Sv 650 N Sturzschaden


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
fabtogo


Sv 650 N Sturzschaden

#1

Beitrag von fabtogo » 23.01.2010 18:27

Hallo, bin neu hier im Forum.
Habe mir vor kurzem eine Sv 650 N gekauft und sie auf 34 Ps gedrosselt.
Vor einigen Tagen bin ich beim langsamen fahren leider weggerutscht und habe nun folgende sichtbare Schäden:

1) rechte Fußraste abgebrochen
2) Beule im Tank
3) Fußbremshebel verbogen (lässt sich nichtmehr bewegen)
4) Handbremshebel am Ende abgebrochen
5) einige Lackkratzer
6) Lenker verbogen


Könnten eurer Meinung nach noch weitere, für ein ungeübtes Auge unsichtbare Schäden entstanden sein?
Was würde die Instandsetzung der bisher genannten Schäden kosten, wenn ich die Reparaturen selbst ausführe
und nur die Teile neu/gebraucht kaufe? (Lackkratzer sind ersteinmal unwichtig)

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
fabtogo

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Sv 650 N Sturzschaden

#2

Beitrag von DieterSV650 » 23.01.2010 18:52

Hallo,
ich würde z.B. E-Bay entweder gebrauchte Teile oder aber neue nicht unbedingt original SUZUKI Teile ordern.
Wenn Du die Teile wie Lenker,Fussbremshebel,Handbremshebel und Fussraste da bestellst kommst Du unter 100 Euro hin.

Die Beule und die Lackkratzer würde ich erstmal auser Acht lassen.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Sv 650 N Sturzschaden

#3

Beitrag von DieterSV650 » 23.01.2010 18:55

Hallo,
achso auf deine Frage wegen anderer defekten Teilen.

Prüfe halt ob der Lenkkopf Spiel hat und die Maschine nicht zur Seite zieht.


mehr würde ich erstmal nicht machen.

wie schnell warst Du denn bei dem Sturz ?
Gruß Dieter

fabtogo


Re: Sv 650 N Sturzschaden

#4

Beitrag von fabtogo » 23.01.2010 19:00

ich war grade beim Beschleunigen nach dem Anfahren... ich hab nicht auf den Tacho geschaut, aber es waren maximal 20 bis 25 km/h.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Sv 650 N Sturzschaden

#5

Beitrag von Jonny » 24.01.2010 1:17

fabtogo hat geschrieben:1) rechte Fußraste abgebrochen - ca. 20-40€ bei eBay
2) Beule im Tank - nur Schönheit
3) Fußbremshebel verbogen (lässt sich nichtmehr bewegen) - ca. 20€ bei eBay
4) Handbremshebel am Ende abgebrochen - je nach belieben wechseln, ca. 10-20€ bei eBay
5) einige Lackkratzer - nur Schönheit
6) Lenker verbogen - Eventuell gleich nen LSL-Streetbar aus Alu samt neue Lenkerenden, zusammen ca. 70-80€.


Könnten eurer Meinung nach noch weitere, für ein ungeübtes Auge unsichtbare Schäden entstanden sein?
Was würde die Instandsetzung der bisher genannten Schäden kosten, wenn ich die Reparaturen selbst ausführe
und nur die Teile neu/gebraucht kaufe? (Lackkratzer sind ersteinmal unwichtig)
Ich denke nicht, dass bei so ner niedrigen Geschwindigkeit groß was passiert ist. Habe damals nen ähnlichen Sturz gehabt auf die linke Seite bei doppelter Geschwindigkeit. Die auszuwechselnden Teile sind fast die selben gewesen, wie bei dir.

MFG Jonny

fabtogo


Re: Sv 650 N Sturzschaden

#6

Beitrag von fabtogo » 24.01.2010 10:18

Ok danke für die Antworten bis hierhin.
Einige Fragen habe ich allerdings noch:
1) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Rahmen, Gabel oder andere Teile verzogen sind?
Und wie kann ich das prüfen?
2) Wie hoch würden die Kosten der mir bisher bekannten Schäden bei einer Reparatur in einer Fachwerkstatt (ohne Lack und Beule)ca liegen?

Gruß
fabtogo

Benutzeravatar
schnapser
SV-Rider
Beiträge: 789
Registriert: 16.05.2009 12:01
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Sv 650 N Sturzschaden

#7

Beitrag von schnapser » 24.01.2010 10:23

Hatte letzte Woche einen ähnlichen Sturz, bei ähnlicher Geschwindigkeit, und bei mir sah es auch zuerst so aus als ob nur die Verkleidung und die Hebeleien kaputt waren, jedoch war der Wasserkühler bei mri noch beschädigt ! Und das hat nur die Werkstatt rausgefunden ! Würd ich mir an deiner Stelle auch mal genauer anschauen !

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Sv 650 N Sturzschaden

#8

Beitrag von Racing_ES » 24.01.2010 10:48

Trotzdem würd ich bei der Werkstatt aufpassen. Die versuchen auch gerne mal einem Laien Sachen anzudrehn die nicht notwendig sind.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

fogy04


Re: Sv 650 N Sturzschaden

#9

Beitrag von fogy04 » 24.01.2010 11:07

fabtogo hat geschrieben:Ok danke für die Antworten bis hierhin.
Einige Fragen habe ich allerdings noch:
1) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Rahmen, Gabel oder andere Teile verzogen sind?
Und wie kann ich das prüfen?
2) Wie hoch würden die Kosten der mir bisher bekannten Schäden bei einer Reparatur in einer Fachwerkstatt (ohne Lack und Beule)ca liegen?

