ERLEDIGT Batterie entlädt sich nach ca. 1 Woche


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Dingo


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#16

Beitrag von Dingo » 26.10.2009 16:27

:D :D
ne org. batterie kostet so um die 80 - 90 euro ... alles was drunter ist, ist eine zubehör batterie made in antarktis ....

die ansicht ist aber auch vom Suedpol.....
der preis sagt doch nichts ueber die Qualitaet!!!!
andere laender andere preise...gleiche Qualitat.......zb.

Suzuki DRZ original Batt. preis in USA unter 40$ also rund 26 Euro, preis zb hier in COSTA RICA
Suzuki Haendler in San Jose 82$ -- 54 euro, Suzuki handler wo ich meine Maschine gekauft habe!!! 116$ -- 77 Euro

und schlussendlich ne Gel Batterie gekauft die besser sein soll als die original fuer schlappe 56$ -- 37 euro!!! 8O

und diese Preisunterschiede werden in Europa nicht anderst sein... ! und sagen ueberhaupt nichts aus ueber die Qualitaet des produktes...
abgesehen davon hat die Original Suzuki Batterie gerade mal 14 Monate durchgehalten!!!!und das Motorrad war brandneu. ;) bier

WilheLM TL


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#17

Beitrag von WilheLM TL » 26.10.2009 16:47

sehe ich auch so, wobei er sicher mit Original Typ und Hersteller der Erstausstatter-Batterie, also Yuasa oder Furukawa, meint. Die halten dann auch ca 5-8 Jahre durch, ohne Ausbau übern Winter.
Batterien sind in den letzten beiden Jahren im Endhandel ca 40% teurer geworden.

Schnelle Selbstentladung ist fast immer ein Zeichen für das Lebensende der Batterie.

Teilepreise vom Äquator sind zwar nett aber… :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
roqsv650 hat geschrieben:…
Hab ein guten Bekannten der bei Suzuki mehrere Jahre gearbeitet hat bei den Zweirädern.......der hat auch aufgegeben nach 3 Wochenenden kein Schritt weiter. Alles mögliche durchgemessen.
Er hat gemeint es kann nur sein das der Laderegler evtl. am anfang läuft aber dann zwischen drin für kurze Zeit fehl Infos schickt und somit die Batterie kaputt geht. …

Sag mal, als was arbeitet der Typ bei Zuzucki, als Fliegenfänger unter der Decke? :D :D :D
EDIT (Beitrag selber irrtümlich überschrieben)
loki_0815 hat geschrieben:… Original Typ und Hersteller der Erstausstatter-Batterie, also Yuasa oder Furukawa…
meine starb im 10. Lebensjahr… an den im Eingangsbeitrag geschilderten Symptomen…
Zuletzt geändert von WilheLM TL am 26.10.2009 17:52, insgesamt 3-mal geändert.

Dingo


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#18

Beitrag von Dingo » 26.10.2009 16:57

Die halten dann auch ca 5-8 Jahre durch, ohne Ausbau übern Winter.


warum hat dann meine Yuasa nur mal ein gutes jahr gehalten? und wir haben hier ja immer gemaessigte temp und das ganze jahr Motorradwetter... wenn die so gut sein soll?? :mrgreen: aber wahrscheinlich liegst ja an der Aequatornaehe :????:

roqsv650


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#19

Beitrag von roqsv650 » 27.10.2009 7:55

Sag mal, als was arbeitet der Typ bei Zuzucki, als Fliegenfänger unter der Decke? :D :D :D
EDIT (Beitrag selber irrtümlich überschrieben)
loki_0815 hat geschrieben:… Original Typ und Hersteller der Erstausstatter-Batterie, also Yuasa oder Furukawa…
meine starb im 10. Lebensjahr… an den im Eingangsbeitrag geschilderten Symptomen…[/quote]

Er hat Ahnung davon das kannst du mir glauben.
Jeder der sich das angeschaut hat rätselt darüber woher es kommt........
und es ist meine 3te Batterie innerhalb von einem Jahr. Und ich hab kein Billig schrott gekauft nur die letzte da nichts anderes mehr offen hatte.

