Wärmeweste über Kühlwasserkreislauf?


Das neue Forum wo es um die Schutzkleidung beim Motorrad fahren geht. Vom Helm über die Kombi bis zu den Schuhen.
Antworten
boellerbenny


Wärmeweste über Kühlwasserkreislauf?

#1

Beitrag von boellerbenny » 15.11.2009 16:08

Hallo und zwar hab ich folgendes Problem. Ich fahr fast über das ganze Jahr mit meinen Motorrad zur Arbeit. Frühs ist es dann manchmal ganz schön kalt. Kennt jemand eine Weste die aktiv wärmt? Eventuell auch über den Kühlwasserkreislauf? Hab bis jetzt noch nie was dazu gefunden. Oder könnte man so etwas auch selbst bauen mit irgentwelchen Schläuchen die man leicht irgentwo anschließen kann?

papamopps


Re: Wärmeweste über Kühlwasserkreislauf?

#2

Beitrag von papamopps » 15.11.2009 16:32

Es gibt heizwesten mit Elektroelementen bei Louis und Polo....


ca. 200€

Insanity


Re: Wärmeweste über Kühlwasserkreislauf?

#3

Beitrag von Insanity » 16.11.2009 10:02

Wie wärs einfach mit ner Moppedjacke mit Winterfutter ?
Ich hab ne ziemlich einfache Textiljacke von Louis, das Ding reicht bis 0 Grad problemlos mit nem langen T-Shirt drunter.

Ist vielleicht n wenig günstiger und nicht so fehleranfällig. Sind ja normalerweise keine arktischen Temperaturen hier.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Wärmeweste über Kühlwasserkreislauf?

#4

Beitrag von Dieter » 16.11.2009 10:16

Ich hab mal ne Jacke gesehen da konnte man die Polsterunf aufpusten. Je mehr Luft desto wärmer. Weiss aber nicht mehr welcher Hersteller.

Bei mir ist es aber auch so, ne gute Jacke mit Innenfutter + Pullover sollte eigentlich reichen. Hats bei mir bis ca. 5°C immer getan, auch für 3-4 Stunden-Touren...

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Wärmeweste über Kühlwasserkreislauf?

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 16.11.2009 17:26

Dieter hat geschrieben:Ich hab mal ne Jacke gesehen da konnte man die Polsterunf aufpusten. Je mehr Luft desto wärmer. Weiss aber nicht mehr welcher Hersteller.
Gore "Air-Irgendwas". Hat sich nicht durchgesetzt, meiner Meinung nach auch zu recht.
Heizwesten (und -Unterhosen, -Socken etc.) gibts u.A. auch bei Gerbing: http://www.gerbing.eu. Deren Heiz-Handschuhe sind absolute Oberliga, bei den anderen Sachen würd ich ähnliches vermuten.

Eine Weste, die über den Kühlwasserkreislauf wärmt, gibts auch. Aber wegen 1. Umständlichkeit und 2. der Dauer, bis das Kühlwasser nennenswert warm ist würde ich das eher für längere Trips sehen und nicht für den Arbeitsweg.

Ganz davon ab: Warme Hände (und ggf. Füße) sind viel eher ein Problem, das aktiv angegangen werden sollte (Heizgriffe, -handschuhe). Den Oberkörper kann man was vernünftig winddichtem und passender Klamottendicke problemlos auch so warmhalten.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten