motorradheber


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
sveddy


motorradheber

#1

Beitrag von sveddy » 03.12.2009 21:21

hi leute
wollte mal nachfragen was ihr zu diesem motorradstäder sagt?!?

http://cgi.ebay.de/Montagestaender-Moto ... 3357e06a09

über schnelle antworten wäre ich erfreut!

lg
eddy

monnemajung


Re: motorradheber

#2

Beitrag von monnemajung » 03.12.2009 21:25

machtn guten eindruck, ist aber nur für vorne!!!

sveddy


Re: motorradheber

#3

Beitrag von sveddy » 03.12.2009 21:29

ja für hinten habe ich bereits einen
aber kann man den nehmen ja?
weiss nicht genau ob das mitr den aufnahmen hinhaut?

monnemajung


Re: motorradheber

#4

Beitrag von monnemajung » 03.12.2009 21:40

ohne probleme hab auch einen der so funktioniert kein thema, kannst auch drauf überwintern und super fürn reifenwechsel!!!

sveddy


Re: motorradheber

#5

Beitrag von sveddy » 03.12.2009 21:43

wunderbar das hört sich ja jgut an dann werd ich mal schauen das ich das teil ergatter!
vierlen dank für die schnelle antwort!!!
mfg
eddy

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: motorradheber

#6

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.12.2009 23:43

Ich bevorzuge eher Montageständer, die in den Steuerkopf greifen, da das Moped dann wesentlich stabiler steht und man auch an der Gabel was bauen kann.Deshalb bekommt dein hier gezeigter Montageständer von mir keine Empfehlung :lol:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: motorradheber

#7

Beitrag von Geue » 04.12.2009 9:14

Da brennt mir doch anschließend eine Frage auf den Nägeln. Überwintert ihr Euer Motorrad auf den Montageständern? Ich meine solche die man vorn unter die Gabel und hinten unter die Schwinge klemmt?
Hab im Bekanntenkreis schon die verschiedensten Versionen gehört, von "Ja kein Problem" bis "Ne blos nicht, die sind nur für kurzweilige Lasten/Reparaturen ausgelegt und geben unter Dauerbelastung nach...".

Wie handhabt ihr das Ganze? Hab ja auch zwei Stück und will am WE endlich einwintern. Für mich stellt sich nur grad die Frage, Seitenständer oder die Montageständer.

thundermc


Re: motorradheber

#8

Beitrag von thundermc » 04.12.2009 9:32

ich hab sie auf denn seitenständer
aber auf denn montageständern ists auch kein probl. die halten das schon aus

frankenbub883


Re: motorradheber

#9

Beitrag von frankenbub883 » 04.12.2009 9:44

also ich lass meine immer am Montageständer überwintern. zumal sie dann weniger platz in der garage ein nimmt.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: motorradheber

#10

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.12.2009 10:02

Hinten auf dem Schwingenständer und vorn auf einem Montageständer, der wie schon oben beschrieben in den Steuerkopf greift.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

monnemajung


Re: motorradheber

#11

Beitrag von monnemajung » 04.12.2009 10:13

also in der gerage stehen sie immer auf den ständern, überwinter tut keins, da ich immer das ganze jahr fahre und wenn sie dann doch mal 1-2 monate nicht bewegt werden ist das auf den ständern gar kein problem!!!

Antworten