WilheLM TL


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#20

Beitrag von WilheLM TL » 27.10.2009 8:52

ja was jetzt, nur wischi waschi Aussagen,
1. gib Typ und Hersteller der Austauschbatterie an uns schwafle nicht von „pillich”
2. gib den während Stand und Fahrt gemessenen Batterieladestrom an und erzähl nicht „der Typ hat Ahnung” wenn ers nicht gemessen hat…
A.Batterien sind gelegentlich auch neu schon kaputt, dann tauscht man sie mit genauer Fehlerangabe auf Garantie aus.
B. Batterien kann man durch ungeeignete Ladeeinrichtungen (stationär oder am Fahrzeug) beschädigen und zerstören, drum misst man den Ladestrom und hält ihn in den Grenzen welche z.B. auf der Furukawa aufgedruckt sind.
C. Erzählt doch hier bitte keinen Schmarrn von „subbagudde Gel und Hawker” wenn ihr das nicht technisch nachvollziehen könnt, die Dinger passen nicht zum Laderegler der SVs, einfachst mal einlesen in die Problematik.
D. Die Möglichkeit eines Drahtbruchs besteht (ist sogar eine echte TL-Pest) und das wirkt sich über Drehzahl und fahrbedingte Erschütterung aus. Drum schaut man den Ladestrom im Fahrbetrieb aus indem man ein Multimeter auf den Tank schnallt und fährt…

Sorry wg ev. etwas direktem Ton, ist aber hier immer wieder dasselbe Drumrumreden und dabei ist die Lösung doch so einfach… und wahrscheinlich auch schon 100 mal auf svrider beschrieben…

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#21

Beitrag von Peter GE » 27.10.2009 12:55

Hallo,

ich kann mich erinnern mal einen springende Tacho- oder Drehzahlmesseranzeige gehabt zu haben.
Leider hab ich vergessen woran es lag :o

Eine Hilfe ist, die in frage kommenden Steckverbindungen (alle elektrischen Verbindungen)
zu öffnen und nacharbeiten, reinigen - leicht mit Schmirgel drübergehen,
die Mutterstecker zu verengen so das sie wieder stramm auf die Vaterstercker passen und
mit "Kontakt 60" einsprühen und
mehrfach aufstecken und wieder abziehen - das beseitigt auch Oxidschichten.
Das behebt Wackelkontekte / intermittierende Fehler.

Das mit dem Messen ist so`ne sache, jeder sollte wissen das der Aufwand groß werden kann.
Strommessungen direkt oder über ein Shunt sind aufwändig.
Temperatur kann man mit einem billigen Stubenthermometer mit Aussenfühler messen z.B..

Die Batterie/ Akku kan man bei einem spezialisierten Akku-Vertrieb mit einer Strommesszange prüfen lassen.
Nötig ist dabei, den sogenannte Kurzschlußstrom des Akkus zu wissen - aber wie groß ist der beim SV-Akku,
(eventuell sagt es mir einer). Die Höhe des Kurzschlußstromes ist ein guter Maßstab für den Zustand des Akkus.

Mehrfach zerstörte Akkus innerhalb eines Jahres zeigen auf einen Fehler der im Regler liegt oder durch
mehrfaches Tiefentladen hervorgerufen wurde.

Ein Schalter zum abschalten des Akkus vom Bordnetz lässt sich einbauen muß aber einen Schaltstrom vom
von größer oder gleich 25 Ampere haben.
Starthilfe halte ich für gefährlich > Überspannungen beim Kontakt mit dem fremden Akku.

Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#22

Beitrag von Peter GE » 27.10.2009 13:16

Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

doogie


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#23

Beitrag von doogie » 27.10.2009 13:45

Hatte mal ganz früher mit meiner GSX400E das gleiche Problem, da war aber eine Spule der Lima durchgebrannt.
Die Batterie war nicht kaputt sondern nur leer. Wenn du eine neue Batterie kaufst ist sie einfach voll.

WilheLM TL


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#24

Beitrag von WilheLM TL » 27.10.2009 14:15

Peter GE hat geschrieben:
Das mit dem Messen ist so`ne sache, jeder sollte wissen das der Aufwand groß werden kann.
Strommessungen direkt oder über ein Shunt sind aufwändig.
Temperatur kann man mit einem billigen Stubenthermometer mit Aussenfühler messen z.B..

