Frage über Fragen...
Frage über Fragen...
Tag zusammen,
nachdem ich ja von der Vierzylinder Bandit auf auf ne SV umsteigen will, hätt ich da ein paar Fragen. Ich bin ja vor einigen Wochen die SV 650 S probegefahren, hat riesig Spaß gemacht, deswegen der Wechsel. Jetzt steh ich irgendwie vor der Frage, 650er oder 1000er. Wie lässt sich denn die Motorcharakteristik 650er - 1000er vergleichen? Is es im Prinzip der gleiche Motor, nur mit mehr Hubraum und logischerweise mehr Bums oder sind die Motoren im Vergleich sehr verschieden?
Und gibts bei der SV 1000 S irgendwelche Kinderkrankheiten, auf die man entweder beim Kauf gleich achten sollte oder irgendwelche Sachen, die erfahrungsgemäß irgendwann bei den meisten auftreten (Vgl. z.B. bei der Bandit die Gabelfedern muss man nach spätestens 20.000 km tauschen, bei vielen tritt ab ca. 40.000 km Pitting auf usw.)?
Ich will nämlich auch vermeiden, das die 70 PS zwar unbestritten sehr viel Spaß machen, ich aber nächstes Jahr wieder auf der Suche nach nem neuen Bike bin, weil 70 PS auf die Dauer doch zu wenig sind...
Vielen Dank schonmal an alle Antworter,
verschneiter Gruß aus Bayern
Chris
nachdem ich ja von der Vierzylinder Bandit auf auf ne SV umsteigen will, hätt ich da ein paar Fragen. Ich bin ja vor einigen Wochen die SV 650 S probegefahren, hat riesig Spaß gemacht, deswegen der Wechsel. Jetzt steh ich irgendwie vor der Frage, 650er oder 1000er. Wie lässt sich denn die Motorcharakteristik 650er - 1000er vergleichen? Is es im Prinzip der gleiche Motor, nur mit mehr Hubraum und logischerweise mehr Bums oder sind die Motoren im Vergleich sehr verschieden?
Und gibts bei der SV 1000 S irgendwelche Kinderkrankheiten, auf die man entweder beim Kauf gleich achten sollte oder irgendwelche Sachen, die erfahrungsgemäß irgendwann bei den meisten auftreten (Vgl. z.B. bei der Bandit die Gabelfedern muss man nach spätestens 20.000 km tauschen, bei vielen tritt ab ca. 40.000 km Pitting auf usw.)?
Ich will nämlich auch vermeiden, das die 70 PS zwar unbestritten sehr viel Spaß machen, ich aber nächstes Jahr wieder auf der Suche nach nem neuen Bike bin, weil 70 PS auf die Dauer doch zu wenig sind...
Vielen Dank schonmal an alle Antworter,
verschneiter Gruß aus Bayern
Chris
Re: Frage über Fragen...
der motor der 1000er hat mehr power ,ich fahre lieber die 1000er wie die 650er ,da man bei der 650er zu viel schalten muss .vorteil beider 650er ist aber das sie sehr viel agila ist wie die 1000er !
Re: Frage über Fragen...
Du musst beide Maschinen mal probefahren und dann
wirst du dich für eine SV 1000 S ab K4 entscheiden !
PS: Was sind Kinderkrankheiten ????
wirst du dich für eine SV 1000 S ab K4 entscheiden !
PS: Was sind Kinderkrankheiten ????
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Frage über Fragen...
Und 650ersteffen1660 hat geschrieben:grüner stecker bei der 1000er k3
chris-33- hat geschrieben:Und gibts bei der SV 1000 S irgendwelche Kinderkrankheiten, auf die man entweder beim Kauf gleich achten sollte oder irgendwelche Sachen, die erfahrungsgemäß irgendwann bei den meisten auftreten
Bei der 1000er K3 soll es wohl ein Problem mit einer Dichtung oder so in der Kupplung geben.Siehe auch Beitrag "Meine Kupplungsflüssigkeit ist plötzlich weg. Warum?" in der Knowledgebase:
http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ#knz
Insgesamt würde ich, und das hätte ich wenn ich nicht Fahranfänger gewesen wäre, die 1000er bevorzugen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Frage über Fragen...
Warum nicht ab K3????Babalu hat geschrieben:Du musst beide Maschinen mal probefahren und dann
wirst du dich für eine SV 1000 S ab K4 entscheiden !
Ist der Unterschied im Handling wirklich sooo deutlich???steffen1660 hat geschrieben:vorteil beider 650er ist aber das sie sehr viel agila ist wie die 1000er !
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Frage über Fragen...
Chrissiboy hat geschrieben:
Ist der Unterschied im Handling wirklich sooo deutlich???steffen1660 hat geschrieben:vorteil beider 650er ist aber das sie sehr viel agila ist wie die 1000er !
ja das ist wie tag und nacht

