Schaum im Öl Deckel???
- 
				KERAM 
									
						
		
						
						
		
Schaum im Öl Deckel???
Hi, ich habe am WE bei meiner SV (BJ02, Laufleistung 12200km) ein Öl wechsel vorgenommen, da ist mir aufgefallen das am Öl deckel so ne Art Weißer Schaum war. Als ich eben zu hause angekommen bin habe ich erneut geschaut und es bildet sich immer noch Schaum trotz neuem Öl.
Hat einer von euch dasselbe Problem?? Und kann mir jemand sagen was das so ist?? Und ob es schlecht sein kein könnte???
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
MfG Keram
			
			
									
									
						Hat einer von euch dasselbe Problem?? Und kann mir jemand sagen was das so ist?? Und ob es schlecht sein kein könnte???
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
MfG Keram
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam 
- 
	SVrider:
            
			                    
Re: Schaum im Öl Deckel???
Hast dein Kuehlmittelstand  mal kontrolliert? Koennte eine undichte Zylinderkopfdichtung sein....
Oder faehrst evtl viel Kurzstrecke????
			
			
									
									Oder faehrst evtl viel Kurzstrecke????
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
						- 
				Dingo 
									
						
		
						
						
		
Re: Schaum im Öl Deckel???
Oel schaum kann sich bilden...  aber da es im oel spezielle zusaetze hat die das verhindern... 
sollte es eben nicht passieren. jetzt kommt's natuerlich darauf an wieviel das ist??
ein bisschen schaum kann sich auch durch feuchtigkeit im oel bilden, das sollte aber weg sein wenn man mal ne strecke gefahren ist und alles ne weile richtig betriebstemp hatte.
falsches oel?? geringer Wasserverlust?? oder eben nur ein bisschen Feuchtigkeit??
vielleicht kannst du mal ne runde fahren und dann einen Teil des oels ablassen.. Wenns ein paar kleine Blaeschen drinn hat ist das normal.. falls Kuehlmittel im oel ist sieht man das an der Verfaerbung.. da das oel ja neu ist sollte man das gut erkennen...
oder wie siehts im Schauglas der oelkontrolle aus?? sieht man da schaumiges oel ?? wenn's wirklich schlimm ist muesste man da eigentlich auch Schaumblasen sehen...
			
			
									
									
						sollte es eben nicht passieren. jetzt kommt's natuerlich darauf an wieviel das ist??
ein bisschen schaum kann sich auch durch feuchtigkeit im oel bilden, das sollte aber weg sein wenn man mal ne strecke gefahren ist und alles ne weile richtig betriebstemp hatte.
falsches oel?? geringer Wasserverlust?? oder eben nur ein bisschen Feuchtigkeit??
vielleicht kannst du mal ne runde fahren und dann einen Teil des oels ablassen.. Wenns ein paar kleine Blaeschen drinn hat ist das normal.. falls Kuehlmittel im oel ist sieht man das an der Verfaerbung.. da das oel ja neu ist sollte man das gut erkennen...
oder wie siehts im Schauglas der oelkontrolle aus?? sieht man da schaumiges oel ?? wenn's wirklich schlimm ist muesste man da eigentlich auch Schaumblasen sehen...
- 
				KERAM 
									
						
		
						
						
		
Re: Schaum im Öl Deckel???
Hi, also im Schuglas sieht es gut aus normal schwarz.
Kurzstrecke kann es aber sein, den ich fahre immer nur strecken von za. einer halben Stunde, kann es daran liegen.
Das mit der Kurzstecke und dem Schaum hab ich schon mal in Fernseher gehen bei Grip gesehen war aber am Auto, ein Motorrad Motor wird doch viel schneller warm oder wie ist das?
			
			
									
									
						Kurzstrecke kann es aber sein, den ich fahre immer nur strecken von za. einer halben Stunde, kann es daran liegen.
Das mit der Kurzstecke und dem Schaum hab ich schon mal in Fernseher gehen bei Grip gesehen war aber am Auto, ein Motorrad Motor wird doch viel schneller warm oder wie ist das?
- 
				KERAM 
									
						
		
						
						
		
Re: Schaum im Öl Deckel???
10W 40 Teilsynthetisch von Castrol, sonst ist alles Original bis auf die 34Ps Drossel.
			