Die Batterie/ Akku kan man bei einem spezialisierten Akku-Vertrieb mit einer Strommesszange prüfen lassen.
Nötig ist dabei, den sogenannte Kurzschlußstrom des Akkus zu wissen - aber wie groß ist der beim SV-Akku,
(eventuell sagt es mir einer). Die Höhe des Kurzschlußstromes ist ein guter Maßstab für den Zustand des Akkus.…
alles falsch…
nichts ist leichter als Strom messen.
Shunt? wozu?????????
EDIT: schreib endlich mal jemand eine für alle verständliche Anleitung für Batterie-Ladestrommessung und Batterietausch sowie für die Laderegler-Problematik betreffend Überspannung und zu geringem Ladestrom für nichts anderes als die SVs. Eine SV-spezifische Anleitung von Elektrikern für Nichtelektriker!
Und macht endlich Stromlaufpläne die ihr hier einstellen könnt.
Es ist doch sinnfrei wenn man sich ständig wiederholt und dann wirft wieder jemand ein „an meiner GS damals…”
oder „Charly hat gesagt…”

Sorry, ist einfach rationeller. Und es ist halt auch eine Frage der Kompetenz :P

Twinkie


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#25

Beitrag von Twinkie » 27.10.2009 19:02

WilheLM TL hat geschrieben:C. Erzählt doch hier bitte keinen Schmarrn von „subbagudde Gel und Hawker” wenn ihr das nicht technisch nachvollziehen könnt, die Dinger passen nicht zum Laderegler der SVs, einfachst mal einlesen in die Problematik.
nein, das eben nicht!
ich hatte mal LANGE zu genau diesem thema gefragt, warum eben meine sv andauernd eine leere batterie hatte.
gefunden hatte ich dazu nie etwas, eine erklärung gab es auch nie!

wäre dir also dankbar, wenn du mir ansätze liefern könntest warum der laderegler inkompatibel ist.
funktionieren eigentlich lithium-polymer-akkus mit dem laderegler ?

WilheLM TL


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#26

Beitrag von WilheLM TL » 27.10.2009 21:00

ok.
Der SV- (und TL-) Regler bedient genau die Ladekennlinie der verwendeten Flies-Batterien.
Das heisst wenn zwischen Regler und Batterie nur einwandfreie Regler/Anlasserrelais/Sicherungssteckkontakte ohne Übergangswiderstände und Leitungen ohne Übergangswiderstände an nichtgesteckten (gecrimpten oder verlöteten) Verbindungen vorhanden sind
(das heisst aber auch dass andere Batterien mit anderer Säuredichte und anderem Plattenmaterial und deshalb anderer Ladekennlinie nicht optimal zu diesen Reglern passen).

Soweit wäre mal das Feld „Reparatur bei schwacher Batterieladung” abgesteckt… steht glaub auch so in der KNB.
Dort wird beschrieben wo bei zu geringen Ladeströmen nach Spannungsabfällen zu suchen ist - an alle o.g. Kontaktstellen von Leitungs/Bauteileverbindungen eben!
Bei der TL1000S hat man auch lange gesucht und in fast allen Fällen als Ursache schlecht gecrimpte Y-Verbindungen im Kabelbaum und verschmorte Stecker am Anlassrelais gefunden. Fertigungsfehler, denn bei der R mit vorneliegender Batterie und deshalb anderem Kabelbaum bei sonst baugleicher Elektrik keine Ausfälle.
http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=18765
Es ist möglich dass es bei einzelnen Knubbels ebenfalls Y-Verbindungen mit hohen Übergangswiderständen gibt. Dann fehlt der Spannungsabfall auf der Leitung an der Batterie und sie wird trotz intaktem Regler und Generator nur unzureichend geladen. Deshalb misst man den Ladestrom unter allen Fahrbedingungen. dazu kannst du etwas basteln und den Spannungsabfall an der dicken Verbindung Batterie zu Masse oder Batterie zu Anlasserrelais auswerten oder direkt über die Klemmen der gezogenen Hauptsicherung messen. Letzteres ist einfach wenn man eine durchgegangene Sicherung mit Drähten versieht und als Messadapter einsteckt.

