Drehmomentschlüssel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Drehmomentschlüssel

#1

Beitrag von Munky » 14.11.2009 18:29

Wie viel nm brauch ich bei der SV min und max?

reicht der? oder is damit das nm sprektrum der sv noch nicht bgedeckt?
http://www.louis.de/_10a2a770159a05bc78 ... r=10003929

Grüße Munky

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Drehmomentschlüssel

#2

Beitrag von riemaer » 14.11.2009 18:44

...zweie braucht man schon, 5-40 Nm und 30-200Nm hab Ich zumindest. Der große Schlüssel ist bei kleinen Schrauben zu klopig!!!

Für zwei gute Drehmomentschlüsseln musste aber ein paar Euronen mehr ausgeben. Muß ja nicht gleich Hazet sein, ist aber was gutes!!!
Soll ja auch was halten, sowas kauft man nur einmal im Leben, bei den billigen Dinger kannste auch de Ratsche weiter nehmen!!! :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drehmomentschlüssel

#3

Beitrag von TronWorrior » 14.11.2009 20:15

HI!

joar, ich muss meinem vorredner recht geben!

die "großen" drehmomentschlüssel bis 200 nm hauptsächlich für den räderausbau und den "kleinen von 5 bis 40 oder so für die schrauben hauptsächlich am motor.

den "kleinen" von louis kann ich empfehlen echt gut das ding!
den großen habe von hazet gekauft für 100 euro^^...., und habe ihn in einer kartonhülle bekommen, so sieht made in germany heutzutage aus! :(

cucu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drehmomentschlüssel

#4

Beitrag von LazyJoe » 16.11.2009 11:13

TronWorrior hat geschrieben:die "großen" drehmomentschlüssel bis 200 nm hauptsächlich für den räderausbau
Ich hoffe, du meinst den Einbau und nicht den Ausbau.. Bei falscher Benutzung bringt der beste Drehmomentschlüssel nichts. Soll heißen, dass die niemals dazu benutzt werden sollten, beim Lösen von Schrauben / Muttern 'nen größeren Hebelarm zu haben.

Ich hab aktuell nur einen, der geht von .. glaube 5 bis 50 Nm. Wollte bisschen sparen, und war der Meinung, dass es bei kleineren Drehmomenten wichtiger ist, die richtig hinzubekommen. Die Achsmutter hinten wird mir das vermutlich nicht ganz so übel nehmen, sollte ich da mal zu sehr anziehen.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Drehmomentschlüssel

#5

Beitrag von Chrissiboy » 16.11.2009 20:11

LazyJoe hat geschrieben:Soll heißen, dass die niemals dazu benutzt werden sollten, beim Lösen von Schrauben / Muttern 'nen größeren Hebelarm zu haben.
Muss mal kurz "Schlaumeiern"....gibt Dremomentschluessel die sind in beide Richtungen benutzbar :wink:
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

steffen1660


Re: Drehmomentschlüssel

#6

Beitrag von steffen1660 » 16.11.2009 20:13

Dremomentschlüssel dürfen eigentlich eh nie zum öffnen von schrauben benutzt werden ;) bier kann die zahnräder kaputt machen ,oder wenn es ein guter ist ihn verbiegen mit einer verlängerung :D also ein rohr drüber stecken um den hebel zu verlängern :lol:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drehmomentschlüssel

#7

Beitrag von LazyJoe » 16.11.2009 20:21

Chrissiboy hat geschrieben:
LazyJoe hat geschrieben:Soll heißen, dass die niemals dazu benutzt werden sollten, beim Lösen von Schrauben / Muttern 'nen größeren Hebelarm zu haben.
Muss mal kurz "Schlaumeiern"....gibt Dremomentschluessel die sind in beide Richtungen benutzbar :wink:
Es hat ja auch niemand behauptet, dass man die nicht in beide Richtungen benutzen dürfte. Darf ich bei meinem ja auch :P
Nur sollst du ihn nicht zum LÖSEN benutzen.. Egal, in welche Richtung :P
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Drehmomentschlüssel

#8

Beitrag von Chrissiboy » 16.11.2009 20:29

Also bei den Schluesseln die ich benutze ist ein Pfeil fuer die Benutzungsrichtung. Aufnahme fuer Nuesse etc. kann gedreht werden. Benutzungsrichtung beim Loesen einer Schraube bleibt dann die gleiche. Jedoch sollte dann das Loesemoment nicht groesser sein als das Anzugsmoment. Also selbstvertanedlich kein Rohr drauf zum Verlaengern oder so....
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drehmomentschlüssel

#9

Beitrag von Roughneck-Alpha » 17.11.2009 2:21

Mal wieder zur Eingangsfrage:

Gib lieber etwas mehr Geld aus und hol dir was vernünfitges.Normalerweise werden Drehmomentenschlüssel vor Verlassen des Werkes getestet und mit einem Protokoll versehen.Darin wird dann versehen, wieviel Abweichung sie bei welcher Newtonmeterzahl haben.Ich hab einen Schlüssel gekauft, der von 10-100 Nm geht bei einer maximal 2%-igen Abweichung im Bereich von 20 Nm.Zudem solltest du darauf achten, daß du den Schlüssel entspannst, wenn du ihn nicht mehr brauchst, mit anderen Worten auf's kleinste Drehmoment zurückdrehen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Bluebird


Re: Drehmomentschlüssel

#10

Beitrag von Bluebird » 19.11.2009 7:55

Ich kann Carolus ans Herz legen. Nicht allzu teuer, aber Gedore Qualität

mattis


Re: Drehmomentschlüssel

#11

Beitrag von mattis » 20.11.2009 18:19

Für den Bereich bis 120 NM würde ich mind 2 besser noch 3 Schlüssel mit entsprechend abgestuften Bereichen empfehlen.

Antworten