			
									
									
						Re: Schaum im Öl Deckel???
Kontrollier mal dein Flüssigkeitsstand nach! findest du auf der rechten Seite in Höhe vom Tankdeckel bzw. hinter dem Rahmen.
MFG Jonny
			
			
									
									
						MFG Jonny
- 
				KERAM 
									
						
		
						
						
		
Re: Schaum im Öl Deckel???
Meinst du den Stand der Kühlflüssigkeit??Jonny hat geschrieben:Kontrollier mal dein Flüssigkeitsstand nach! findest du auf der rechten Seite in Höhe vom Tankdeckel bzw. hinter dem Rahmen
- 
				Dingo 
									
						
		
						
						
		
Re: Schaum im Öl Deckel???
wenn's wirklich nur oben am Deckel ein bisschen Sabber hat... dann ist wahrscheinlich schon nur ein wenig Feuchtigkeit....wenn's was grobes waere muesste man das ja auch im schauglas sehen... 
einfach mal weiter beobachten...
			
			
									
									
						einfach mal weiter beobachten...
Re: Schaum im Öl Deckel???
Also ein bisschen Schaum ist nicht weiter tragisch. Pflichte da meinen Vorrednern bei, das kommt in den meisten Fällen durch ein bisschen Feuchtigkeit im Öl. Den Schaum so gut es geht aus dem Deckel herauswischen, aufpassen das kein Schmutz eingetragen wird und das Ganze alle 2 Wochen mal kontrollieren. Bildet sich kein Schaum mehr gibt es i.d.R. auch kein Problem.
Auch eine größere Strecke mit gediegenem Warmfahren kann Abhilfe schaffen.
			
			
									
									
						Auch eine größere Strecke mit gediegenem Warmfahren kann Abhilfe schaffen.
Re: Schaum im Öl Deckel???
Ein bißchen Schaum ist nicht so schlimm, so lange du noch Öl im Schauglas siehst und keinen Schaum  Gerade wenn man viel Kurzstrecke fährt läßt sich das nicht vermeiden. Wenn der Motor im Winter abkühlt bildet sich Kondensat im Motor, wird der Motor wieder gestartet bilden Öl und Wasser Schaum. Wenn man dann eine lange Strecke fährt verdampft das Wasser und man hat keine Schaumbildung. Fährt man hingegen immer nur kurze Strecken, dann kann nur ein Teil des Wassers verdampfen und man findet eben Schaum. Mal so zum groben Verständnis, ist bei Motorrädern und Autos das gleiche. Wenn allerdings Kühlwasser in den Motor läuft, dann wird das gesamte Öl zu Schaum geschlagen und die Schmierfunktion geht verloren.
  Gerade wenn man viel Kurzstrecke fährt läßt sich das nicht vermeiden. Wenn der Motor im Winter abkühlt bildet sich Kondensat im Motor, wird der Motor wieder gestartet bilden Öl und Wasser Schaum. Wenn man dann eine lange Strecke fährt verdampft das Wasser und man hat keine Schaumbildung. Fährt man hingegen immer nur kurze Strecken, dann kann nur ein Teil des Wassers verdampfen und man findet eben Schaum. Mal so zum groben Verständnis, ist bei Motorrädern und Autos das gleiche. Wenn allerdings Kühlwasser in den Motor läuft, dann wird das gesamte Öl zu Schaum geschlagen und die Schmierfunktion geht verloren.
			
			
									
									 Gerade wenn man viel Kurzstrecke fährt läßt sich das nicht vermeiden. Wenn der Motor im Winter abkühlt bildet sich Kondensat im Motor, wird der Motor wieder gestartet bilden Öl und Wasser Schaum. Wenn man dann eine lange Strecke fährt verdampft das Wasser und man hat keine Schaumbildung. Fährt man hingegen immer nur kurze Strecken, dann kann nur ein Teil des Wassers verdampfen und man findet eben Schaum. Mal so zum groben Verständnis, ist bei Motorrädern und Autos das gleiche. Wenn allerdings Kühlwasser in den Motor läuft, dann wird das gesamte Öl zu Schaum geschlagen und die Schmierfunktion geht verloren.
  Gerade wenn man viel Kurzstrecke fährt läßt sich das nicht vermeiden. Wenn der Motor im Winter abkühlt bildet sich Kondensat im Motor, wird der Motor wieder gestartet bilden Öl und Wasser Schaum. Wenn man dann eine lange Strecke fährt verdampft das Wasser und man hat keine Schaumbildung. Fährt man hingegen immer nur kurze Strecken, dann kann nur ein Teil des Wassers verdampfen und man findet eben Schaum. Mal so zum groben Verständnis, ist bei Motorrädern und Autos das gleiche. Wenn allerdings Kühlwasser in den Motor läuft, dann wird das gesamte Öl zu Schaum geschlagen und die Schmierfunktion geht verloren.Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
						Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
 
	


