Hepco Becker Träger selberbauen
Hepco Becker Träger selberbauen
Moin zusammen,
ich besitze zwei Hepco Becker Koffer (Junior 40) und habe mir letztes Jahr dafür einen Kofferträger selbstgeschweißt. Leider habe ich dann festgestellt, dass ich meine Sozia nicht mehr mitnehmen kann - da die Koffer zu nah an der Verkleidung hängen.
Wisst ihr ob das bei den originalen Hepco Becker Trägern besser funktioniert? Oder kann ich mir eine neue Halterung bauen und die Koffer einfach weiter nach außen setzen - habt ihr da Erfahrungen?
Gruß Tristan
ich besitze zwei Hepco Becker Koffer (Junior 40) und habe mir letztes Jahr dafür einen Kofferträger selbstgeschweißt. Leider habe ich dann festgestellt, dass ich meine Sozia nicht mehr mitnehmen kann - da die Koffer zu nah an der Verkleidung hängen.
Wisst ihr ob das bei den originalen Hepco Becker Trägern besser funktioniert? Oder kann ich mir eine neue Halterung bauen und die Koffer einfach weiter nach außen setzen - habt ihr da Erfahrungen?
Gruß Tristan
Re: Hepco Becker Träger selberbauen
Hallo,
ich würde sie nicht weiter nach aussen setzen sondern weiter nach hinten. Dann hat das Mädel (?) wieder Platz.
Einfach nen Stiefel mitnehmen und die Träger so anpassen das wenn die gut auf der Raste stehen noch 2-3cm Platz nach hinten sind bis zum Koffer.
Hat bei mir immer gelangt. Muss aber auch sagen das ich immer nur Fahrgäste hatte für max. 100km...
ich würde sie nicht weiter nach aussen setzen sondern weiter nach hinten. Dann hat das Mädel (?) wieder Platz.
Einfach nen Stiefel mitnehmen und die Träger so anpassen das wenn die gut auf der Raste stehen noch 2-3cm Platz nach hinten sind bis zum Koffer.
Hat bei mir immer gelangt. Muss aber auch sagen das ich immer nur Fahrgäste hatte für max. 100km...
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Hepco Becker Träger selberbauen
<offtopic>Und dabei hattest Du Koffer dran? Wie kommt so ein Szenario zustande? Urlaub kanns ja eher nicht sein...</offtopic>Dieter hat geschrieben:Hat bei mir immer gelangt. Muss aber auch sagen das ich immer nur Fahrgäste hatte für max. 100km...
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Hepco Becker Träger selberbauen
Bei uns gibts in ca. 100km Entfernung immer ein gutes Festival (Rheinkultur-umsonst und draussen) leider mit katastrophalen Parkmöglichkeiten (wenn man sich nicht gut in Bonn auskennt). Mitm Mopped gehts immer gut. Dann hab ich die Kartons dran um die Helme und Jacken zu verstauen.
Re: Hepco Becker Träger selberbauen
mhh das wird nicht so einfach möglich sein, da die Koffer sonst hinten an die Blinker stoßen... Ich habe die SV jetzt leider nicht hier, ich muss mir das zu Hause nocheinmal genau anschauen. Ich denke mal umso weiter ich die Koffer nach außen setze umso mehr muss ich auch auf eine gleichmäßige Beladung achten (Hebelgesetz ^^) Irgendwie blöd...
Gruß Tristan
Gruß Tristan
- Dateianhänge
-
- sv2.jpg (82.78 KiB) 1251 mal betrachtet
-
- sv1.jpg (91.59 KiB) 1251 mal betrachtet
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Hepco Becker Träger selberbauen
Deswegen ist bei den meisten Kofferhaltern auch eine üblichweise potthäßliche Blinkerverlegung dabei.Tristec hat geschrieben:mhh das wird nicht so einfach möglich sein, da die Koffer sonst hinten an die Blinker stoßen...
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Hepco Becker Träger selberbauen
Hallo,
du hast die Kofferträger ja gebaut so das die Koffer hinten enger zusammen sitzen als vorne. Wenn du die hinten genau so weit auseinander machst kommst an den Blinkern vorbei.
Ein original Träger steht bei Ebay drínne...
Ach ja und hier nochmal mein Fotoalbum:
http://www.arcor.de/palb/album_popup.js ... ID=3287786
Leider ist das Foto von der Seite etwas zu dunkel als das man den Platz an den Rasten ordentlich erkennen könnte... Hab aber auch grad kein anderes...
Alles in allem kommen mir gerade wieder alle Gründe in den Sinn weswegen ich damals meine Krauser-Koffer verkauft hab. Die haben den gleichen klobigen Rechteckrahmen nötig wie die hepco-Becker. Das passte an der SV einfach nicht gut dran. Die "modernen" koffer mit 3-Punkt-Befestigung sind da imho besser. Wie du siehst hab ich den Träger aufs nötigste reduziert (die 3 Punkte eben) das ganze bildet ein dreieck das gut zwischen Blinker und Seitenwange passt. Müsste man auf den Fotos alles gut erkennen können. Der
HB-Rohrrahmen hat immer genau da Metall wo es keiner brauchen kann...
Gruß Dieter
du hast die Kofferträger ja gebaut so das die Koffer hinten enger zusammen sitzen als vorne. Wenn du die hinten genau so weit auseinander machst kommst an den Blinkern vorbei.
Ein original Träger steht bei Ebay drínne...
Ach ja und hier nochmal mein Fotoalbum:
http://www.arcor.de/palb/album_popup.js ... ID=3287786
Leider ist das Foto von der Seite etwas zu dunkel als das man den Platz an den Rasten ordentlich erkennen könnte... Hab aber auch grad kein anderes...
Alles in allem kommen mir gerade wieder alle Gründe in den Sinn weswegen ich damals meine Krauser-Koffer verkauft hab. Die haben den gleichen klobigen Rechteckrahmen nötig wie die hepco-Becker. Das passte an der SV einfach nicht gut dran. Die "modernen" koffer mit 3-Punkt-Befestigung sind da imho besser. Wie du siehst hab ich den Träger aufs nötigste reduziert (die 3 Punkte eben) das ganze bildet ein dreieck das gut zwischen Blinker und Seitenwange passt. Müsste man auf den Fotos alles gut erkennen können. Der
HB-Rohrrahmen hat immer genau da Metall wo es keiner brauchen kann...
Gruß Dieter