Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Twinkie


Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#16

Beitrag von Twinkie » 25.01.2010 8:59

Peter GE hat geschrieben:Ist etwas besser nach meiner Meinung.
Beachtet bitte das bildlich dargestellte Lagerfett, den eletk. Heizofen, die angegebene Anwärmtemperatur
und den "1oo g Hammer"
Was soll das ?
Ich weiß wovon ich rede, habs oft genug gemacht.
Mein Heißluftfön geht immerhin auf 500°C (600 angegeben), selbst danach durfte ich klopfen.
Vor dem Einbau Lager in den Eisschrank, Lagersitz erhitzen - sie gingen nicht rein, selbst mit 200g Hammer nicht.

Natürlich müssen die Bremsscheiben runter, das hatte ich vergessen.
Für mich selbstverständlich, weil ich die Felgen beschichten wollte, da muss sowieso alles runter.
Peter GE hat geschrieben:Speziell zum Pulverbeschichten:
Die Beschichtung wird bei Temperaturen von 140 bis 200°C eingebrannt. Richtig oder Falsch ?
Die Felgen ohne Radlager beschichten und anschließend wieder einbauen. Richtig oder Falsch ?
Und wie sieht es mit den Auflageflächen der Bremsscheiben an der Radnarbe aus ?
Gruß Peter
Richtig, Richtig, Dürfen nicht beschichtet werden!
Achja, richtig, das Ventil sollte vorher auch entfernt werden.... -.-

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#17

Beitrag von Peter GE » 25.01.2010 15:10

Ich hab mal die Anmerkungen in meiner .doc-Datei verändert und eure Argumente aufgenommen.
Noch nicht in der pdf-Datei

Anmerkungen:
1.Die Anwärmtemperatur von 80 bis 120 °C ist zu messen und einzuhalten.

2.Speziell zum Pulverbeschichten:
Die Beschichtung wird bei Temperaturen von 140 bis 200°C eingebrannt.
Die Felgen ohne Radlager beschichten und anschließend wieder einbauen.
Weil die Lager ab 80°C schaden nehmen können und weil das Fett auslaufen könnte
und die Oberfläche der Beschichtung dann nicht hält.
Und wie sieht es mit den Auflageflächen der Bremsscheiben an der Radnarbe aus ?
Es heist Nabe Und die Flächen dürfen nicht beschichtet werden. (verstehe ich nicht so ganz, die ganze Narbe nicht oder nur die Bremsscheiben-Auflagefläche ?)
Das Ventil muß vor dem Einbrennen entfernt werden, weil es verkokelt.


Den nicht funktionierenden 200 g Hammer hab ich erst mal draussen gelassen.
Mir ist noch nicht klar wie die Temeratur mit geringem Aufwand zu messen ist.
Ich hab auch keine zeitliche Vorstellung wie lange es dauert um die Narbe auf 100°C bis 120°C
mit einem Heißluftfön, einem Anwärmbrenner oder einer Herdplatte zu erhitzen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#18

Beitrag von nille » 25.01.2010 15:30

Peter GE hat geschrieben:...
Und wie sieht es mit den Auflageflächen der Bremsscheiben an der Radnarbe aus ?...

...Ich hab auch keine zeitliche Vorstellung wie lange es dauert um die Narbe auf 100°C bis 120°C
mit einem Heißluftfön, einem Anwärmbrenner oder einer Herdplatte zu erhitzen.
Die Anlageflächen der Bremsscheiben abkleben und nicht mit beschichten!

Dauert schon einige Minuten, bis der Lagersitz gut durchgewärmt ist.
Wenn Du den Finger länger als 1 Sekunde draufhalten kannst,
ist es noch nicht heiß genug :P
Gruß Nils

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#19

Beitrag von Peter GE » 25.01.2010 15:32

Das hab ich noch vergessen.
Warum müssen die Bremsscheiben beim Lagerwechsel ab ?
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#20

Beitrag von nille » 25.01.2010 15:36

Für den Lagerwechsel müssen die nicht ab, nur wenn Du Grobmotoriker bist
und eventuell die Bremsscheibe mit dem Hammer triffst, anstatt den Durchschlag :wink:

EDIT (Spaß bei Seite):
Bremsscheiben abbauen, wegen dem erwärmen der Nabe!
Gruß Nils

Benutzeravatar
Yajirobi
SV-Rider
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2008 14:09


Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#21

Beitrag von Yajirobi » 25.01.2010 18:05

wie soll man denn den sitz der bremsscheiben abkleben. das hält doch während des pulvern nicht, oder? passen dis scheiben hinterher nicht mehr wegen der schicht des pulverbeschichtens?
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski

...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!

