Auspufftest 650 Bandit


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Dingo


Auspufftest 650 Bandit

#1

Beitrag von Dingo » 04.11.2009 1:13

http://www.motorradonline.de/de/special ... _id=108389

ist noch interessant und bestimmt uebertragbar auf die SV

http://www.motorradonline.de/de/news/br ... aus/115267

und das is noch besser....

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Auspufftest 650 Bandit

#2

Beitrag von jensel » 04.11.2009 12:15

Ist genauso übertragbar wie ein Auspufftest für ne GSXR und ne SV. Oder Fazer und SV. Also quasi gar nicht. Die Endtöpfe für Motoren mit 2 oder 4 Zylindern sind unterschiedliche Konstruktionen.

Dingo


Re: Auspufftest 650 Bandit

#3

Beitrag von Dingo » 04.11.2009 19:38

:D :D

ja, und wenn alle 4 Zyl. Toepfe gleich konstruiert waeren.... :mrgreen: dann haetten sie ja auch alle die gleichen laerm und leistungs werte.... was sie aber ja nicht haben!!!! und somit sind die auch nicht gleich konstruiert...

und wenn du schon sowas behauptest dann bitte gleich noch ne erklaerung... wo genau der unterschied besteht???
wuerde mich interessieren... ;) bier

Benutzeravatar
Maaaaaax
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 19.12.2008 16:07
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Auspufftest 650 Bandit

#4

Beitrag von Maaaaaax » 04.11.2009 19:54

Ja ne Erklärung wäre echt interessant, vor allem weil das Thema Auspuff sehr komplex scheint.
Ich frag mich immer ob die Zeitschriftentestkräder abgestimmt werden, da sie teilweise doch deutlich mehr Leistung bringen.
Letztens in einer Motorrad Ausgabe hat der Leo bei der großen Bandit gute 6 PS mehr gedrückt und hier im Forum wird oft behauptet, dass er an der SV weniger leistet, solange nichts abgestimmt wird.
Bin gespannt auf fachkundige Antworten.

littleBigBike


Re: Auspufftest 650 Bandit

#5

Beitrag von littleBigBike » 04.11.2009 19:58

Zu Leistungzuwachs- oder verlust kann ich nicht viel sagen. Aber ich weiß, dass einige Zubehör-Schalldämpfer (Leo Vince, Devil) bei der SV 650 (Knubbel, also Vergaser) im mittleren Drehzahlbereich eine Verbesserung des Drehmoments bewirken. Das merkt man dann auch dezent im Durchzug/Beschleunigung. Die 2-3 PS mehr oder weniger merkt man bei der SV glaub weniger...

Benutzeravatar
Maaaaaax
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 19.12.2008 16:07
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Auspufftest 650 Bandit

#6

Beitrag von Maaaaaax » 04.11.2009 20:04

Ja da hast du wohl recht, mir ging es jetzt auch nicht um die subjektive Beurteilung, ob mehr oder weniger. Ich fahr auch en Leo, aber auch mehr wegem Sound. Mich hat einfach ma interessiert wie es zu stande kommt, dass in den Zeitschriften oft mehr PS ermittelt werden (oder auch erheblich weniger, wie in dem Test oben bei einigen) und hier doch oft was anderes bei rumkommt. Liegt das vielleicht an den Modellunterschieden, zum Beispiel ist es bei der großen Bandit ja wohl so, dass sie von Haus aus sehr zugeschnürrt ist.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Auspufftest 650 Bandit

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 04.11.2009 20:09

Maaaaaax hat geschrieben:Letztens in einer Motorrad Ausgabe hat der Leo bei der großen Bandit gute 6 PS mehr gedrückt und hier im Forum wird oft behauptet, dass er an der SV weniger leistet, solange nichts abgestimmt wird.
Bin gespannt auf fachkundige Antworten.
Das liegt daran das bei der großen Bandit über den Schalldämpfer (ob gewollt oder ungewollt) gedrosselt wird (wie oben schon erwähnt). Bei den älteren Modellen hatte man zum Teil nur durch den Enddämpfer um/über 15PS mehr 8O

Bei der SV ist die Serienanlage in der Beziehung so schlecht nicht, daher macht nur der Enddämpfer wenig bis gar nix aus... hier ist die Leistungsbremse der Krümmer. So extrem viel mehr wie bei der Bandit bringt das auch nicht, aber es ist spürbar.

Die Enddämpfer an sich werden ja auch zum großen Teil (vor allem bei den günstigeren Marken) für mehrere Motorräder gebaut und durch entsprechende Verbindungsrohre auf die einzelnen passend gemacht. Bei einem Motorrad funktioniert das dann gut, beim anderen weniger. Pauschalisieren kann man da also nix...

papamopps


Re: Auspufftest 650 Bandit

#8

Beitrag von papamopps » 04.11.2009 20:10

kann es daran liegen, dass die Leistung im Zusammenhang zum Abtransport der Abluft steht...und bei einigen Modellen eine "Drosselung" über eine Dämpfung mittels des Endtopfes erreicht wird. Ändert man nun den Luftdurchlass, kommt man auf mehr PS ... aber das ist ja eher bei großenen Maschinen der Fall.

Dingo


Re: Auspufftest 650 Bandit

#9

Beitrag von Dingo » 04.11.2009 20:44

:D
abgesehen davon kann man der SV mit Originalauspuff auch mit wenig aufwand einen besseren Sound verabreichen..
ohne das es gleich zu agressiv wird....

bastel anleitung per PIN und ohne gewaehr... :mrgreen:

Dingo


Re: Auspufftest 650 Bandit

#10

Beitrag von Dingo » 05.11.2009 17:55

http://www.youtube.com/watch?v=foDcLUhU ... re=related

so oder aehnlich sollte der sound sein... :rider: :rider: da hoert man die pferdchen noch....

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Auspufftest 650 Bandit

#11

Beitrag von jensel » 05.11.2009 19:26

Was alles anders ist weiß ich auch net genau. Wollte nur drauf hinweisen dass das nicht übertragbar ist.

Dingo


Re: Auspufftest 650 Bandit

#12

Beitrag von Dingo » 06.11.2009 0:12

na, ist ja auch nicht so wichtig.........

es geht auch darum, das ich mir doch nicht fuer meine geliebte SV nen teuren topf einer bestimmten Marke kaufe der schon bei der Bandit mit Leistungseinbussen von 5 oder mehr PS glaenzt und dazu noch schlecht verarbeitet ist..!!! da muss man ja schon ein bisschen :) up sein.....

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Auspufftest 650 Bandit

#13

Beitrag von Peter GE » 06.11.2009 2:21

Hallo,
einen Endschaldämpfer hätte ich mir nie gekauft wenn ich nicht sehr günstig an
eine Krümmeranlage von LeoVince rangekommen wäre.
Der original ESD passte da aber nicht dran.

Zu den Test`s:
Diese neutralen bis negativen Ergebnisse gab es schon früher.
Ausser etwas weniger Gewicht kam eigentlich immer Krach und weniger Leistung raus.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Auspufftest 650 Bandit

#14

Beitrag von Jan Zoellner » 06.11.2009 9:16

Hareu1986 hat geschrieben:Das liegt daran das bei der großen Bandit über den Schalldämpfer (ob gewollt oder ungewollt) gedrosselt wird (wie oben schon erwähnt). Bei den älteren Modellen hatte man zum Teil nur durch den Enddämpfer um/über 15PS mehr 8O
Da war natürlich gewollt, und zwar um die 98PS-Grenze einzuhalten.
Und seitdem kommt immer bei Auspuffdiskussionen das Beispiel, daß mit anderem Auspuff auf jeden Fall mehr Leistung drin ist, bei der großen Bandit geht das ja schließlich auch... das ist eben *NICHT* übertragbar. Das ist das gleiche, als würde man mit anderen Gasschiebern mehr Leistung aus einer (offenen) 600er Bandit holen wollen, da bei einer gedrosselten SV ja schließlich einfach andere Gasschieber krass mehr Leistung bringen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Auspufftest 650 Bandit

#15

Beitrag von Dieter » 06.11.2009 10:03

Ich hab ja jetzt schon so manchen Auspuff an der SV probiert.

-original
-BOS-Komplettanlage
-Leo an BOS-Krümmeranlage
-LEO-Highup an original-Krümmer highup
-BOS an original-Krümmer highup
-Sebring an original-Krümmer highup
Sebring an original-Krümmer "untenrum"
Sebring an BOS-Krümmeranlage
BOS an original-Krümmer "untenrum"
BSM-Future-Komplettanlage

jetzt hab ich noch ne Shark-Anlage (leider ohne ABE) hier liegen. Da werde ich den BOS und den Sebring wohl auch mal an den Shark-Krümmer hängen.... Dazu muss ich aber noch nen Adapterring fertigen. (BOS-LEO-Sebring Ø54mm -> Shark Ø51mm)

Erstaunlich ist, das verschiedene Krümmeranlagen total unterschiedliche Geräuschkulissen hervorrufen.

z.B. der BOS-Endtopf kligt m.E. ganz gut an seiner Krümmeranlage. Häng ich den an ein Adapterrohr an den original Krümmer ist der viel lauter (fehlende Endstelle in der Anlage). Häng ich den an den highup-Adapter wird er nochmals dumpfer (mehr Volumen)...

Auch das Leistungsband ist ziemlich unterschiedlich, mit manchen Kombinationen giert der Motor geradezu nach Drehzahl und dreht willig hoch, bei anderen Kombinationen wiederum kommt "gar nichts" bzw. man hat den Eindruck. Ich bin echt erstaunt was so alles dabei rauskommt. Wäre interessant das alles aufn Leistungsstand mal zu vergleichen... Ob es sich nur so anfühlt oder wirklich so ist.

und ja, ich hab auch noch andere Hobbies :mrgreen:

Antworten