
Welche Glühlampe?
Re: Welche Glühlampe?
Siehe meine OWL, da ist meine Haltbarkeit der beiden Lampen 

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: Welche Glühlampe?
kurze randfrage...falls das nichts ausmacht^^...:
ich möchte mir ne neue lampenmaske kaufen und da steht in der beschreibung, dass abblendlicht und fernlicht beide 55W aufweisen....
reicht das?, wieviel Watt hat die standartanlage und wieviel Watt sollten es sein, für gutes licht?
oder kommt das dann nur auf die birne an die drin steckt?
bin im thema elektrik noch nicht so bewandert
MFG
lupaxy
ich möchte mir ne neue lampenmaske kaufen und da steht in der beschreibung, dass abblendlicht und fernlicht beide 55W aufweisen....
reicht das?, wieviel Watt hat die standartanlage und wieviel Watt sollten es sein, für gutes licht?
oder kommt das dann nur auf die birne an die drin steckt?
bin im thema elektrik noch nicht so bewandert

MFG
lupaxy
Re: Welche Glühlampe?
55W ist Standard bei fast allen Fahrzeugen. Lediglich mein alter Roller hatte 35W-Birnen.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Welche Glühlampe?
gut, gutHasenfuß hat geschrieben:55W ist Standard bei fast allen Fahrzeugen. Lediglich mein alter Roller hatte 35W-Birnen.
MFG
lupaxy
Re: Welche Glühlampe?
AnRo96 hat geschrieben:Hi,
ich hab auch die Nightbreaker von Osram verbaut, bin hellauf begeistert
Hab se damals nach 2000km gewechselt und halten, muss ich rechnen, 13500km. Für knapp über 10 € ein ordentliches sicherheits teil.
Bin auch zuversichtlich das die noch länger halten
Lg Andi
Ok, die rechte is heute morgen durchgebrannt

Mal schauen was ich nun ausprobiere.
Lg ANdi
-
- SV-Rider
- Beiträge: 657
- Registriert: 26.08.2009 9:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche Glühlampe?
Hey,
nachdem ich nun meine Maschine schon früher auspacken musste (Auto = kaputt), hab ich nach der Heimfahrt (Bike stand bei meiner Mum zum überwintern) gemerkt, dass das Abblendlicht nicht funktioniert. Standlicht und Fernlicht gehen noch.
Nach ein bischen gegoogle (Handbuch find ich derzeit net ) hab ich leider keine keine gescheite Angabe gefunden was für eine Glühbirne ich einbauen muss. Manche behaupten H4 manche H7 andere (grad zB auf ebay) hab ich auch H1 gesehen. Was stimmt davon denn nun? Und habt ihr iwelche besonderen Empfehlungen?
Den Einbau sollte auch ein Schrauber-neuling gut meistern könnnen, oder?
P.S.: Ich fahre eine Knubbel Bj 2001.
P.P.S.: Ich weiß der Thread is uralt aber er passd rel. gut!
nachdem ich nun meine Maschine schon früher auspacken musste (Auto = kaputt), hab ich nach der Heimfahrt (Bike stand bei meiner Mum zum überwintern) gemerkt, dass das Abblendlicht nicht funktioniert. Standlicht und Fernlicht gehen noch.
Nach ein bischen gegoogle (Handbuch find ich derzeit net ) hab ich leider keine keine gescheite Angabe gefunden was für eine Glühbirne ich einbauen muss. Manche behaupten H4 manche H7 andere (grad zB auf ebay) hab ich auch H1 gesehen. Was stimmt davon denn nun? Und habt ihr iwelche besonderen Empfehlungen?
Den Einbau sollte auch ein Schrauber-neuling gut meistern könnnen, oder?

P.S.: Ich fahre eine Knubbel Bj 2001.
P.P.S.: Ich weiß der Thread is uralt aber er passd rel. gut!

