Vergaser einstellung?
Vergaser einstellung?
Hi,
habe mal ne Frage wie die Original Einstellung für die sv Bj. ´99 - 71 PS.
der Düsennadel sind und der Luftgemischschraube!
Bei den Düsennadeln zählt man die Kerben von der Spitze der Nadel ( wo sie etwas konisch zuläuft)?
Habe im Forum gelesen das bei der Grdrosselten die Nadel in der 3ten Kerbe hängt bei 3 !/2 umdrehungen der Gemischschraube.
Bei Offene version 2te Kerbe und 2 1/2 umdrehungen raus!
Kerbe von welcher seite gezählt?
Laut Suzuki Reperaturanleitung: Gemischschraube 1 1/2 Umdrehungen raus!
Bei Düsennadel steht bei Vergaser Nr. 1 : 5D27-3
" " " " " Nr. 2 : 5C29-3
Was bedeutet das?
Danke für viele Antworten!
habe mal ne Frage wie die Original Einstellung für die sv Bj. ´99 - 71 PS.
der Düsennadel sind und der Luftgemischschraube!
Bei den Düsennadeln zählt man die Kerben von der Spitze der Nadel ( wo sie etwas konisch zuläuft)?
Habe im Forum gelesen das bei der Grdrosselten die Nadel in der 3ten Kerbe hängt bei 3 !/2 umdrehungen der Gemischschraube.
Bei Offene version 2te Kerbe und 2 1/2 umdrehungen raus!
Kerbe von welcher seite gezählt?
Laut Suzuki Reperaturanleitung: Gemischschraube 1 1/2 Umdrehungen raus!
Bei Düsennadel steht bei Vergaser Nr. 1 : 5D27-3
" " " " " Nr. 2 : 5C29-3
Was bedeutet das?
Danke für viele Antworten!
Bei soooovielen Antworten werde ich jetzt mal meine so selbs gemachten Erfahrungen preisgeben!
Habe Die Düsennadel so eingestellt wie ich aus einem Beitrag genommen habe: 2te Kerbe und 2 1/2 umdrehungen raus! für die offene Version.
Resüme: Nicht wirklich gut, viel zu fett eingestellt Kerze verrust und bei zwischengas träge gasannahme!
Neue einstellung: dritte Kerbe und Gemischschraube 1 1/2 umdrehungen raus wie in der Reperaturanleitung beschrieben was die Gemischschraube angeht!
Gasannahme gut bis jetzt keine mängel festzustellen habe aber noch keine längere Tour gemacht, werde das nachholen und berichten!
Habe Die Düsennadel so eingestellt wie ich aus einem Beitrag genommen habe: 2te Kerbe und 2 1/2 umdrehungen raus! für die offene Version.
Resüme: Nicht wirklich gut, viel zu fett eingestellt Kerze verrust und bei zwischengas träge gasannahme!
Neue einstellung: dritte Kerbe und Gemischschraube 1 1/2 umdrehungen raus wie in der Reperaturanleitung beschrieben was die Gemischschraube angeht!
Gasannahme gut bis jetzt keine mängel festzustellen habe aber noch keine längere Tour gemacht, werde das nachholen und berichten!
Hallo Petzi,
auch wenn ich nichts zu Deiner eigentlichen Frage beitragen kann, zum Vergasereinstellen gibt es ein tolles Hilfsmittel!!!
Bei Louis kann man eine Zündkerze kaufen, die oben aus Glas gefertigt ist. Wenn man die in den betriebswarmen Motor schraubt und diesen laufen läßt erkennt man die Farbe der Verbrennungsflamme.
Jetzt dreht man so lange an der Vergasereinstellung bis die Flamme von gelb nach blau umschlägt. Beim Gasgeben muß sie wieder gelb werden.
Das machst du auf beinden Zylindern und der Vergaser ist klasse eingestellt. Hat bei meiner GS500E super geklappt. Motor lief gut und das Kerzenbild war auch i.O.
G. Hauke
auch wenn ich nichts zu Deiner eigentlichen Frage beitragen kann, zum Vergasereinstellen gibt es ein tolles Hilfsmittel!!!
Bei Louis kann man eine Zündkerze kaufen, die oben aus Glas gefertigt ist. Wenn man die in den betriebswarmen Motor schraubt und diesen laufen läßt erkennt man die Farbe der Verbrennungsflamme.
Jetzt dreht man so lange an der Vergasereinstellung bis die Flamme von gelb nach blau umschlägt. Beim Gasgeben muß sie wieder gelb werden.
Das machst du auf beinden Zylindern und der Vergaser ist klasse eingestellt. Hat bei meiner GS500E super geklappt. Motor lief gut und das Kerzenbild war auch i.O.
G. Hauke
Re: Vergaser einstellung?
Hallo,
umzugsbedingt sind meine Unterlagen futsch, hab aber etwas wieder-
gefunden.
Oben ist da, wo die Kerben sind. Es sind 5 Kerben vorhanden (!).
2 te Kerbe von oben ist original, Angabe fehlt in der Watungsanleitung.
Gemischregulierschraube 2 1/2 Umdreh. heraus ist original.
Hast Du die Suzuki Wartungsanleitung ?
Gruß Peter
umzugsbedingt sind meine Unterlagen futsch, hab aber etwas wieder-
gefunden.
Oben ist da, wo die Kerben sind. Es sind 5 Kerben vorhanden (!).
