Startproblem


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
streethopper


Startproblem

#1

Beitrag von streethopper » 02.11.2009 11:00

Hallo zusammen,

hatte am Samstag ein seltsames Problem:

Hab mit meinem Kumpel ne Runde gedreht. Irgendwann meinte er, er müsse tanken, bei mir war es gerade soweit, dass meine Reservelampe anfing zu blinken, besser gesagt ging sie an und aus, denke mal, dass es kurz davor war auf Reserve zu springen.

Wir also beide an die Tanke. Als ich dann bezahlt hatte und zu meinem Kumpel fahren wollte, der auf mich am warten war und eine rauchen springt meine SV nicht mehr an. Da es eh etwas abschüssig war hab ich sie dann hinrollen lassen und erstmal geparkt und dann auch eine geraucht.

Fertig geraucht setz ich mich auf mein Mopped und versuche erneut zu starten. Zündung an, ich höre die Einspritzung laufen, Kupplung gezogen und auf den Starter gedrückt und nix passiert :?: Zündung aus, wieder an und wieder nix, Ständer hochgeklappt und nochmal probiert, wieder kein Mucks. Die Ganganzeige zeigt neutral an und ich konnte das Mopped auch schieben ohne Kupplung, also definitiv kein Gang drin.
Ich mir noch eine angemacht und wieder drauf gesetzt. Zündung an, Kupplung gezogen, mal hoch und runter geschaltet, wieder auf neutral, Starter gedrückt und zack springt sie an. Wieder aus gemacht und wieder Zündung an, Kupplung und zack springt ohne zu Mucken an.

Wir also mit Fragezeichen im Gesicht los und dann die Tour fortgesetzt. Ich fahr auf ne rote Ampel zu und halte an, zack geht die Karre aus. Versucht zu starten und wieder kein Mucks (Ganganzeige neutral). Mal hoch und runter geschaltet, Zündung aus und wieder an und sie springt an. :?

Was kann das gewesen sein, ist irgendwie ein scheiß Gefühl wenn die Karre ne Macke hat und man weiß nicht, woran es liegt.

Bin über jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße,
Volker

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Startproblem

#2

Beitrag von Babalu » 02.11.2009 11:11

Ich tippe auf den bekannt berüchtigen grünen Stecker !

Beiträge dazu sind reichlich im Forum vorhanden.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Startproblem

#3

Beitrag von Dragol » 02.11.2009 11:13

Ohne jetzt im Stromlaufplan nachgeshen zu haben würde ich den Seitenständerschalter genauer betrachten.
Auch das Kombirelais unterm Fahrersitz könnte vielleicht ein Problem haben.

Welches Bj. ist den Möppi? Bzw. füll doch bitte Deinen Ownerlisteneintrag aus.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

streethopper


Re: Startproblem

#4

Beitrag von streethopper » 02.11.2009 12:15

Schonmal danke für die Tipps, ´die Ownerliste hab ich gefüllt -> mea culpa, hatte ich vergessen. :) Angel

Das "Grüne-Stecker-Problem" hatte ich eigentlich ausgeschlossen, da ja alles funktioniert (Licht, Benzinpumpe, Instrumententafel), ausser dass sie halt nicht startete.

Was soll ich denn am Seitenständer kontrollieren? Muss dazu anmerken, dass ich nicht gerade der geniale Schraubergott bin. Kann halt nur eure Tipps an den Mechaniker meines Vertrauens weitergeben.

Freu mich auf weitere Tipps und Hinweise.

Viele Grüße,
Volker

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Startproblem

#5

Beitrag von IMSword » 02.11.2009 14:48

Grüner Stecker ? Ist doch eigentlich soweit ich weiß nur bei den K3 Modellen.
Ich würde zu Aller erst auch auf den Seitenständerschalter Tippen.
Um ganz sicher zu gehen, kannst du den Grünen Stecker ja mal Trennen um nachzusehen.
Allerdings, wie gesagt, gibs das Problem meines Wissens nur bei den K3'ern.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Startproblem

#6

Beitrag von felix2k6 » 02.11.2009 14:50

kupplungsschalter werf ich mal in den raum
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Ralfi
SV-Rider
Beiträge: 378
Registriert: 04.09.2006 16:09
Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Startproblem

#7

Beitrag von Ralfi » 02.11.2009 16:21

moin,
hatte das beschriebene Problem auch mal ....bei mir war es der Starter.....hatte schlecht kontackt gegeben...
Grüner Stecker sehr unwarscheinlich da er ja sagte das er Strom für licht und Sprittpumpe hatte...

greez
Ralf

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Startproblem

#8

Beitrag von Babalu » 02.11.2009 17:36

Der Schalter am Kupplungshebel käme für das "Nichtstarten" in Frage.
Aber für das Abstellen des Motors an der Ampel kann er nicht verantwortlich sein.

Der Schalter am Seitenständer könnte für beides die Ursache sein,
dann würde aber der Anlasser im Neutral mit gezogener Kupplung trotzdem laufen.

Ich würde die Steckverbindungen hinter dem Kühler und die des Gangsensors mal genau prüfen.

Wenn dies nichts hilft, kann man den Kupplungsschalter sowie den Seitenständerschalter mal überbrücken.

Nur aufgepasst; Die Maschine startet dann in allen Lagen !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

streethopper


Re: Startproblem

#9

Beitrag von streethopper » 03.11.2009 9:30

DANKE für eure Tipps.

Denke mal, dass sich mein Mechaniker den Schalter am Kupplungshebel anscheuen soll. Das Ausgehen an der Ampel hat m.E. damit zu tun, dass das Standgas etwas zu niedrig eingestellt ist (im warmen Zustand ca. 1100 u/min), werde das auch mal etwas höher Schrauben (denke mal so um die 1300 u/min).

Vielen Dank nochmal, sollte ich noch Probleme haben werde ich mich vertrauensvoll an Forum wenden :D

WilheLM TL


Re: Startproblem

#10

Beitrag von WilheLM TL » 03.11.2009 10:31

moin,

wenn vorgenannte Tips nix bringen:
lass das jemand machen der ein wenig Ahnung hat…
Zündung an, Leerlauf, am Anlasser-Relais die beiden dicken Kabel kurzzeitig(!) überbrücken, vorsicht, das wird heiss!
==> Anlasser dreht wenn er noch in Ordnung ist, Motor sollte laufen.


wenn ja: Stecker am Anlasserrelais mal anschauen, auch da gibt es mit dem Alter der Mopette Probleme mit Verzundern und Grünspan. Über die Plus-Kontakte des Steckers geht die Verbindung Batterie-Bordnetz. Könnte sein dass die Steuerleitungen fürs Relais beschädigt sind.
Pflege an der Stelle ist immer gut…
wenn Stecker in Ordnung ist:
Stromlaufplan besorgen und nachmessen, könnte ein Kabelbruch sein… da gibts keine Tips…

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Startproblem

#11

Beitrag von JuBa » 05.11.2009 12:36

Den Kupplungsschalter kann man auch mit einer Büroklammer überbrücken. Aber bitte nicht auf Dauer machen; nur zum testen! ...... Der war´s bei mir; auch ne K4.

SV Biker


Re: Startproblem

#12

Beitrag von SV Biker » 05.11.2009 19:06

Bei meiner K4 wars auch der Kupplungsschalter :) cross

Leonidas


Re: Startproblem

#13

Beitrag von Leonidas » 05.11.2009 20:28

Der obere Kontakt bricht gerne ab,aber so das man es nicht sieht.Ich habe beide Kontakte direkt angelötet.

streethopper


Re: Startproblem

#14

Beitrag von streethopper » 11.11.2009 10:29

Dake für die Tipps.
Mein Kumpel tippt auch auf den Kupplungsschalter. Werde das Problem an meinen Schrauber weiter geben.

Nur halt die abschließende Frage: Was mach ich so lange, wie der Schalter noch nicht getauscht ist. Wenn dann mein Möp keinen Mux mehr von sich gibt und ich aber starten muss, wie überbrück ich den Schalter? Einfach die beiden Klemmen abziehen und mit nem Draht verbinden oder wie?

SV Biker


Re: Startproblem

#15

Beitrag von SV Biker » 11.11.2009 19:10

Nimm ein Stück Kabel, montiere 2 Kabelschuhe dran und überbrücke den Schalter. Fertig
Aber Vorsicht, nicht ohne Kupplung starten.

Antworten