Sekundärluftklappen Sv 1000


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

#16

Beitrag von Babalu » 18.02.2010 22:54

Der Mechanismus für den Schnellleerlauf ist auf der Aussenseite der Sekondärklappen angebracht.

Am vorderen Drosselklappengehäuse auf der Linken Seite.
Die Einstellschraube ist von oben zugänglich, die Drehzahl sollte unmittelbat nach dem Kaltstart für etwa 10 Sek. 2'000~2'500 U/1 betragen.
Danach kontinuierlich langsam abfallen bis 1'200 U/1.

Die Schraube (Kreuzschlitz) im Uhrzeigersinn drehn, dann wird die Drehzahl erhöht.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

#17

Beitrag von LazyJoe » 19.02.2010 15:34

Also braucht die SV definitiv die sekundären Drosselklappen, damit der Schnellleerlauf richtig funktionieren kann, hab ich das richtig verstanden?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

#18

Beitrag von Babalu » 19.02.2010 20:15

Nein, die Klappen selbst braucht es nicht.
Man darf die Welle und den Mechanismus aber nicht entfernen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sekundärluftklappen Sv 1000

#19

Beitrag von LazyJoe » 20.02.2010 14:27

Nagut, dann scheints wohl doch am zu kalten Öl / verrußten Zündkerzen / sonstwas zu liegen, dass sie momentan schlechter anspringt. Danke!
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Antworten