Einigen SVridern hatten wir ja schon davon berichtet ...
Auf der Motorradmesse in Linz am vergangenen Wochenende wurde uns
eine Alternative zur Sicherung des Motorrades beim Tansport
per Anhänger/Transporter/LKW vorgestellt:
MOTO CINCH
Das System greift an den Fußrasten an, die bisher üblichen Spanngurte entfallen.
Innerhalb von etwa einer Minute ist das Fahrzeug gesichert - bei Spanngurten
brauche ich (mit allen notwendgien Nebenarbeiten) erheblich länger.
Informationen:
http://www.2wheel-distribution.com/imgd ... u/info.pdf
Wer lieber gucken als lesen möchte:
http://www.youtube.com/watch?v=cTWdc_Q7 ... r_embedded
http://www.youtube.com/watch?v=H-gOKupa ... re=related
Oder auch live anzusehen bei:
http://www.honda-magnum.com (4050 Traun, Österreich)
Systempreis für ein Straßenmotorrad ca. 180 Euro ...
da kann man schon so einige Spanngute für kaufen, aber beim Verzurren fummelt man halt ewig mit denen herum.
Was meint Ihr?
Motorradtransport - Alternative zu Spanngurten
Motorradtransport - Alternative zu Spanngurten
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Motorradtransport - Alternative zu Spanngurten
Sorry, aber ich will es nicht nir der Festigkeit meiner Fußrasten überlassen, ob sich mein Moped auf der Autobahn selbständig macht....
Und für 180 Ocken krieg ich wirklich sehr viele Spanngurte
Nix für Ungut
Und für 180 Ocken krieg ich wirklich sehr viele Spanngurte

Nix für Ungut

Re: Motorradtransport - Alternative zu Spanngurten
Mich überzeugt das Auch Nicht.
Ich finde ehrlich gesagt auch, das das Moped nicht ausreichend gespannt wird.
Ich persönlich muss am Bike Rumreißen können wie ein Geisteskranker ohne das sich was Rührt.
So ist es im Übrigen, wenn ich mein Bike verzurre. Bei Diesen Teilen sehe ich das nicht so, aber ich kann mich natürlich auch täuschen.
Zumindest kommt es im Video nicht so rüber ...
Und 2. Sauteuer ...
Ich finde ehrlich gesagt auch, das das Moped nicht ausreichend gespannt wird.
Ich persönlich muss am Bike Rumreißen können wie ein Geisteskranker ohne das sich was Rührt.
So ist es im Übrigen, wenn ich mein Bike verzurre. Bei Diesen Teilen sehe ich das nicht so, aber ich kann mich natürlich auch täuschen.
Zumindest kommt es im Video nicht so rüber ...
Und 2. Sauteuer ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Motorradtransport - Alternative zu Spanngurten
Also ich möchte meinen Bus nicht mit solchen Schienen verschandeln. Die müßte man schon im Boden versenken, sonst kann man ja nix anderes mehr auf einem ebenen Boden transportieren.
Außerdem baut das System viel zu breit!
Ich spanne ein Mopped an 3 Punkten in 5min ab.
So sind die Moppeds absolut "renntauglich" abgespannt. Sogar einen seitlich Unfall haben sie sicher überstanden!

Die Schiene hat mittlerweile eine Halterung unter der Decke und ich hab noch mehr Platz zwischen den Moppeds.
Außerdem baut das System viel zu breit!
Ich spanne ein Mopped an 3 Punkten in 5min ab.
So sind die Moppeds absolut "renntauglich" abgespannt. Sogar einen seitlich Unfall haben sie sicher überstanden!
Die Schiene hat mittlerweile eine Halterung unter der Decke und ich hab noch mehr Platz zwischen den Moppeds.
Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Re: Motorradtransport - Alternative zu Spanngurten
Finde es auch zu teuer und den Einbau zu umständlich. Dann hat man mal ne andere Karre, wo die Fussrasten weiter vorn oder hinten sind und schon passts nicht mehr.
Ich spann jede Kiste dreimal ab und da ruckt sich garnichts. Ausserdem krieg ich die Gurte für um die 10 EUR. Sollten allerdings die Ratschengurte sein und nicht die Billigausführung, wo man nur nachziehen kann und ohne Rolle.
Ich spann jede Kiste dreimal ab und da ruckt sich garnichts. Ausserdem krieg ich die Gurte für um die 10 EUR. Sollten allerdings die Ratschengurte sein und nicht die Billigausführung, wo man nur nachziehen kann und ohne Rolle.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Motorradtransport - Alternative zu Spanngurten
Ich find´s auch total überflüssig. Im Transporter brauch ich mit 2 Spanngurten 2 Min. und das Ding steht fest. Und das ohne Schienensystem...