Re: Frage über Fragen...
Ein Fahrkurs könnte da Abhilfe schaffen !!!!!steffen1660 hat geschrieben:Chrissiboy hat geschrieben:
Ist der Unterschied im Handling wirklich sooo deutlich???steffen1660 hat geschrieben:vorteil beider 650er ist aber das sie sehr viel agila ist wie die 1000er !
ja das ist wie tag und nachtaber das unhandliche macht die 1000er durch den motor einigermaßen weg , auf landstrassen steht die 650er bald besser da wie 1000er
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Frage über Fragen...
Also wie Tag und Nacht ja nun mal definitiv nicht!steffen1660 hat geschrieben:ja das ist wie tag und nachtChrissiboy hat geschrieben:Ist der Unterschied im Handling wirklich sooo deutlich???steffen1660 hat geschrieben:vorteil beider 650er ist aber das sie sehr viel agila ist wie die 1000er !aber das unhandliche macht die 1000er durch den motor einigermaßen weg , auf landstrassen steht die 650er bald besser da wie 1000er

Also, wie schon gesagt: beide Probefahren und dann die 1000er kaufen.

Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Frage über Fragen...
Wie siehts eigentlich aus mit der Motorcharakteristik? Das die 1000er mehr Bumms hat is ja klar, aber wie siehts aus, verglichen mit der kleinen, mit Lastwechselreaktionen, Vibrationen, Untertourigfahren etc.
Frag nur aus Neugier und Interesse, werd meine Kleine noch ne Weile behalten.
Frag nur aus Neugier und Interesse, werd meine Kleine noch ne Weile behalten.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Frage über Fragen...
Erstmal vielen Dank für die Antworten!
DIe Fragen von Chrissieboy würden schon auch noch interessieren...
DIe Fragen von Chrissieboy würden schon auch noch interessieren...

Re: Frage über Fragen...
Chrissiboy hat geschrieben:Wie siehts eigentlich aus mit der Motorcharakteristik? Das die 1000er mehr Bumms hat is ja klar, aber wie siehts aus, verglichen mit der kleinen, mit Lastwechselreaktionen, Vibrationen, Untertourigfahren etc.
Frag nur aus Neugier und Interesse, werd meine Kleine noch ne Weile behalten.
finde ich dir kleine besser ! aber jeder fährt anders ,am besten selber fahren

- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Frage über Fragen...
Die Charakteristika beider Motoren sind schon sehr ähnlich, gerade was die Leistungsentfaltung angeht - da steht das V2-Konzept eben im Vordergrund. Das bedeutet, dass beide Motoren ihre Leistung übers gesamte Drehzahlband sehr kontinuierlich abgeben. Der kleine Motor hat dabei die besseren Manieren - er läuft ruhiger als der etwas ruppigere große, zeigt weniger Lastwechselreaktionen und hat geringere Vibrationen. Untertourigfahren lassen sich beide etwa gleich - wobei ich mal von 2.500U/min. und mehr ausgehe. Darunter ist's bei beiden Essig mit homogenem Laufverhalten. Sind eben keine Reihen-Vierer.Chrissiboy hat geschrieben:Wie siehts eigentlich aus mit der Motorcharakteristik? Das die 1000er mehr Bumms hat is ja klar, aber wie siehts aus, verglichen mit der kleinen, mit Lastwechselreaktionen, Vibrationen, Untertourigfahren etc.
Ich schließe mich Heike (wieder mal) an und sage ==> beide probefahren und dann die Dicke kaufen!

Bin dann mal wieder da! :-)
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Frage über Fragen...
Oh, das haett ich jetzt nicht erwartet. Dachte waere genau andersrum.Teo hat geschrieben:Der kleine Motor hat dabei die besseren Manieren - er läuft ruhiger als der etwas ruppigere große, zeigt weniger Lastwechselreaktionen und hat geringere Vibrationen.
Dann spricht fuer die Grosse ja eigentlich nur die mehr PS und Nm....

TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Frage über Fragen...
Wenn man die V2 1000er richtig einstellt, dann gehen sie, im Originalzustand, von unten bis in den Drehzahlbegrenzer seidenweich oder auch rasant, so wie es der Fahrer will !!Teo hat geschrieben:Der kleine Motor hat dabei die besseren Manieren - er läuft ruhiger als der etwas ruppigere große, zeigt weniger Lastwechselreaktionen und hat geringere Vibrationen. Untertourigfahren lassen sich beide etwa gleich - wobei ich mal von 2.500U/min. und mehr ausgehe. Darunter ist's bei beiden Essig mit homogenem Laufverhalten. Sind eben keine Reihen-Vierer.
Ich kann nicht glauben, dass eine 650er noch rassiger oder weicher geht, wie auch, ihr fehlen einfach die Voraussetzungen, um genau zu sein ca. 350 ccm.
Lastwechselreaktionen werden von der Gashand bestimmt. Es ist klar, wenn weniger Leistung vorhanden ist, dann merkt auch weniger, wenn am Gas gedreht wird.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .