SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Mattol


SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#1

Beitrag von Mattol » 19.11.2009 18:13

Hmmm, ich mal wieder...
weiß zuerst nicht wo posten ob 650 oder 1000er Schrauberecke...deshalb in beiden!

Idee ist nach wie vor entweder eine 650 aufzublasen (Kosten und Standfestigkeit - der 1000er Motor ist serienmässig ein Sahnestück!) oder eine 1ooo massiv abzuspecken: Ziel <180kg. - geht das?

Wie unterschiedlich sind 650 und 1000der mal abgesehn vom Motor bzw. wo liegen die wesentlichen Unterschiede im Gewicht?

Motor ist unterschiedlich - klar, schätze mal 10....max. 20kg mehr
Auspuff unterschiedlich: - egal der fliegt! (vermutlich MIVV GP)
Räder unterschiedlich - fliegen auch (will 160iger HR!)
Rahmen? - identisch oder unterschiedlich???
Gabel, und Schwinge?

Und die Anbauteile? Sind die identisch oder sieht das nur ähnlich aus und ist ein komplett anderes Mopped?

Danke
Mattol

steffen1660


Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#2

Beitrag von steffen1660 » 19.11.2009 18:50

180kg sind kein problem :mrgreen: kostet aber mind 4000euro bis da bist , meine war noch nicht auf der waage aber über 180kg wird meine nicht mehr haben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=1&t=62366

Benutzeravatar
fighterchris20
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 11.10.2004 9:15
Wohnort: Emstek

SVrider:

Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#3

Beitrag von fighterchris20 » 19.11.2009 19:34

Jo das wollt ich nämlich auch fragen. Wieviel kohle du überhaupt über hast... denn beides wird richtig teuer :? :?
Ich sprech da aus Erfahrung... und ich bau schon 4 jahre :mrgreen:
Machbar ist alles, wenn man es will und die Kohle dafür auch hat.
Gruß der Chris

steffen1660


Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#4

Beitrag von steffen1660 » 20.11.2009 6:32

und ich rede von 180kg voll getankt ! ich hab meine bestümmt 30 bis 40 kg leichter gemacht ;) bier

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#5

Beitrag von wulf » 20.11.2009 9:43

steffen1660 hat geschrieben:und ich rede von 180kg voll getankt ! ich hab meine bestümmt 30 bis 40 kg leichter gemacht ;) bier
mit dem bischen rumgebastel da? 40 Kilo leichter? Wo hast du die denn wechgenommen ?
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#6

Beitrag von SvFaxe » 20.11.2009 9:47

wulf hat geschrieben:
steffen1660 hat geschrieben:und ich rede von 180kg voll getankt ! ich hab meine bestümmt 30 bis 40 kg leichter gemacht ;) bier
mit dem bischen rumgebastel da? 40 Kilo leichter? Wo hast du die denn wechgenommen ?
denk an den turbo :) Angel
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Mattol


Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#7

Beitrag von Mattol » 20.11.2009 9:52

also mit Verlaub... - 30 bis 40 Kilo ist eine Große Spanne!
die ersten 10kg sind enfach (Auspuff und Batterie)
die zweiten 10kg sind mühsam (alles weg was man nicht braucht)
die dritten 10 kg sind teuer (Räder, Bremsen, Carbonteile...)
die vierten 10 kg grenzen an Wahnsinn... 8O

Wer so viel Geld, Zeit und Arbeit in seine Mühle steckt, sollte wissen woher er kommt (Gewicht vollgetankt und wo er mittlerweile ist! - wieder vollgetankt!)
so geschätzte 30 ... 40kg sind vielleicht doch auch nur 27,2kg gespart - was auch schon enorm ist, bitte nicht falsch verstehen.

Ich halte es von der SV1000N kommend mit geschätzten 220kg vollgetankt (kennt einer die genaue Zahl?) für nahezu unmöglich mit vertretbarem Aufwand auf unter 180kg zu kommen. Da muss schon so einiges am Konzept geändert werden und richtig Kohle und know-how vorhanden sein. -Lass mich aber gerne eines besseren belehren!!!!

Vielleicht kannst du ja eine Aufstellung machen, was du so im Groben geändert hast. - Vielleicht auch noch mit ungefähren Kosten.

