Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
Hey Jonny. Falls es dir dann noch immer zu weich sein sollte, was ich nciht glaube, kannst das Luftpolster verringern.
Hatte bei meinen Wilbers erst das vorgeschriebene Luftpolster "eingestellt", aber war echt zu hart.....
Hatte bei meinen Wilbers erst das vorgeschriebene Luftpolster "eingestellt", aber war echt zu hart.....
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
okay danke für den Tipp
.
Jetzt heißts nur noch nen Frontheber kaufen und nen Preis anfragen und dann kanns bald losgehen
MFG Jonny

Jetzt heißts nur noch nen Frontheber kaufen und nen Preis anfragen und dann kanns bald losgehen

MFG Jonny
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
beneidenswert, wenn man sich hier selber helfen kann - bei mir als Laie muss immer die Werkstatt herhalten...
Was ist hier denn preislich ne Marke? 70/80 €?

Was ist hier denn preislich ne Marke? 70/80 €?
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
mit material und einbau unter 200€
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
Ich bin doch auch kein Profi?! Aber trotzdem musst du ja irgendwann mal den Anfang machen. Wenn du behutsam vorgehst und den etlichen Anleitungen im Internet folge leistest, kannst du das auch lernen! Habe mir auch alles selber beigebracht und hatte mit Motorradschraubereien gänzlich wenig zu tun vor dem Kauf.Raw hat geschrieben:beneidenswert, wenn man sich hier selber helfen kann - bei mir als Laie muss immer die Werkstatt herhalten...![]()
Was ist hier denn preislich ne Marke? 70/80 €?
Also 80€ die Federn und dazu halt das Öl. Rechne mal mit grob 100€. Dazu sollten noch die Simmerringe erneuert werden bei der Gelegenheit und ich hau mir dann wohl auch noch so Schutzkappen drauf. Wird mich insgesamt wohl so 120€ kosten. Wenn du es in der Werkstatt machen lässt, kannst etwa eine Stunde Arbeitszeit rechnen.
MFG Jonny
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
super, danke für die antwort! hauptproblem ist bei mir einfach die zeit - die ist einfach mangelware. deswegen muss
wohl ne freie werkstatt herhalten.
wennst lust hast kannst ja mal bescheid geben, wo du bestellt hast bzw. wo man gute angebote bekommt.
wohl ne freie werkstatt herhalten.
wennst lust hast kannst ja mal bescheid geben, wo du bestellt hast bzw. wo man gute angebote bekommt.
-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
Kauf schon mal noch ne Packung 10er dazu, damit Du den Wechsel schneller machen kannst, nachdem Dir auf der ersten Fahrt die Plomben rausgefallen sind... 15er ist bei Deinem Gewicht zu viel, es sei denn, Du stehst auf die gern zitierte "rennmäßige Härte", die aber zumindest für die Straße Unfug ist.Jonny hat geschrieben:Naja gut, dann werd ich wohl das "Standard" von Wilbers Progressiv und dazu 15'er Öl nehmen.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
Also Gewicht liegt derzeit bei 86kg, aber ich nehme momentan ab und werde wie gesagt in der Saison auf unter 80kg kommen, wenns klappt auf mein Ursprungsgewicht von 71kg. Helm, Kleidung und das bisschen Gepäck hinten drin wohl wieder auf 80kg.
Nun, du bist wiederum der Meinung, dass Wilbers Progressiv + 10'er Öl die bessere Mischung wäre ne?
Allgemein: Was bringt denn eigentlich das Luftpolster? Was kann ich damit bezwecken, wenn ich es größer oder kleiner bemesse??
MFG Jonny
Nun, du bist wiederum der Meinung, dass Wilbers Progressiv + 10'er Öl die bessere Mischung wäre ne?
Allgemein: Was bringt denn eigentlich das Luftpolster? Was kann ich damit bezwecken, wenn ich es größer oder kleiner bemesse??
MFG Jonny
-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
Ja. Aber ich bin auch ein Verfechter des "so weich wie nur irgend möglich", damit die Mühle auch auf eher schlechten Straßen nicht von der Piste hoppelt.Jonny hat geschrieben:Nun, du bist wiederum der Meinung, dass Wilbers Progressiv + 10'er Öl die bessere Mischung wäre ne?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
Die Simmerringe würde ich nur wechseln wenn die Gabel undicht ist. Sind eigentlich kein Verschleißteil. Wenn die undicht werden dann meistens durch Beschädigungen wegen Dreck auf den Rohren. Ein "prophylaktischer" Wechsel macht denke ich keinen Sinn.
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
Naja, lieber jetzt wechseln, als dass se mir in 10.000km verrecken
. Wenn ich se jetzt wechsle, hab ich wieder ne lange Garantie, dass sie halten. Wenn ich dann den Staubschutz draufmache, welcher ja erst ab der Kante drauf ist, sollts noch besser halten. Kann man da sonst noch was wechseln bzw. sollte man sonst noch was wechseln?!
MFG Jonny

