Diverse Schrauben an Gabelbrücken


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
green650


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#16

Beitrag von green650 » 28.01.2010 13:56

fighterchris20 hat geschrieben:das ist doch Quatsch;) Wenn man die ordentlich verlegt, dann sieht man nichts...
:roll:

wenn Du meinst, jeder arbeitet halt anders :mrgreen:

Benutzeravatar
fighterchris20
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 11.10.2004 9:15
Wohnort: Emstek

SVrider:

Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#17

Beitrag von fighterchris20 » 28.01.2010 13:58

ja aber ich arbeite auch so, aber nicht jeder hat das Know-how dafür
Gruß der Chris

green650


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#18

Beitrag von green650 » 28.01.2010 13:59

fighterchris20 hat geschrieben:ja aber ich arbeite auch so, aber nicht jeder hat das Know-how dafür

bitte zurück zum Thema

Twinkie


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#19

Beitrag von Twinkie » 28.01.2010 14:07

green650 hat geschrieben:
lupaxy hat geschrieben:...
löten würde ich garnicht, würde neue Kabel verlegen.
lötstelle kann immer ne Fehlerquelle sein
Schön, er wird aber wohl die originalen Stecker nutzen wollen.
Also wie kürzt man ohne Löten und ohne Zwischenstecker unter Beibehaltung der originalen Steckverbindung ?

edit:
Die Superseals gabs mal mit 23 Polen...

Benutzeravatar
fighterchris20
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 11.10.2004 9:15
Wohnort: Emstek

SVrider:

Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#20

Beitrag von fighterchris20 » 28.01.2010 14:15

eben mein reden roman ;) bier
da halte ich es aber sinnvoller nicht zu löten und mit steckverbindungen zuarbeiten..., den lötstellen könnten dort brechen. wegen lenkeinschlag und so
Gruß der Chris

Twinkie


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#21

Beitrag von Twinkie » 28.01.2010 14:50

Deswegen hinten löten, das Stück was dann nach vorne läuft ist dann original.
Die Lötstellen befinden sich dann hinter dem Lenkkopf und können zugentlastet werden.

lupaxy


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#22

Beitrag von lupaxy » 28.01.2010 19:05

also klingt logist, dass lötstellen brechen könnten...
ihr redet da von steckverbindungen?!...was kann man darunter verstehen und wo könnte man sowas biehen?
und dann einfach das kabel was zu lang ist nen stück abschneiden und dann an die steckverbindung oder wie?
natürlich aufpassen, dass es nicht zu kurz wird...:D
MFG
lupaxy

Twinkie


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#23

Beitrag von Twinkie » 28.01.2010 19:35

Twinkie hat geschrieben:edit:
Die Superseals gabs mal mit 23 Polen...
Ließ doch einfach mal die Posts aufmerksam durch...
http://www.steckerladen.de/index.html?m ... erseal.htm
Die gibts auch bei Conrad-Elektronik.

lupaxy


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#24

Beitrag von lupaxy » 01.02.2010 23:16

aber wenn ich jetzt mal in ruhe drüber nachdenke, dann kann das kürzen doch garnicht so problematisch sein...
einfach nur abschneiden und dann die richtigen stecker für blinker und lichter dranlöten oder etwa nicht?
MFG
lupaxy

lupaxy


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#25

Beitrag von lupaxy » 04.02.2010 9:59

ich muss die Gabelbrücke meiner SV abmontieren und benötige hierfür einen Sicherheitstorx mit Bohrung.
Weiss vielleicht jemand welche Größe ich da brauche?...Habe so einen Torx nicht...muss erst noch bestellt werden!
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#26

Beitrag von Dieter » 04.02.2010 10:09

lupaxy hat geschrieben:ich muss die Gabelbrücke meiner SV abmontieren und benötige hierfür einen Sicherheitstorx mit Bohrung.
Weiss vielleicht jemand welche Größe ich da brauche?...Habe so einen Torx nicht...muss erst noch bestellt werden!
MFG
lupaxy
Mal kurz die Suche Benutzt:

viewtopic.php?f=5&t=58592

Torx t40 mit Bohrung

Twinkie


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#27

Beitrag von Twinkie » 04.02.2010 10:16

lupaxy hat geschrieben:ich muss die Gabelbrücke meiner SV abmontieren und benötige hierfür einen Sicherheitstorx mit Bohrung.
Wofür das denn ?
Die Sicherungstorx (2) halten nur das Zündschloss.

Um die Gabelbrücke abzumontieren:
Oben: Lenkschaftmutter lösen, beide Klemmung lösen, abziehen! (natürlich darf das lenkschloss nicht eingerastet sein).
Unten: Gabel ausbauen (oder mit Gabel), Einstellmutter am Lenkrohr lösen, Klemmungen lösen, fertig...

Für das Zünschloss (Ausbau) reicht ein ganz normaler Bohrer, bzw. Dremel.
Stift wegdremeln, mittig ausbohren.

lupaxy


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#28

Beitrag von lupaxy » 04.02.2010 10:25

Twinkie hat geschrieben:
lupaxy hat geschrieben:ich muss die Gabelbrücke meiner SV abmontieren und benötige hierfür einen Sicherheitstorx mit Bohrung.
Wofür das denn ?
Die Sicherungstorx (2) halten nur das Zündschloss.

Um die Gabelbrücke abzumontieren:
Oben: Lenkschaftmutter lösen, beide Klemmung lösen, abziehen! (natürlich darf das lenkschloss nicht eingerastet sein).
Unten: Gabel ausbauen (oder mit Gabel), Einstellmutter am Lenkrohr lösen, Klemmungen lösen, fertig...

Für das Zünschloss (Ausbau) reicht ein ganz normaler Bohrer, bzw. Dremel.
Stift wegdremeln, mittig ausbohren.
ach was, wirklich...man hat mir mal gesagt, dass ich diesen torx dafür bräuchte...wenn das nicht so ist ja noch besser...
aber zum lösen der lenkschaftmutter brauche ich soweit ich weiss eine spezielle mutter und noch irgend nen schlüssel...ist wahrscheinlich teuer...vllt fahre ich dann auch mal im frühjahr beim händler vorbei...nur um das zu lösen sollte der ja nix nehemen...

Twinkie


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#29

Beitrag von Twinkie » 04.02.2010 10:37

lupaxy hat geschrieben:ach was, wirklich...man hat mir mal gesagt, dass ich diesen torx dafür bräuchte...wenn das nicht so ist ja noch besser...
aber zum lösen der lenkschaftmutter brauche ich soweit ich weiss eine spezielle mutter und noch irgend nen schlüssel...ist wahrscheinlich teuer...vllt fahre ich dann auch mal im frühjahr beim händler vorbei...nur um das zu lösen sollte der ja nix nehemen...
Schaus dir doch erstmal an bevor du rumlamentierst :)
Für die Lenkschaftmutter brauchst du nen 24er oder 27er Schlüssel (wenn ich mich noch recht erinnere), die gezahnte LKL-Einstellmutter unter der Brücke solltest du sogar mit der Hand drehen können.
Die Klemmschrauben an der Brücke sind ja nur 12er 6-kant.

Die spezielle Mutter von der du redest, ist wahrscheinlich die Schwingenmutter ?
Um die zu lösen, reicht eine 32er Nuss, die passend zurechtgeflext wurde, funktioniert wunderbar.
---> Forensuche hilft

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#30

Beitrag von nille » 04.02.2010 10:51

Twinkie hat geschrieben:Schaus dir doch erstmal an bevor du rumlamentierst :)
...
Zumal ich ihm das schon alles per PN beantwortet habe :roll:
Gruß Nils

Antworten