Rasseln "update"


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rasseln "update"

#16

Beitrag von nille » 02.10.2009 13:14

Wenn es schon rasselt, ist das Lager nicht mehr da,
das Pleuelauge höchswahrscheinlich Banane und die KW defekt!
Gruß Nils

lenkbob


Re: Rasseln "update"

#17

Beitrag von lenkbob » 02.10.2009 15:29

Nein, Öl hat gepasst und passt noch immer...war zwar nur ein wenig ober dem Min-Strich, jedoch genügt dies....

Kann es dazu geführt haben, dass doch manchmal das Hinterrad blockiert ht beim zügigen Kurvenwetzen??!

Wieviel würde mir ein Motoreinbau ca kommen??

MfG

Insanity


Re: Rasseln "update"

#18

Beitrag von Insanity » 02.10.2009 22:55

Woher weisst du eigentlich das du nen Pleuellagerschaden hast ?

lenkbob


Re: Rasseln "update"

#19

Beitrag von lenkbob » 03.10.2009 12:15

hmm, bin mir eh nocht nicht sicher....jedoch hört es sich stark danach an...
Jeder der sich das angehört hat, vermutet es auch, aber keiner ist sich sicher...

Was könnte es noch sein??

MfG

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Rasseln "update"

#20

Beitrag von B-JT** » 03.10.2009 20:33

Moin,

ein Pleuellagerschaden hat ein recht typisches Klangbild.
Wenn man bei niedriger Drehzahl Gas gibt nimmt das NAGELN/KLOPFEN zu und wird weniger je höher der Motor dreht. Beim Abtouren ist es so gut wie vollständig weg, ebenso wenn man Gas rausnimmt.
Gerade durch das Gas geben und rausnehmen kann ein solcher Schaden recht zuverlässig, nur am Klangbild, diagnostiziert werden.

Da das Pleuellager aus mehrschichtigen Sintermetall besteht kann es sein das nur die recht weiche Gleit/Verschleissschicht "runter" ist und die Kurbelwelle noch nicht hin ist.
Dann lohnt es sich die Pleuellager zu ersetzten.
Ist allerdings die Stahlstützschale schon angegriffen hilft nur eine Instandsetzung der KW (Abdrehen, Nitriren, Schleifen) oder Austausch.



Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

lenkbob


Re: Rasseln "update"

#21

Beitrag von lenkbob » 06.10.2009 16:04

Dürfte ziemlich dieses Geräusch sein...=(

Also wird es das Pleuellager sein...

MfG

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Rasseln "update"

#22

Beitrag von B-JT** » 06.10.2009 19:22

lenkbob hat geschrieben:Also wird es das Pleuellager sein...
Moin,

bevor du jetzt den Motor zerlegst oder einen Gebrauchten organisiert (käuflich :!: es wird gerade einer hier im Board angeboten ) solltest du dieses dann doch noch einmal durch eine örtliche Werkstatt bestätigen lassen. In der Regel kannst du selbst mit einem solchen Schaden noch etwas fahren aber bedutsam ohne zuviel Druck mit ca. 2500 - 3500 rpm.
Was mich noch stutzig macht ist noch folgendes von dir: >dass doch manchmal das Hinterrad blockiert<

Kam es tatsächlich vor das das Hinterrad ohne zu bremsen blockierte, so richtig mit schwarzem Strich?
Ein Pleuellagerdefekt führt in der Regel "nur" zum Abriss eines Pleuels oder Durchschlagen der Ventile durch den Kolben.
Für einen richtigen Klemmer braucht du schon was grösseres wie einen Kolbenfresser....

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rasseln "update"

#23

Beitrag von nille » 06.10.2009 19:42

B-JT** hat geschrieben:
lenkbob hat geschrieben:Also wird es das Pleuellager sein...
...In der Regel kannst du selbst mit einem solchen Schaden noch etwas fahren aber bedutsam ohne zuviel Druck mit ca. 2500 - 3500 rpm....
Ja, wenn man den Motor völlig vernichten will, kann man das :roll:
B-JT** hat geschrieben:...Ein Pleuellagerdefekt führt in der Regel "nur" zum Abriss eines Pleuels oder Durchschlagen der Ventile durch den Kolben.
Für einen richtigen Klemmer braucht du schon was grösseres wie einen Kolbenfresser....

Bye

Jürgen
Ein Pleuellagerschaden führt nicht zum abreißen eines Pleuels und dass der Kolben die Ventile berührt,
ist bei einem Serienmotor auch höchst unwahrscheinlich.
Gruß Nils

lenkbob


Re: Rasseln "update"

#24

Beitrag von lenkbob » 06.10.2009 21:01

Naja am Anfang war die starke Motorbremse der SV schon sehr ungewohnt...und daher blockierte beim herunterschalten zur Kurve schon des öfteren das Hinterrad..
Auch jetzt passiert mir das manchmal noch beim zügigen Fahren...

Werde sie sowieso in nen Bus laden und zu einem guten Händler fahren...

