montageständer
montageständer
guten abend
gesern hab ich nem kumpel geholfen seine mz baghira wieder zusammenzusetzten, da ist mir dem sein montageständer aufgefallen.
den setzt er einfach unter den motorblock und kann so seine maschiene aufbocken das die räder frei in der luft hängen.
hab dann mal bei mir geschaut und dabei festgestellt das bei mir dort der krümmer verläuft.
jetzt wollte ich mal fragen ob es auch eine möglichkeit gibt die sv so aufzubocken.
gruß achim
gesern hab ich nem kumpel geholfen seine mz baghira wieder zusammenzusetzten, da ist mir dem sein montageständer aufgefallen.
den setzt er einfach unter den motorblock und kann so seine maschiene aufbocken das die räder frei in der luft hängen.
hab dann mal bei mir geschaut und dabei festgestellt das bei mir dort der krümmer verläuft.
jetzt wollte ich mal fragen ob es auch eine möglichkeit gibt die sv so aufzubocken.
gruß achim
Re: montageständer
Außer du holst dir einen, der quasi son Bogen macht, dass du den Krümmer net berührst. Wenn du den Krümmer abbaust, kannst du sowas aber auch mit nem Standardheber machen. Das Rohr geht eigentlich in 2-3 Minuten ab!
MFG Jonny
MFG Jonny
Re: montageständer
was wäre denn eine andere möglichkeit meine maschine in die luft zu bekommen?
z.b. zum reifen außabeuen
z.b. zum reifen außabeuen
Zuletzt geändert von abi1988 am 06.02.2010 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: montageständer
Kein Wort verstanden.Kannst du deine Frage nochmal lesbar wiederholen?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: montageständer
Frontheber für den Rahmen
Heckheber für die Schwinge
Sollte zusammen ca. 100€ kosten.
MFG Jonny
Heckheber für die Schwinge
Sollte zusammen ca. 100€ kosten.
MFG Jonny
Re: montageständer
ganz ehrlich? wenn dir jemand helfen soll, musst du schon deutsch schreiben, oder dir mehr mühe geben, beim treffen der buchstaben auf der tastatur. gegen groß- und kleinschreibung hat ja keiner was und ein komma kann man auch mal vergessen, aber wenn buchstaben einfach weggelassen werden, oder andere an ihrer position stehen, versteht keiner was du meinst.
so zum eigentlichen problem: entweder du kaufst dir nen stinknormalen montageheber, für die schwinge und das vorderrad, oder du steckst etwas durch das loch wo rahmen und schwinge durch einen hohlen bolzen miteinander verbunden werden. das loch befindet sich in höhe der fußrasten und ist gut sichtbar. du kannst ja eine metallstange durchschieben und diese an beiden enden mit einem wagenheber anheben.
so zum eigentlichen problem: entweder du kaufst dir nen stinknormalen montageheber, für die schwinge und das vorderrad, oder du steckst etwas durch das loch wo rahmen und schwinge durch einen hohlen bolzen miteinander verbunden werden. das loch befindet sich in höhe der fußrasten und ist gut sichtbar. du kannst ja eine metallstange durchschieben und diese an beiden enden mit einem wagenheber anheben.
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski
...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!
...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: montageständer
Wernerständer und ein kleiner Holzklotz unter den Motorblock. Solange du die Schwinge nicht ausbauen willst sollte das alles abdecken.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
Re: montageständer
entschuldigung für den schlecht formulierten letzten beitrag, ich war etwas in eile.
das mit dem unterlegen am motorblock hatte ich mir auch schon überlegt,
bzw. eine unterlage zu bauen, welche den krümmer ausspart und ich so eine gerade auflagefläche für den heber bekomme
das mit dem unterlegen am motorblock hatte ich mir auch schon überlegt,
bzw. eine unterlage zu bauen, welche den krümmer ausspart und ich so eine gerade auflagefläche für den heber bekomme
Re: montageständer
abi1988 hat geschrieben:entschuldigung für den schlecht formulierten letzten beitrag, ich war etwas in eile.
das mit dem unterlegen am motorblock hatte ich mir auch schon überlegt,
bzw. eine unterlage zu bauen, welche den krümmer ausspart und ich so eine gerade auflagefläche für den heber bekomme
bei der 1000er kante geht das mit dem unterbauen mit holz ohne probleme und dem motorradheber

- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: montageständer
Ich hab die Lösung, daß ich einen Frontheber für vorn nutze, der in den Steuerkopf greift und hinten einen, der unter der Schwinge ansetzt.Soweit ich weiß, gibt es noch einen Lösung, die in das Schwingenlager greift.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: montageständer
Ja, aber die sind soweit ich weiß net unter 500€ zu bekommen 
MFG Jonny

MFG Jonny
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: montageständer
Also der Wernerständer kost keine 100EUR und setzt am Schwingenlager an, http://www.werner-staender.de/
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
Re: montageständer
Wow °_°. Von dem hab ich ja noch nie was gesehen, gleich mal favorisieren...
Ich habe eher an den gedacht, welcher von einer Seite eingeschoben wird und das komplette Mopped frei schwebt. Bei dem Werner-Ständer schwebt es aber auch komplett frei oder??
MFG Jonny
Ich habe eher an den gedacht, welcher von einer Seite eingeschoben wird und das komplette Mopped frei schwebt. Bei dem Werner-Ständer schwebt es aber auch komplett frei oder??
MFG Jonny
Re: montageständer
Nö,Vorderreifen liegt auf bei Grundständer,siehe Beispielfoto SV 1000 auf der Wernerseite.
Passender Klotz unter Motorblock und beide Reifen Schweben.(so mach ichs).
Gruß Buka
Passender Klotz unter Motorblock und beide Reifen Schweben.(so mach ichs).
Gruß Buka