Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
Hallo SV´ler,
bitte nicht gleich steinigen. Ich hab mich jetzt ne Stunde hier durchgesucht aber leider nicht das richtige Thema zu meinem Geräusch gefunden.
Ich bin ja noch recht neu hier und die SV hab ich seit Donnerstag. Nun hab ich einige Stunden auf ihr verbracht und höre im unteren Drehzahlbereich ein sehr metallisch klingendes Geräusch. Auch die Vibrationen sind sehr viel stärker als in höheren Drehzahlbereichen. Das Geräusch und die Vibrationen sind im Bereich von 2000 bis ca. 3200 Umdrehungen. Danach ist es weg. Und je stärker ich im unteren Drehzahlbereich beschleunige, um so heftiger auch das Geräusch.
Gibts nen Hamburger hier, der sich das mal anschauen und mir mit Tipps zur Seite stehen könnte? Hat einer von euch das vielleicht auch schon gehabt und ist das normal? Oder muß man die gute einfach immer über 3000 Umdrehungen fahren?
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Grüße, Basti
bitte nicht gleich steinigen. Ich hab mich jetzt ne Stunde hier durchgesucht aber leider nicht das richtige Thema zu meinem Geräusch gefunden.
Ich bin ja noch recht neu hier und die SV hab ich seit Donnerstag. Nun hab ich einige Stunden auf ihr verbracht und höre im unteren Drehzahlbereich ein sehr metallisch klingendes Geräusch. Auch die Vibrationen sind sehr viel stärker als in höheren Drehzahlbereichen. Das Geräusch und die Vibrationen sind im Bereich von 2000 bis ca. 3200 Umdrehungen. Danach ist es weg. Und je stärker ich im unteren Drehzahlbereich beschleunige, um so heftiger auch das Geräusch.
Gibts nen Hamburger hier, der sich das mal anschauen und mir mit Tipps zur Seite stehen könnte? Hat einer von euch das vielleicht auch schon gehabt und ist das normal? Oder muß man die gute einfach immer über 3000 Umdrehungen fahren?
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Grüße, Basti
Re: Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
hy und zu aller 1st machst jetzt mal deine adresse ganz schnell aus der owl !!!!!! willst ja noch länger spass haben an deiner dicken ! 

Re: Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
merci
aber da steht sie ja zum glück nicht

aber da steht sie ja zum glück nicht
Re: Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
Hallo Basti
Deine Fehlerbeschreibung deutet auf einen defekten Kupplungskorb (KK) hin.
Wenn dieser tatsächlich defekt ist, dann hilft da nur Ersatz.
Ich würde mal ganz freundlich bei Suzuki nach Kulanz nachfragen.
Wenn die Maschine weniger als fünf Jahre zugelassen ist und die Kilometerleistung eher niedrig ist, hast du eins Chance, dass Suzuki den ganzen Schaden oder zumindest die Teile (ca. 400.-- €) übernehmen könnte.
Auf jeden Fall ist eine Anfrage einen Versuch wert !
Deine Fehlerbeschreibung deutet auf einen defekten Kupplungskorb (KK) hin.
Wenn dieser tatsächlich defekt ist, dann hilft da nur Ersatz.
Ich würde mal ganz freundlich bei Suzuki nach Kulanz nachfragen.
Wenn die Maschine weniger als fünf Jahre zugelassen ist und die Kilometerleistung eher niedrig ist, hast du eins Chance, dass Suzuki den ganzen Schaden oder zumindest die Teile (ca. 400.-- €) übernehmen könnte.
Auf jeden Fall ist eine Anfrage einen Versuch wert !
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
Hallo zusammen!
Erstmal ein fröhliches "Ei guude!" in die Runde von nem neuen Mitglied.
Verfolge die Themen hier schon länger und hab schon oft prima Tipps und interessante Infos bekommen - dafür ein dickes Dankeschön an alle.
Bei meiner SV 1000 (K4) hab ich das selbe Problem: Kupplung rasselt im Leerlauf fast wie bei ner Duc und unter Last (beim Beschleunigen) vibriert sich die Gute fast nen Wolf - erst bei 4000 Touren ist das weg.
