Diverse Schrauben an Gabelbrücken


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
lupaxy


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#31

Beitrag von lupaxy » 04.02.2010 11:02

nille hat geschrieben:
Twinkie hat geschrieben:Schaus dir doch erstmal an bevor du rumlamentierst :)
...
Zumal ich ihm das schon alles per PN beantwortet habe :roll:
du hast geschrieben, dass du dir da nicht sicher wärst...da hab ich nochmal nachgefragt :roll:

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#32

Beitrag von nille » 04.02.2010 11:15

Wegen der Größe des Sicherheitstorx war ich mir mit TX40 nicht sicher,
aber die hat Dieter ja bestätigt...
Gruß Nils

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#33

Beitrag von Dieter » 04.02.2010 11:20

nille hat geschrieben:Wegen der Größe des Sicherheitstorx war ich mir mit TX40 nicht sicher,
aber die hat Dieter ja bestätigt...
Ich hab nur Jan zitiert... :mrgreen:

Twinkie


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#34

Beitrag von Twinkie » 04.02.2010 11:45

Was habt ihr nur alle mit dem Sicherheitstorx... :mrgreen:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#35

Beitrag von Dieter » 04.02.2010 11:48

Der heist so weil den mittlerweile jeder mit Sicherheit zu hause hat...

Twinkie


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#36

Beitrag von Twinkie » 04.02.2010 12:26

Mensch Dieter, jetzt bin ich vor lachen vom Stuhl gefallen :)

lupaxy


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#37

Beitrag von lupaxy » 04.02.2010 12:29

Twinkie hat geschrieben:Was habt ihr nur alle mit dem Sicherheitstorx... :mrgreen:
die sichern das schloss ist doch klar ;)

lupaxy


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#38

Beitrag von lupaxy » 17.02.2010 15:29

also...bin jetzt mal dazu gekommen die schrauben in die untere gabelbrücke einzuschrauben und alles mit richtigen Nm zu versehen...

so...jetzt nochmal zum thema kabelbaum...:

der kabelbaum verläuft ja von unter dem tank hoch zum racho...das ist zumindest der "hauptstrang"...davon trennt sich ein etwas kleineres kabel (für den scheinwerfer) und an den seiten des "hauptstranges" befinden sich auch noch die kabel für die blinker...
der kabelbaum an der gabel ist ziemlich lang und ich glaube kaum, dass ich das alles unter den tank irgendwie reinziehen und dort verlegen könnte...
deshalb muss er höchstwahrscheinlich gekürzt werden...
nun ist noch die frage wo anfangen...?!
kann ich den "hauptstrang" aus dem tacho erst rausziehen und dort dann quasi am ende kürzen? ansonsten müsste ich ja aus der mitte des stranes was rausschneiden und da müsste ich dann die enden wieder zusammenlöten wenn ich das richtig verstehe...aber löten ist schlecht da bruchstelle wurde mir ja hier schon so nett erklärt... ;) bier
also wie jetzt weiter vorgehen...hat jemand nen plan was ich jetzt am besten mache? :|
MFG
lupaxy

Twinkie


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#39

Beitrag von Twinkie » 17.02.2010 15:38

ich habe einzig den strang zum scheinwerfer und zündschloss gekürzt, den rest abgeschnitten da ich einen anderen tacho nutze.
gekürzt habe ich in der mitte.

um am ende kürzen zu können (was natürlich die beste lösung wäre), musst du die steckverbinder aus dem stecker ziehen.
aber genau die brauchst du dann auch in neu, denn wiederverwenden fällt aus.

lupaxy


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#40

Beitrag von lupaxy » 17.02.2010 15:48

Twinkie hat geschrieben:ich habe einzig den strang zum scheinwerfer und zündschloss gekürzt, den rest abgeschnitten da ich einen anderen tacho nutze.
gekürzt habe ich in der mitte.

um am ende kürzen zu können (was natürlich die beste lösung wäre), musst du die steckverbinder aus dem stecker ziehen.
aber genau die brauchst du dann auch in neu, denn wiederverwenden fällt aus.
also so ganz habe ich dich nicht verstanden...
ich hab nochmal ein bearbeitetes bild hochgestellt...
also ich sollte deiner meinung nach aus der mitte nen stück rausschneiden wie bei Nr;2 im bild oder das ende zum tacho wegkürzen wie bei Nr;1...

