keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Also ne ueberarbeitete Seriengabel ist eher zu empfehlen als ein Umbau auf USD-Gabel von ner Gixxer beispielsweise?
Hab progressive Wilbersfedern drin. Schmeissen die Jungs die dann raus?
Hab progressive Wilbersfedern drin. Schmeissen die Jungs die dann raus?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Das kann man so auch nicht sagen, die GSXR-Gabel hat schon einige Vorteile, Druckstufenverstellung und größere Verdrehsteifigkeit z.B.
Allerdings sollte die dann ebenfalls angepasst werden. Die Verhältnisse an einer SV sind nunmal andere. Das seh ich dann als Evo-3
.
Da Brücken Kotflügel etc. gebraucht werden kostet das alles dann eben auch nicht billig.
Federn werden beim Umbau meist andere verwendet... ich nehm überwiegend geeignete andere Serienfedern, CBR z.B. Man kann auch die SV-Serienfedern verwenden wenn man die etwas kürzt sodaß sie härter werden. Selten nehm ich Zubehör, eigentlich nur wenn jemand auf linearen besteht oder sehr exotische Werte nötig werden. 100€ oder mehr für son bissle gewickelten Stahldraht find ich auch einfach recht heftig.
Falls Zubehörfedern bereits verbaut sind kann man die verkaufen...ich brauch sie eigentlich nie.
Allerdings sollte die dann ebenfalls angepasst werden. Die Verhältnisse an einer SV sind nunmal andere. Das seh ich dann als Evo-3

Da Brücken Kotflügel etc. gebraucht werden kostet das alles dann eben auch nicht billig.
Federn werden beim Umbau meist andere verwendet... ich nehm überwiegend geeignete andere Serienfedern, CBR z.B. Man kann auch die SV-Serienfedern verwenden wenn man die etwas kürzt sodaß sie härter werden. Selten nehm ich Zubehör, eigentlich nur wenn jemand auf linearen besteht oder sehr exotische Werte nötig werden. 100€ oder mehr für son bissle gewickelten Stahldraht find ich auch einfach recht heftig.
Falls Zubehörfedern bereits verbaut sind kann man die verkaufen...ich brauch sie eigentlich nie.
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Jan du verwirrst mich - ich geh jetzt unverzüglich nochmmmal messen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Was waeren dann, ausser Gabelfedern und Oel, Dinge die man selber an der Gabel umbauen/verbessern koennte?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Hallo Jan,
ich hab nachgemessen, Gabeloberkannte bis Mitte-Radachse:
GSX-R 600 > 722 mm
SV 650 K3 > 742 mm
Da fehlen 20 mm und nu ?
Die GSX-R 600 Gabel ist komplett mit unterer Gabelbrücke und Bremszangen.
Die Tabelle hab ich nur für Dich gemacht, ist aus der aktuellen Wilbers-Datei.
Gruß Peter
ich hab nachgemessen, Gabeloberkannte bis Mitte-Radachse:
GSX-R 600 > 722 mm
SV 650 K3 > 742 mm
Da fehlen 20 mm und nu ?

Die GSX-R 600 Gabel ist komplett mit unterer Gabelbrücke und Bremszangen.
Die Tabelle hab ich nur für Dich gemacht, ist aus der aktuellen Wilbers-Datei.
Gruß Peter
Zuletzt geändert von Peter GE am 17.10.2009 8:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Ganz ehrlich: Warum nit direkt so ne Kiste (Supersport) kaufen? Fahrwerkstechnisch sind die einfach 10x überlegen.
Der Unterschied im Anschaffungs-Preis ist gar nit so groß.. Wenn ich mal rechne was ich ausgegeben habe um meine SV mit konservativen Mitteln auf nen brauchbares Niveau zu bringen. (Fahrwerk, Reifen) Einstellbar ist da vorn immer noch nix. Und die Bremse vorn ist von sportlich noch welten entfernt. Die ist eher auf Hausfrauen-Niveau. Hinten tut sich gar nix, da muss ich mal nach den Bremskolben schauen. Hatte die etwa gleichalte 750er Gixxer von meinem Kumpel aber auch (1 Kolben schwergängig)..
Der Unterschied im Anschaffungs-Preis ist gar nit so groß.. Wenn ich mal rechne was ich ausgegeben habe um meine SV mit konservativen Mitteln auf nen brauchbares Niveau zu bringen. (Fahrwerk, Reifen) Einstellbar ist da vorn immer noch nix. Und die Bremse vorn ist von sportlich noch welten entfernt. Die ist eher auf Hausfrauen-Niveau. Hinten tut sich gar nix, da muss ich mal nach den Bremskolben schauen. Hatte die etwa gleichalte 750er Gixxer von meinem Kumpel aber auch (1 Kolben schwergängig)..
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Weil das brutale Drehorgeln kombiniert mit einer unwürdigen Sitzposition (geworden) sind - production racer halt!!Overdrive hat geschrieben:Ganz ehrlich: Warum nit direkt so ne Kiste (Supersport) kaufen? Fahrwerkstechnisch sind die einfach 10x überlegen...