Twinkie


Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#22

Beitrag von Twinkie » 25.01.2010 18:34

Tobe hat geschrieben:wie soll man denn den sitz der bremsscheiben abkleben. das hält doch während des pulvern nicht, oder? passen dis scheiben hinterher nicht mehr wegen der schicht des pulverbeschichtens?
Wurscht ob sie passen oder nicht... du hast eine ungleichmäßige schicht auf dem scheibensitz.
damit könnte die scheibe schief laufen.
das abkleben überlässt du am besten dem beschichter, nur erwähnen sollte man es.

Benutzeravatar
Yajirobi
SV-Rider
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2008 14:09


Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#23

Beitrag von Yajirobi » 25.01.2010 20:05

in der kb steht, welche ich brauche, aber auch etwas verwirrendes. nämlich irgendwas von kettenblatträger am kettenrad. mit dem wären es dann insgesamt 5 lager die ich kaufen müsste. ach und was ist mit den simmeringen?
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski

...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!

Twinkie


Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#24

Beitrag von Twinkie » 25.01.2010 20:48

Tobe hat geschrieben: nämlich irgendwas von kettenblatträger am kettenrad.
ja, natürlich, wenn du den mitbeschichten lassen willst.
deswegen hängt mein kettenblattträger an der schwinge :D

simmeringe kannst du wiederverwenden, solange sie nicht kaputtgehen beim ausbau - ansonsten BOSCHDIENST SKF, die haben außer lager auch die simmeringe.

Benutzeravatar
Yajirobi
SV-Rider
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2008 14:09


Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#25

Beitrag von Yajirobi » 25.01.2010 21:23

ja, natürlich, wenn du den mitbeschichten lassen willst.
nee, eher nicht. aber meine frage zielte eher darauf ab, ob der kettenblattträger auch ein lager braucht. so wie es aussieht braucht es das.
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski

...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!

Twinkie


Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#26

Beitrag von Twinkie » 25.01.2010 22:17

braucht es, und das ist leider etwas teurer...

edit:
und gar nicht mal so einfach aus/einzubauen wegen der geringen masse des kettenradträgers.
wenn du mit hitze am KRT rumfuhrwerkst, MÜSSEN die dämpfergummis weg!

Benutzeravatar
Yajirobi
SV-Rider
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2008 14:09


Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#27

Beitrag von Yajirobi » 26.01.2010 18:49

mh dann lass ich das doch gleich mitbeschichten. sieht doch doof aus wenn die felgen schön schwarz sind und der kettenblattträger ist noch silber.
und raushauen, tuh ich die lager glaub ich selber, das trau ich mir zu, aber einbauen lass ich sie lieber von ner werkstatt...
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski

...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#28

Beitrag von nille » 26.01.2010 19:47

Tobe hat geschrieben:...und raushauen, tuh ich die lager glaub ich selber, das trau ich mir zu, aber einbauen lass ich sie lieber von ner werkstatt...
"Rein" gehn die Lager leichter, als "raus" ;)
Gruß Nils

Benutzeravatar
Yajirobi
SV-Rider
Beiträge: 541
Registriert: 20.03.2008 14:09


Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#29

Beitrag von Yajirobi » 26.01.2010 20:12

"Rein" gehn die Lager leichter, als "raus"
das kann sein, aber, und das ist bei mir wohl das entscheidende, es ist egal wie die dinger hinterher aussehen, hauptsache sie sind draußen. beim einbau sieht das schon anders aus, da sollten sie schon heile bleiben.
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski

...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Felgen beschichten lassen; Kostenumfang etc

#30

Beitrag von nille » 26.01.2010 20:41

Tobe hat geschrieben:das kann sein, aber, und das ist bei mir wohl das entscheidende, es ist egal wie die dinger hinterher aussehen, hauptsache sie sind draußen. beim einbau sieht das schon anders aus, da sollten sie schon heile bleiben.
Die Lager wirst Du nicht kaputt kriegen, höchstens den Lagersitz
und erhitzen musst Du den Lagersitz beim Aus- wie auch beim Einbau,
sonst wird das mit dem "raushauen" sowieso nichts :wink:
Gruß Nils

Antworten