Bei meiner Speed Triple sieht das so aus - für den der's lesen will:

Startgewicht waren so 220kg - mittlerweile bin ich bei knapp 200 - das war ein harter langer und teurer Weg, ich weiß also ein bisschen wovon ich rede:

Aktion/ Gewichtsersparnis /Kosten

Endtopf gegen Carbon LLRC getauscht (o. a.Topf) / 2kg (5 statt 7) / gebr. ca. 100€ (neu 3-500)
Batterie gegen kleinere (9Ah) getauscht (Fiamm FGH20902) / 3kg (2,8 statt 5,8)/ 28€
Batteriekasten rausschmeißen /175g
Carbon Frontfender / 170g (statt 390g) / gebr. 80€ (neu teuer!)
Carbon Heckfender / 250g (statt 530g) / gebr. 120€
Lenkerendspiegel (Benelli TNT) / ca.200g (einer 260 statt 360g) / 80€ (das Paar!)
Lenkergewichte wegschmeißen / 100g/ fer umme (keine Vibs mit Lenkerendspiegeln)
Motorschrauben gegen Alu getauscht (in Planung) / 340g / 100€
Alukettenblatt (45 Zähne und kleineres Ritzel!!!18) / ca. 600g (rotierend!) / ca. 50€
Blinker gegen kleine v. Louis getauscht/ 200g (einer 50g statt 100g) / 4 x 5€
Sitzbankschloß gegen Seilzug tauschen / 200g
Alulenker /400g / ca. 60€ neu
Kühlwasserschlauchführung entfernen / 50g/ kost nix, - Schlauch etwas kürzen damit er nicht an Krümmer kommt
Seitenständer/Halter erleichtern /200g / kostet nur ein paar Löcher und Schrauben
Prallblech aus Luftfilterkasten entfernen / 500g (?) / kost nix.
Edit1 10/2008
Mittlerweile sind noch ein paar Sachen hinzugekommen:
Akrapovic Carbon Endtopf mit ABE / wiegt 2kg! / 400€
OZ Schmiedefelgen / bringen 1,3kg /Kosten - gibt's wohl nimmer. also PVMs ca. 1700€
Braking wave-Bremsscheiben / 100g je Scheibe / vorne 150€ gebraucht, hinten 100 € neu
LiFeP04 - Akkus als 2x4er Pack / wiegt 600g/ kost 140€
Heckinnenverkleidung kürzen (Kennzeichenhalter und Beleuchtung weg bzw. durch kleine ersetzt)/ bringt ca. 500g / 10€

macht dann momentan incl. flyscreen und vollgetankt: 208kg

und da verließen sie ihn... - ihr hoffentlich nicht!

Bin gerade dabei, meine Front und Heck doch umzubauen, versuche dabei den Stil der Speedy zu erhalten (flyscreen und Doppelscheinwerfer allerdings verändert) was natürlich wie immer Geschmcksache ist:
Heck: Einmannhöcker von Ricambi (oder so?!) mit integriertem OriginalRücklicht (dem schönsten von allen!) wiegt mit Sitzpolster 2500g - die Originalen Sitze bereits je 1kg+Seitenverkleidung (meine ich) 2,5kg, da sind also 2kg einzusparen.

An der Front wird folgendes passieren:
Flyscreen 500g gegen eines aus Carbon tauschen (ich denke 200g) - lohnt sich zwar eigentlich nicht, da schweineteuer (160€) muss aber sein, da einfach zu stylisch (das mit dem Knubbel, keine Nonnenhaube - loggisch) und kaschiert ein wenig die nun folgenden Freveleien:
Scheinwerfer mit Halter (Knochen und Gedöns) wiegt 2350g und wird durch kleine Doppel DE- Leuchten (850g) ersetzt, dazu kommt dann noch ein Alulampenhalter (schätze 150g)
Armaturen (die schönen klassischen analogen) wiegen 1280g, der Halter nochmal 430g, macht also zusammen 1700g werden durch einen kleinen Acewell mit 200g ersetzt, der einfach an dem Gewinde vorm Zündschloß angeschraubt wird. Dadurch entfällt auch noch die Tachowelle (190g) sowie die Tachoschnecke (bestimmt 200g) die einer leichte Alubuchse weicht.
Kupplungshebel und Zug (je! 240g) werden durch eine hydraulische Magura mit 300g ersetzt.

Macht summa summarum:
Scheinwerfer mit Halter: 2350g
flyscreen: 500g
Armturen mit Halter: 1710g
Drehzhlmesserwelle mit Antrieb: ca. 400g
Kupplungshebel mit Zug 480g

Summe wech: 5440g

dafür dran:
DEs mit Halter: 1000g
Acewell: 200g
Crbon flyscreen: 200g
Hymec: 300g
Alubuchse 50g
macht zusammen 1750g

Einsparung Front also 3,7kg, zusmmen mit den 2kg vom Heck also 5,7kg - damit sollte ich dann bei ca. 202kg liegen - die 200 sind also in Reichweite.