Wer sich schon drüber beklagt, dass er eine kleine SV zu sehr drehen muss (und die S-Sitzposition zu sportlich wäre), der sollte von so einem Eisen ganz die Finger lassen!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Außerdem... moderne Superbikes sind derart potent und unauffällig schnell, man merkt gar nimmer wie dicht man bereits an physikalischen Grenzen entlang schrappt. Abgesehen davon daß damit ein Teil des Spaßes flöten geht.... ich würde vermutlich nicht mehr lang leben.
Ein 75PS Moped ist kein 75% Moped.... wenn du damit 100km gefahren bist war das kein Meter weniger als den gleichen Weg mit nem 180PS-Genickbrecher und wer auf dem Weg mehr Spaß hatte ist noch lange nicht raus....
Hab Mopeds von 14- 165PS im Stall, meine Favoriten haben 60 bzw. 75PS...
Ein 75PS Moped ist kein 75% Moped.... wenn du damit 100km gefahren bist war das kein Meter weniger als den gleichen Weg mit nem 180PS-Genickbrecher und wer auf dem Weg mehr Spaß hatte ist noch lange nicht raus....
Hab Mopeds von 14- 165PS im Stall, meine Favoriten haben 60 bzw. 75PS...
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Es ist immer wieder schön wenn man Gleichgesinnte findet die dem höher, weiter, schneller auch sehr kritisch gegenüberstehen!!
Einen Gedankengang hätte ich aber noch: Die Supersportler sind einer SV nicht nur 10fach fahrwerkstechnisch überlegen, sondern auch den allermeisten Fahrern!!
Die meisten Motorradfahrer glauben halt, das Ende des Tellerrandes sei halt auch das Ende der Welt!!
Einen Gedankengang hätte ich aber noch: Die Supersportler sind einer SV nicht nur 10fach fahrwerkstechnisch überlegen, sondern auch den allermeisten Fahrern!!
Die meisten Motorradfahrer glauben halt, das Ende des Tellerrandes sei halt auch das Ende der Welt!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Die 10-fache Überlegenheit seh ich nicht mal...
Kleinere Mopeds sind nicht automatisch billigere Mopeds... sprich ein moderne 1000er unterscheidet sich eigentlich nicht von einer 600er. An der 1000er sind keine Teile berbaut, die die 600er nicht auch hat, dennoch ist die Preisdifferenz erheblich.
Und wo wird da gespart, genau, an Bremsen, Federelementen und Oberflächenqualitäten.
Heutzutage bei Neufahrzeugen eine Gabel ohne Cartridge zu verbauen... ich würd dem Bock die ABE verweigern weil das auch sicherheitstechnisch, sprich beim Bremsen oder was Haftung betrift einfach nicht Stand der Dinge ist.
Wir hatte hier früher n netten Spruch in der Werkstatt... ein gutes neues Moped kostet 20.000 DM
Kauf eins für 20.000 und du steckst nix mehr rein weil alles ok ist, kauf ein "einfacheres" für 10.000 und du wirst am Ende weitere 10.000 reinstecken wenn du auf einen Fahrwerks-/Bremstechnisch ähnlichen Stand kommen willst.
Kleinere Mopeds sind nicht automatisch billigere Mopeds... sprich ein moderne 1000er unterscheidet sich eigentlich nicht von einer 600er. An der 1000er sind keine Teile berbaut, die die 600er nicht auch hat, dennoch ist die Preisdifferenz erheblich.
Und wo wird da gespart, genau, an Bremsen, Federelementen und Oberflächenqualitäten.
Heutzutage bei Neufahrzeugen eine Gabel ohne Cartridge zu verbauen... ich würd dem Bock die ABE verweigern weil das auch sicherheitstechnisch, sprich beim Bremsen oder was Haftung betrift einfach nicht Stand der Dinge ist.
Wir hatte hier früher n netten Spruch in der Werkstatt... ein gutes neues Moped kostet 20.000 DM
Kauf eins für 20.000 und du steckst nix mehr rein weil alles ok ist, kauf ein "einfacheres" für 10.000 und du wirst am Ende weitere 10.000 reinstecken wenn du auf einen Fahrwerks-/Bremstechnisch ähnlichen Stand kommen willst.
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Tja, die Hersteller investieren halt nur in die prestigeträchtigen Modelle so richtig. Ob die fahrwerkstechnisch Rückschritte machen, bei immer weiter steigender Leistung mag ich mal schwer zu bezweifeln.
An meiner SV haben wir GSXR-Teile von 1989 gefunden, also da gabs noch die DDR und die Gixxer waren "Eisenschweine"...
Also ich find immer noch da liegen rein vom Material welten dazwischen.
Das Zitat triffts ja dann doch:
An meiner SV haben wir GSXR-Teile von 1989 gefunden, also da gabs noch die DDR und die Gixxer waren "Eisenschweine"...
Also ich find immer noch da liegen rein vom Material welten dazwischen.
Das Zitat triffts ja dann doch:
Wir hatte hier früher n netten Spruch in der Werkstatt... ein gutes neues Moped kostet 20.000 DM
Kauf eins für 20.000 und du steckst nix mehr rein weil alles ok ist, kauf ein "einfacheres" für 10.000 und du wirst am Ende weitere 10.000 reinstecken wenn du auf einen Fahrwerks-/Bremstechnisch ähnlichen Stand kommen willst.
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Ich bin heuer eine neue Kawa ZX-6R gefahren, die sowas von präzise war - im Vergleich dazu fährt auch bei einer standardmäßig überarbeiteten SV (Wilbers und Öl vorne, GSX-R hinten) das Hinterrad "nur so ungefähr" der Front nach. War echt erschütternd im direkten Vergleich!
Leider ist es eben nicht mit dem Einbau einer USD-Gabel getan, um auf diesen Stand zu kommen ... Und würde ein Hersteller ein Supersport-Fahrwerk mit einem Nettomotor á la SV kombinieren wäre der Bock teuer und vermutlich ein Ladenhüter, weil die Relation €/PS einfach für die meisten Käufer nicht passt.
Kann mir jemand vom Fach ungefähr sagen, was für die ungeheure Lenkpräzision der modernen Supersportler verantwortlich ist? Dickere und damit steifere Gabeln sind klar. Aber gibt es bezahlbare Maßnahmen (hochwertige Lager etc.), welche die SV präziser machen?
Leider ist es eben nicht mit dem Einbau einer USD-Gabel getan, um auf diesen Stand zu kommen ... Und würde ein Hersteller ein Supersport-Fahrwerk mit einem Nettomotor á la SV kombinieren wäre der Bock teuer und vermutlich ein Ladenhüter, weil die Relation €/PS einfach für die meisten Käufer nicht passt.
Kann mir jemand vom Fach ungefähr sagen, was für die ungeheure Lenkpräzision der modernen Supersportler verantwortlich ist? Dickere und damit steifere Gabeln sind klar. Aber gibt es bezahlbare Maßnahmen (hochwertige Lager etc.), welche die SV präziser machen?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Hallo,
Hab ich schon gesagt, das beim Umbau auf PC31 Innereien die Befestigung der Cartridge im Tauchrohr
ein Problem war. Unser Tauchrohr hat ein 10,x mm große Durchgangs-Bohrung und eine Materialdicke von 10 mm.
Die Honda-Cartridge hat ein M8 Sackloch. Als besondere Verbindungsschraube kann man
Bremsscheibenschrauben nehmen, die haben einen Bund von 10 mm und ein Gewinde von 8 mm.
Bundlänge ist 5 bis 10 mm.
Zur GSXR 600 Gabel hab ich noch eine Info:
Bj........ Standrohrlänge Rohrdurchmesse
98-03... l = 556 mm d = 45 mm Gesamtlänge der Gabel 72 cm
96-98... l = 570 mm d = 45 mm Gesamtlänge der Gabel 72 cm
Ist eine Kombination von 03 Tauchrohr und Innereien mit dem Standrohr der 96-98 möglich ??
Gruß Peter
-----------------------------------------
Hab ich schon gesagt, das beim Umbau auf PC31 Innereien die Befestigung der Cartridge im Tauchrohr
ein Problem war. Unser Tauchrohr hat ein 10,x mm große Durchgangs-Bohrung und eine Materialdicke von 10 mm.
Die Honda-Cartridge hat ein M8 Sackloch. Als besondere Verbindungsschraube kann man
Bremsscheibenschrauben nehmen, die haben einen Bund von 10 mm und ein Gewinde von 8 mm.
Bundlänge ist 5 bis 10 mm.
Zur GSXR 600 Gabel hab ich noch eine Info:
Bj........ Standrohrlänge Rohrdurchmesse
98-03... l = 556 mm d = 45 mm Gesamtlänge der Gabel 72 cm
96-98... l = 570 mm d = 45 mm Gesamtlänge der Gabel 72 cm
Ist eine Kombination von 03 Tauchrohr und Innereien mit dem Standrohr der 96-98 möglich ??
Gruß Peter
-----------------------------------------
Peter GE hat geschrieben:Hallo Jan,
ich hab nachgemessen, Gabeloberkannte bis Mitte-Radachse:
GSX-R 600 > 722 mm
SV 650 K3 > 742 mm
Da fehlen 20 mm und nu ?![]()
Die GSX-R 600 Gabel ist komplett mit unterer Gabelbrücke und Bremszangen.
Die Tabelle hab ich nur für Dich gemacht, ist aus der aktuellen Wilbers-Datei.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel
Das mit der Bohrung stimmt... ist aber kein Problem. Viele Cartridges haben ohnehin ein 10er Gewinde.
Druckstufenträger gern im Tausch bei mir...
Druckstufenträger gern im Tausch bei mir...