dunlop roadsmart
Re: dunlop roadsmart
SUPER 
Jetzt muß ich nur noch wegen dem Reifendruck gucken. Wie ich gelesen habe gibt es verschiedene Möglichkeiteb.

Jetzt muß ich nur noch wegen dem Reifendruck gucken. Wie ich gelesen habe gibt es verschiedene Möglichkeiteb.
Re: dunlop roadsmart
Hab meinen jetzt über 4.000 km drauf und kann kaum Verschleiß erkennen
Muss mal bei Gelegenheit nachmessen...

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: dunlop roadsmart
hab seit paar tagen jetzt auch die roadsmart drauf, hatte vorher Z6 von metzler, und muß sagen ich bin hochzufrieden. kein rutschen, kein schieben, kein aufstellverhalten beim bremsen in der kurve. einfach nur genial zu fahren und jedem zu empfehlen. sind ja nicht umsonst testsieger 

Re: dunlop roadsmart
Zum Thema Laufleistung: Laut Dunlop hat der Roadsmart gerade mal 5% mehr Laufleistung als der alte Sportmax D220ST. Das würde etwa +/- 8000km (hinten) entsprechen.
Hier der der "Test" (mehr Werbung, als representativ):
Klick
°°Danke heikchen!!
°°
Hier der der "Test" (mehr Werbung, als representativ):
Klick
°°Danke heikchen!!

Zuletzt geändert von heikchen007 am 03.10.2009 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: So gehts mit dem Link... :-)
Grund: So gehts mit dem Link... :-)
Re: dunlop roadsmart
Hab noch etwas gefunden. Nen Triumph Sprint ST-Fahrer (geiles Möpi!!!) hat vom Roadsmart berichtet,
Zitat:
"Mein Fazit:
Der Roadsmart ist auf der Sprint ST1050 ein sehr ausgewogener Reifen. Mit ihm läßt sich die Lady zielsicher um die Kurven zirkel ohne daß man Kraft aufwenden muß.
Haftung ist sehr gut, auch im Regen.
Laufleistung siehe oben. Zum Vergleich: der BT20 war nach 7500km fertig und da war die Einfahrphase dabei (nicht nur die der Lady, auch meine nach 20 Jahren Abstinenz)
Kleine Macke: Nach nunmehr 8700 km hat sich auf dem Hinterrad während der letzten 300km eine Kante zwischen harter und weicher Gumimischung gebildet wodurch das Fahren etwas kippelig wurde."
Ich weiß, ich weiß, kann man nicht mit der SV vergleichen....Blabla. Glaube aber kaum, dass die Laufleistung auf der SV weniger wäre (Vorrausgesetzt ähnlicher Fahrstil, den wir natürlich nicht kennen.....iiiich weiiiß
)
8700km finde ich sehr gut, diese "Kante zwischen den gummimischungen" macht mir aber doch bisschen Sorgen, das werde ich mal im Hinterkopf behalten bis zum nächsten Reifenwechsel.
Proouust!!
Zitat:
"Mein Fazit:
Der Roadsmart ist auf der Sprint ST1050 ein sehr ausgewogener Reifen. Mit ihm läßt sich die Lady zielsicher um die Kurven zirkel ohne daß man Kraft aufwenden muß.
Haftung ist sehr gut, auch im Regen.
Laufleistung siehe oben. Zum Vergleich: der BT20 war nach 7500km fertig und da war die Einfahrphase dabei (nicht nur die der Lady, auch meine nach 20 Jahren Abstinenz)
Kleine Macke: Nach nunmehr 8700 km hat sich auf dem Hinterrad während der letzten 300km eine Kante zwischen harter und weicher Gumimischung gebildet wodurch das Fahren etwas kippelig wurde."
Ich weiß, ich weiß, kann man nicht mit der SV vergleichen....Blabla. Glaube aber kaum, dass die Laufleistung auf der SV weniger wäre (Vorrausgesetzt ähnlicher Fahrstil, den wir natürlich nicht kennen.....iiiich weiiiß

8700km finde ich sehr gut, diese "Kante zwischen den gummimischungen" macht mir aber doch bisschen Sorgen, das werde ich mal im Hinterkopf behalten bis zum nächsten Reifenwechsel.
Proouust!!