Komplette Bike auseinander bauen => Fragen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Beso-7


Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#1

Beitrag von Beso-7 » 03.11.2009 19:38

So also ich hab im Winter nun vor mein Bike selbst auseinander zu bauen und es dann lackieren zu lassen.
Dabei werden sehr wahrscheinlich nach und nach Fragen aufkommen.
Ich hab jetzt bis auf den Tank und die Frontverkleidung alles abgebaut.

1. Frage
Wie bekomme ich das Schloss für den Soziusdeckel aus der linken hinteren Verkleidung ?

2. Frage
Ich muss den Tank zum lackieren abnehmen und leeren. Den Tank abzunehmen kriege ich hin. Wie lasse ich das Benzin ab ?


Bin mir sicher das mir jemand helfen kann. Danke schonmal ;) bier

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 03.11.2009 19:46

Beso-7 hat geschrieben: 1. Frage
Wie bekomme ich das Schloss für den Soziusdeckel aus der linken hinteren Verkleidung ?
Innen ist einfach ein Blech hintergeschoben. Das abziehen und und den Zug aushängen... schon kannst du das Schloss rausnehmen.
Beso-7 hat geschrieben: 2. Frage
Ich muss den Tank zum lackieren abnehmen und leeren. Den Tank abzunehmen kriege ich hin. Wie lasse ich das Benzin ab ?
Tank hochklappen, Tankdeckel auf (wenn er ganz voll ist vorher etwas absaugen), geht dann etwas schneller und unten den Benzinschlauch abziehen und mit einem Schlauch in einen Kanister leiten.

SV Biker


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#3

Beitrag von SV Biker » 03.11.2009 20:27

Hallo Beso-7
sorry, aber nach deinen ersten Fragen, schraubst du ansonsten wahrscheinlich nicht so viel.

Es ist sehr hilfreich, wenn man alle Teile die man zerlegt vorher kurz fotografiert.
Da kannst du beim Zusammenbau dann immer mal nachsehen, wie die einzelnen Komponenten zusammengehören. ;) bier

Beso-7


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#4

Beitrag von Beso-7 » 03.11.2009 20:33

Hareu1986 hat geschrieben:
Beso-7 hat geschrieben: 1. Frage
Wie bekomme ich das Schloss für den Soziusdeckel aus der linken hinteren Verkleidung ?
Innen ist einfach ein Blech hintergeschoben. Das abziehen und und den Zug aushängen... schon kannst du das Schloss rausnehmen.
oh darauf hätte man auch selbst kommen können ^^ dank dir
Hareu1986 hat geschrieben:
Beso-7 hat geschrieben: 2. Frage
Ich muss den Tank zum lackieren abnehmen und leeren. Den Tank abzunehmen kriege ich hin. Wie lasse ich das Benzin ab ?
Tank hochklappen, Tankdeckel auf (wenn er ganz voll ist vorher etwas absaugen), geht dann etwas schneller und unten den Benzinschlauch abziehen und mit einem Schlauch in einen Kanister leiten.
Hört sich ja so ganz einfach an. Hoffe das das auch so klappt :?

Beso-7


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#5

Beitrag von Beso-7 » 03.11.2009 21:44

SV Biker hat geschrieben:Hallo Beso-7
sorry, aber nach deinen ersten Fragen, schraubst du ansonsten wahrscheinlich nicht so viel.

Es ist sehr hilfreich, wenn man alle Teile die man zerlegt vorher kurz fotografiert.
Da kannst du beim Zusammenbau dann immer mal nachsehen, wie die einzelnen Komponenten zusammengehören. ;) bier
Also ich hab bisher alles selbst gemacht.
Ich erkenne schon eine heckverkleidung und weiß das sie nach hinten kommt :D
Das Problem kenne ich trotzdem. Manchmal hab ich mit den Schrauben probleme. Da mache ich schon manchmal fotos oder packe sie in tüten und beschrifte sie dann...

3. Frage
Meint ihr man kann das Tauchrohr lackieren ohne es komplett abzubauen ? Also reifen ab und dann lackieren ?

4. Frage
Ich möchte gern mein Krümmer schwarz lackieren. Ist es ein großer Aufwand den Krümmer abzunehmen ? Es kann jetzt sein das ich bisschen dummes Zeug erzähle. Im Gegensatz zum hinteren Rohr ist das Rohr was zum vorderen Zylinder geht ziemlich leicht zugänglich. Da bräuchte ich noch ein Tipp wie ich das lackiere bzw. abbekomme.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#6

Beitrag von LazyJoe » 03.11.2009 23:38

Krümmer lackieren ist so 'ne Sache, und in Heimarbeit sowieso.
Das ist ein eigenes Thema für sich, würde ich sagen. Gibts hier auch massig Threads dazu. Unabhängig vom Ein- und Ausbau ergeben sich da nämlich noch diverse andere Probleme, was Haltbarkeit und Farbechtheit der Lackierung angeht..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Beso-7


