Die große SV-Rider Bundestagswahl


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Was würden die SV-Rider wählen, wenn heute Bundestagswahl wäre? ;-)

CDU/CSU
5
12%
SPD
6
15%
B90/Die Grünen
2
5%
FDP
7
17%
Die Linke
2
5%
Piratenpartei
14
34%
NPD
3
7%
Sonstige
2
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#16

Beitrag von SvFaxe » 27.09.2009 19:39

† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

RolandF


Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#17

Beitrag von RolandF » 27.09.2009 19:51

Klar kenn ich die noch... aber die würde ich echt nicht wählen... dann eher noch die
Partei für
Arbeit,
Rechtsstaat,
Tierschutz,
Elitenförderung und basisdemokratische
Initiative,

PARTEI.

...die wurden dieses mal wegen "mangelnder Ernsthaftigkeit" nicht zugelassen.


edith schreibt, dass die sogar eine Jugendorganisation haben, benannt nach Parteimitglied Tom Hintner, die Hintjer-Jugend. http://hj.edop.de/

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#18

Beitrag von Jonny » 27.09.2009 20:30

OMG, sorry Steffen, aber bei Leuten wie dir platzt mir der Kragen... aber ich übergehe diesen Thread mal weitestgehend und ignoriere ihn, sonst könnte ich mir einen Eindruck über dich machen :roll: :roll: :roll:

BTW: Piratenpartei 2% FTW!! Achja, die stärkste Partei der "Anderen" Parteien, dementsprechend stärker als die bescheuerten NPDler.

MFG Jonny

steffen1660


Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#19

Beitrag von steffen1660 » 27.09.2009 20:37

:lol: sau geil ,wählt und wollt eine partei wählen wo sich weder für arbeit , umwelt noch rente beschäftigt .nur weil die piraten das internet schützten wollten :lol: und zu anderen themen schreib ich jetzt mal nichts :lol:

da frag ich mich warum ihr dann nicht die fdp gewählt habt die sind auch gegen das schnüffeln im internet ! und die haben wenigstens noch ein paar andere gute idean in ihrem wahlprogramm !?

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#20

Beitrag von Jonny » 27.09.2009 20:45

Du hast ja auch wirklich erwartet, dass die Piraten 50% bekommen ne?! Aufgrund dessen, dass die Partei nicht damit gerechnet hat, hat man auch nicht weitere Pläne mit aufgenommen. Nur da, wo se sich auskennen, schreiben sie Wahlkämpfe. Alle sonstigen Punkte werden mit der Zeit ausgearbeitet, die Partei besteht schließlich erst seit 3 Jahren.

Dass die NPD die Ausländer nicht mag ist nicht entfernt, genauso wie die Abtrennung aus der NATO, EU und Einführung der hypergeilen D-Mark. Das würde Deutschland ja auch SOOO massiv unterstützen. Allein schon, dass die Piraten bei ihrer allerersten Bundestagswahl mehr Stimmen hat, als die minderbemittelten NPDler, welche zudem seit 40 Jahren bestehen, sagt schon alles....

So far, die Wahlen sind vorbei, die Prozente sprechen für sich. Insofern gibts eh nix mehr zu diskutieren...

MFG Jonny

steffen1660


Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#21

Beitrag von steffen1660 » 27.09.2009 20:48

Jonny hat geschrieben:Du hast ja auch wirklich erwartet, dass die Piraten 50% bekommen ne?! Aufgrund dessen, dass die Partei nicht damit gerechnet hat, hat man auch nicht weitere Pläne mit aufgenommen. Nur da, wo se sich auskennen, schreiben sie Wahlkämpfe. Alle sonstigen Punkte werden mit der Zeit ausgearbeitet, die Partei besteht schließlich erst seit 3 Jahren.

Dass die NPD die Ausländer nicht mag ist nicht entfernt, genauso wie die Abtrennung aus der NATO, EU und Einführung der hypergeilen D-Mark. Das würde Deutschland ja auch SOOO massiv unterstützen. Allein schon, dass die Piraten bei ihrer allerersten Bundestagswahl mehr Stimmen hat, als die minderbemittelten NPDler, welche zudem seit 40 Jahren bestehen, sagt schon alles....

So far, die Wahlen sind vorbei, die Prozente sprechen für sich. Insofern gibts eh nix mehr zu diskutieren...

MFG Jonny

lese bitte mal oben warum ich die npd gewählt habe ,nicht weil ich rechts bin sondern einfach nur weill sie so klein sind das sie eh nie was zu melden haben werden ! ich habe sie nie aus überzeugung gewählt ,und gegen aussländer habe ich auch nichts 80% meines freundeskreis sind russen !

svblau


Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#22

Beitrag von svblau » 27.09.2009 20:50

Ich gehe davon aus, dass Steffen der Weg ins Dorf zum Wählen zu Fuß zu weit war. Da seine Mühle streikt und der Firmenbus groß und unhandlich ist, war er wohl nicht wählen. So schreibt er auch bei WKW.

@Steffen:

:fresse:
"Parteiprogramm"?
Hast du außer Fix und Foxi je was gelesen???
Zuletzt geändert von svblau am 27.09.2009 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

steffen1660


Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#23

Beitrag von steffen1660 » 27.09.2009 20:52

svblau hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass Steffen der Weg ins Dorf zum Wählen zu Fuß zu weit war. Da seine Mühle streikt und der Firmenbus groß und unhandlich ist, war er wohl nicht wählen. So schreibt er auch bei WKW.

@Steffen:
Ausländerhasser kommen mir gerade recht.
(Meine Mutter ist als Italienerin geboren)
Ausserdem: Sei doch einfach still
:fresse:
"Parteiprogramm"?
Hast du außer Fix und Foxi je was gelesen???

:lol: wer lesen kann ist klar im vorteil ,und ich wusste nicht das ich heute bei wkw geschrieben habe 8O

svblau


Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#24

Beitrag von svblau » 27.09.2009 20:53

War´s hier?

Zu spät editiert :) cross

steffen1660


Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#25

Beitrag von steffen1660 » 27.09.2009 20:56

wo steht den hier das ich was gegen aussländer habe oder das ich die npd aus überzeugung gewählt habe ! und das hab ich im saar forum geschrieben das ich nicht gehe, bin dann aber doch gegangen weil in einem anderen raum einer was dazu geschrieben hat wo er recht hatte !!! :roll: aber gut zu wissen das ganze !

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#26

Beitrag von Jonny » 27.09.2009 21:14

Tja, wer NPD wählt, ist nicht nur gegen die anderen, sondern unterstützt auch ihre Ziele, schonmal darüber nachgedacht?! Egal, Wahlen sind ja eh vorbei, bei den Landtagswahlen entscheidest dich dann aber hoffentlich besser ;)

MFG Jonny

steffen1660


Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#27

Beitrag von steffen1660 » 27.09.2009 21:18

bis zur landtagswahlen ist ja noch zeit :wink: ;) bier

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#28

Beitrag von SV Taz » 28.09.2009 8:53

Wow... ich lese das jetzt erst hier :shock:

Hmm also NPD wählen finde ich ja schonecht unterste Schublade... dann noch aus dem Grund weil man sonst nichts findet zu wählen und weil die ja eh so klein sind und nichts zu sagen haben... Ja bist Du denn irre??? Stell Dir mal vor wenn noch ein paar Millionen Armleuchter so gedacht hätten und das Kreuz an der Gleichen Stelle gemacht hätten :x
Sorry aber für eine solche Wahl fehlt mir irgendwie das Verständnis. Wenn nichts dabei ist was den eigenen Vorstellungen entspricht, dann wählt man nicht einfach irgendwas wie bei 6 aus 49, dann macht man ein grosses Kreuz durch den Wahlzettel. Dann hat man seinen Unmut kundgetan und weiß dass die eigene Stimme "nicht in falsche Hände gerät". Sorry Steffen, aber solche Leute wie Du dürften bei mir nicht wählen... erst nach etwas Unterricht... denn sie wissen nicht was sie tun, sag ich nur :evil:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

fabi65


Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#29

Beitrag von fabi65 » 28.09.2009 8:56

Kommt zwar ein bisschen spät aber:

Liebe NPD-Wähler, nicht vergessen Montag ist Bundestagswahl

Benutzeravatar
Yajirobi
SV-Rider
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2008 14:09