Gruß
fabtogo

zu 1 :
solange das Mopped nur geruscht ist und nicht irgendwo eingeschlagen ist passiert da garnix !

zu 2 : vergiss es :D für die ist das ein Totalschaden

und schau dir mal deine Gabel unten an da sind immer die typischen Kratzer die ich schon auf beiden Seiten habe :) cross

fabtogo


Re: Sv 650 N Sturzschaden

#10

Beitrag von fabtogo » 24.01.2010 13:13

Naja der sichtbare Schaden ist ja nun da...
Wieviel Zeit würde eine fachgerechte Instadsetzung in Anspruch nehmen?
Sprich nachdem ich alle Teile gekauft habe und dann vor dem Motorrad stehe und anfange zu schrauben, bis alles wieder aussieht wie vorher (ausgenommen der Lackkratzer und der Beule natürlich)

Außerdem meint mein Vater, dass ihm das zu unsicher ist, wenn ich alles selbst repariere und seiner Meinung nach auch kleine Schäden im Motorrad lauern könnten (er meint ich solle das Motorrad wieder verkaufen...)
Was würde ich für das Motorrad unrepariert noch bekommen?
(Bj. 99, Farbe: jay blue metallic, Serienausstattung, 23000km gelaufen)

Grüße
Fabtogo

Twinkie


Re: Sv 650 N Sturzschaden

#11

Beitrag von Twinkie » 24.01.2010 13:21

fabtogo hat geschrieben:1) rechte Fußraste abgebrochen
2) Beule im Tank
3) Fußbremshebel verbogen (lässt sich nichtmehr bewegen)
4) Handbremshebel am Ende abgebrochen
5) einige Lackkratzer
6) Lenker verbogen
Gehen wir mal davon aus, dass du alle Teile incl. Tank hast...
Die Reparatur ist innerhalb max. 3h zu schaffen, wenn es nur der Austausch der Teile sein sollte.
Geübte Schrauber schaffen das wohl auch ganz gut in einer Stunde.

Ach, zu deinem Vater...
Vergiss es einfach, wegen so einem kleinen Schaden das Motorrad aufgeben ?
Ich empfehle dir das hier: http://netgraph.org/motorrad.php

Solange die Gabel nicht verzogen ist, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass der Rahmen kaputt ist.
Hast du Rutschspuren am Rahmen ?
Die Gabel kannst du zuerst optisch prüfen, dann in Fahrt (zieht sie nach einer Seite) und wenn das noch zu unsicher sein sollte, zerlegst du sie und rollst die Standrohre auf einer ebenen Oberfläche.

Welche "versteckten Schäden" sollen im Motorrad lauern ?

edit:
Bilder wären toll, damit man sich selbst mal einen Überblick verschaffen kann.
Die kannst du hier direkt hochladen.

fabtogo hat geschrieben:2) Wie hoch würden die Kosten der mir bisher bekannten Schäden bei einer Reparatur in einer Fachwerkstatt (ohne Lack und Beule)ca liegen?
Wie gesagt, solange es kein Garantiefall ist, fassen die Suzuki-Mechaniker ein verunfalltes Motorrad ungern an.
Falls doch, steigen die Kosten...
Kannst ja mal fragen was alleine ein originaler Fußbremshebel bei Suzuki kostet.

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Sv 650 N Sturzschaden

#12

Beitrag von JanMarco » 24.01.2010 14:04

Twinkie hat geschrieben:Kannst ja mal fragen was alleine ein originaler Fußbremshebel bei Suzuki kostet.
kostet um die 40-60€ (ich glaub das es 60 warn, bin mir aber nichmehr ganz sicher)
Seh das aber im gesammten auch so wie Twinkie. Ist eigendlich kein Hexenwerk, die paar Teile auszutauschen.

Und wenn sie wieder erichtet hast, gehst auf nen großen Parkplatzt und testest sie ausgiebig. Wenn dir was komisch vorkommt, nachschauen oder in die Werkstatt geben.

Gruß Jan
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Sv 650 N Sturzschaden

#13

Beitrag von DieterSV650 » 24.01.2010 14:58

Hallo,
ich würde alle Teile die wirklich defekt sind selber austauschen und dann ist alles wieder im grünen Bereich.

Auf keinen Fall würde ich die SV so verkaufen mit Sturzschaden denn da bekommst Du nicht viel.
Gruß Dieter

fabtogo


Re: Sv 650 N Sturzschaden

#14

Beitrag von fabtogo » 25.01.2010 6:16

was bedeuten denn nicht viel?
da ja nun einiges kaputt ist, ich bereits 3. Besitzer bin und sie ja nun leider verunfallt ist,
ist der Wert ohnehin nicht allzu groß sein wird.
Ich möchte nur trotzdem eine realitätsnahe Werteinschätzung haben, da meinem Vater das alles nich geheuer ist.
Nochmal: Kaputt sind: Tank mit kleiner Beule, Lenker verbogen, Fußraste re. abgebrochen, Fußbremshebel verbogen,
Lackkratzer.
Von der linken Seite sieht das MOped noch wie neu aus. Von rechts nur leider nicht.

MfG

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Sv 650 N Sturzschaden

#15

Beitrag von DieterSV650 » 25.01.2010 6:54

Hallo,
selbst wenn Du das Mopped verkaufen willst würde ich es vorher reparieren.
Unrepariert bekommst Du garantiert 500 Euro weniger (und die Teile kosten um 100 Euro)
Gruß Dieter

Antworten