Re: Welche Glühlampe?
Einbau sollte jeder hinbekommen, is wie beim auto..Welche Fassung du genau brauchst weiß ich gerad nicht könnte aber heut abend nachschauen.
Greetz
Greetz
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
Re: Welche Glühlampe?
Laut Reparaturhandbuch hat die Knubbel S serienmäßig 12V 55W H7 Birnen, je eine für Abblend- und Fernlicht.IronDust hat geschrieben: P.S.: Ich fahre eine Knubbel Bj 2001.
P.P.S.: Ich weiß der Thread is uralt aber er passd rel. gut!
Gruß Dieter
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
-
- SV-Rider
- Beiträge: 657
- Registriert: 26.08.2009 9:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche Glühlampe?
Danke schon mal für die Infos!
Derzeit schwank ich nun zwischen den Osram Nightbreaker Plus für 9€ und den Philips H7 X-treme Power für 16,89€
Gibts da eine Tendenz? Stimmt das bei den x-treme wirklich dass die Vibrationsunanfälliger sind?
Derzeit schwank ich nun zwischen den Osram Nightbreaker Plus für 9€ und den Philips H7 X-treme Power für 16,89€
Gibts da eine Tendenz? Stimmt das bei den x-treme wirklich dass die Vibrationsunanfälliger sind?
Re: Welche Glühlampe?
Billig Japanbirnen...
Schöööön weißes Licht und ars.. hell!!
Halten jetzt schon 1 1/2 Jahre!
Und das Ganze für 4,24 €
Wäre doch auch ne Überlegung wert oder??
Schöööön weißes Licht und ars.. hell!!
Halten jetzt schon 1 1/2 Jahre!
Und das Ganze für 4,24 €

Wäre doch auch ne Überlegung wert oder??

(\_/) Das ist Hase.
(O.o) Kopiere Hase in deine Signatur
(>< ) und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
(O.o) Kopiere Hase in deine Signatur
(>< ) und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Re: Welche Glühlampe?
Mir verrecken die Glühbirnen im Auto schneller als im Mopped. Von daher würd ich auf diese ganze extra auf Motorrad-Vibrationen ausgelegt-Geschichte nichts geben. Ich kann aber die Osram Nightbreaker empfehlen. Hab ich seit Jahren im Mopped und auch im Auto.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
-
- SV-Rider
- Beiträge: 657
- Registriert: 26.08.2009 9:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welche Glühlampe?
Habe mir nun die Nightbreaker gekauft. Hoffe die sind morgen / übermorgen da, sodass ich die direkt einbaun kann.
Danke für die Tipps bisher!
Muss man für den Glühbirnen wechsel iwas abbaun? oder kommt man da von "unten" dran?
@Torte
generell ja, will mich aber jetzt mal durch die Palette probieren. zahl so nun auch nur 9 € pro stück.
Und 4,5 € isses mir dann (wenns denn was bringt) wert mit besser ausgeleuchteten Straßen zu fahren!
Danke für die Tipps bisher!
Muss man für den Glühbirnen wechsel iwas abbaun? oder kommt man da von "unten" dran?
@Torte
generell ja, will mich aber jetzt mal durch die Palette probieren. zahl so nun auch nur 9 € pro stück.
Und 4,5 € isses mir dann (wenns denn was bringt) wert mit besser ausgeleuchteten Straßen zu fahren!
Re: Welche Glühlampe?
Einfach Lenker einschlagen, dann kommst du von oben dran. Is zwar bisschen eng, aber es geht ohne iwas abzubauen.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
Re: Welche Glühlampe?
Die Osram Nightbreaker H4 (die erste Generation) hatte ich lange im Auto verbaut und einen riesen Unterschied zu Standardlampen feststellen können. Hab keinen Vergleich zu anderen Marken aber war super zufrieden.
Im Motorrad folgen auch noch irgendwann welche, die etwas getunte Kerze die da original (in der N) verbaut ist ist ja nicht so der Hit.
MfG
Im Motorrad folgen auch noch irgendwann welche, die etwas getunte Kerze die da original (in der N) verbaut ist ist ja nicht so der Hit.
MfG
Re: Welche Glühlampe?
Hatte nach dem Kauf auch irgendwelche Standarddinger drin und fand die bei einer Nachtfahrt übers Land schon beängstigend schwach... also kamen schnell Nightbreaker Plus rein! Es ist wirklich ein großer Unterschied, man fühlt sich gleich viel sicherer. Kann ich nur jedem empfehlen!
Kumpel meinte auch sich sone tollen "weißen" Lampen zu holen - jedenfalls sind die bei ihm nicht heller als die Standardleuchten und haben für mich so keine Daseinsberechtigung. (Und von einer Regenfahrt reden wir erst garnicht)
Zumal es im Rückspiegel kaum ein Unterschied macht und im Stand eher bläulich wirkt.
Fazit: Nightbreaker Plus...
Kumpel meinte auch sich sone tollen "weißen" Lampen zu holen - jedenfalls sind die bei ihm nicht heller als die Standardleuchten und haben für mich so keine Daseinsberechtigung. (Und von einer Regenfahrt reden wir erst garnicht)

Fazit: Nightbreaker Plus...
