Kratzer IM Kupplungsgehäuse
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Kratzer IM Kupplungsgehäuse
Da ja irgend ein Spaßvogel Sand in meinen Motor gefüllt hatte, war die Karre jetz ne ganze Zeit zerlegt. Seit drei Tagen läuft die Kiste wieder und heute wollte ich das Öl, was ich zum spülen reingefüllt habe wieder tauschen.
Nachdem ich beim Warmfahren ein Ruckeln gemerkt habe und dann auch weißen Schaum im Öleinfullstutzendeckel, hab ich die Karre heimgeschoben, Öl abgelassen und den Kupplungsdeckel nochmal runter. Das Wasser im Öl war nur minimal und ist mir wohl bei der ersten Schraubaktion aus versehn reingelaufen...
Als ich aber die Kupplung ausgebaut habe, weil ich nochmal an die Ölpumpe wollte sind mir merkwürdige Kratzer im Gehäuse aufgefallen...
bild1
bild2
ich weiß leider nicht ob die vorher schon waren oder nicht. aber da kann doch was nicht stimmen oder? merkwürdig ist halt, dass an der stelle nur das Zahnrad vom Kupplungskorb läuft und die Kratzer vor allem quer sind, also nicht in Rotationsrichtung des Zahnrads.
außerdem fällt auf, dass die Kratzer nach innen hin breiter werden.
zusätzlich sind mir auch am korb selbst Spuren aufgefallen...
bild3
hinten (dunklere fläche) sind noch die Hohnspuren von der herstellung und vorne ist das alu ganz matt, als wäre es gesandstrahlt worden oder so.
Hat irgendjemand ne ahnung, was das sein könnte oder ausgelöst haben könnte? Ich hab weder in der Ölwanne noch sonst wo irgendwelche Metallteile oder Spähne gefunden. Ich mach mir ein wenig sorgen...
grüße andi
Nachdem ich beim Warmfahren ein Ruckeln gemerkt habe und dann auch weißen Schaum im Öleinfullstutzendeckel, hab ich die Karre heimgeschoben, Öl abgelassen und den Kupplungsdeckel nochmal runter. Das Wasser im Öl war nur minimal und ist mir wohl bei der ersten Schraubaktion aus versehn reingelaufen...
Als ich aber die Kupplung ausgebaut habe, weil ich nochmal an die Ölpumpe wollte sind mir merkwürdige Kratzer im Gehäuse aufgefallen...
bild1
bild2
ich weiß leider nicht ob die vorher schon waren oder nicht. aber da kann doch was nicht stimmen oder? merkwürdig ist halt, dass an der stelle nur das Zahnrad vom Kupplungskorb läuft und die Kratzer vor allem quer sind, also nicht in Rotationsrichtung des Zahnrads.
außerdem fällt auf, dass die Kratzer nach innen hin breiter werden.
zusätzlich sind mir auch am korb selbst Spuren aufgefallen...
bild3
hinten (dunklere fläche) sind noch die Hohnspuren von der herstellung und vorne ist das alu ganz matt, als wäre es gesandstrahlt worden oder so.
Hat irgendjemand ne ahnung, was das sein könnte oder ausgelöst haben könnte? Ich hab weder in der Ölwanne noch sonst wo irgendwelche Metallteile oder Spähne gefunden. Ich mach mir ein wenig sorgen...
grüße andi
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kratzer IM Kupplungsgehäuse
ok, nach 5 tagen hat noch keiner ne idee...schade.
ich werd die kratzer jetzt rausschleifen, alles zusammenschrauben und in 50km nochmal kucken, ob neue drin sind. wenn nein is wohl alles bestens, wenn ja schmeiß ich die karre in den main, dann hab ich keinen bock mehr auf den mist.
ich werd die kratzer jetzt rausschleifen, alles zusammenschrauben und in 50km nochmal kucken, ob neue drin sind. wenn nein is wohl alles bestens, wenn ja schmeiß ich die karre in den main, dann hab ich keinen bock mehr auf den mist.
- DieterSV650
- SV-Rider
- Beiträge: 433
- Registriert: 23.09.2005 15:54
- Wohnort: Hessen
-
SVrider:
Re: Kratzer IM Kupplungsgehäuse
Hallo,
wieviel Abstand hat der Kupplungskorb vom Gehäuse denn ?
Ich wünsche Dir das alles wieder top läuft.
wieviel Abstand hat der Kupplungskorb vom Gehäuse denn ?
Ich wünsche Dir das alles wieder top läuft.
Gruß Dieter
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kratzer IM Kupplungsgehäuse
Sind das vielleicht Spuren von der Gussform?
Wenn da etwas im Motor rumgeflogen wäre, hättest Du das sicher gehört.
Wenn der Motor bei gezogenem Choke etwas ruckelt, brauchst Du Dir eigentlich keine Sorgen machen,
das ist normal...
Wenn da etwas im Motor rumgeflogen wäre, hättest Du das sicher gehört.
Wenn der Motor bei gezogenem Choke etwas ruckelt, brauchst Du Dir eigentlich keine Sorgen machen,
das ist normal...