2 te Kerbe von oben ist original, Angabe fehlt in der Watungsanleitung.
Gemischregulierschraube 2 1/2 Umdreh. heraus ist original.
Hast Du die Suzuki Wartungsanleitung ?
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Re: Vergaser einstellung?
es ist ja immer die rede von 'eine kerbe höher' hängen.Peter GE hat geschrieben:Hallo,
umzugsbedingt sind meine Unterlagen futsch, hab aber etwas wieder-
gefunden.
Oben ist da, wo die Kerben sind. Es sind 5 Kerben vorhanden (!).
2 te Kerbe von oben ist original, Angabe fehlt in der Watungsanleitung.
Gemischregulierschraube 2 1/2 Umdreh. heraus ist original.
Hast Du die Suzuki Wartungsanleitung ?
Gruß Peter
der ring müsste dann in der mitte sein, die nadel ist weiter draußen und so ist auch mehr platz für gemisch => fetter
@ petzi
du solltest nicht alles glauben was in der Reperaturanleitung steht oder mit anderen Worten da steht viel mist drinn. Also frag leute die das WHB haben oder besorge es dir selbst.
du solltest nicht alles glauben was in der Reperaturanleitung steht oder mit anderen Worten da steht viel mist drinn. Also frag leute die das WHB haben oder besorge es dir selbst.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Du bist aber fix.
Wenn Du die Nadel um eine Kerbe höher hängst, solltest Du eine
Probefahrt ohne Luftfilter machen - aber nur einmal.
Das ist eigentlich die Stellung der Nadel, wenn man einen K&N,
in der offenen Version eingebaut hat.
Bei Normalfilter ist die 2te Kerbe von oben die bessere Stellung.
Versuch doch mal die Beiträge von Bernhard zu finden,
da steht eigentlich vieles drin.
Was ist denn WHB ???
Gruß Peter
Wenn Du die Nadel um eine Kerbe höher hängst, solltest Du eine
Probefahrt ohne Luftfilter machen - aber nur einmal.
Das ist eigentlich die Stellung der Nadel, wenn man einen K&N,
in der offenen Version eingebaut hat.
Bei Normalfilter ist die 2te Kerbe von oben die bessere Stellung.
Versuch doch mal die Beiträge von Bernhard zu finden,
da steht eigentlich vieles drin.
Was ist denn WHB ???
Gruß Peter
MrUniversum hat geschrieben:also ich werde jetzt auch in die garage gehen und die nadel umhängen:
-----------|||||>
jetzt ist der ring auf der 2. kerbe con rechts, danach sitzt er in der mitte.
einfach mal ausprobieren
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
man,
das ist ja super-fummelig!!!
der hintere vergaser ist ja noch easy....aber beim vorderen musste ich die verkleidung und den ventilator abbauen, den kühler lockern.
muss mir jetzt erstmal das kerzenbild anschauen.
zum mehrverbrauch kann ich vermutlich morgen was sagen, hab heute 160 draufgefahren und nix blinkt
das ist ja super-fummelig!!!
der hintere vergaser ist ja noch easy....aber beim vorderen musste ich die verkleidung und den ventilator abbauen, den kühler lockern.
muss mir jetzt erstmal das kerzenbild anschauen.
zum mehrverbrauch kann ich vermutlich morgen was sagen, hab heute 160 draufgefahren und nix blinkt

Komisch, ich habe grade meine Vergaser auseinandergebaut -erstma nur den hinteren - weil ich mir nen K&N eingebaut habe und ich aufgrund der nun schlechteren Gasannahme gedacht habe, meine SV läuft zu dünn. Aber wenn ich mir das jetzt angucke, hängt dieser Clip bei mir schon in der mittleren Kerbe, also die 3. von oben wenn die Kerben oben sind.
Ist das nicht schon die fette Einstellung? Verstehe ich nicht, wer kann mir helfen? Was soll ich jetzt machen?
Und wo ist diese Gasregulierschraube, die 2,5 Umdrehungen rausgedreht sein soll?
Ist das nicht schon die fette Einstellung? Verstehe ich nicht, wer kann mir helfen? Was soll ich jetzt machen?
Und wo ist diese Gasregulierschraube, die 2,5 Umdrehungen rausgedreht sein soll?
Grundsätzlich gilt: im unterstel Achtel Hub des Gasschiebers regelt nur das Leerlaufsystem die Drehzahl, Übergang ( Beschleunigung) und Teillastbetrieb des Motors werden durch den Gasschieberausschnitt, die Nadeldüse, die Nadelform und die Stellung dieser beeinflusst. Von 1/8 bis 1/4 Hub des Gasschiebers wird der Übergang ausschließlich durch den Gasschieberausschnitt bestimmt, von 1/4 Hub wirkt die Nadeldüse ( Düsenstock wo die Nadel drin läuft) mit der Düsennadel. dabei wird die Grogeinstellung durch die Größe der Nadeldüse vorgenommen, während die Feineinstellung durch Höher- bzw. Tieferhängen der Düsennadel erfolgt. Für den Vollgasbereich, das lestzte Viertel Hub des Gasschiebers und damit für die Höchstleistung ist die Größe der Hauptdüse entscheidend, diese wirkt unwechsentlich bei 1/2 ...2/3 geöffnetem Gasschieber. Belehrung Ende