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#7

Beitrag von Beso-7 » 03.11.2009 23:41

LazyJoe hat geschrieben:Krümmer lackieren ist so 'ne Sache, und in Heimarbeit sowieso.
Das ist ein eigenes Thema für sich, würde ich sagen. Gibts hier auch massig Threads dazu. Unabhängig vom Ein- und Ausbau ergeben sich da nämlich noch diverse andere Probleme, was Haltbarkeit und Farbechtheit der Lackierung angeht..
Wie heiß wird son Krümmer denn ? Also ich glaub es gibt schwarzen Lack der bis 800°C hält. Wenn das nicht hält vielleicht pulvern ?

edit: So hab mir die threads mal durchgelesen. Die beste und einfachste Lösung ist wohl der Lack von Louis. Nur wie ich das Rohr möglichst ohne großen Aufwand abbekomme hab ich da auch nicht erfahren.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#8

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.11.2009 0:05

Beso-7 hat geschrieben:Wie heiß wird son Krümmer denn ? Also ich glaub es gibt schwarzen Lack der bis 800°C hält. Wenn das nicht hält vielleicht pulvern ?
Sieht man eigentlich an den Farben des Krümmers.Hab dir mal einen Link rausgesucht:

Link
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

AnRo96


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#9

Beitrag von AnRo96 » 04.11.2009 17:04

Hi Armin,

Teo hat sich das ganze Keramikbeschichten lassen.

download/file.php?id=3157

Hat wohl 265 € gekostet^^
viewtopic.php?f=20&t=47867&hilit=Kr%C3%BCmmer+schwarz

Beim Hinteren Krümmer brauch man wohl ziemlich kleine Finger :D

JuTobsen


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#10

Beitrag von JuTobsen » 04.11.2009 17:10

Hey Beso,
welche Farbe willst du eigentlich deinem Moped spendieren?
Oder bleibt das noch ein Geheimnis ? :oops:
Da bin ich ja mal gespannt... ;) bier

Gruß

Beso-7


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#11

Beitrag von Beso-7 » 04.11.2009 18:12

@ AnRo
ganz soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben.

http://cgi.ebay.de/VHT-Auspufflack-Cera ... 5882dc90f0

Der Lack ist bis 1093 C° hitzebeständig. Der wirds wohl werden, wenn nicht jemand schon schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Was sagt ihr dazu ?

@JuTobsen
Farben hatte ich zuerst drei im Kopf. KTM Orange (so wie bei Bednix), richtig dunkles schwarz ^^ oder ein sehr weißes weiß.
Eigentlich hatte ich mich schon entschieden, aber wenn mir jemand jetzt die ultimative Farbe vorschlägt und sie mir sehr gut gefällt, dann überleg ich es mir noch.

Also her mit den Vorschlägen. :idea: :D

Also beim Lacker war ich schon. Preis inkl. schleifen hat er mir 280 € genannt (ob mit oder ohne Rechnung weiß ich nicht ^^). Darin ist dann auch schon die Lackierung für meine Vvk.

ansi


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#12

Beitrag von ansi » 04.11.2009 20:54

Beso-7 hat geschrieben:richtig dunkles schwarz.
Das wehre dann wohl von BMW "Schwarz 2"

papamopps


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#13

Beitrag von papamopps » 04.11.2009 22:21

Hab damals die Tauchrohre meiner GS lackiert.

Einfach Rad ausbauen, abkleben, lackieren. Hab damals immer Rallylack genommen. Hat 15.000km gehalten und wurde dann verkauft ;)

JuTobsen


Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#14

Beitrag von JuTobsen » 05.11.2009 0:08

Beso-7 hat geschrieben: Farben hatte ich zuerst drei im Kopf. KTM Orange (so wie bei Bednix), richtig dunkles schwarz ^^ oder ein sehr weißes weiß.
Also her mit den Vorschlägen. :idea: :D
Ich finde alle drei Farben richtig gut.
Da triffst du in jedem Fall genau meinen Geschmack. ;) bier
Der SV werden se alle gut stehen und in weiß oder orange habe ich noch keine mit vvk gesehen... :wink:

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Komplette Bike auseinander bauen => Fragen

#15

Beitrag von m4Dze » 06.11.2009 9:26

Wenn wir schon bei Farb-Vorschlägen sind will ich dir meinen Favourit nicht vorenthalten:

Corvette Atomic Orange -> http://forum.svrider.com/showthread.php?t=110194
Dateianhänge
Sunshot.jpg
Sunshot.jpg (200.61 KiB) 4048 mal betrachtet
Zuletzt geändert von m4Dze am 06.11.2009 9:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Antworten