keine/wenig dämpfung mit orginalgabel


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#16

Beitrag von Michael RC31 » 12.10.2009 20:37

Hängt von paar Faktoren und dem Zustand der Seriengabel ab.

Größenordnung sind inkl. einer mechanischen Überholung der Gabel und aller Teile, Siris, Öl, Federn, Gleitringe und der individuell angepassten Cartridges etwa 500,- +-50 einzuplanen. Wer geeignete Cartridges selber besorgt, diese rechnen gebraucht (gerichtet, geprüft und ggfs. instandgesetzt) mit 120-140€. Der Betrag ginge dann logischerweise runter.

Für die SV gibts leider keine Cartridges die von der Länge vernünftig passen, daher ist der Umbau etwas aufwändiger als z.B. bei den Hawks. Dafür ist der Zustand der Seriengabeln altersbedingt besser.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#17

Beitrag von Chrissiboy » 13.10.2009 22:59

Ui, doch recht teuer.... :|
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#18

Beitrag von Peter GE » 14.10.2009 0:45

Hallo,
für die ambitionierten Bastler/Schrauber:

Man nehme eine 41er Gabel mit Zugstufeneinstellung,
baue das vorhandene Tauchrohr ab und montiere das SV-Tauchrohr,
schon hat man für die SV zwei Gabelholme mit Zugstufeneinstellung.

Den Umbau des SV-Standrohr halte ich für :x :x

Kosten:
gute "Zubehör-Gabel, etwa 150 bis 300 Euro, zb Honda PC31 und andere
Eintragung beim TÜV etwa 80,- Euro (?)

Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#19

Beitrag von Chrissiboy » 14.10.2009 0:58

Peter GE hat geschrieben:Man nehme eine 41er Gabel mit Zugstufeneinstellung,
baue das vorhandene Tauchrohr ab und montiere das SV-Tauchrohr,
schon hat man für die SV zwei Gabelholme mit Zugstufeneinstellung.
Hat das schonmal jemand hier im Forum bei sich gemacht/machen lassen????????
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#20

Beitrag von Michael RC31 » 14.10.2009 7:55

Peter GE hat geschrieben:Hallo,
für die ambitionierten Bastler/Schrauber:

Kosten:
gute "Zubehör-Gabel, etwa 150 bis 300 Euro, zb Honda PC31 und andere
Eintragung beim TÜV etwa 80,- Euro (?)

Gruß Peter
Jupp.... dazu die Siris, Gleitringe, Öl und Dichtungen, das Cartridge ggfs. überarbeiten da eine PC31 nunmal mind. 11 Jahre alt ist
und zum Schluß noch die Dämpfung an die andere Vorderradlast anpassen....
Achja.... und sich mit den längeren, sprich überstehenden Standrohren abfinden. :mrgreen:
Und hoffen dass man eine "neuwertige" mit höchstens 3 Stürzen erwischt.
Daten über Federn, LK und geänderte Beshimmung stell ich sogar gern zur Verfügung.

Sorry, aber im genannten Preis oben sind rund 200€ enthalten für den eigentlichen Cartridgeumbau inkl. des Materials... der Rest ist schlicht die Überarbeitung und Wartung der Gabel als solcher. Dieser Teil der Kosten entsteht also ohnehin wenn man eine beliebige Gabel sauber überarbeitet. Und, ohne jede falsche Bescheidenheit, du wirst KEINE Seriengabel finden, auch keine funkelnagelneue, die so sensibel arbeitet wie eine überarbeitete.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#21

Beitrag von Peter GE » 14.10.2009 15:04

Hallo Michael,

was soll den jetzt die Häme, das hast du doch garnicht nötig.

Die Schrauber hier im Forum werden schon eine vernünftigen Teilespender besorgen.
Notfalls nimmmt man Neuteile.

Deinen Einwand mit den längeren Standrohren der PC31 kann ich ja verstehen
aber erstens hat es bei der "S" nicht gestört und zweitens ist meine Gabel eingetragen.

An der Dämpfungseinstellung der der SV-PC31 Gabel bin ich ja interessiert und bin dir verbunden
wenn du sie mir gibst.
Habe da noch einen Satz Gold Valve Kit – Compression Kit FMGV S2040,
den ich noch nicht eingebaut hab. Deine Tips helfen mir beim einstellen.

Desweiteren hab ich hier noch einen Satz Fork Emulator Kit FEGV S4101 liegen, neu nie eingebaut.
Hilft der SV-Gabel auch etwas. sind allerdings etwas größer als die von Rece Tech empfohlenen,
die empfiehlt Taxxion. Komm nicht dazu sie einzubauen - möchte sie nun verkaufen.

Gruß Peter

Nachtrag:
Den Absatz zur CBR-R 400 hab ich gelöscht. Die Standrohre sind nur 560 mm lang,
unsere sind 595/599 lang.
Zuletzt geändert von Peter GE am 14.10.2009 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#22

Beitrag von Michael RC31 » 14.10.2009 15:41

War nich hämisch gemeint.. kein bisschen.

Kenn das hier nur bis zum Erbrechen... was "günstiges" aus ebay oder sonst wo her und dann lange Gesichter wenn man den gesamten Aufwand bis zur Fahrbereitschaft berücksichtigt. Vom "Schrottrisiko" dazu noch abgesehen.

Ich versteh schlicht den Ansatz nicht passende und vorhandene Standrohre ersetzen zu wollen. Die Serienstandrohre für die Verwendung der Cartridges umzuändern dauert pro Stück 10 min. Das ist nun wirklich der allerkleinste Anteil am Ganzen.