Zu Lithium-Akkus geb ich dir den Link zu T. Durbahn, den Gott des Leichtbaus:
http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... leicht_%21
http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... er-Durbahn

Wenn er behauptet es geht bei Strassenmotorrädern mit Originalreglern wird es wohl so sein… Anfragen wird er sicher beantworten.
Ob die nervösen Knubbel-Regler taugen… und was ein Lithium-Pack zu 17V sagt weiss ich nicht aber ich denke wer in solche Dinger investiert nimmt andere Regler!
Wenn man selber einen anderen Batterietyp, also keine Blei-Kalzium-Flies-Batterie, verwenden will sollte man sich heftig einlesen um Betriebssicherheit zu erhalten.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#27

Beitrag von nille » 27.10.2009 22:29

Twinkie hat geschrieben:ich hatte mal LANGE zu genau diesem thema gefragt, warum eben meine sv andauernd eine leere batterie hatte.
gefunden hatte ich dazu nie etwas, eine erklärung gab es auch nie!...
Ich dachte, da war eine Zelle in Deinem Hawker-Pack kaputt?
Gruß Nils

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#28

Beitrag von Peter GE » 28.10.2009 3:10

Hallo WilheM TL,

schlechtes Benehmen verfälscht deine teilweisen guten Beiträge.

Ich hab den Beitrag nicht für dich geschrieben, sonder für SV-Fahrer die alle möglichen Berufe haben
und nicht Elektiker sind.

Deine Aussage "nichts ist leichter als Strom messen. Shunt? wozu????????? ",
zeigt nur das du kein Elektriker bist.

Was willst du weiter, einen Schaltplan für die SV-Knubbel ist schon seit zig Jahren von mir im Umlauf.
Was willst du weiter, eine "verständliche Anleitung für Batterie-Ladestrommessung und Batterietausch sowie für die Laderegler-Problematik betreffend" dann schreib mal und erteil hier keine Aufträge.

Dein Sorry am Ende deines Beitrages kannst du dir ..

Liebe Grüße,
Ich hab Hoffnung, es kommen bestimmt bald bessere Tage,
Peter
WilheLM TL hat geschrieben: alles falsch…
nichts ist leichter als Strom messen.
Shunt? wozu?????????

EDIT: schreib endlich mal jemand eine für alle verständliche Anleitung für Batterie-Ladestrommessung und Batterietausch sowie für die Laderegler-Problematik betreffend Überspannung und zu geringem Ladestrom für nichts anderes als die SVs. Eine SV-spezifische Anleitung von Elektrikern für Nichtelektriker!
Und macht endlich Stromlaufpläne die ihr hier einstellen könnt.
Es ist doch sinnfrei wenn man sich ständig wiederholt und dann wirft wieder jemand ein „an meiner GS damals…”
oder „Charly hat gesagt…”

Sorry, ist einfach rationeller. Und es ist halt auch eine Frage der Kompetenz :P
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

WilheLM TL


Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#29

Beitrag von WilheLM TL » 28.10.2009 8:30

Peter GE hat geschrieben:
Deine Aussage "nichts ist leichter als Strom messen. Shunt? wozu????????? ",
zeigt nur das du kein Elektriker bist.…
Nö, bin Zimmermann. Nenn mich Jesus, Fisherman… :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ansonsten war dein letzter Beitrag nach meiner bescheidenen Ansicht etwas von der Tageszeit gezeichnet und hilft niemandem wirklich.
Na ja, ausser dir, und wenns dich erleichtert, meinetwegen.

Hab nicht die geringste Lust hier auf der Schiene weiter zu argumentieren. Und ich muss in einem Forum nicht das letzte Wort führen… wozu? :roll:

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Batterie nach 1ner Woche leer

#30

Beitrag von 2blue » 28.10.2009 13:02

Hallo Jungs,
brrrrr gaaaanz langsam Brauner
Der WilheLM TL ist schon Kupferwurm genug und mit dem Stromlaufplan meint er, dass ein von uns erstellter Stromlaufplan an dem Suzuki keine Rechte hat hier veröffentlicht wird. Mit dem messen des Ladestromes hat er Recht ist ziemlich einfach bei der SV mit einer defekten Flachsicherung und zwei passenden Leitungen zum Amperemeter ist das erledigt. Sein Schreibstil gefällt halt nicht jedem aber es steckt immer die Wahrheit drinnen.

@WilheLM TL Dass keiner Strom messen will sollte Dir ja von den TLern bekannt sein :rofl: .
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Antworten