Re: Die große SV-Rider Bundestagswahl

#30

Beitrag von Yajirobi » 28.09.2009 11:10

Schade, ich hatte schon Träume von einer neuen großen Koalition, einem frustrierten Volk, einer APO.... *wegduck* :mrgreen:
ja geht mir genauso. hier ein kleiner ausschnitt aus einem essay den ich letztens verfasst habe, stammt allerdings aus der mitte der arbeit und ist somit etwas aus dem kontext gegriffen. wer will kann trotzdem mal reinlesen

...Das deutsche Verhältniswahlrecht zwingt die großen Parteien regelmäßig zu Koalitionsbildung mit kleineren Parteien, um die Regierung stellen zu dürfen. Aus dieser Symbiose erhalten die kleineren Parteien, die von fast 90 Prozent der Wähler nicht gewählt wurden, das Amt des Vizekanzlers. Auch die Aufstellung ihrer Spitzenpolitiker nehmen die Parteien, wenn ihnen das Votum der Wähler nicht gelegen kommt, lieber selbst vor. So wurde der bayrische Ministerpräsident Günter Beckstein bei den bayrischen Landtagswahlen 2008 von 43 Prozent der Wähler bestätigt, musste aber kurz darauf wegen des von der Parteispitze als zu schlecht empfundenen Wahlergebnisses zurücktreten und wurde von Horst Seehofer, der nie eine Stimme erhalten hatte, ersetzt.
Der Macht, die der Wähler gemäß Artikel 20 des Grundgesetzes innehat, in dem es heißt, dass alle Macht vom Volke ausgeht, kann sich in Deutschland kein Bürger mehr sicher sein. Er kann wählen, was er will, im Ergebnis hat er doch keinen Einfluss auf die Entscheidungen der Parteien. Die CDU forderte im letzten Wahlkampf eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um zwei Prozent. Die SPD schloss die Mehrwertsteuererhöhung kategorisch mit dem Slogan „Merkelsteuer, das wird teuer“ aus. In der großen Koalition einigte man sich schließlich auf drei Prozent.
Der Wähler in Deutschland kann sich noch nicht einmal sicher sein, dass die stärkste Partei auch den Kanzler stellt. 1976 konnte Helmut Kohl mehr stimmen für sich verbuchen als Helmut Schmidt und auch 1980 überwog der Stimmenanteil zu Gunsten Joseph Strauß, dennoch hieß wegen der Stimmenanteile des Koalitionspartners der
Kanzler am Ende Helmut Schmidt.
Dieser Umgang mit dem Wähler geht, wie anfänglich bereits angedeutet, auf die Gründung der Bundesrepublik zurück. Die Parteien standen in der Verantwortung Rechenschaft für ihr Mitverschulden am Aufstieg Hitlers abzulegen. Das häufige Auflösen des Parlaments, die Ungeschlossenheit innerhalb der Parteien und der Mangel an Führungskraft hatte das Vertrauen der Menschen in die demokratischen Institutionen nachhaltig geschwächt, sodass man aus Protest und der Sehnsucht nach gezielter Führung den rechten Parteien seine Stimme gab. Nach dem Krieg waren die Parteien wenig daran interessiert ihren Schuldanteil aufzuarbeiten und machten das System der Demokratie der Weimarer Politik, zusammen mit einem Volksversagen für den Aufstieg Hitlers verantwortlich. Bei der Neugründung eines deutschen Staates sollte die Macht des Volkes durch die Stellung der Parteien im Grundgesetz gemäßigt werden, um das Volk vor sich selbst zu schützen. Diese Form der Demokratien nennt man auch indirekte Demokratie, weil das Volk das Parlament nur zur Hälfte bestimmen kann, die andere Hälfte können die Parteien gemäß den Stimmen die ihre Partei erhalten hat selbst bestimmen. Dieser Schritt war richtig und wichtig für die Bundesrepublik der Nachkriegsjahre, denn das Volk konnte nicht von jetzt auf gleich befreit werden von jahrelanger Indoktrinierung durch die Nationalsozialisten und dem Traumata, das durch totale Kapitulation, Bomben, Hunger, Vertreibung und vielleicht auch durch die Erkenntnis der eigenen Schuld hervorgerufen wurde.
Dieses Volk gibt es 60 Jahre nach der Gründung nicht mehr, das Vergangene ist nicht vergessen, aber vergangen, die demokratische Festigkeit der Bürger steht in keinem Zweifel mehr, doch die indirekte Demokratie herrscht noch immer.
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski

...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!

Antworten