Ich hab dir doch ne PN geschrieben fabtogo! Weiß gar net, was du jetzt groß von uns erwartest, weil der Schaden so reparabel klein ist, dass es nichtmal der Nennung wert ist! Du haust dir einfach die paar Kleinteile wieder drauf und fährst weiter. Wenn du bei den Geschwindigkeiten noch zum Rahmen vermessen gehen willst und so weiter, dann kann dir hier auch nicht mehr weitergeholfen werden...
Bei dem Schaden über nen Verkauf nachzudenken wäre blödsinnig!
MFG Jonny
Sv 650 N Sturzschaden
Re: Sv 650 N Sturzschaden
Haben wir dir doch alles geschrieben.fabtogo hat geschrieben:was bedeuten denn nicht viel?
da ja nun einiges kaputt ist, ich bereits 3. Besitzer bin und sie ja nun leider verunfallt ist,
ist der Wert ohnehin nicht allzu groß sein wird.
Ich möchte nur trotzdem eine realitätsnahe Werteinschätzung haben, da meinem Vater das alles nich geheuer ist.
Nochmal: Kaputt sind: Tank mit kleiner Beule, Lenker verbogen, Fußraste re. abgebrochen, Fußbremshebel verbogen,
Lackkratzer.
Von der linken Seite sieht das MOped noch wie neu aus. Von rechts nur leider nicht.
MfG
Nochmal: Hast du dir mal den Link zu meiner Umbaugeschichte angeschaut ?
Gib doch nicht auf, bevor du mit dem Motorradfahren angefangen hast...
Tank - ausbeulen lassen (lasse ich momentan auch machen, evtl. sogar ohne neulackierung, je nach schaden)
Lenker - ca. 50€ Louis
Fußraste - LSL ? Kedo ? Gebrauchte komplette originalrastenanlage aus Ebay...
Fußbremshebel - Kedo ? Ebay ?
Lackkratzer - Lackierer, evtl. geht das auch ohne komplette Neulackierung. Für den Anfang - Lackstift um Rost vorzubeugen.
Was fehlt dir denn noch ?
Entweder man hat den Willen zu fahren, oder man lässt es.
Ich dachte du hast dich schon entschieden was du willst, als du die SV gekauft hast.
Und ich betons nochmal - BILDER!
edit:
Ich schätze, 200-300€ müssten investiert, damit man NICHTS mehr sieht.
Ob das dein Anspruch ist ?
Für 150€ kriegst du die wieder fahrbereit - um die Beulen kannst du dich später kümmern.
Re: Sv 650 N Sturzschaden
Vor allem, wieso ist das deinem Vater nicht geheuer?! Was hat der denn mit dem Unfall zu tun?! °_°
MFG Jony
MFG Jony
Re: Sv 650 N Sturzschaden
Wahrscheinlich wohnt er noch zuhaus und bekommt vielleicht auch finanzielle Unterstützung von seinen Eltern, somit gibt es eine gewisse Abhängigkeit, ihr kennt ja sicher den Spruch:
Solang du unter meinem Dach wohnst, tust du was ich sage!^^
Ist aber nur so ne Vermutung.
Solang du unter meinem Dach wohnst, tust du was ich sage!^^
Ist aber nur so ne Vermutung.
Re: Sv 650 N Sturzschaden
Tja, irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo man sich durchsetzen sollte...
Re: Sv 650 N Sturzschaden
Ohne Bilder ist das nicht genau zu beziffern, kommt auch auf die Beule im Tank an, ob man die rausziehen kann, oder spachteln und lackieren angesagt ist. Wenn Du sie verkaufst, hast Du das Problem, dass ein potentieller Käufer ja nicht weiß, ob "bei langsamer" Fahrt nicht auch heißt, dass Du das Ding bei 80 in den Graben geworfen hast und es wirklich noch versteckte Schäden gibt. Bei dem Baujahr wirst Du auf keinen Fall mehr als 1500 Euro bekommen, ich würde sogar eher Richtung 1000 tippen. Wenn Du das Motorradfahren jetzt nicht gleich ganz aufgeben willst, dann vergiss das mit dem Verkaufen ganz schnell.fabtogo hat geschrieben:was bedeuten denn nicht viel?
da ja nun einiges kaputt ist, ich bereits 3. Besitzer bin und sie ja nun leider verunfallt ist,
ist der Wert ohnehin nicht allzu groß sein wird.
Ich möchte nur trotzdem eine realitätsnahe Werteinschätzung haben, da meinem Vater das alles nich geheuer ist.
Nochmal: Kaputt sind: Tank mit kleiner Beule, Lenker verbogen, Fußraste re. abgebrochen, Fußbremshebel verbogen,
Lackkratzer.
Von der linken Seite sieht das MOped noch wie neu aus. Von rechts nur leider nicht.
MfG
Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Die beschädigten Teile bekommst Du bei ebay, mvh-online etc. für 70 - 150 Euro. Und das Schrauben ist bei den Teilen relativ easy. Wenn deine Schrauberkenntnisse für einen IKEA-Schrank ausreichen, dann kannst Du das auch schaffen.
Was evtl. verdeckte Schäden angeht. Natürlich sollte man gucken, ob Rahmen oder Gabel verzogen sind. Aber glaube ich bei den restlichen Schäden nicht. Wenn das Motorrad auf die Seite gefallen ist, dann hat die Gabel meistens nichts abbekommen. Es verbiegen/brechen zuerst die schwächsten Stellen. Und so ein Lenker ist nun mal viel schwächer als eine Gabel.
Guck von oben ob's noch gerade aussieht und teste ob die Gabel noch normal ein- und ausfedert, dann ist sie zu 99.9% auch noch heile. Wenn nicht merkst Du das bei der ersten Probefahrt (und dann kannst Du immer noch übers verkaufen nachdenken).
Meine Freundin hatte letztes Jahr eine üblen Unfall mit der SV 650, beim Anbremsen einer Kehre eine 180° Piroutte, Motorrad auf die linke Seite und dann ab unter die Leitplanke.
- Frontverkleidung verkratzt
- alle Blinker schrott
- Spiegel abgebrochen
- Kupplungshebel abgebrochen
- Lenkerstummel krumm
- Fussrasten vorne und hinten links krumm
- Schalthebel und Schatgestänge krumm/abgebrochen
- richtig fette Beule im Tank
- Heckverkleidung von unten gerissen
- Heckrahmen total krumm
Das Motorrad war eigentlich ein Totalschaden und viel schlimmer als bei Dir, die Karre sah total schrott aus. Reperaturkostenschätzung in der Werkstatt 2000 Euro !!! Aber die Gabel und der Rahmen waren trotz allem Geunke der Werkstätten heile !!!
Ich bin ein Bürosesselpubser und mich hat der Wiederaufbau ca. 10 Stunden und 350 Euro gekostet. Inklusive Tank spachteln und erstmal notdürftig silber überlackieren. Sieht wieder fast aus wie neu und wird irgendwann mal neu lackiert.
Du bist wahrscheinlich noch jünger und Dein Vater ist sich auch unsicher, weil er von Kfz keine ahnung hat. Aber mach Dir nicht so große Gedanken, das ist wirklich machbar und viel verkehrt kann man dabei auch nicht machen.
Setz dich doch mit deinem Vater zusammen hin und ihr schraubt das wieder zusammen, das beruhigt ihn dann bestimmt auch.