MFG Jonny
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
Na jetzt muss ich doch auch mal Fragen. Welche Feder/Öl würdet ihr denn für ein Gewicht 70-75Kg inkl. Montur empfehlen? Ich hab mich schon länger kundig gemacht, und hatte eigentlich Wilber Linear mit 15er Öl für mich ausgemacht. Die Diskussion hier, hat meine Meinung komplett über den Haufen geworfen... Ich fahr übrigens nie auf der Renne, nur Landstrasse
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
Ne Stunde ist recht knapp bemessen, wenn man es ordentlich macht und alle Teile gewissenhaft reinigt etc. etc.
Halte ein Einschlagwerkzeug für die Gabelsimmerringe bereit, gibts mittlerweile sogar recht günstig bei Louis. Habe auch schon einige Male Gabelsimmerringe mit einem modifizierten Abwasserrohr eingetrieben, ist aber kein optimales Werkzeug.
Wenn es sehr schlecht läuft, dann dreht sich die Dämpferstange beim Lösen der Innensechskant-Schraube am Gabelfuß mit. Dann brauchst du noch ein Spezialwerkzeug um die Dämpferstange zu halten. Dazu kannst du dir z. B. eine entsprechend große Mutter an eine Gewindestange schweißen. Je nachdem wie die Aufnahme für das Werkzeug an der Dämpferstange gestaltet ist...
Wenn aus noch schlechter läuft, dann gehen die Gleitmetalle beim Trennen von Stand- und Gleitrohr kaputt. Oder sind davor schon hinüber... Also auch die vor dem erneuten Einbau genau prüfen.
Und für die Montage der Simmerringe gibt es ein spzielles Fett, dass ich empfehlen würde. Diese kommt an die Innenseite der Simmerringe um das Losbrechmoment zu verringern. Gut ist jetzt für den Hausgebrauch nicht so wichtig aber wenn man schon mal selber dran ist. Dieses kann man dann auch gleich auf die Sicherungsringe der Simmerringe schmieren, da diese ger mal anfangen zu rosten. Sollten sie bei dir bereits angerostet sein, dann würd ich auch noch über neue Staubkappen nachdenken, denn das spricht dafür, dass diese etwas undicht sind.
Habe übrigens seit rund 2 Jahren Wirth Progressive Federn mit dem empfohlenen Öl drin und bin mit dem Unterschied original - nachher bisher sehr zufrieden gewesen.
Werde kommende Saison mal was neues ausprobieren.
viewtopic.php?f=40&t=63771
@Raw, wenn du mir deine Gabelbeine schickst, bau ich dir den Kram ein..!
Halte ein Einschlagwerkzeug für die Gabelsimmerringe bereit, gibts mittlerweile sogar recht günstig bei Louis. Habe auch schon einige Male Gabelsimmerringe mit einem modifizierten Abwasserrohr eingetrieben, ist aber kein optimales Werkzeug.
Wenn es sehr schlecht läuft, dann dreht sich die Dämpferstange beim Lösen der Innensechskant-Schraube am Gabelfuß mit. Dann brauchst du noch ein Spezialwerkzeug um die Dämpferstange zu halten. Dazu kannst du dir z. B. eine entsprechend große Mutter an eine Gewindestange schweißen. Je nachdem wie die Aufnahme für das Werkzeug an der Dämpferstange gestaltet ist...
Wenn aus noch schlechter läuft, dann gehen die Gleitmetalle beim Trennen von Stand- und Gleitrohr kaputt. Oder sind davor schon hinüber... Also auch die vor dem erneuten Einbau genau prüfen.
Und für die Montage der Simmerringe gibt es ein spzielles Fett, dass ich empfehlen würde. Diese kommt an die Innenseite der Simmerringe um das Losbrechmoment zu verringern. Gut ist jetzt für den Hausgebrauch nicht so wichtig aber wenn man schon mal selber dran ist. Dieses kann man dann auch gleich auf die Sicherungsringe der Simmerringe schmieren, da diese ger mal anfangen zu rosten. Sollten sie bei dir bereits angerostet sein, dann würd ich auch noch über neue Staubkappen nachdenken, denn das spricht dafür, dass diese etwas undicht sind.
Habe übrigens seit rund 2 Jahren Wirth Progressive Federn mit dem empfohlenen Öl drin und bin mit dem Unterschied original - nachher bisher sehr zufrieden gewesen.
Werde kommende Saison mal was neues ausprobieren.
viewtopic.php?f=40&t=63771
@Raw, wenn du mir deine Gabelbeine schickst, bau ich dir den Kram ein..!
Zuletzt geändert von Femi am 21.02.2010 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lineare Federn + 15'er Öl = Perfekt?!
Ja, das selbe wie bei mir! Wilbers + 15kg! Soll anscheinend das Allheilmittel sein, solange man nicht zu wenig/zu viel wiegt.
MFG Jonny
MFG Jonny