Gruß Nils
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kratzer IM Kupplungsgehäuse
wenn der Korb auf der Getriebeeingangswelle sitzt, läuft nur das große Zahnrad im Gehäuse, der eigentliche Korb kuckt noch komplett raus. zwischen Zahnrad und Wandung ist vielleicht ein Zentimeter Platz.
Fertigungsspuren sind es sicher nicht. da die Teile wie ich annehme per Sandguss hergestellt sind, wären entsprechende Herstellungsspuren ungeordnet, etwa wie risse in ausgetrocknetem wüstenboden. da hab ich bei der ausrückscheibe einen riesen schreck bekommen, da sind nämlich solche spuren drauf, was ja aber nicht weiter tragisch ist.
die kratzer sind aber alle parallel und man erkennt auch, dass sie von unten nach oben reingeschlagen wurden, da die meisten der kratzer am oberen rand eine art grat haben.
ich dachte mir auch schon, dass man das hätte hören müssen, deshalb geh ich immer mehr davon aus, dass ich das beim putzen irgendwie geschaft habe.
was mich eben auch wundert ist, dass die kratzer bis über den rand des gehäuses rausgehen, aber die dichtung, die ja etwas ins gehäuse reinsteht nichts abbekommen hat. das lässt eigentlich schon drauf schließen, dass nichts im motor rumgeflogen ist, als er lief.
mit dem ruckeln (choke war übrigens schon raus) denke ich, dass wohl die vergaser etwas zu sind, von den 3 monaten standzeit, da ich ja durch den sand im motor keine gelegenheit mehr hatte son spritkonservierer durchlaufen zu lassen. und zum leerlaufen lassen war ich zu faul, weil ich da nicht wusste wies geht undich irgendwie keine lust hatte mich damit zu beschäftigen. naja eine dose fuelmax und die möhre rennt wieder.
Fertigungsspuren sind es sicher nicht. da die Teile wie ich annehme per Sandguss hergestellt sind, wären entsprechende Herstellungsspuren ungeordnet, etwa wie risse in ausgetrocknetem wüstenboden. da hab ich bei der ausrückscheibe einen riesen schreck bekommen, da sind nämlich solche spuren drauf, was ja aber nicht weiter tragisch ist.
die kratzer sind aber alle parallel und man erkennt auch, dass sie von unten nach oben reingeschlagen wurden, da die meisten der kratzer am oberen rand eine art grat haben.
ich dachte mir auch schon, dass man das hätte hören müssen, deshalb geh ich immer mehr davon aus, dass ich das beim putzen irgendwie geschaft habe.
was mich eben auch wundert ist, dass die kratzer bis über den rand des gehäuses rausgehen, aber die dichtung, die ja etwas ins gehäuse reinsteht nichts abbekommen hat. das lässt eigentlich schon drauf schließen, dass nichts im motor rumgeflogen ist, als er lief.
mit dem ruckeln (choke war übrigens schon raus) denke ich, dass wohl die vergaser etwas zu sind, von den 3 monaten standzeit, da ich ja durch den sand im motor keine gelegenheit mehr hatte son spritkonservierer durchlaufen zu lassen. und zum leerlaufen lassen war ich zu faul, weil ich da nicht wusste wies geht undich irgendwie keine lust hatte mich damit zu beschäftigen. naja eine dose fuelmax und die möhre rennt wieder.
-
RalfB
Re: Kratzer IM Kupplungsgehäuse
Mach Dir keine Gedanken, ist normal, sind Spuren von der Produktion, hab ich schon bei allen möglichen Motorrädern gesehen,
wenn Du jetzt einen reinen Belagwechsel gemacht hättest wärs Dir wahrscheinlich noch nicht mal aufgefallen, bist durch den Sand etwas sensibilisiert
Gruß, Ralf
wenn Du jetzt einen reinen Belagwechsel gemacht hättest wärs Dir wahrscheinlich noch nicht mal aufgefallen, bist durch den Sand etwas sensibilisiert
Gruß, Ralf
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kratzer IM Kupplungsgehäuse
das sind 100% keine fertigungsspuren, ganz sicher!! is aber auch egal, sie waren vorher schon drin, hab grad eben durch zufall noch ein altes bildgefunden, als ich grade alles zum ersten mal aufgemacht habe, was ich gemacht habe, damit ich mich erinnere wie das ganze schaltgestänge da verwurstelt war. und da sind die kratzer auch schon drauf, also halb so wild würd ich sagen...
Re: Kratzer IM Kupplungsgehäuse
Ich würd sagen das sind welche...Longnose hat geschrieben:das sind 100% keine fertigungsspuren, ganz sicher!
Bei dem Bild:
download/file.php?id=4026
aus dem Thread:
viewtopic.php?f=4&t=51099 (schöne Bilder)
sind die Kratzer auch. Denke die Stammen vom lösen aus der Gussform
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kratzer IM Kupplungsgehäuse
asoooo hmm ja ok, ich dachte bei "herstellungsspuren" die ganze zeit nur an unregelmäßigkeiten aus der form. das kann natürlich sein, dass die von nem andern prozess wie vom gießen kommen. hatt ich garnicht dran gedacht.
ich danke dir dieter, das beruhigt mich jetzt ungemein!!
ich danke dir dieter, das beruhigt mich jetzt ungemein!!