Merkt man an dem Geräusch eventuell auch ob es schon etwas Gröberes (also Kurbelwelle angegriffen) ist??
Denn laufen tut er schon noch sehr schön, nur ist eben dieses Geräusch dabei!! ( bin aber nicht mehr gefahren seit das Gerüsch da war)

MfG Lenkbob

Dingo


Re: Rasseln "update"

#25

Beitrag von Dingo » 07.10.2009 2:54

:? :?
alles ein bisschen vage, oder??

also wenn du wirklich nen lagerschaden mit soviel materialabrieb haben solltest...... dann muesste da was im oel zu sehen sein! wenn du das oel ablaesst muss da so ein silbriger schimmer drinn sein von den partikeln der lagerschale oder was auch immer. ich weiss ja auch nicht ob die Motoren einen Magneten an der Oelablass Schraube haben?? (ich hatte keinen und habe mir so ne Schraube reingemacht.) Da wuerde dann auch einiges an Material am Magneten haengen bleiben... so ne schraube mit Magnet ist nicht teuer und man wundert sich wieviel daran haften bleibt..
auch ohne motorschaden...

aber jetzt geht sie ja in die werkstatt...
lass wissen was es war...
;) bier
Dateianhänge
magnetic.jpg
magnetic.jpg (13.15 KiB) 1101 mal betrachtet

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Rasseln "update"

#26

Beitrag von B-JT** » 07.10.2009 8:58

lenkbob hat geschrieben:Werde sie sowieso in nen Bus laden und zu einem guten Händler fahren...

Merkt man an dem Geräusch eventuell auch ob es schon etwas Gröberes (also Kurbelwelle angegriffen) ist??...
Moin,

das ist natürlich die beste Lösung mit dem Bus.

Generell gilt, je lauter desto heftiger der Schaden aber den Verschleissgrad erkennt man erst nach dem Öffnen des Motors.
Zudem gibt es unterschiedliche Gründe die zum Verschleiss führen:
-recht häufig: Ölfilmabriss durch Überhitzung, Ölmangel, geringem Öldruck, falschem Öl, Überdrehen u.s.w.
-durch Fremdkörper wie Metallspähne u.s.w. im Ölkreislauf.
-Ablösung der Trag/Gleit.- und Notlaufsinterlage durch Kavitation.

Wie Dingo schon schrieb, eine solche "Ferndiagnose" ist und kann nur eine grobe Einschätzung sein.
Wenn Du das Öl ablässt musst du dieses z. B. mit einem Lackersieb oder dünnen Lappen "filtern", bevor es in der Ölauffangschale landet. Hast du dann viele silberne Spähne die zudem magnetisch sind im Filter, ist das meistens ein Hinweis auf den Gau. Silbrige / alufarbene, nicht magnetische Partikel könnten ein Hinweis auf Abrieb der Sintermetallager sein aber auch durch einen verschlissenen Kolben u.s.w. verursacht worden sein.
Kupferfarbene, nicht magnetische Partikel stammen in der Regel aus der Notlauflage von Sintermetalllagern (sofern Suzuki 3 Stoff Sintermetalllager herstellt/verbaut, das entzieht sich meiner Kenntniss)

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Rasseln "update"

#27

Beitrag von B-JT** » 07.10.2009 11:42

nille hat geschrieben:Ein Pleuellagerschaden führt nicht zum abreißen eines Pleuels und dass der Kolben die Ventile berührt,
ist bei einem Serienmotor auch höchst unwahrscheinlich.
Moin Nille,

Pleuellagerschäden werden extrem unterschätzt und können zum Totalverlust eines Fahrzeugs führen.

Es handelt sich sogar um einen recht häufig auftretenden und typischen Schaden / Folgeschaden der allerdings nur bei genauer Analyse festgestellt wird.

Hier mal einige Links:

http://www.dr-kiehl.net/doc/LandkreisReiseWorms07.pdf

http://www.e34.de/e34/kaufberatung-pl.htm

http://s262352512.online.de/bmw_schrauber.htm

Weiteres Material kannst Du ergoggeln "lagerschaden motor durchschlagen".

Sollte weiterer Austauschbedarf bestehen würde ich vorschlagen das per PN zu machen oder im Blubberpart um den Technikteil "sauber" zu halten.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rasseln "update"

#28

Beitrag von nille » 07.10.2009 15:01

B-JT** hat geschrieben:...Weiteres Material kannst Du ergoggeln "lagerschaden motor durchschlagen".

Sollte weiterer Austauschbedarf bestehen würde ich vorschlagen das per PN zu machen oder im Blubberpart um den Technikteil "sauber" zu halten.

Bye

Jürgen
Wollte bloß klarstellen, dass Dein Beitrag so nicht stimmt.
Ich habe durch meinen "alten" Job genug Pleuel- und Motorschäden gesehen.
Also, nichts für ungut :wink:
Gruß Nils

mattis


Re: Rasseln "update"

#29

Beitrag von mattis » 07.10.2009 18:26

lenkbob hat geschrieben:Naja am Anfang war die starke Motorbremse der SV schon sehr ungewohnt...und daher blockierte beim herunterschalten zur Kurve schon des öfteren das Hinterrad..
Auch jetzt passiert mir das manchmal noch beim zügigen Fahren...
Wenn man absolut kein Gefühl für die eigene Kupplungshand bzw. Technik an sich hat, dann kann das schon passieren.
Ich kann zwar (speziell bei einer 650er) nicht nachvollziehen wie, aber es gibt ja bekanntlich nichts was es nicht gibt :mrgreen:

lenkbob


Re: Rasseln "update"

#30

Beitrag von lenkbob » 07.10.2009 20:45

Naja wie gesagt war es am Anfang, jetzt eigentlich eh so gut wie gar nicht mehr....nur ein paar vereinzelte "Ausfaller"...

Mir kommt auch vor, dass es ein wenig eine Reifensache dabei ist, wie schnell oder leicht der Reifen blockiert...

MfG

Antworten