Wäre schon interessant im Vergleich zu sehen was du so gemacht hast und was es dann wirklich gebracht hat.
Wie groß ist eigentlich der Tank der SV1000? - 17 Liter? - echte???
(Die Speedy (die alte T509 also die 955cm³ noch nicht die 1050iger - aber die ist leider auch nicht leichter wie die meisten neuen Moppeds, selbst die MV Brutale hat voll 212kg!)ist auch mit einem Leergewicht von 196kg angegeben. Mit allen Betriebsstoffen (ich frag mich oft was Leergewicht bedeutet...: ohne Fahrer klar :lol: ohne Sprit , ohne Öl - auch Gabelöl? , Wasser, Batterie...?) hat das Teil aber >220kg und da ist die SV nicht so weit weg (wenn überhaupt!) Motorrad Messung: Gewicht vollgetankt* 217 kg für die S, dann hat die N wohl 215kg - nicht schlecht, macht aber immer noch 35kg bis unter 180, bei der 650 sind es eben nur 16kg (SV650K6voll gewogen mit 196kg) - naja knapp 20kg Mehrgewicht für den dicken Motor und die stabileren Teile...
Zuletzt geändert von Mattol am 20.11.2009 11:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#8

Beitrag von Geue » 20.11.2009 10:05

Manch einem würden 10 Kilo weniger auf den Rippen auch gut tun. Und die kann man wesentlich kostengünstiger haben. Nebenbei gefällt das den meisten Frauen auch noch.

Zum Thema 650 aufblasen kann ich Dir einen Artikel aus der "MO" mal schicken, dort hat ein Mechaniker 97 oder 98 PS aus der SV geholt. Die Kosten dafür lagen ca. bei 2.500 EUR wenn ich mich recht erinnere.
Bei Bedarf per PN melden.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#9

Beitrag von Jonny » 20.11.2009 10:50

Heinemann hat geschrieben:Manch einem würden 10 Kilo weniger auf den Rippen auch gut tun. Und die kann man wesentlich kostengünstiger haben. Nebenbei gefällt das den meisten Frauen auch noch.

Zum Thema 650 aufblasen kann ich Dir einen Artikel aus der "MO" mal schicken, dort hat ein Mechaniker 97 oder 98 PS aus der SV geholt. Die Kosten dafür lagen ca. bei 2.500 EUR wenn ich mich recht erinnere.
Bei Bedarf per PN melden.
Naja, ohne Pleuel zu wechseln, ist das nen böses Faul. Denn der wird zumeist ab 85PS richtig schwach!

MFG Jonny

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#10

Beitrag von Ronaan » 20.11.2009 10:51

Heinemann hat geschrieben:Manch einem würden 10 Kilo weniger auf den Rippen auch gut tun. Und die kann man wesentlich kostengünstiger haben. Nebenbei gefällt das den meisten Frauen auch noch.
Meine Rede mann :mrgreen: (sh. Sig)

Und kein Witz, die 20 kg weniger Plautze spürt man auf der 650er schon deutlich.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#11

Beitrag von Jonny » 20.11.2009 10:54

Ronaan hat geschrieben:
Heinemann hat geschrieben:Manch einem würden 10 Kilo weniger auf den Rippen auch gut tun. Und die kann man wesentlich kostengünstiger haben. Nebenbei gefällt das den meisten Frauen auch noch.
Meine Rede mann :mrgreen: (sh. Sig)

Und kein Witz, die 20 kg weniger Plautze spürt man auf der 650er schon deutlich.
Vielleicht sollte ich auch mal wieder abspecken ;). Da sind sicher 10-15kg drin, wenn ich mich richtig anstrenge vielleicht sogar 20kg, aber dann schaut das komisch aus ^^. Wenn man die Knochen gegen Alu-Rohre tauscht und statt Fett oder Muskeln gar nichts dran hat, kann man sicher auch nommel paar Kilo gewinnen :rofl:

MFG Jonny

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#12

Beitrag von Geue » 20.11.2009 10:58

Jonny hat geschrieben: Naja, ohne Pleuel zu wechseln, ist das nen böses Faul. Denn der wird zumeist ab 85PS richtig schwach!

MFG Jonny
Naja was genau gemacht wurde kann ich spontan nicht sagen, hatte den Artikel nur vor kurzen wegen einem anderen Thread in der Hand.
Qintessenz des Beitrags war nur gewesen, dass der Bastler ne relativ große Leistungssteigerung erreichen konnte. Seiner Meinung nach ist der Motor der 650er SV Grundsolide ausgelegt und sogar eher "unterdimensioniert", sprich hat noch relativ viel Luft zur Leistungssteigerung.
Einzig das Getriebe schien wohl nicht ohne Veränderungen dem Leistungszuwachs gewachsen gewesen zu sein.

