MICHELIN Pilot Power 2CT - Pilot Road2 2CT/M3 - Z6 Interact


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Power 2CT vs. Pilot Road2 2CT

#16

Beitrag von jubelroemer » 26.10.2009 9:16

utzibbg hat geschrieben: Ich war noch beim Reifenhändler am Rätseln was ich nu machen soll. Habe mich vo + hi wieder für den PiPO 2CT entschieden.
Grund - mit 2 - 3 tkm/Jahr bin ich nicht gerade viel unterwegs und einmal im Jahr will ich auch einen Abstecher auf den Kringel machen. Da ist dann der PiRo nicht gerade zuträglich.
Ich zitiere mal wörtlich aus dem Test:

"Das ideale Temperaturfenster des Pilot Road hatte Andy bei einer Rundenzeit unter zwei Minuten (Hockenheim F1-Kurs !!) dann aber offensichtlich hinter sich gelassen. Ein abrupter Lowsider war die Folge. Zum Haftungsniveau eines Pilot Road aber sollte mit obiger Rundenzeit alles gesagt sein".

Also wenn du das mit deinem Power 2CT auch schaffst (ich meine natürlich die Zeit und nicht den Lowsider :D ) dann ziehe ich den Hut. ;) bier
Also ich schaff das nicht :(
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

doogie


Re: MICHELIN Pilot Power 2CT vs. Pilot Road2 2CT

#17

Beitrag von doogie » 27.10.2009 14:07

jubelroemer hat geschrieben:
doogie hat geschrieben: Im kalten zustand rutscht der Pipo schon ziemlich leicht. Fühlt sich nicht gut an.
Bist du da mit deinen Bezeichnungen nicht selbst etwas durcheinander gekommen?? Also ich kenn das so nicht und hab das auch noch nie gehört!!
Also wenn der PiPo noch kalt ist, dann hat er keinen Grip, d.h. er neigt in den Kurven zum rutschen. Dieses Verhalten hatte ich mit dem PiRo nicht. Wenn beide auf Betriebstemp sind, dann ist der Grip des PiPo besser, kalt aber nicht.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Power 2CT vs. Pilot Road2 2CT

#18

Beitrag von jubelroemer » 31.10.2009 18:56

Bin heute bei immer unter 10°C unterwegs gewesen. Auch die ersten 5 Km schon relativ "schräg" gefahren (sind ja auch meine Stammkurven vor der Haustüre). Seltsam, da rutscht bei mir gar nichts (glücklicherweise :) ).
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Rax


Re: MICHELIN Pilot Power 2CT vs. Pilot Road2 2CT

#19

Beitrag von Rax » 03.11.2009 15:38

jubelroemer hat geschrieben:Bin heute bei immer unter 10°C unterwegs gewesen. Auch die ersten 5 Km schon relativ "schräg" gefahren (sind ja auch meine Stammkurven vor der Haustüre). Seltsam, da rutscht bei mir gar nichts (glücklicherweise :) ).
Recht hast Du! Das ist nicht seltsam, sondern ganz normal :D .
Ich finde es immer wieder lustig, wenn ich von rutschenden Reifen lese. Wenn die Straße trocken und sauber ist rutscht da mal definitiv gar nichts mit Reifen aus aktueller Produktion.
Vor 10 Tagen bin ich von einer GSX1400 auf eine SV1000N umgestiegen. Die K4 hatte 9800km auf der Uhr und noch den ersten Satz Pilot Road (mit 3cm Angststreifen) drauf. Ich habe in den letzten Tagen noch rd 600km geschafft. Immer bei Temperaturen zwischen 5-15C. Selbst bei diesen fünf jahre alten, total abgenudelten Hartgummireifen rutscht nichts. Im Gegenteil, die kleine (bin halt 260kg GSX gewöhnt) geht klaglos bis auf die Rasten und der Reifen sauber bis an Flanke. Wenn mir aber ein 650iger Treiber einen Leistungsdrift vorführt, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Einen aktuellen Tourensportreifen wie Roadsmart & Co. bekommt man auf der Landstraße nicht an sein Limit.
Wer gelegentlich auch mal auf die Rennstrecke geht oder ein Möp mit Fahrwerksschwächen hat oder größtenteils auf Buckelpisten unterwegs ist, der sollte zu was weicherem (MPP zB) greifen.

Gruss

Rax

Nochblader
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 24.07.2008 15:41
Wohnort: Hildesheim

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Power 2CT vs. Pilot Road2 2CT

#20

Beitrag von Nochblader » 04.11.2009 9:55

Moin,

muss dir da leider widersprechen. Mit dem entsprechenden Motorrad und einer nervösen Gashand bekommt man jeden Reifen zum schmieren. Auch sog. Supersportreifen, erst recht Tourensportreifen. Hab ich selbst schon öfter gesehen. Wenn die Gestörten mit ihren 170 PS- Maschinen über die Hausstrecke bügeln, dann schmiert bei manchen schon in leichten Kurven der Hinterreifen. Irgendwo müssen die ganzen schwarzen Striche auf der Straße ja herkommen. Wenn man dann etwas zu doll an der Brause dreht, bleibt es nicht beim schwarzen Strich und das Hinterrad schmiert richtig weg. Die sind dann allerdings schon im Rennstreckenmodus unterwegs.

Recht gebe ich dir, wenn du deine Aussage auf den "normalen" Landstrassenbetrieb bezogen hast. Bei normaler oder auch zügiger Fahrweise, selbst bei großer Schräglage passiert da in der Regel nichts, wenn man nicht unkontrolliert in Schräglage am Gas dreht. Wenn doch was passiert, sind es dann meistens Fahrfehler, nicht Reifenfehler oder -mängel.
Hinsichtlich des Pilot Power kann ich aus eigener Erfahreung sagen, dass der selbst kalt schon sehr ordentlich haftet und absolut sicher zu fahren ist.
Am Ende ist eben alles eine Frage der rechten Hand.

Warum hast du den deine 14- er gegen eine SV eingetauscht? Interessiert mich nur, weil ich mir auch schon mal so ne Brumme holen wollte, eben wegen Drehmoment und Zwei- Personen- Betrieb. Wie sind denn die Unterschiede vom Fahrverhalten her?

Grüsse Uli

Rax


Re: MICHELIN Pilot Power 2CT vs. Pilot Road2 2CT

#21

Beitrag von Rax » 04.11.2009 14:11

Hi Nochblader,

du widersprichst mir ja nicht, sondern du bestätigst ja nur was ich sagte.

Wenn ich mich auf die Fresse legen will, dann muss ich es nur mit der Gashand in Schräglage übertreiben, das ist gewissermassen ein Naturgesetz. Beim dem Leistungsdrift bezog ich mich ja auch explizit auf die SV650.

Zu deiner Frage: Getauscht habe ich, weil ich keinen Soziusplatz mehr brauche und mir der V2 von der Charakteristik her besser gefällt. Was ich aber jetzt erst weis: nie mehr ein Motorrad, das schwerer ist als die SV. Alles Drehmoment und alle Leistung, machen das Gewicht nicht wett. Vom Fahren her: Wie VW Tuareg und Golf GTI.
Die GSX ist toll, ich habe sie wirklich gerne gefahren, nur mittlerweile fahre ich halt anders.

Gruss Rax

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Power 2CT vs. Pilot Road2 2CT

#22

Beitrag von jubelroemer » 04.11.2009 15:40

Nochblader hat geschrieben: .....muss dir da leider widersprechen. Mit dem entsprechenden Motorrad und einer nervösen Gashand bekommt man jeden Reifen zum schmieren. Auch sog. Supersportreifen, erst recht Tourensportreifen. Hab ich selbst schon öfter gesehen. Wenn die Gestörten mit ihren 170 PS- Maschinen über die Hausstrecke bügeln, dann schmiert bei manchen schon in leichten Kurven der Hinterreifen. Irgendwo müssen die ganzen schwarzen Striche auf der Straße ja herkommen. Wenn man dann etwas zu doll an der Brause dreht, bleibt es nicht beim schwarzen Strich und das Hinterrad schmiert richtig weg. Die sind dann allerdings schon im Rennstreckenmodus unterwegs.
Wer so unterwegs ist sollte sich unbedingt mal mit der Theorie (Kamm'scher Kreis) beschäftigen!! Was sollen denn da die GP1-Fahrer sagen? Die könnten ja dann auch über die Haftung der Reifen lästern!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Power 2CT vs. Pilot Road2 2CT

#23

Beitrag von jubelroemer » 05.11.2009 20:16

Hab hier mal was ganz altes aus dem Forum ausgegraben - aus den Anfängen des Pilot Power!! Das sollte einige Schwätzbretter eigentlich zum Schweigen bringen!! Unter 1:50 in OSL ;) bier
SanDee hat geschrieben:Mal kurz meine Erfahrungen zum MPP (vorne 120/70):
Gefahren in OSL bei guten 20°, Luftdruck vorne 2.2 hinten 2.1

Der Reifen fährt sich richtig gut, wenig Aufstellmoment, sehr handlich ohne nervös zu sein. Ich bin den die ersten 2 Turns gefahren, für ne 1:50er Zeit hat's gut gereicht.

Im Grenzbereich fühlt sich aber der Supercorsa (SC1/SC2) noch "satter" an. Auch Rutscher kündigen sich noch sanfter an. Aber der MPP läßt sich auch da gut kontrollieren. Beim Herrausbeschleunigen rutscht er etwas früher als der Supercorsa, aber ohne tückisch zu sein.

Vorne mit 70er Querschnitt kommt er auch vorne und hinten sehr gleichmäßig auf die Kante. Vom Metzeler Sportec kennen ich das, daß bei 60er Querschnitt vorne die Kante erreicht ist, aber hinten immer noch ein Rand zu sehen ist.

Vom Laufbild sah der Reifen auch sehr gesund aus, vielleicht kann ich hinten noch was mit dem Druck 'runtergehen. Auf jeden Fall ist es einen Alternative für kühlere Tage, Michelin hat da wirklich einen guten Reifen gebacken und für einen Straßenreifen funktioniert er richtig gut auf der Rennstrecke :wink:

Der Nachtrag mit den Rundenzeiten:

4 Turns gefahren, die ersten 2 mit MPP, die letzten 2 mit Supercorsa Rennmischung
Beste Runde mit MPP: 1:49,28
Beste Runde mit Supercorsa 1:47,98

Wenn man jetzt noch bedenkt, daß die Turns am Tag eher schneller werden, ist der Unterschied gar nicht groß...
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Power 2CT - Pilot Road2 2CT/M3 - Z6 Interact

#24

Beitrag von jubelroemer » 12.11.2009 11:00

Jetzt ist auch der Vergleich METZELER M3 - Z6 Interact raus (MO 12/2009)!!
Aufschrei bei den Fahrern die beim Z6 5-stellige Laufleistungen schaffen!!

Hier die Kilometer* (Vorderrad / Hinterrad):

M3: 4.450 / 2.950

Z6: 5.600 / 4.500

Laufleistung Sport- zu Sporttourenreifen vorne +26,3% und hinten +52,5%

Ich denke mit den Vergleichsprozenten kann dann jeder für sich selbst kalkulieren.

Dazu im Vergleich der MICHELIN (folgende hochgerechnete* Laufleistungen) vorne / hinten :

- POWER 2CT 6.160 Km / 3.460 Km

- ROAD 2 7.350 Km / 5.600 Km

*wobei angemerkt wird, dass der Verschleiss mit zunehmender Laufleistung geringer wird und damit sich die hochgerechnete Laufleistung noch etwas erhöhen wird!!Gefahren wurden 1400 Km, aufgeteilt in 1/3 Autobahn, 2/3 Landstrasse
Zuletzt geändert von jubelroemer am 12.11.2009 11:13, insgesamt 2-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

monnemajung


Re: MICHELIN Pilot Power 2CT - Pilot Road2 2CT/M3 - Z6 Interact

#25

Beitrag von monnemajung » 12.11.2009 11:08

hast du die kilomter mit den reifen gefahren oder sind das erfahrungswerter von dritten?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Power 2CT - Pilot Road2 2CT/M3 - Z6 Interact

#26

Beitrag von jubelroemer » 12.11.2009 11:11

Werte sind aus der neuen MO (Reifentestserie begonnen in Heft 11/2009), siehe auch erster Beitrag!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

monnemajung


Re: MICHELIN Pilot Power 2CT - Pilot Road2 2CT/M3 - Z6 Interact

#27

Beitrag von monnemajung » 12.11.2009 11:19

ja ok jetzt hab ich auch kapiert, dachte schon den Z6 mit der kleinen SV so zu zerstören ist ja fast unmöglich.
aber in den test werden ja auch andere motorräder benutzt.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Power 2CT - Pilot Road2 2CT/M3 - Z6 Interact

#28

Beitrag von jubelroemer » 12.11.2009 15:57

Also ich hatte dieses Jahr u.a. auch den M1-Sport-Tec auf der kleinen SV drauf und der hielt bei mir km-technisch noch weniger als der M3 in dem Test, d.h. bei mir waren es mit dem M1 max. 2.5TKm!! Auch vom Fahrverhalten her ist der M1 Lichtjahre vom MPP entfernt.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
DerJimmy
SV-Rider
Beiträge: 826
Registriert: 04.09.2008 17:20
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Power 2CT - Pilot Road2 2CT/M3 - Z6 Interact

#29

Beitrag von DerJimmy » 26.11.2009 18:49

Was ist eigentlich vorteilhaft an nem 120/70 gegenüber nem 120/60? Den 70er müsste man ja eintragen lassen wenn ichs richtig in Erinnerung habe. Lohnt sich das?
Gruß Jimmy

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Power 2CT - Pilot Road2 2CT/M3 - Z6 Interact

#30

Beitrag von Drifter76 » 27.11.2009 13:48

Hallo Jimmybo!
Ich habe den 120/70 drauf und er ist eingetragen.
Der Vorteil des Reifens gegenüber dem 60er ist, das sich beim bremsen in Schräglage das Motorrad nicht mehr aufrichtet. Außerdem liegt das Motorrad satter, auch in tiefsten Schräglagen und der Tacho geht genauer...
Für mich hat sich der Wechsel gelohnt.

Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Antworten