Frage über Fragen...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Frage über Fragen...

#16

Beitrag von Ati » 17.10.2009 20:49

muss mich da mal Babalu anschließen. Ich kann in Punkto Lastwechselreaktionen nicht meckern. Dass die gewollten Reaktionen heftiger ausfallen liegt halt an mehr Bums. Ist doch irgendwie logisch. Und ruhig läuft der Motor auch, wenn er richtig eingestellt ist. Schaltfaul fahren ist eine Domäne der Dicken. Die Laufkultur des Motors mit seidenweich zu beschreiben halte ich allerdings für unangemessen. Das erwartet bei einem V2 doch wohl auch niemand wirklich.
Bleibt noch die Frage nach K3. K3 hat mehr Bodenfreiheit in Kurvenlage auch ohne Umbauten :mrgreen:
Den grünen Stecker macht man einmal und gut ist. Und die Undichtigkeit der Kupplungsnehmerdichtung tritt wohl nicht bei jedem auf und ist eigentlich auch leicht zu beheben.
Zum Thema Handling und Power. Zumindest in den Dolomiten hätte es die Kleine bei unseren Touren doch recht schwer gehabt. Ein geübter Fahrer schmeißt auch die Dicke um die Kurven. Will damit nicht sagen, das die 650er nix drauf hat. Bei weitem nicht. Aber den höheren Spassfaktor hat wohl die Dicke.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Frage über Fragen...

#17

Beitrag von LazyJoe » 17.10.2009 22:22

chris-33- hat geschrieben:Ich will nämlich auch vermeiden, das die 70 PS zwar unbestritten sehr viel Spaß machen, ich aber nächstes Jahr wieder auf der Suche nach nem neuen Bike bin, weil 70 PS auf die Dauer doch zu wenig sind.
... und das wirst du sein, wenn du dir die Kleine kaufst :D
'nem Anfänger würde ich die 1000er nicht empfehlen, weil das zu viel des Guten wäre, aber da du offensichtlich schon erfahrener bist, denke ich, dass du mit der 1000er mehr Spaß haben wirst. Ich bin momentan auch schwer am Überlegen, umzusteigen.
Es ist bei mir zwar nicht so, dass ich die 650er ausgereizt hätte, und unbedingt mehr Leistung bräuchte, aber irgendwie geht es mir nicht mehr aus dem Hinterkopf, dass ich auch 'ne 1000er fahren könnte.. mit fast doppelt so viel Power, dem vollen Liter Hubraum, viel bassigerem Sound usw.. Wäre natürlich im Prinzip 'ne total irrationale Entscheidung, weil die 650er mir in allen Lebenslagen ausreicht, aber so ist das halt mit den Emotionen ;)

Wenn dir die finanziellen Unterschiede (Anschaffung, Versicherung, Steuern usw.) nichts ausmachen, und du nach der Probefahrt feststellst, dass du auch mit der 1000er gut zurecht kommst, würde ich dir die empfehlen.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Frage über Fragen...

#18

Beitrag von Teo » 18.10.2009 9:05

Babalu hat geschrieben:Ich kann nicht glauben, dass eine 650er noch rassiger oder weicher geht...
Rassiger bestimmt nicht - dafür fehlt ihr wirklich der Hubraum. Aber die 650er, die ich gute zwei Jahre bewegt habe, lief spürbar weicher. Ich habe mich direkt nach dem Umstieg schon gewundert, dass der Kilo-Motor fühlbar rauer lief und insgesamt (aus meiner Sicht!) der ehrlichere V2-Motor ist. Durch den größeren Einzelhubraum fühlt er sich einfach mehr nach diesem Konzept an als die in dieser Beziehung eher "weichgespülte" kleine Variante.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Frage über Fragen...

#19

Beitrag von Babalu » 18.10.2009 14:29

Mit den 1000er V2 Motoren von Suzuki kann man problemlos ganz gemütlich herumfahren.

Im Verkehr mitschwimmen und dabei im 3. oder gar 4. Gang bis 2'000 U/1 abtouren und wieder gemächlich auf 3'000 U/1 beschleunigen.
Ich empfehle nicht, dauernd so herumzufahren, aber mit einem sauber eingestellten Suzuki V2 Motor und entsprechend ruhiger Gashand geht das alleweil.
Das nenne ich seidenweich, denn ein Vierzylinder kann das auch nicht besser, möglich dass es da sogar bei 1'500 U/1 geht.
Bei der Yamaha 11T (650 Turbo) war dies durchaus möglich.

Ein Kollege hat von der SV 1000 N auf eine Ducati 1200 gewechselt, das Einzige was er bei dieser Maschine vermisst, ist der ruhige Lauf in den unteren Drehzahlen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

schabo


Re: Frage über Fragen...

#20

Beitrag von schabo » 24.10.2009 20:47

  • was hat es mit dem "grünen Stecker" auf sich???

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Frage über Fragen...

#21

Beitrag von Roughneck-Alpha » 24.10.2009 23:51

der brennt öfter mal^^besser gesagt nur einmal und dann geht nichts mehr.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten