist aber nicht unbedingt als Alltagsmopped bekannt). 100 PS wären vielleicht drin (linear den Hubraum hochgerechnet sinds ziemlich genau 90). Und meiner Meinung nach wäre das auch vollkommen ausreichend, da das Drehmoment der entscheidendere Punkt auf der Landstraße ist.Zero Fast hat geschrieben:Wenn die eine 800 mit 120 PS bringen würden, wäre es für viele eine alternative zu 600 Rennmaschinen/Drehorgeln.
Aber das ist mit dem aktuellen 650er als Basis nicht realisierbar und ich denke, das Suzuki den Aufwand scheut den Motor neu zu konstruieren, solang er sich noch halbwegs verkauft. Ob man den 1000er entsprechend abrüsten könnte und dabei Gewicht sparen kann (also nicht so beknackt wie bei der 650er Bandit), weiß ich nicht.
Alles in Allem kann ich mit meinem SV-Motor nach wie vor prima leben - und um die Federelemente hab ich mich bereits gekümmert. Da wäre mir z.B. ein Zahnriemenantrieb wichtiger als mehr Leistung.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger
ACK. Fahrwerk, die ewig sauende Kette, etc. Das sind Sachen, die mich im Alltag stören.Jan Zoellner hat geschrieben:Alles in Allem kann ich mit meinem SV-Motor nach wie vor prima leben - und um die Federelemente hab ich mich bereits gekümmert. Da wäre mir z.B. ein Zahnriemenantrieb wichtiger als mehr Leistung.
Aber zu wenig Leistung? Ich habe bisher kein einziges PS vermisst.
Eine 750er/800er mit 90 PS und gutem Fahrwerk wäre sicher optimal.