Ablösung meiner D220 Reifen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
BBJN6


Re: Ablösung meiner D220 Reifen

#16

Beitrag von BBJN6 » 07.10.2009 16:12

Ich wundere mich schon länger darüber, was für ein Gedöns über die "richtigen" Reifen gemacht wird. 80 oder 90%
der Mopedfahrer sind nicht in der Lage ihren Reifen an die Grenze zu bringen (meine Meinung), weil das Gespür für das, was geht, fehlt. Ich rechne mich übrigens auch zu dieser Mehrheit.
Wenn man runterfliegt, hat man meistens selbst was falsch gemacht; gut manchmal war Öl oder Sand da.
Machs wie Heikchen oben gesagt hat, dann passt das schon.

sv-rentner


Re: Ablösung meiner D220 Reifen

#17

Beitrag von sv-rentner » 07.10.2009 18:23

Hallo log 11!
Habe meine Sv, als die Reifen hin waren, umgerüstet auf Metzler Z 6 ( nicht Interact !!) und bin
super zufrieden. Erster Satz ca. 10 000 KM und jetzt hat der zweite auch schon ca. 8500 drauf.
Es kommt immer daruf an was will ich und wo fahre ich hauptsächlich. Ich fahre mit diesem Teil
nur auf der Straße und da will ich guten Grip und eine ordentliche Schräglage. Außerdem eine
Rückmeldung damit ich merke was sich da unter mir tut und mich einfach sicher fühlen.
Das haut mit dem Z 6 sehr gut hin.
Auf der Rennstrecke fahren wir ( mein Sohn und ich )ein anderes Mopped und somit auch andere Reifen,
Dunlop Slicks. (Ich darf aber nur ab und zu mit dem Teil fahren, wenn mein Bengel mich läßt.)
Fazit: nur Straße = Z 6 oder Roadsmart ( habe ich aber noch nicht selbst gefahren )
und Rennstrecke = Pirelli oder Dunlop. Also abwägen wie sind meine Interessen und Anforderungen
an das Material.
Gruß aus dem Fürstenthum Lippe vom SV-Rentner

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ablösung meiner D220 Reifen

#18

Beitrag von loki_0815 » 07.10.2009 21:07

wenn du mischen tust dürfte es nichts ausmachen .... wenn das so schlimm wäre, dann hätten die schweizer und italiener große probleme ..... denn dort darf gemischt werden wie man will ! nur die größe, der geschwindigkeitsindex und die tragfähigkeit muß stimmen. ist nur in deutschland so ein galama.
mach drauf was du für richtig hälst ! ( im rahmen der freigaben ) was ist deine vorliebe ? Touring oder sport ? .... die markenunterschiede sind für den ottonormalverbraucher auf der straße kaum zu spühren. die tests sind meist auf der renne gemacht worden ! auf der straße unter dauernd wechselden bedingungen kann man das nicht 1 zu 1 übernehmen.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ablösung meiner D220 Reifen

#19

Beitrag von log11 » 07.10.2009 23:28

Ich fahre mit der SV nur Straße. Zu 80% kurvige Strecken durchs Mittelgirge des Thüringer Walds / Harz.
Aber um da hinzukommen wird auf der Bundesstraße auch mal etwas Strecke gemacht. Deshlab ist mir wichtig, daß Sie sich nicht so schnell platt fahren. Komischerweise sind meine D220 total platt in der Mitte.

Also ich denke es wird der Pirelli Diablo Strada. Ist mit knapp über 200Euro der Satz recht günstig und auf der Gixxer hat der perfekt gearbeitet.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Ablösung meiner D220 Reifen

#20

Beitrag von Laurent » 07.10.2009 23:45

log11 hat geschrieben:Also ich denke es wird der Pirelli Diablo Strada. Ist mit knapp über 200Euro der Satz recht günstig und auf der Gixxer hat der perfekt gearbeitet.
Ich würde zumindest den Nachfolger Angel ST mal testen - der kann ja nicht schlechter sein als sein Vorgänger ;)
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ablösung meiner D220 Reifen

#21

Beitrag von log11 » 08.10.2009 9:06

Hallo Laurent,

also schlecht ist der Diablo Strada nun ganz gewiss nicht. ;)
Der Angel ST hat meines Wissens keine Freigabe für die SV650 N Bj06. Oder habe ich da etwas überlesen?

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ablösung meiner D220 Reifen

#22

Beitrag von log11 » 08.10.2009 9:36

So Entscheidung ist gefallen. Es werden nochmal die Diablo Strada. Denke damit mache ich nix verkehrt. Und für 200€ (Vorder und Hinterreifen) ist man preislich auch noch ganz im Rahmen.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ablösung meiner D220 Reifen

#23

Beitrag von jubelroemer » 08.10.2009 10:50

log11 hat geschrieben:Wo steht denn, daß ich den D220 vorne und den Roadsmart hinten montieren darf? Vorne der ist noch in Top Zustand.
Und die Frage ist auch, wie fährt sich die Kleine SV mit Mischbereifung D200 und Roadsmart...
In der Freigabe die auf der dunlop homepage zu finden ist - manchmal ist es ganz einfach!!

Manchmal auch nicht - habs vorher nicht geschafft bis zur Freigabe vorzudringen :oops:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

bikerziege


Re: Ablösung meiner D220 Reifen

#24

Beitrag von bikerziege » 09.10.2009 15:45

Hallo,
ich habe jetzt den Roadsmart schon fast 10'000km drauf am Hinterrad und habe vorne jetzt auch den Roadsmart draufziehen lassen.
Vorne habe ich jetzt den 120/70 17 drauf machen lassen und nicht wie üblich den 120/60 17. Ich hätte nie gedacht was das ausmacht.
Das Motorrad ist noch wendiger und liegt besser in den Kurven. Ich bin sehr zufrieden mit dem Roadsmart, er ist auch im Regen gut und griffig, nicht so schwammig wie der D220. Da ist mir mal bei regennasser Strasse der Belag ausgegangen und ich konnte die Maschine gerade noch rechtzeitig abfangen und das auf einer steilen Passstrasse. Da kriegt man dann schon etwas Herzklopfen. Ich habe den Reifen dann runtergenommen und auf den Roadsmart gewechselt.
Und bin :lol:
Gruss Bikerziege

Antworten