short hat geschrieben:habt ihr tipps zur kettenreinigung?
Dafür empfehle ich einen Lappen und ein bisschen Petroleum. Nach zehn Minuten sieht die Kette aus wie neu!
die tauchrohre an der unteren gabelbrücke sehen kacke aus, was macht man da?
Ich habe meine lackieren lassen. Sollten sie schon viel Steinschlag abbekommen haben, wird es wohl bei dir auch auf so etwas hinauslaufen.
lenkungdämpfer wartung?
Meines Erachtens nach braucht der nicht gewartet zu werden. So lange er freigängig und "leicht" läuft (so man das denn über dieses Teil sagen darf), ist alles in Ordnung.
kleiner Winterumbau
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: kleiner Winterumbau
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: kleiner Winterumbau
Was sagt ihr zu einem K&N luftfilter?
Investionen die sich lohnen - oder reine glaubenssache?
Investionen die sich lohnen - oder reine glaubenssache?
Re: kleiner Winterumbau
wenn er mit einem sportauspuff gefahren wird und deine maschiene dann richtig abgestümmt ist bringt es was !
kann auch schon sein das er ohne abstümmung was bringt !
kann auch schon sein das er ohne abstümmung was bringt !

Re: kleiner Winterumbau
reichen endtöpfe oder muß es eine komplettanlagen sein?
ich hab endtöpfe auf serienniveau also kann ich mir das sparen?
ab wieviel km tauscht man den serien filter aus?
ich hab endtöpfe auf serienniveau also kann ich mir das sparen?
ab wieviel km tauscht man den serien filter aus?
Re: kleiner Winterumbau
originalen nach 18000km http://svrider.de/index.php?seite=SV650FAQ_BJ_03
k&N kann man sauber machen und muss man nicht tauschen ! ich hab einen K&N drin mit einer kompletten Auspuffanlage (sv1000) , er bringt aber auch was mit sport Entopf ohne sportkrümmer !
k&N kann man sauber machen und muss man nicht tauschen ! ich hab einen K&N drin mit einer kompletten Auspuffanlage (sv1000) , er bringt aber auch was mit sport Entopf ohne sportkrümmer !
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: kleiner Winterumbau
na klar bringen gescheite Endtöppe was. Wenn Du den Werbeanteil der Hersteller von Zubehörendschalldämpfern mal rausrechnest, dann wirst Du unter dem Strich aber immer eine höhere Leistungsentfaltung bzw. bessere Drehmomentenkennlinie sehen.short hat geschrieben:reichen endtöpfe oder muß es eine komplettanlagen sein?
ich hab endtöpfe auf serienniveau also kann ich mir das sparen?
ab wieviel km tauscht man den serien filter aus?
Ich habe das ja auch mal geändert. Ohne weitere Veränderung am Möppi hat nach Austausch des Luffis und der Endtöpfe der Bock 20 km/h mehr Spitzengeschwindigkeit angezeigt (egal jetzt wieviel das genau ist - also relative Angabe). Ich weiß nicht, ob das in jedem Fall so ist, bei mir war es so. Also von daher bringen Austausch ESD immer was.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: kleiner Winterumbau
moin
bekomm ich ein tipp wie ich meine gabelrohre abbaue.
reicht es wenn ich die gabelbrücke löse und dann die schraube am kopf löse?
einbau genau andersherum?
bekomm ich ein tipp wie ich meine gabelrohre abbaue.
reicht es wenn ich die gabelbrücke löse und dann die schraube am kopf löse?
einbau genau andersherum?
Re: kleiner Winterumbau
...was willste machen? Bevor Du die Klemmschrauben löst, mach die Schrauben locker zum öffnen der Gabel. Haste die Rohre erst mal draußen, haste schlecht was zum festhalten!.... 

4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
Re: kleiner Winterumbau
ich will sie zum lackieren ausbauer.
also erst oben am kopf lösen dann die halterungen an der kabelbrücken lösen?
also erst oben am kopf lösen dann die halterungen an der kabelbrücken lösen?
Re: kleiner Winterumbau
..wenn du sie nicht öffnen willst, natürlich nicht! Klemmbrücken lockermachen (Bremsleitungen...beachten) rausziehen! Beim Lackieren reich abkleben!!!
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
Re: kleiner Winterumbau
ernsthaft die rohre sind nur an den gabelbrücken befestigt? hatte mal ne alte honda da muste ich sie auch oben abschrauben.
na gut umso besser. besten dank.
na gut umso besser. besten dank.
Re: kleiner Winterumbau
moin
was haltet ihr von einschicht lackierungen? reicht das aus, oder auf jedenfall 2schicht lackierungen?
was meint ihr
was haltet ihr von einschicht lackierungen? reicht das aus, oder auf jedenfall 2schicht lackierungen?
was meint ihr
Re: kleiner Winterumbau
zum thema lackierung muß doch jemand ne mainung haben oder nicht?
soll ich lieber über reifen, zundkerzen, ölwahl, tunning fragen?
dann würde der thread explodieren.
najut egal...
soll ich lieber über reifen, zundkerzen, ölwahl, tunning fragen?
dann würde der thread explodieren.
najut egal...
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: kleiner Winterumbau
was soll man zum Thema Lack alles sagen ? Da gibt es schon gewaltige Unterschiede.
Die bessere Haltbarkeit haben auf jeden Fall 2 Komponenten Lacke (2K). Die Zahl der Schichten richtet sich nach der Farbe. Kann also auch gut eine Dreischichtlackierung sein. Kommt eben auf die gewählte Zielfarbe an.
Einschichtlack ist keine gute Idee, weil dann die Oberfläche halt nicht tatsächlich "versiegelt" wird. Wird richtig lackiert, hast Du eine Grundierung, die bei einigen Ziel-Farben bereits eine bestimmte Grundfarbe haben muss. Dann kommt die eigentliche Farbe und letztendlich wird alles mit 2K Klarlack überzogen.
Die eigentliche Farbe kann hierbei sowohl 1K als auch 2K sein.
Willst Du eine matte Lackierung erreichen sollte die eigentliche Farbe aber 2K sein, weil hier keine glänzende Klarlackschicht drüber kommt. Eigentlich gut verständlich. Je mehr ein Lack glänzt, um so hochwertiger ist die Oberfläche (kleinere Poren). Damit also auch weniger angreifbar. Spitzenprodukte sind hier die Nanolacke.
Der Unterschied 1K oder 2K besteht im zusätzliche Härter bei 2K-Lacken. Die sind dann nach Aushärten auch gegen Beschädigungen resistenter.
Die bessere Haltbarkeit haben auf jeden Fall 2 Komponenten Lacke (2K). Die Zahl der Schichten richtet sich nach der Farbe. Kann also auch gut eine Dreischichtlackierung sein. Kommt eben auf die gewählte Zielfarbe an.
Einschichtlack ist keine gute Idee, weil dann die Oberfläche halt nicht tatsächlich "versiegelt" wird. Wird richtig lackiert, hast Du eine Grundierung, die bei einigen Ziel-Farben bereits eine bestimmte Grundfarbe haben muss. Dann kommt die eigentliche Farbe und letztendlich wird alles mit 2K Klarlack überzogen.
Die eigentliche Farbe kann hierbei sowohl 1K als auch 2K sein.
Willst Du eine matte Lackierung erreichen sollte die eigentliche Farbe aber 2K sein, weil hier keine glänzende Klarlackschicht drüber kommt. Eigentlich gut verständlich. Je mehr ein Lack glänzt, um so hochwertiger ist die Oberfläche (kleinere Poren). Damit also auch weniger angreifbar. Spitzenprodukte sind hier die Nanolacke.

Der Unterschied 1K oder 2K besteht im zusätzliche Härter bei 2K-Lacken. Die sind dann nach Aushärten auch gegen Beschädigungen resistenter.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: kleiner Winterumbau
eine einschichtlackierung hat nix mit 1k oder 2k zu tun. auch nix mit der grundierung.
grundiert ist das mottorrad allein von der originallackierung.
ich lasse mein motorrad mit einem 2k lack einschichtig lackieren.
ohne grundierung da es über die abgeschlifene originalfarbe lackiert wird.
nur haftprimer kommt drüber was noch zusätzlich gegen kratzer und korission schutzt.
klarlack spar ich mir weil es matter farbton wird.
trotz alldem wird es eine qualität hochwertige lackierung und für ein motorrad völlig in ordnung.
siehste wie man über das thema lackierung debattiern kann....
fast so schön wie über die ölmarke zu reden
grundiert ist das mottorrad allein von der originallackierung.
ich lasse mein motorrad mit einem 2k lack einschichtig lackieren.
ohne grundierung da es über die abgeschlifene originalfarbe lackiert wird.
nur haftprimer kommt drüber was noch zusätzlich gegen kratzer und korission schutzt.
klarlack spar ich mir weil es matter farbton wird.
trotz alldem wird es eine qualität hochwertige lackierung und für ein motorrad völlig in ordnung.
siehste wie man über das thema lackierung debattiern kann....
fast so schön wie über die ölmarke zu reden