und meinst du als stecker jetzt die Nr;3?...das ist nämlich der zum scheinwerfer...
ich könnte doch einfach die kabel die vom tacho nach unten verlaufen wie in Nr;1 kürzen?!
MFG
lupaxy
Dateianhänge
IMG_7747.jpg
IMG_7747.jpg (84.08 KiB) 982 mal betrachtet

Femi


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#41

Beitrag von Femi » 17.02.2010 17:07

Also wenn du es wirklich ordentlich machen willst, dann musst du erstmal alle betroffenen Steckkontakte aus den Steckern ziehen (Steckplatz dokumentieren). Danach die Kabel auf die gewünschte Länge kürzen und neue Steckkontakte mit einer speziellen Crimpzange für unisolierte Flachstecker/ evtl. Kleinkontakte aufcrimpen.
Das wäre die einzige wirklich saubere Möglichkeit!

Aber es ist recht schwer die passenden Steckkontakte zu finden. Vll. sogar unmöglich!? Evtl. kann einem da ein Kfz-Elektriker weiterhelfen.
Die Crimpzangen gibt es zwischenzeitlich sogar zu erschwinglichen Preisen.
Und wenn du schon am herumwerkeln bist, dann würde ich noch einen Geflechtschlauch über den dicken Kabelstrang am Lenkkopf ziehen.

Twinkie


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#42

Beitrag von Twinkie » 17.02.2010 17:50

Die Stecker, die nicht ersetzt werden können weil das Gegenstück vorgegeben ist, müssen natürlich so bleiben.
D.h. eben neue passende Kontakte suchen, wie Femi beschrieben hat.

Bei Steckern, die kein originales Gegenstück benötigen, könntest du billige Japan-Stecker oder die erwähnten AMP Superseal Stecker verwenden.

Ich habe nicht gesagt was du tun sollst, sondern was es für Möglichkeiten gibt.
Such dir die beste davon raus, Eigeninitiative ist natürlich nötig :)
Wenn du nicht weißt, wie du kürzen kannst, dann entferne doch erstmal die schwarze Schutzhülle / Isolierklebeband.

lupaxy


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#43

Beitrag von lupaxy » 17.02.2010 18:27

Twinkie hat geschrieben: Ich habe nicht gesagt was du tun sollst, sondern was es für Möglichkeiten gibt.
Such dir die beste davon raus, Eigeninitiative ist natürlich nötig :)
Wenn du nicht weißt, wie du kürzen kannst, dann entferne doch erstmal die schwarze Schutzhülle / Isolierklebeband.
da bin ich gerade dabei...

ich werde jetzt erstmal versuchen so viel wie es gerade geht von dem kabelbaum in das motorrad reinzuziehen...
dafür muss denke ich mal auch die airbox ab?!
danach schau ich dann weiter wieviel ncoh gekürzt werden muss und ob überhaupt noch was ab muss...
vielleicht kann ich damit mal mit einem kfz-mechatroniker von bmw reden...oder mit meinen leuten aus der werkstatt...zumindest will ich noch ne meinung vom nem richtigen profi hören bevor ich da irgendwas kaputtschnippel...will ja auch im märz wieder fahren...und durch die HU kommen :D:D
MFG
lupaxy

lupaxy


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#44

Beitrag von lupaxy » 21.02.2010 16:53

also...dank B.I.G's hilfe konnte ich die Gabelbrücke ürigens lösen...thx :)

wegen dem kabelsalat?!

ich habe versucht den baum nach innen zu ziehen, aber da passte nichtsmehr...
da ich elektrisch nicht bewandert bin und da nur auf gut glück rumfummeln würde, kommt das ding mittwoch auf den hänger und zu meinem händler...
der soll mir den kürzen und die lampe verbauen so dass es gut aussieht... :(
ich hoffe das kostet nicht mehr als 3 arbeitsstuden...sonst wirds geld knapp :D:D-.-
aber ich denke mal aus solchen sachen kann man nur lernen...wer kann auch ahnen, dass da so lange kabel hinterstecken...
aber wenigstens habe ich am we viel geschafft...
wie gesagt, gabelbrücke und der streetbar ist auch dran und das relais ist drin...
jetzt nurnoch die lampe und blinker dann bin ich startbereit!
MFG
lupaxy

Twinkie


Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken

#45

Beitrag von Twinkie » 21.02.2010 17:46

oh man..
und ich dachte, ich würde mit elektronik auf dem kriegsfuß stehen.
gut, wenn du die nötigen mittel hast, meine lösung wars nicht.

Antworten