Ich weiß gar nicht genau, wann das angefangen hat, weil ich meist recht flink und mit höheren Drehzahlen unterwegs bin - aber seit ein paar Tausend km hab ich das bestimmt schon, insgesamt sind's jetzt übrigens ziemlich genau 20 tkm.
Motorrad News schreibt in einer SV 1000-Gebrauchtkaufberatung aus 2007 (Artikel hab ich, wenn Interesse besteht), dass die Firma sich damals zumindest kulant gezeigt haben soll und ein Suzuki-Schrauber, denn ich dieses Woe auf ner Tour in Winterberg zufällig getroffen habe, sagt, dass er in den letzten Monaten 3! große SV mit diesem Problem auf'm OP-Tisch hatte und kein Kunde hätte dafür zahlen müssen - seinen Namen und den seines Chefs hat er aber für sich behalten...
Und jetzt zur Frage - da mein Händler (von dem ich die SV damals als Tageszulassung gekauft habe) ein gutes Stück weg ist: Macht es Sinn, direkt auf Suzuki zuzugehen oder soll ich die Kulanzthematik voll in die Hand des Händlers geben? Wie hoch sind denn Eurer Ansicht die Erfolgschancen?
Ansonsten: Kilo-SV = bestes Mopped von Welt!
Viele Grüße!!
Erstmal ein fröhliches "Ei guude!" in die Runde von nem neuen Mitglied.
Verfolge die Themen hier schon länger und hab schon oft prima Tipps und interessante Infos bekommen - dafür ein dickes Dankeschön an alle.
Bei meiner SV 1000 (K4) hab ich das selbe Problem: Kupplung rasselt im Leerlauf fast wie bei ner Duc und unter Last (beim Beschleunigen) vibriert sich die Gute fast nen Wolf - erst bei 4000 Touren ist das weg.
Ich weiß gar nicht genau, wann das angefangen hat, weil ich meist recht flink und mit höheren Drehzahlen unterwegs bin - aber seit ein paar Tausend km hab ich das bestimmt schon, insgesamt sind's jetzt übrigens ziemlich genau 20 tkm.
Motorrad News schreibt in einer SV 1000-Gebrauchtkaufberatung aus 2007 (Artikel hab ich, wenn Interesse besteht), dass die Firma sich damals zumindest kulant gezeigt haben soll und ein Suzuki-Schrauber, denn ich dieses Woe auf ner Tour in Winterberg zufällig getroffen habe, sagt, dass er in den letzten Monaten 3! große SV mit diesem Problem auf'm OP-Tisch hatte und kein Kunde hätte dafür zahlen müssen - seinen Namen und den seines Chefs hat er aber für sich behalten...
Und jetzt zur Frage - da mein Händler (von dem ich die SV damals als Tageszulassung gekauft habe) ein gutes Stück weg ist: Macht es Sinn, direkt auf Suzuki zuzugehen oder soll ich die Kulanzthematik voll in die Hand des Händlers geben? Wie hoch sind denn Eurer Ansicht die Erfolgschancen?
Ansonsten: Kilo-SV = bestes Mopped von Welt!
Viele Grüße!!
Re: Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
Ruf doch einfach mal beim Händler an !GeorgeCottage hat geschrieben:Und jetzt zur Frage - da mein Händler (von dem ich die SV damals als Tageszulassung gekauft habe) ein gutes Stück weg ist: Macht es Sinn, direkt auf Suzuki zuzugehen oder soll ich die Kulanzthematik voll in die Hand des Händlers geben? Wie hoch sind denn Eurer Ansicht die Erfolgschancen?
Er wird das Problem sicher kennen und kann die notwendigen Massnahmen einleiten.
Sollte dies nicht fruchten, kannst du immer noch Suzuki direkt anschreiben.
Die Chancen bezüglich einer Beteiligung steigen aber, wenn sich ein Suzukihändler ebenfalls für dein Anliegen einsetzt.
Obwohl dieser Defekt nichts mit Wartung zu hat, steigen aber die Chancen nochmals, wenn alle Unterhaltsarbeiten durch Suzukiwerkstätten ausgeführt wurden.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
erstmal danke für eure antworten. ich war jetzt bei suzuki und dort sind sie der meinung, dass es tatsächlich "WAHRSCHEINLICH" der Kupplungskorb ist. das wahrscheinlich macht mich aber sehr stutzig. der kfz´ler dort meinte, dass er das bei ner sv 1000 s noch nie gehabt hat.
nun meint ein guter freund von mir, der selbst ne sv 650 fährt, dass das die kette sei. seine macht dieses oder ein ähnliches geräusch auch.
somit ist meine verwirrung komplett und ich weiß nicht wirklich, was es nun ist. würd mich freuen, wenn sich einer von euch aus dem bereich hamburg vielleicht mal bereit erklärt, sich das anzuschauen bzw. anzuhören. da ihr ja alle selbst schon lang genug fahr, kennt ihr die geräusche, die sein dürfen, wohl etwas besser.ich würde vorbeikommen und auch nen glas tee, marke hopfenblüte mitbringen
grüße
nun meint ein guter freund von mir, der selbst ne sv 650 fährt, dass das die kette sei. seine macht dieses oder ein ähnliches geräusch auch.
somit ist meine verwirrung komplett und ich weiß nicht wirklich, was es nun ist. würd mich freuen, wenn sich einer von euch aus dem bereich hamburg vielleicht mal bereit erklärt, sich das anzuschauen bzw. anzuhören. da ihr ja alle selbst schon lang genug fahr, kennt ihr die geräusche, die sein dürfen, wohl etwas besser.ich würde vorbeikommen und auch nen glas tee, marke hopfenblüte mitbringen

grüße
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9215
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
Der Kupplungskorb als Ursache läßt sich eigentlich ganz einfach festlegen,
1. ist das Geräusch auch im Stand (bei nicht gezogener Kupplung) da? dann kann es die Kette nicht sein...
2. ist das Geräusch weg oder ändert sich wenn Du die Kupplung dann ziehst? dann muß es der Kupplungskorb sein...
hatte meine übrigens auch, ich habe mir dann beim Taunustreiber einen Korb (war sogar komplett mit Kupplung) für 150,- € gekauft!
1. ist das Geräusch auch im Stand (bei nicht gezogener Kupplung) da? dann kann es die Kette nicht sein...
2. ist das Geräusch weg oder ändert sich wenn Du die Kupplung dann ziehst? dann muß es der Kupplungskorb sein...
hatte meine übrigens auch, ich habe mir dann beim Taunustreiber einen Korb (war sogar komplett mit Kupplung) für 150,- € gekauft!
Gruß Jürgen
Re: Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
super, den test mach ich morgen und berichte. übrigens hab ich vorhin nochmal versucht, dass geräusch so weit wie möglich einzugrenzen. es ist immer nur in einem sehr eingeschränktem zeitraum, nämlich zwischen ca. 2200 und 2700 umdrehungen, egal wie stark ich beschleunige. das geräusch ist da allerdings sehr deutlich wahrnehmbar. morgen mach ich den test. mal sehen, was dann passiert.
danke schön und eine gute nacht an alle
erledigt und wieder was gelernt. ein gewisses geräusch ist ab ner bestimmten laufleistung normal. eine sache ist noch interessant. die sv 1000 hat, wie viele andere sportliche auch, keinen schwungmassenausgleich. das ist deshalb so wichtig, weil die kiste ja theoretisch auch von 1500 umdrehungen an mächtig zieht und man ab und zu verleitet wird, untertourig zu fahren (im gegensatz zu vierzylindern). aber aufgrund des fehlenden ausgleichs und des starken drehmoments tut das weder dem motor, noch dem getriebe sonderlich gut, wenn man dann mal aus diesen drehzahlen hochbeschleunigt. auf deutsch gesagt, mindestens 3000 umdrehungen sonst mit der zeit aua. bei guzzis gehts wohl, da die 5 kg massenausgleich haben. bei bmw auch, da die bauart bedingt diesbezüglich keine probleme haben (boxer).
und das letzte für alle in und um hamburg interessant:
www.metka.de/msa
spart viel geld und die jungs wissen, wovon sie reden.
grüße und bis demnächst
danke schön und eine gute nacht an alle
erledigt und wieder was gelernt. ein gewisses geräusch ist ab ner bestimmten laufleistung normal. eine sache ist noch interessant. die sv 1000 hat, wie viele andere sportliche auch, keinen schwungmassenausgleich. das ist deshalb so wichtig, weil die kiste ja theoretisch auch von 1500 umdrehungen an mächtig zieht und man ab und zu verleitet wird, untertourig zu fahren (im gegensatz zu vierzylindern). aber aufgrund des fehlenden ausgleichs und des starken drehmoments tut das weder dem motor, noch dem getriebe sonderlich gut, wenn man dann mal aus diesen drehzahlen hochbeschleunigt. auf deutsch gesagt, mindestens 3000 umdrehungen sonst mit der zeit aua. bei guzzis gehts wohl, da die 5 kg massenausgleich haben. bei bmw auch, da die bauart bedingt diesbezüglich keine probleme haben (boxer).
und das letzte für alle in und um hamburg interessant:
www.metka.de/msa
spart viel geld und die jungs wissen, wovon sie reden.
grüße und bis demnächst
Re: Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
naja .... also bei einer bandit 1200 kann ich bei 1500 u/min vollgas geben und dann zieht sie locker loß ..... ohne komisches 2 zylinder gerumpel und gezuckel..... kommt immer auf den hubraum an ... ne 600er kann das natürlich nicht, aber alles so ab 1000 ist sogar besser aus dem keller ( bis 4000 ) fahrbar als jeder 2 zylinder.Basti80HH hat geschrieben: weil die kiste ja theoretisch auch von 1500 umdrehungen an mächtig zieht und man ab und zu verleitet wird, untertourig zu fahren (im gegensatz zu vierzylindern).
ne SV1000 hat als V2 gegenüber dem 4 Zylinder GSX-R 1000 kaum einen vorteil http://www.dzt-power.com/tuning-allgeme ... ki-sv-1000
zum vergleich mal die GSX.R1000 http://www.dzt-power.com/?id=295&action=switch_language
der GSX-R motor ist zwar leicht schwächer ist aber in diesem bereich besser fahrbar.
gruß loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
Wow,loki_0815 hat geschrieben: aber alles so ab 1000 ist sogar besser aus dem keller ( bis 4000 ) fahrbar als jeder 2 zylinder.
vielen Dank für den sinnigen "Äpfel mit Birnenvergleich".
Dem ist noch hinzuzufügen das der Einzylinder noch mehr ruckelt und zuckelt und der 6 Zylindermotor nochmals runder läuft als der 4Zyl.
Das hat was mit Arbeitstakten zu tun.....
Das Lesen und Interpretieren von Leistungsdiagrammen war wohl noch nicht dran, in der Berufsschule, vermute ich.
Das Zauberwort heisst Drehmoment und da liegen bei der SV so ca. 25 NM mehr an als bei der Heulboje bei annähern gleichwertiger PS-Abgabe.....im unteren Drehzahband


Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
naja .... es ging ja erstmal um die fahrbarkeit und darum das ein 4 Zylinder angeblich nicht bei niedriger drehzahl zum fahren anmachen würde !
das zeigen aber die kurven ganz klar das ein 4 zylinder mit dem gleichen hubraum fast die gleichen werte hat !
natürlich spielt die übersetzung auch noch mit rein .... aber es ist angenehmer einen mehrzylindrigen motor untertourig zu bewegen als einen 1 oder 2 zylinder !
ach .. und es wäre net wenn du sachlich bleiben würdest ! beleidigungen oder dumme anmachen, Zitat: ( Das Lesen und Interpretieren von Leistungsdiagrammen war wohl noch nicht dran, in der Berufsschule, vermute ich.)
sind wohl fehl am platz. in deinem alter haste sowas eigendlich nicht nötig ! oder etwa doch ?
wenn du mal die kurven verglichen hättest, dann würdest das sehen. aber ich schreib das gerne für dich mal auf ....
SV1000 ..... 30Ps bei 3000 und 70Nm
SV1000 ..... 110Ps bei 9500 und 80Nm
GSX-R1000 ..... 25-30PS bei 3000 und 60 - 65Nm
GSX-R1000 ..... 110Ps bei 9500 und 80Nm
die zahlen sind aus den kurven die ich eingestellt habe ! ( blaue kurven )
ach .. wo ich gerade sehe was du schon für motorräder hattest ! da würde ich sagen du leihst dir mal ne GSX-R1000 aus und fährst die mal ne weile ! ich hatte eine 20000km lang .... und paralell dazu noch die SV1000S .... ich hab den direkten vergleich zu beiden motorrädern.
gruß loki
das zeigen aber die kurven ganz klar das ein 4 zylinder mit dem gleichen hubraum fast die gleichen werte hat !
natürlich spielt die übersetzung auch noch mit rein .... aber es ist angenehmer einen mehrzylindrigen motor untertourig zu bewegen als einen 1 oder 2 zylinder !
ach .. und es wäre net wenn du sachlich bleiben würdest ! beleidigungen oder dumme anmachen, Zitat: ( Das Lesen und Interpretieren von Leistungsdiagrammen war wohl noch nicht dran, in der Berufsschule, vermute ich.)
sind wohl fehl am platz. in deinem alter haste sowas eigendlich nicht nötig ! oder etwa doch ?
wenn du mal die kurven verglichen hättest, dann würdest das sehen. aber ich schreib das gerne für dich mal auf ....
SV1000 ..... 30Ps bei 3000 und 70Nm
SV1000 ..... 110Ps bei 9500 und 80Nm
GSX-R1000 ..... 25-30PS bei 3000 und 60 - 65Nm
GSX-R1000 ..... 110Ps bei 9500 und 80Nm
die zahlen sind aus den kurven die ich eingestellt habe ! ( blaue kurven )
ach .. wo ich gerade sehe was du schon für motorräder hattest ! da würde ich sagen du leihst dir mal ne GSX-R1000 aus und fährst die mal ne weile ! ich hatte eine 20000km lang .... und paralell dazu noch die SV1000S .... ich hab den direkten vergleich zu beiden motorrädern.
gruß loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Motorgeräusch bei niedriger Drehzahl
eyyy,
bleibt doch mal alle geschmeidig
eigentlich wollt ich dieses thema der leistungen verschiedener motorräder doch gar nicht anschneiden. es geht doch nur darum, dass man dazu verleitet wird, in einem etwas niedrigeren drehzahlbereich zu fahren. wenn man dann wieder gas gibt, dann zieht die sv trotzdem noch. ich hab nur nen vergleich zu ner 600er. somit mag es schon sein, dass da ne 1000er gsx etc. ähnlich gut/besser zieht. aber darum ging es mir ja nicht, sondern um folgendes...
fährst du mit 600er niedrig, dann zieht sie halt nicht so gut (zumindest die, die ich kenne). die kommen halt erst ab ner bestimmten umdrehung. deshalb fährt man sowieso nicht untertourig mit denen. macht man das aber mit ner 1000er, dann passiert da was, auch aus dem unteren drehzahlbereich.
ABER: der fehlende schwungmassenausgleich lässt es mächtig scheppern. daraus folgt frühzeitiger verschleiß bei untertourigem fahren, was ja nicht sein muß.
wenn ich da jetzt was falsch geschrieben/beschrieben haben sollte, dann seht es mir bitte nach und entsprechend wissende können mich ja nochmal aufklären und das ganze korrigieren.
grüße und nen schönen herbst
bleibt doch mal alle geschmeidig

eigentlich wollt ich dieses thema der leistungen verschiedener motorräder doch gar nicht anschneiden. es geht doch nur darum, dass man dazu verleitet wird, in einem etwas niedrigeren drehzahlbereich zu fahren. wenn man dann wieder gas gibt, dann zieht die sv trotzdem noch. ich hab nur nen vergleich zu ner 600er. somit mag es schon sein, dass da ne 1000er gsx etc. ähnlich gut/besser zieht. aber darum ging es mir ja nicht, sondern um folgendes...
fährst du mit 600er niedrig, dann zieht sie halt nicht so gut (zumindest die, die ich kenne). die kommen halt erst ab ner bestimmten umdrehung. deshalb fährt man sowieso nicht untertourig mit denen. macht man das aber mit ner 1000er, dann passiert da was, auch aus dem unteren drehzahlbereich.
ABER: der fehlende schwungmassenausgleich lässt es mächtig scheppern. daraus folgt frühzeitiger verschleiß bei untertourigem fahren, was ja nicht sein muß.
wenn ich da jetzt was falsch geschrieben/beschrieben haben sollte, dann seht es mir bitte nach und entsprechend wissende können mich ja nochmal aufklären und das ganze korrigieren.
grüße und nen schönen herbst