Emulator macht bei Cartridge natürlich eh keinen Sinn... verkauf sie also.
Ob die Goldvalves sinnvoll sind hängt von der Baureihe deiner PC31Gabel ab... für die 95-96 (wenn in der SV eingebaut) wäre das eher ein Rückwärtstuning, bei 97-98 bringts minimale Vorteile bei der Highspeed-Dämpfung, gebrauchte 95er wären die bessere Wahl. Ich würd die nur verwenden wenn sie da sind und die Gabel ohnehin zerlegt wird, ansonsten lohnt der Effekt den Arbeitsaufwand nicht. Prinzipiell ists ohnehin sinnvoller die Shims der vorhandenen Kolben zu ändern, da hat man nämlich bereits Fahrerfahrung. Mit neuen Kolben fängt man dagegen erstmal bei Null an.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#23

Beitrag von Jan Zoellner » 14.10.2009 15:54

Peter GE hat geschrieben:Hast du denn eine Alternative zu PC31 Gabel ?
Komplette Front der GSX-R 600 SRAD, das Einzige, was man noch braucht, ist das berüchtigte obere Lenkkopflager. An einer SVS sehr subtil, da auch das Raddesign gleich ist. Nach Verkauf der SV-Teile nicht sonderlich teuer und komplett extern einstellbar, die besseren Bremsen bekommt man auch noch dazu. Man kann auch (wie schon im Forum vorgemacht), das SV-Rad zur Verwendung anpassen (SRAD-Vorderräder werden langsam selten und entsprechend teuer).
So ganz nebenbei ist die GSX-R-Front auch ein Stück leichter und überarbeiten lassen kann man sie immer noch.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#24

Beitrag von Michael RC31 » 14.10.2009 16:28

Komplette Srad-Front ist in der Tat ne sehr gute Alternative... eben die nächste Evo-Stufe :wink:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#25

Beitrag von Peter GE » 14.10.2009 21:17

Hallo Jan,

ich hab hier eine GSX-R 600 Gabel von 2002 liegen, aber die ist zu kurz für die SV 650.
Leichter ist sie und hat 45er Standrohre.

Findest du in der Liste den richtigen Typ ?
Link:
http://www.peterge.gmxhome.de/Dateien/S ... Gabeln.pdf

Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

mattis


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#26

Beitrag von mattis » 15.10.2009 1:47

Michael RC31 hat geschrieben:Komplette Srad-Front ist in der Tat ne sehr gute Alternative... eben die nächste Evo-Stufe :wink:
Nur leider seeeehr schwer zu bekommen.
Die meisten Moppeds beenden ihr Leben mit einem frontalen Einschlag.

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#27

Beitrag von Michael RC31 » 15.10.2009 9:24

Stimmt... dann werden die Gabelbrücken "fachmännisch" geradegebogen, die Gabel mit schwindligen Zubehörstandrohren a 69€ und Billigst-Siris repariert und das ganze als "neuwertig" aber "unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung" vertickt....

Das machen sogar Gebrauchthändler so...

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#28

Beitrag von Jan Zoellner » 16.10.2009 12:33

Findest du in der Liste den richtigen Typ ?
"GSX R 600 AD 31/WVBG 98-03 45 556 RSU"
Es ist aber nur Baujahr bis 2000 direkt verwendbar. Ab 2001 andere Gabelbrücken (Zündschloß außermittig, Lenkanschläge passen nicht) und anderes Vorderrad (2mm schmaler und anderes Design, was man sicher verschmerzen kann).
Peter GE hat geschrieben:ich hab hier eine GSX-R 600 Gabel von 2002 liegen, aber die ist zu kurz für die SV 650.
Hmm. Ich hab die GSX-R 600 von 2004 drin - und die ist laut Deiner Tabelle noch kürzer. Im Verbund mit den 1999er Gabelbrücken von der GSX-R 750 hab ich bisher keine wirklichen Stabilitätsprobleme gehabt, ich fahr allerdings quasi nie Autobahn. Eine Serien-SV fährt sich gegen meine Maschine allerdings fast behäbig - Auswirkungen hat das Ganze natürlich schon.
Ne 2002er 600er Gabel hab ich auch liegen, die kommt an die Rennsemmel, da brauchts kein Zünschloß. :)

Die da:
> GSX R 750 W GR 7 BB 94-95 41 535 USD
ist übrigens komplett in der dritten SV im Hause verbaut und im Verbund mit ner minimalen Hecktieferlegung VIEL zu lang (mehr als 4 Zentimeter). Sicherlich auch ne Frage der Gabelbrückengeometrie.

Schöne Tabelle übrigens, wo hast Du die her?

Viele Grüße
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

papamopps


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#29

Beitrag von papamopps » 16.10.2009 12:42

Nur als Info, eine Anpassung der Gabel auf das Fahrergewicht mit allen benötigten Teilen (z.B. lineare Federn fürs Gewicht) kostet bei Franz Racing ca. 350€

Hab da mal angefragt...denn von Freunden weiß ich, dass es wesentlich mehr bringt, als irgendwelche Teile anderer Maschinen einzubauen.

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#30

Beitrag von Michael RC31 » 16.10.2009 16:30

Danke Papamops...
Franz macht übrigens sehr gute Arbeit. Dort schicke ich selber gelegentlich hin wenn ichs mit Modellen zu tun hab von denen ich keine oder noch zu wenig Er-Fahrung hab. Für die SV650Cup hat er damals ähnlich wie ich die Dämpferrohre mit verschiedenen Bohrungen über die Länge gebaut um ein wenig Progression in die Druckstufen zu bekommen. Cartridge war ja offiziell nicht erlaubt...(kicher).
Er "rettet" übrigens auch recht gut ausgelutschte Federbeine.

Antworten