Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#1

Beitrag von LazyJoe » 21.01.2010 16:17

Moin Jungs und Mädels,

hab die neue Kette schon hier liegen, aber noch nicht eingebaut.
Die Drehmomente, die ich für die ganzen Schrauben brauch, sind mir klar. Allerdings wollte ich vorher noch passenden Schraubensicherungslack besorgen. Mir stellt sich nur die Frage, welchen?
Ich dachte an Loctite 225 :arrow: http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/henk ... 0000000LOO

Ist mittelfest, passt das?
Muss das ja irgendwann auch wieder alles aufkriegen, und hochfest klingt irgendwie zu brutal :D
Loctite 266 hat ein Losbrechmoment von 33Nm schreiben die.. Ich wollte halt möglichst nur eine Flasche kaufen, und die fürs Ritzel und im Bereich des Kettenrades verwenden, deshalb weiß ich nicht, ob das hochfeste nicht doch zu viel ist..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 21.01.2010 16:37

LazyJoe hat geschrieben:Ist mittelfest, passt das?
Nein. Der Bereich wird zu warm. Mittelfest (blau) löst sich dann unterwegs (war mal kurz als Notreparatur gedacht). Ich konnte die Mutter dann von Hand runterdrehen.
Du brauchst Teil 47 von hier.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#3

Beitrag von LazyJoe » 21.01.2010 16:49

Jo, das Sicherungsblech ist klar. Aber reicht das? Ist nicht werksmäßig auch schon Sicherungslack drauf?
Und was würdest du für hinten empfehlen? Fragen über Fragen.. :D
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 21.01.2010 17:06

LazyJoe hat geschrieben:Jo, das Sicherungsblech ist klar. Aber reicht das? Ist nicht werksmäßig auch schon Sicherungslack drauf?
Bei mir nicht - ich glaub nicht, daß daß bei den eckigen Modellen anders ist.
Und was würdest du für hinten empfehlen? Fragen über Fragen.. :D
Drehmomentschlüssel. Und, wenns Dich beruhigt, Loctite blau. Ich habs da allerdings wegen aus meiner Sicht nicht gegebener Notwendigkeit noch nie verwendet.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#5

Beitrag von andi2 » 21.01.2010 18:33

Also werksmässig ist da keine Schraubensicherung dran (Sicherungslack ist was anderes, den benutzt man
z.B. bei Tonköpfen).
Da Suzuki, wie auch alle anderen Hersteller, dem Sicherungsblech vertrauen wirds wohl ausreichen.
Das Blech kannst Du mindestens 2-3 mal, natürlich an unterschiedlichen Stellen, benutzen.
Zur Schonung des Getriebeausgangslager biege ich es mit einer Gripzange um.

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#6

Beitrag von LazyJoe » 21.01.2010 20:30

Naguuuut, ihr habt mich überzeugt :D
Das Blech mehrfach zu verwenden, den Vorschlag hab ich hier schon paar mal gelesen.. Klingt gut.

Danke!
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#7

Beitrag von Chrissiboy » 21.01.2010 22:32

Wo original keine Schraubensicherung dran war, braucht auch keine Schraubensicherung ran, wenn Anzugsmomente eingehalten werden. So denke ich zumindest, und so schraube ich schon seit fast 10 Jahren.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 21.01.2010 23:21

Ist auch immer schön wenn Leute hingehen und nehmen am Kettenrad oder Ritzel (wo nix dran gehört!) Schraubensicherung "hochfest", da könnte ich alles schmeissen :x

BTW: Auch immer dran denken das Schraubensicherung die Anzugsdrehmomente verfälscht :!:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#9

Beitrag von LazyJoe » 21.01.2010 23:29

Eben, weil ich sowas im Hinterkopf hatte, bin ich bei der hochfesten auch sehr zögerlich gewesen :D
Aber das hat sich ja mittlerweile alles geklärt.. Wenn mir dann die Felle davon schwimmen, sprich die Zahnräder wegfliegen, meld ich mich wieder ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

mattis


Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#10

Beitrag von mattis » 22.01.2010 1:30

Chrissiboy hat geschrieben:Wo original keine Schraubensicherung dran war, braucht auch keine Schraubensicherung ran, wenn Anzugsmomente eingehalten werden. So denke ich zumindest, und so schraube ich schon seit fast 10 Jahren.
Und trotzdem lösen sich z.B. bei der Suzuki DR-Z 400 regelmäßig Ritzelmuttern und führen dadurch u.U. zu weiteren (teuren) Folgeschäden.
Trotz korrektem Anzugsdrehmoment.

Auf Ritzelmutter, Kettenrad- und Bremsscheibenmuttern/-schrauben kommt imho immer ein Tröpfchen passendes Loctite.
Hält mein freundlicher Suzuki-Schrauber genauso.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#11

Beitrag von LazyJoe » 22.01.2010 2:52

mattis hat geschrieben:ein Tröpfchen passendes Loctite.
, nämlich ......? :D
Mittelfestes, aber temperaturbeständigeres?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#12

Beitrag von andi2 » 22.01.2010 9:24

Das Loctite hochfest wird nicht als hitzebeständig klassifiziert, sonder das es erst wieder
bei 300° zu lösen ist !
Wenn Du es damit machst, wünsche ich Dir viel Glück beim nähchsten Wechsel :) cross .

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#13

Beitrag von Dieter » 22.01.2010 12:21

Ich würde schon Schraubensicherung dran machen. Mit ist auch schon das Ritzel (bei mir Riemenscheibe) los gegangen. Trotz neuem Sicherungsblech. Und ich bin da nicht alleine:

viewtopic.php?t=32633

viewtopic.php?f=5&t=34962

Die original neue Mutter der Knubbel ist ab werk mit Kleber innen bestrichen (blau) denke nicht das die Kantenmutter das nicht hat...

Meine Meinung ist das das Sicherungsblech zu weich ist und sich unter dem Ritzel "wegquetscht" wie gesagt bei mir hat sich das ganze trotz neuem Blech gelöst. Das hochgebogene Blech hindert die Mutter nicht im geringsten daran sich zu lösen...

Ich hab das Sicherungsblech weg gelassen und stattdessen jetzt Schraubensicherung benutzt und hab seit 40tkm ruhe. Vorher ist es nach 3tkm Los gegangen. Werd bald mal den Riemen tauschen... Mal sehen wie gut/schlecht das losgeht...

folkmusic


Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#14

Beitrag von folkmusic » 23.01.2010 15:59

Ich habe heute den Ritzel- und Kupplungsmechanickschutz entfernt (aus purer Langeweile) um mir das mal anzusehen und gleichzeitig diesen Bereich schön zu reinigen.

Ich habe eine SV650 K8 und auf dem Gewinde ist irgendein rötliches Zeugs zu finden und auch das Repair Manual schreibt: "Apply a small quantity of THREAD LOCK to the drive shaft thread portion."

Also doch :)

Gruß Peter

folkmusic


Re: Schraubensicherung Antriebsritzel / Kettenrad

#15

Beitrag von folkmusic » 23.01.2010 16:33

Das hier sollte eigentlich passen. Loctite 243

http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/henke ... 0000000LOS

Gruß

Peter

Antworten