Aber das sind auch nur Äußerungen des Besitzers/Tuners.

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#13

Beitrag von Geue » 20.11.2009 11:05

Ronaan hat geschrieben: Meine Rede mann :mrgreen: (sh. Sig)

Und kein Witz, die 20 kg weniger Plautze spürt man auf der 650er schon deutlich.
Nicht umsonst sind die ganzen MotoGP Fahrer auch nur halbe Portionen. Von den Rennpferd Jockeys mal ganz abgesehen, da ist keiner größer als 1.50m.
Mich wundert es nur das z.B. in der Formel 1 zig Tausende für ein paar Gramm verschwendet werden, aber z.B. ein Nik Heidfeld dort wie ein "Loden-Tony" und "Tom-Hanks Cast Away Bart" herumspaziert.

Jaja ich weiß Mindestgewicht etc. ABer ich find es einfach nur lustig wenn Hobby-Rennfahrer sinnlos ihr Geld für Carbon-Teile (zur Gewichtseinsparung) verschwenden, aber schön mit Schnitzelfriedhof auf der Hütte hängen...

Mattol


Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#14

Beitrag von Mattol » 20.11.2009 12:01

Sind wir hier in einem Mopped- oder in einem Fitnessforum???

Ich kann mich doch nicht schrumpfen? Abnehmen ja, aber auch dann werde ich keine Rennen mehr gewinnen, zu alt, zu dick, zu untalentiert - aber deswegen kann ich doch Spaß haben?

Leichte Moppeds machen Spaß (ich hab ne XT, ne SRX und ne 620 LC als Enduro mit Sumo-Radsatz) - Moppeds mit richtig Power aber auch!

Wieviel Leistung man 'braucht' und wieviel Spaß macht ist sicherlich genauso relativ wie das Gewicht.
Eine Triumph Rocket, ne V-Max oder die Boss Hoss machen bestimmt auch irgendwie Spaß - nur meins ist es halt nicht. Die MT01 schon eher aber >250kg ist einfach zu viel!
Ob es jetzt <200kg, <180, <150 oder auf Teufel komm raus so wenig wie möglich sein muss sei mal dahingestellt und ist jedem selbst überlassen - irgendwo sind dem auch Grenzen gesetzt ebenso wie der Motorleistung!

Spaß muss es machen, ich bin die SV840 von Joachim gefahren, hab leider verpeilt sie mir zu schnappen :( das ist schon recht genial. Trotzdem hat der Motor nicht so den Druck den ich mir von der 1000er erhoffe und die Standfestigkeit ist auch nochmal ein Thema. Am Ende hatte seine SV 164kg vollgetankt - da komm ich mit einer KiloSV wohl nicht hin, aber um die 180 wären schon fein.

Wer meint das man Gewicht nicht merkt, der kann ja mal mit ner Kiste Bier auf'm Soziusplatz spazieren fahren...! :o

Fahrwerk und Handling sind natürlich wichtiger - deshalb steh ich auch so auf'n 160HR aber beides wird auch maßgeblich vom Gewicht beeinflusst!

So und jetzt ist gut - der Winter ist lang, mal sehen was geht!
Dank Euch für die Tipps und Hilfen

Mattol

steffen1660


Re: SV 650 und 1000 fast identisch oder komplett unterschiedlich

#15

Beitrag von steffen1660 » 20.11.2009 18:02

SvFaxe hat geschrieben:
wulf hat geschrieben:
steffen1660 hat geschrieben:und ich rede von 180kg voll getankt ! ich hab meine bestümmt 30 bis 40 kg leichter gemacht ;) bier
mit dem bischen rumgebastel da? 40 Kilo leichter? Wo hast du die denn wechgenommen ?
denk an den turbo :) Angel

:roll: auspuff, felgen, heck , bremsscheiben , kanzel usw, mein krümmer mit entopf wiegt gerade noch 5kg :aetsch: felgen mit bremsscheiben ca 10 kg leichter , aber ich bastel ja nur ein bischen , :lol: und da steht 30 bis 40kg und nicht genau 40kg :roll: und mein umbau hat mich 6000euro gekostet und wird noch etwas kosten :D

edit in meiner owl ist einfach ein bild wo ich angefangen habe umzubauen ;) bier
Zuletzt geändert von steffen1660 am 20.11.2009 18:09, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten