Räderausbau-Fragen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Räderausbau-Fragen

#1

Beitrag von log11 » 01.11.2009 14:09

Hallo,

ich baue derzeit meine Räder aus meiner SV650 N K6 aus, da ein Reifenwechsel ansteht. Folgende 2 Fragen habe ich.
1. Welche Größe für den Innensechskant der Vorderachse benötige ich? Sowas großes habe ich derzeit noch nicht in meinem Werkzeugsortiment.
2. Ich habe die SV auf nem Motorradständer augebockt: Das Hinterrad ist frei. Nun wollte ich eigentlich mit nem Trapezwagenheber unter die Ölwanne und damit das Vorderrad auch anheben, um beide Räder gleichzeitig ausbauen zu können. Leider Wird beim Versuch das Motorrad vom Stand her so insabil, daß ich es mir nicht getraut habe die Maschine weiter anzuheben. Wie bekomme ich mit einfachen Mitteln das Vorderrad frei, so daß ich das Rad ausbauen kann?

Merci für Eure Hilfe.

Martin650


Re: Räderausbau-Fragen

#2

Beitrag von Martin650 » 01.11.2009 14:26

ohne einen vernünftigen Frontheber wird das immer eine sehr wackelige Sache werden.
Wenn du den Wagenheber drunter hast, dann sichere die Maschine auf jeden Fall mit einem ordentlichen Seil zur Decke hin. Und Vorher alle Schrauben lösen nicht vergessen

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Räderausbau-Fragen

#3

Beitrag von log11 » 01.11.2009 14:40

Hmm, ich hattes es befürchtet. :(
Beim meiner GSX 750 ging das wunderbar. Aber scheinbar war da die Ölwanne weiter vorne. Problem ist, daß ich mit dem Trapezheber die Maschine auch gleichzeitig hinten mit aushebel. Muß ich mir wohl doch noch zusätzlich nen Frontheber kaufen.

Dingo


Re: Räderausbau-Fragen

#4

Beitrag von Dingo » 01.11.2009 14:58

Leider Wird beim Versuch das Motorrad vom Stand her so insabil, daß ich es mir nicht getraut habe die Maschine

habe ich auch so gemacht.... hinten auf den Montage staender und den Wagenheber gleich hinter dem Oelfilter angesetzt. noch ein 4kant holz dazwischen und los ....
das war aber alles kein problem mit der Stabilitaet!! logisch, das man alle Schrauben loest bevor man die Kiste aufbockt....
wenn der Wagenheber richtig angesetzt ist sollte es eigentlich kein problem sein und wenn das rad draussen ist kannst du das Motorrad sicherheitshalber runterlassen und auf die Holmen stellen..

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Räderausbau-Fragen

#5

Beitrag von log11 » 01.11.2009 15:05

Aha, also funktioniert das doch vom Schwerpunkt her? Ich hatte das Gefühl das Bike hinten auszuheben. Klar das Vorderrad wurde auch entlastet, wollte jedoch nicht riskieren das die Maschine kippt.
Direkt hinter dem Ölfilter sagst Du? Noch an der Aufnahme des Filters oder schon unter der breiteren Fläche der Ölwanne?

WilheLM TL


Re: Räderausbau-Fragen

#6

Beitrag von WilheLM TL » 01.11.2009 16:30

…und warum kaufst du dir nicht für 20€ einen Frontheber? Riskierst statt dessen einen Umfaller?
Manche Fragen werden auch nur aus Langeweile gestellt oder beantwortet… 8) 8) 8)

Dingo


Re: Räderausbau-Fragen

#7

Beitrag von Dingo » 01.11.2009 16:33

Manche Fragen werden auch nur aus Langeweile gestellt oder beantwortet…

schreibst du aus eigener erfahrung ???

WilheLM TL


Re: Räderausbau-Fragen

#8

Beitrag von WilheLM TL » 01.11.2009 17:03

…immer doch!

„So ehrlich wie der Tag lang is…” (Zitat: Kellner in 'Ricks Cafe') http://www.tl1000.de/forum/download/fil ... &mode=view

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Räderausbau-Fragen

#9

Beitrag von log11 » 01.11.2009 17:07

Wo bitte bekomme ich nen Frontheber für 20€ her? Habe ich zu dem Preis noch nirgends gesehen. Dafür würde ich mir freilich einen kaufen.

WilheLM TL


Re: Räderausbau-Fragen

#10

Beitrag von WilheLM TL » 01.11.2009 17:21

Die Grossen–3 bieten immer wieder zusammenlegbare Heber für 19,99€ an, und die tun es für den Hobbybereich… sind dann Heber welche an der Gabel angreifen, also ohne Adapter für den Lenkkopf.
Für Gabelausbau nimmst du zusätzlich eine Stange Vollmaterial welche durch die Schwingenaufnahme passt und stützt rechts+links mit handelsüblichen Böcken ab.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Räderausbau-Fragen

#11

Beitrag von Dieter » 01.11.2009 17:28

So mach ich es (mit Fotos):

viewtopic.php?f=4&t=23996

Das der vordere Ständer dann fast im Schwerpunkt steht kann ich aber auch bestätigen...

Fazit: Hängen ist besser als Stellen, da fällt auf jeden Fall nix um!

Wenn du die Möglichkeit hast den Vorderbau Aufzuhängen (Baum, Schaukel, Haken) dann häng das Mopped mit nem Spanngurt einfach auf. Geht wirklich am besten!

Gruß Dieter

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Räderausbau-Fragen

#12

Beitrag von log11 » 03.11.2009 17:42

Also mit Wagenheber und aufgebockten Hintern der SV auf Montageständer keine Chance. Damit hebel ich sie mir komplett aus.
Also scheinbar bin ich zum bl** aber ich finde weder bei Louis noch bei Polo nen Frontständer. Oder ist das der Gleiche wie fürs Heck nur mit ner anderen Aufnahme?
Merci. ;)

steffen1660


Re: Räderausbau-Fragen

#13

Beitrag von steffen1660 » 03.11.2009 18:01

so aufbocken wie du gesagt hast und unter die gabel links und rechts ein brett oder kantholz , so bliebt sie stehen und kippt nicht mehr vorne über ;) bier

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Räderausbau-Fragen

#14

Beitrag von TronWorrior » 03.11.2009 18:22

HI!

also bei mir ging das mit dem kantholz und wagenheber schief^^..., aber es sindk eine schäden entstanden^^...
gott sei dank war die vollverkleidung damals noch nicht dran^^....

mit dem "normalen billigen" frontheber die unter der klemmschraube für die vordere steckachse greifen habe ich auch bisher nur schlechte erfahrungen gemacht!!!
http://cgi.ebay.de/STTK-MONTAGESTANDER- ... 5d258fb77b
hier zu erkennen:

dann gibt es soweit ich weis nur noch eine lösung und das ist meiner meinung nach auch die biste und damit arbeiten auch die profis^^....
es gibt auch noch frontheber die unter dem lenkkopf greifen, haben den großen vorteil, dass du auch noch die gabel ausbauen kannst mit dem ständer. und ich denke damit hast du einen bombenstand.
leider habe ich noch keinen von der sorte aber ich werde mir bald einen gönnne, habe nämlich keine lust mehr auf gemurkse und gebete dass es hält und alles oben bleibt^^....

die günstigere aber nicht schlechte methode wäre noch sie "aufzuhängen"
macht nen kolleg von mir immer so, mit 2 spanngurten.
wo er sie aufhängt müsste ich mal fragen, aber der vordere rahem hält es bestimmt aus, aber auch schon die gabelbrücken sollten es aushalten!
nachteil ist, dass es halt alles etwas "herum schwebt".

cucu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Räderausbau-Fragen

#15

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.11.2009 0:59

Schau mal hier:

Klick

Da gibt es schon ein paar Tips.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten